Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
rampi4rock
24 Beiträge 13 Kommentatoren 3.9k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • hg6806H Offline
    hg6806H Offline
    hg6806
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    Tom's Hardware hatte über den Raspberry Pi4 berichtet und dass er erst 2020 kommen wird.
    Mein RAM wird mächtig knapp, teilweise habe schon Probleme bei einem Adapter Update.

    Hat jemand den Rock Pi4 2GB im Einsatz?

    Wenn ja, wie geht der Umzug auf ein neues System?
    Einfach Backup machen, Image, wenn vorhanden, aufspielen, Backup drauf und gut ist?

    Grüße

    DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hi,
      hast du mal den NanoPi M4 ins Auge gefasst? Schnellere CPU, z.B. USB 3.0, 2GB oder 4GB RAM...
      Geht allerdings erst bei ~70,- € los 😉

      ...und ja, so sollte es gehen, wenn Murphy nix dagegen hat.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Offline
        T Offline
        tsoumas
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @hg6806 ich habe zwar auch den Raspi aber RAM könnte ich auch gebrauchen. Allerdings läuft der Rock Pi doch nur mit Armbian? Man also alles incl. ioBroker neu aufsetzen?

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hg6806H hg6806

          Hallo zusammen,

          Tom's Hardware hatte über den Raspberry Pi4 berichtet und dass er erst 2020 kommen wird.
          Mein RAM wird mächtig knapp, teilweise habe schon Probleme bei einem Adapter Update.

          Hat jemand den Rock Pi4 2GB im Einsatz?

          Wenn ja, wie geht der Umzug auf ein neues System?
          Einfach Backup machen, Image, wenn vorhanden, aufspielen, Backup drauf und gut ist?

          Grüße

          DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @hg6806 sagte in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

          Einfach Backup machen, Image, wenn vorhanden, aufspielen, Backup drauf und gut ist?

          genau so !

          1. neues system aufsetzen (OS)
          2. iobroker laut installations Anleitung installieren ! (http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de)
          3. backup einspielen (das kannste du auf dem alten system per Konsolen Befehl erstellen oder backitup adapter, minimal backup reicht !
          4. wen minimal backup genommen, system neu starten und laufen lassen er installiert jetzt alles (kann ein wenig dauern)
          5. Freude am neuen system haben
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tsoumas

            @hg6806 ich habe zwar auch den Raspi aber RAM könnte ich auch gebrauchen. Allerdings läuft der Rock Pi doch nur mit Armbian? Man also alles incl. ioBroker neu aufsetzen?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @tsoumas sagte in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

            Allerdings läuft der Rock Pi doch nur mit Armbian?

            Wo ist da das Problem.
            Armbian ist für viele SBC außer dem RasPi verfügbar, und ein hervorragendes Betriebssystem.

            Nach deiner Logik kann man auch kein Tinkerboard, OrangePi, Rock64 oder Odroid nutzen, nur um die am weitesten verbreiteten zu nennen.

            Gruß
            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hg6806H Offline
              hg6806H Offline
              hg6806
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @SBorg said in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

              NanoPi M4

              Der Nano Pi4 sieht auch ganz gut aus.
              Hauptsache USB3 (wegen SSD), Gigabit-Ethernet und min. 2GB RAM

              Welche Image kann man dafür nehmen für eine ioBroker Minimal-Installation?

              HomoranH SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • hg6806H hg6806

                @SBorg said in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

                NanoPi M4

                Der Nano Pi4 sieht auch ganz gut aus.
                Hauptsache USB3 (wegen SSD), Gigabit-Ethernet und min. 2GB RAM

                Welche Image kann man dafür nehmen für eine ioBroker Minimal-Installation?

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @hg6806 sagte in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

                Welche Image kann man dafür nehmen

                Ich habe keinen nanopi, kann daher nichts über die Leistung sagen und auch keine Images erstellen

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Andreas StaeckerA Offline
                  Andreas StaeckerA Offline
                  Andreas Staecker
                  schrieb am zuletzt editiert von Andreas Staecker
                  #8

                  Ich habe erst ende 2018 mit iobroker angefangen und bis Gestern auf einem RaspberryPi3+ laufen gehabt. Es hat nicht wirklich spass gemacht, der raspi lief vom Arbeitsspeicher her am Limit. Auch das Blockly-Handling war sehr unbefriedigend. Ich habe mir den Beelink x45 mit 4Gb Arbeitsspeicher für ca. 200 Euro bestellt und bin mit dem gesamten iobroker auf den neuen Rechner umgezogen. beelink x45 bei Amazon

                  b586866d-0b18-4223-8a6c-02511b796562-grafik.png
                  Den Umzug habe ich nach einer Anleitung von Dennis (SchimmerMediaHD) durchgeführt.

