NEWS
INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT
-
@Superdad nichts weiter eintragen, auf deiner VM
-
Dann kommt:
root@iOBrokerNUC:~# sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node) Failed to set capabilities on file `/root/which' (No such file or directory) The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
-
Ich bekomme in der VM ein
- 8087:0aaa
und unter USB-Port - 1-10
angeboten.
- 8087:0aaa
-
@Superdad dann nem den 8087
-
@Superdad
Wie sieht es mit den beiden anderen Dateien aus? Die 17-16 irgendwas.
Die sind der zweite Teil des Treibers und müssen in den anderen Ordner kopiert werden, so wie ich oben geschrieben hatte. -
@Superdad sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:
8087:0aaa
und unter USB-Port
1-10
angebotenWar bei mir egal. Ging mit beiden Einträgen. Hab den 1-10 genommen. Hieß bei mir halt anders.
-
Ich probier die ganze Zeit schon alle möglichen Kombis.
Und nach gefühlten 10000 Reboots immer noch kein Ergebnis. -
@Superdad
Kopier dir mal aus diesem Repo die genannten ucode-Dateien in den lib/firmware des Host und aus dem Unterordnen Intel alle 17-irgendwas ebenfalls in den Unterordner /lib/firmware/intel. Die neueste 17-2 hatte ich wieder gelöscht, damit ging es bei mir nicht.Danach Reboot des Host und mal die ioBroker VM anhalten, damit nichts durchgereicht wird.
Ein
hciconfig -a
sollte dann was auswerfen.
-
root@pve:~# Hciconfig -a
-bash: Hciconfig: command not found -
@Superdad sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:
root@pve:~# Hciconfig -a
-bash: Hciconfig: command not foundcase sensitive
hciconfig -a
-
@ltsalvatore
Sry. Am Handy getippt -
Sorry!
Dann:root@pve:~# hciconfig -a hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: D8:F2:CA:31:D5:2A ACL MTU: 1021:4 SCO MTU: 96:6 UP RUNNING RX bytes:745 acl:0 sco:0 events:51 errors:0 TX bytes:2187 acl:0 sco:0 commands:51 errors:0 Features: 0xbf 0xfe 0x0f 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87 Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 Link policy: RSWITCH SNIFF Link mode: SLAVE ACCEPT Name: 'pve' Class: 0x000104 Service Classes: Unspecified Device Class: Computer, Desktop workstation HCI Version: (0x9) Revision: 0x100 LMP Version: (0x9) Subversion: 0x100 Manufacturer: Intel Corp. (2)
-
@Superdad sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:
Sorry!
Dann:root@pve:~# hciconfig -a hci0: Type: Primary Bus: USB BD Address: D8:F2:CA:31:D5:2A ACL MTU: 1021:4 SCO MTU: 96:6 UP RUNNING RX bytes:745 acl:0 sco:0 events:51 errors:0 TX bytes:2187 acl:0 sco:0 commands:51 errors:0 Features: 0xbf 0xfe 0x0f 0xfe 0xdb 0xff 0x7b 0x87 Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 Link policy: RSWITCH SNIFF Link mode: SLAVE ACCEPT Name: 'pve' Class: 0x000104 Service Classes: Unspecified Device Class: Computer, Desktop workstation HCI Version: (0x9) Revision: 0x100 LMP Version: (0x9) Subversion: 0x100 Manufacturer: Intel Corp. (2)
sieht doch prima aus..
jetzt noch an die VM durchreichen
-
Ich habe jetzt ein:
root@pve:~# lsusb -t /: Bus 02.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 10000M /: Bus 01.Port 1: Dev 1, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/12p, 480M |__ Port 4: Dev 2, If 1, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 12M |__ Port 4: Dev 2, If 2, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 12M |__ Port 4: Dev 2, If 0, Class=Human Interface Device, Driver=usbhid, 12M |__ Port 10: Dev 3, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M |__ Port 10: Dev 3, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
-
@Superdad
Läuft. Dann sollte der Adapter auch grün werden. Dir haben die beiden Dateien gefehlt -
Dann muss ich jetzt die Datei öffnen und eintragen, oder?
-
Welche Dateien meinst du?
Für später mal zur Info. -
@Superdad
nur 10-3 durchreichen -
@Superdad
Die aus dem Unterordner Intel -
Muss das nicht 1-10 sein?