Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    NEWS

    • Update NodeJS best practise, supported 14, 16 und 18!

    • Update js-controller 4.0.24 (Stable)

    • Fehler 25, 217 oder "ENOTEMPTY" bei Adapter-Install/Update

    Diskussion zum neuen Installation-Fixer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 last edited by

      Unter https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verfügbar haben wir den neuen Installation-Fixer vorgestellt.

      Probleme oder Fragen? Hier ist der korrekte Platz dafür!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Master67
        Master67 last edited by

        Hallo apollon77
        ist das Fixen ein "muss" den ich bin mit meiner jetzigen Installation oder dessen Updates zufrieden.
        Das soll nicht Doof klingen (tut es aber doch.. Sorry)... aber ich komme gut mit "root", "user" und "sudo" zurecht !

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Du "musst" natürlich nicht. Das ganze "sudo/root" Thema ist leider seid npm 5+ sehr komisch und macht bei npm an so vielen Stellen gerade Probleme das es für die meisten User nicht mehr so nutzbar ist. Daher haben wir diese Lösung geschaffen um einen klaren Weg zu haben.

          Andererseits muss ich auch sagen das es klare Sicherheitsvorteile hat und ja, wenn in Zukunft Rechteprobleme oder Dinge passieren kann es gut sein das wir irgendwann eher den Fixer empfehlen als jedes Thema einzeln zu untersuchen. Wenn man so im Forum schaut sind npm und Rechteprobleme ein Grund für recht viele Threads und es taucht auch leider immer wieder neu auf und meistens ists auch immer leicht anders - der Grund aber immer der gleiche 🙂
          Die neue Art der Installation und damit auch der Fixer sind auch für uns ein Weg um weiterhin in der komplexen Welt von verschiedenen Linux Distros, nodejs/npm Versionen und sowas noch Support geben zu können. Es ist also eine Art der Standardisierung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • Master67
            Master67 last edited by Master67

            Das verstehe ich sehr gut, grade für "Anfänger" ist der Fixer sicher eine richtig gute Hilfe, ich bleibe aber erst mal solange es geht,
            bei der "root" Geschichte.
            Wenn das in Zukunft gesteste ist und für mich eine deutliche Erleichterung beim Einspielen von Updates ist, wechsel ich natürlich auch sofort.. man ist ja faul 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active last edited by sigi234

              Hallo apollon77,
              gilt das auch für Windows Systeme? Ist ja ein Linux Thema...

              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MartyBr last edited by

                Hallo,

                mit welchem User muss das Script gestartet werden? Ich verbinde mich immer per ssh mit einem normalen User Account, kein Root.

                Muss ich also mich als root anmelden?

                Gruß
                Martin

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by Jan1

                  Dann noch die Frage von wo aus es aufgerufen werden soll, im IOBroker Verzeichnis, oder direkt im root?
                  Ich tippe mal auf ist egal,oder besser im root☺

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @sigi234 last edited by

                    @sigi234 aktuell nur relevant für Linux basierte Systeme.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @MartyBr last edited by

                      @MartyBr am besten als normaler User. Es wird dann eine sudo passwortabfrage kommen wenn nötig.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • apollon77
                        apollon77 @Jan1 last edited by

                        @Jan1 Verzeichnis ist aktuell egal. Das aktuelle Skript erwartet die iobroker-Installation in /opt/iobroker

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 last edited by

                          Alles klar, hatte ich mir gedacht. Dann nudel ich das mal drüber und schau wo es danach brennt😎

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Jan1 last edited by

                            @Jan1 was immer geht ist vorher das ganze iobroker Verzeichnis zu kopieren. Dann kann man das im Notfall zurückspielen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 last edited by

                              Hat funktioniert, nur der ble Adapter wollte danach erst wieder belebt werden, läuft aber auch wieder.

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Jan1 last edited by

                                @Jan1 was genau müsstest du bei ble tun?

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @apollon77 last edited by

                                  @apollon77
                                  sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node)

                                  Steht aber auch so in der Doku des Adapter.

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MartyBr last edited by

                                    @apollon77
                                    Hat funktioniert. Vielen Dank.
                                    Gruß
                                    Martin

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Jan1 last edited by

                                      @Jan1 glaube das fehlt noch im installer und auch im Fixer. Legst du bitte mal en issue im ioBroker/ioBroker Repo im GitHub an?! :
                                      Danke

                                      dslraser ilovegym J 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • dslraser
                                        dslraser Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                                        @apollon77
                                        ich habe das bei meiner Installation mal laufen lassen (ioBroker im Docker Container auf der Synology) Bisher lief nach einem Backup iobroker nicht automatisch wieder an, das scheint damit auch behoben zu sein und zu funktionieren. Jedenfalls hat es eben funktioniert.👋 👍

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ilovegym
                                          ilovegym @apollon77 last edited by

                                          @apollon77 alsooo 🙂
                                          Testsystem Windows 10 mit Linux Debian Subsystem, neue Installation 3 Tage alt, keine Probleme. (VM in Proxmox)
                                          Testsystem Linux Mint 19.1, neue Installation 7 Tage alt, keine Probleme. ( VM in Proxmox )
                                          Testsystem Linux Mint 18.3, alte installation, keine Probleme ( VM in Proxmox )
                                          Clienthost System Raspberry Raspian ein Jahr alt, keine Probleme. ( Raspberry 2 )

                                          Clienthost System Octopi ( Debian ) 5 Monate alt, keine Probleme ( Raspberry Zero )

                                          Clienthost System Raspberry Raspian, ein Jahr alt, Problem: BLE Adapter braucht ein
                                          sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node))
                                          dann lief er wieder. ( Raspberry 3 )

                                          Server Linux Mint 18.3, Installation ein Jahr alt, Problem: AmazonDash Adapter braucht ein
                                          " sudo setcap 'cap_net_raw,cap_net_admin+eip' $(readlink -f $(which node))"
                                          dann lief er wieder ( VM in Proxmox )

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • J
                                            Jan1 @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 sagte in Diskussion zum neuen Installation-Fixer:

                                            @Jan1 glaube das fehlt noch im installer und auch im Fixer. Legst du bitte mal en issue im ioBroker/ioBroker Repo im GitHub an?! :
                                            Danke

                                            erledigt

                                            ilovegym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.5k
                                            Online

                                            29.2k
                                            Users

                                            63.3k
                                            Topics

                                            967.6k
                                            Posts

                                            fixer installation linux
                                            51
                                            296
                                            16681
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2021
                                            logo