                  Soweit läuft alles wieder und ich bin sehr zufrieden. Jetzt macht mir das Programmieren mit Blockly wieder richtig fun und die Bedienung von iobroker geht richtig flott. Die Entscheidung zu einem etwas teureren Rechner habe ich nicht bereut.
                  Als Betriebssystem habe ich Debian9 ohne Desktop installiert.
                  Was ich nicht auf die Schnelle hinbekommen habe, ist den conbee-Stick an dem neuen Rechner zu betreiben. Den conbee-Stick betreibe ich erstmal weiter am alten Raspi weiter, bis ich oder jemand anderes eine Lösung für den BeeLink-Rechner habe.

                  Gruß Andreas

                  beelink x45, conbee-stick, xiaomi

                  N J 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • hg6806H hg6806

                    @SBorg said in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

                    NanoPi M4

                    Der Nano Pi4 sieht auch ganz gut aus.
                    Hauptsache USB3 (wegen SSD), Gigabit-Ethernet und min. 2GB RAM

                    Welche Image kann man dafür nehmen für eine ioBroker Minimal-Installation?

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @hg6806 sagte in Raspberry Pi4 kommt wohl erst 2020, Alternativen zum Pi3B+?:

                    Welche Image kann man dafür nehmen für eine ioBroker Minimal-Installation?

                    Fertig gibt es da IMHO derzeit noch nichts, der ist noch ziemlich frisch. Die technischen Daten sind aber schon beeindruckend 🙂
                    Im Moment kommt man also um eine händische Installation von bspw. Ubuntu 18.04 LTS und ioBroker nicht herum. Dafür hat man dann aber ein volles Betriebssystem als Unterbau mit allen weiteren Möglichkeiten.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Andreas StaeckerA Andreas Staecker

                      Ich habe erst ende 2018 mit iobroker angefangen und bis Gestern auf einem RaspberryPi3+ laufen gehabt. Es hat nicht wirklich spass gemacht, der raspi lief vom Arbeitsspeicher her am Limit. Auch das Blockly-Handling war sehr unbefriedigend. Ich habe mir den Beelink x45 mit 4Gb Arbeitsspeicher für ca. 200 Euro bestellt und bin mit dem gesamten iobroker auf den neuen Rechner umgezogen. beelink x45 bei Amazon

                      b586866d-0b18-4223-8a6c-02511b796562-grafik.png
                      Den Umzug habe ich nach einer Anleitung von Dennis (SchimmerMediaHD) durchgeführt.

                      Soweit läuft alles wieder und ich bin sehr zufrieden. Jetzt macht mir das Programmieren mit Blockly wieder richtig fun und die Bedienung von iobroker geht richtig flott. Die Entscheidung zu einem etwas teureren Rechner habe ich nicht bereut.
                      Als Betriebssystem habe ich Debian9 ohne Desktop installiert.
                      Was ich nicht auf die Schnelle hinbekommen habe, ist den conbee-Stick an dem neuen Rechner zu betreiben. Den conbee-Stick betreibe ich erstmal weiter am alten Raspi weiter, bis ich oder jemand anderes eine Lösung für den BeeLink-Rechner habe.

                      Gruß Andreas

                      N Offline
                      N Offline
                      nricky1965
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @Andreas-Staecker Hi Andreas, gute Idee mit diesem computer. Hast du mal gemessen wie viel Strom er aus die Steckdose saugt. Wenn er so um 15 Watt liegt wäre das super. Danke für die Info. Viele Grüße Norbert

                      Andreas StaeckerA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • hg6806H Offline
                        hg6806H Offline
                        hg6806
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Also 15W finde ich schon ziemlich viel wenn man bedenkt dass ein RasPi nur um die 5W verbraucht und das Ding immer an ist.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N nricky1965

                          @Andreas-Staecker Hi Andreas, gute Idee mit diesem computer. Hast du mal gemessen wie viel Strom er aus die Steckdose saugt. Wenn er so um 15 Watt liegt wäre das super. Danke für die Info. Viele Grüße Norbert

                          Andreas StaeckerA Offline
                          Andreas StaeckerA Offline
                          Andreas Staecker
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @nricky1965 Ich werde am Wochenende mal messen...

                          beelink x45, conbee-stick, xiaomi

                          N 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Andreas StaeckerA Andreas Staecker

                            @nricky1965 Ich werde am Wochenende mal messen...

                            N Offline
                            N Offline
                            nricky1965
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Andreas-Staecker danke

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N nricky1965

                              @Andreas-Staecker Hi Andreas, gute Idee mit diesem computer. Hast du mal gemessen wie viel Strom er aus die Steckdose saugt. Wenn er so um 15 Watt liegt wäre das super. Danke für die Info. Viele Grüße Norbert

                              Andreas StaeckerA Offline
                              Andreas StaeckerA Offline
                              Andreas Staecker
                              schrieb am zuletzt editiert von Andreas Staecker
                              #14

                              @nricky1965 Ich habe mit einem Voltcraft Energiy Logger 4000 gemessen und der Zeigt 2,5 Watt an. Scheint mir aber sehr wenig. Wenn ich die Admin Oberfläche aktuallisiere geht die Leistung auf ca. 6 Watt. Ich habe allerdings auch keine USB-Verbraucher angeschlossen, an dem Gerät sind nur das mitgelieferte Netzteil und ein Ethernetkabel angeschlossen.

                              Ich glaube ich werde noch mal mit einem zweiten Messgerät messen, dies ist aber hinterm Schreibtisch verbaut. Muss ich erst aus der Kabelwanne raus operieren. Werde ich die Tage mal machen.

                              Selbst bei 10 Watt Dauer-Verbrauch sind das:

                              • im Monat 7,2 Kwh (2,16 Euro)
                              • im Jahr 88 Kwh (26 Euro)

                              Mir ist es das auf jeden Fall wert. Ich kenne den unterschied zwischen dem Raspberry Pi 3 und dem beelink. Jetzt macht das Programieren und Arbeiten mit vis wieder Spaß 👍

                              BeeLink wirbt auf der Homepage mit einer Leistungsaufnahme von maximal 10 Watt!

                              16b76961-96e7-4609-809e-de6ec11451fe-image.png

                              Der Rechner langweilt sich und hat noch über 3Gb freien Arbeitsspeicher.
                              db67e69e-4fd4-4c6c-9fb1-4d9a151c52f4-image.png

                              f2ce9297-8ee6-474e-9360-2f7529f43c8c-image.png

                              beelink x45, conbee-stick, xiaomi

                              N 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Andreas StaeckerA Andreas Staecker

                                @nricky1965 Ich habe mit einem Voltcraft Energiy Logger 4000 gemessen und der Zeigt 2,5 Watt an. Scheint mir aber sehr wenig. Wenn ich die Admin Oberfläche aktuallisiere geht die Leistung auf ca. 6 Watt. Ich habe allerdings auch keine USB-Verbraucher angeschlossen, an dem Gerät sind nur das mitgelieferte Netzteil und ein Ethernetkabel angeschlossen.

                                Ich glaube ich werde noch mal mit einem zweiten Messgerät messen, dies ist aber hinterm Schreibtisch verbaut. Muss ich erst aus der Kabelwanne raus operieren. Werde ich die Tage mal machen.

                                Selbst bei 10 Watt Dauer-Verbrauch sind das:

                                • im Monat 7,2 Kwh (2,16 Euro)
                                • im Jahr 88 Kwh (26 Euro)

                                Mir ist es das auf jeden Fall wert. Ich kenne den unterschied zwischen dem Raspberry Pi 3 und dem beelink. Jetzt macht das Programieren und Arbeiten mit vis wieder Spaß 👍

                                BeeLink wirbt auf der Homepage mit einer Leistungsaufnahme von maximal 10 Watt!

                                16b76961-96e7-4609-809e-de6ec11451fe-image.png

                                Der Rechner langweilt sich und hat noch über 3Gb freien Arbeitsspeicher.
                                db67e69e-4fd4-4c6c-9fb1-4d9a151c52f4-image.png

                                f2ce9297-8ee6-474e-9360-2f7529f43c8c-image.png

                                N Offline
                                N Offline
                                nricky1965
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Andreas-Staecker Hi Andreas, das sind super Werte. Da kann man das ganze auch mit Beelink machen. Vielen Dank für die Info.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  reini
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  wenn du mit 2GB auskommst kann ich den Orange Pi empfehlen, ansonsten nen NUC und du wirst Freude haben (hab selber schon einiges durchprobiert)

                                  Andreas StaeckerA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R reini

                                    wenn du mit 2GB auskommst kann ich den Orange Pi empfehlen, ansonsten nen NUC und du wirst Freude haben (hab selber schon einiges durchprobiert)

                                    Andreas StaeckerA Offline
                                    Andreas StaeckerA Offline
                                    Andreas Staecker
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @reini Was hast du den für einen NUC und was hat er gekostet? Gruß Andreas

                                    beelink x45, conbee-stick, xiaomi

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Andreas StaeckerA Andreas Staecker

                                      @reini Was hast du den für einen NUC und was hat er gekostet? Gruß Andreas

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      reini
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @Andreas-Staecker
                                      Intel NUC BOXNUC6CAYH € 130 bei Amazon (RAM und SSD hatte ich noch rumliegen), dieser NUC kann offiziell nur 8 GB RAM (16GB funktionieren aber scheinbar auch)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Hi,
                                        alternativ kannst du ja auch über einen zusätzlichen Pi als Slave nachdenken. Die Kombi aus Master/Slave läuft bei mir schon
                                        recht lange problemlos. Der Nachteil ist halt, dass du immer 2 Systeme pflegen musst.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                          #20

                                          Gerade im Angebot, statt 209,00 für knapp 4 Stunden noch für 169,15 € zu haben (Blitzangebot)

                                          https://www.amazon.de/Beelink-X45-Ethernet-Ventilator-Metallgehäuse/dp/B07DLNHDJY/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe