Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CE-Zeichen bei Geräten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CE-Zeichen bei Geräten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LaBamba last edited by

      Viele der Bauteile und Schaltungen kommen aus China. Leider gibt es aus meiner Sicht momentan keine Übersicht was ein CE-Zeichen hat und was nicht. Dies ist wichtig da sonst im Falle eines Brandes durch das Bauteil die Versicherungen nicht zahlen wird.

      Gibt es irgendwo eine Übersicht der ausländischen Produzenten bzgl. Sonoff, Xiaomi usw. was mittlerweile ein CE-Zertifikat hat.

      Bei Sonoff hat meines Wissens nach der TH16, TH10, POW und Dual ein CE-Zeichen

      Wie es bei den Sonoff-Touch aussieht weiß ich nicht?

      Soweit mir bekannt, verfällt das CE-Zeichen wenn ihr daran rumlötet. Bei Softwareänderungen sollte dies nicht der Fall sein.

      Über einen Austausch mit euch würde ich mich freuen.

      Edit by eric2905 - das Wort „ioBroker“ aus dem Titel entfernt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        Eigentlich ist die Regelung hier recht einfach. Ohne CE Zertifikat darf hier nix verkauft werden, somit dürftest Du auch nicht im Besitz eines Gerätes ohne CE sein.

        OK, wenn man beim Ali bestellt, dann gibt's keine generelle Einfuhrkontrolle, allerdings sind gut 90% meiner Ali Päckchen beim Zoll kontrolliert worden und ohne CE kommt bei denen nix durch.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          Und das CE-Zeichen dürfen sich die Hersteller selbst ausstellen, wenn sie selbst der Meinung sind, dass ihr Produkt die diesbezüglichen Vorschriften und Normen erfüllt…

          Wenn wir Änderungen an elektrischen Geräten machen, tragen wir auch die Verantwortung. Punkt. Da hilft dann keine Versicherung.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            @LaBamba:

            Viele der Bauteile und Schaltungen kommen aus China. Leider gibt es aus meiner Sicht momentan keine Übersicht was ein CE-Zeichen hat und was nicht. Dies ist wichtig da sonst im Falle eines Brandes durch das Bauteil die Versicherungen nicht zahlen wird.

            Gibt es irgendwo eine Übersicht der ausländischen Produzenten bzgl. Sonoff, Xiaomi usw. was mittlerweile ein CE-Zertifikat hat.

            Bei Sonoff hat meines Wissens nach der TH16, TH10, POW und Dual ein CE-Zeichen

            Wie es bei den Sonoff-Touch aussieht weiß ich nicht?

            Soweit mir bekannt, verfällt das CE-Zeichen wenn ihr daran rumlötet. Bei Softwareänderungen sollte dies nicht der Fall sein.

            Über einen Austausch mit euch würde ich mich freuen. `

            das ist doch nicht dein ernst oder…. schon die Überschrift ist grenzweritg... iobroker hat keine Geräte.. nur mal so ganz neben bei..

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot last edited by

              Mal ganz ehrlich gesagt würde mich interessieren was du hier für Antworten erwartest?

              Du startest mit einer Fragestellung die nur Halbwahrheiten und falsche Aussagen enthält und erwartest von uns das du vernünftige Auskunft erhältst?

              Sorry, informiere dich bitte welche Regelungen für das die CE Kennzeichnung gelten und wer dafür verantwortlich ist und stelle dann deine Frage erneut. Bitte erwarte nicht von uns das wir dir deine Bequemlichkeit ersetzen. Alle dafür nötigen Informationen sind mit minimalstem Suchaufwand zu finden.

              Eine Umfangreiche Linksammlung zu alle diesbezüglichen Vorschriften findest du hier:

              https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung

              Was du dort vermutlich nicht finden wirst sind so interessante Aussagen wie

              "Dies ist wichtig da sonst im Falle eines Brandes durch das Bauteil die Versicherungen nicht zahlen wird."

              oder

              "Bei Softwareänderungen sollte dies nicht der Fall sein"

              Um diese Aussagen bestätigt zu bekommen wirst du vermutlich tiefgreifender Suchen müssen. Hier würde ich dann auf Veröffentlichungen des Kopp Verlags zurückgreifen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LaBamba last edited by

                @Jan1:

                Eigentlich ist die Regelung hier recht einfach. Ohne CE Zertifikat darf hier nix verkauft werden, somit dürftest Du auch nicht im Besitz eines Gerätes ohne CE sein.

                OK, wenn man beim Ali bestellt, dann gibt's keine generelle Einfuhrkontrolle, allerdings sind gut 90% meiner Ali Päckchen beim Zoll kontrolliert worden und ohne CE kommt bei denen nix durch. `

                Das ohne ein CE-Zertifikat in Europa nichts verkauft werden darf ist mir klar. Bei so vielen Sachen wie ich in China in den letzten Jahren bestellt habe, bezweifle ich sehr stark, das 90% beim Zoll kontrolliert werden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  LaBamba last edited by

                  @arteck:

                  @LaBamba:

                  Viele der Bauteile und Schaltungen kommen aus China. Leider gibt es aus meiner Sicht momentan keine Übersicht was ein CE-Zeichen hat und was nicht. Dies ist wichtig da sonst im Falle eines Brandes durch das Bauteil die Versicherungen nicht zahlen wird.

                  Gibt es irgendwo eine Übersicht der ausländischen Produzenten bzgl. Sonoff, Xiaomi usw. was mittlerweile ein CE-Zertifikat hat.

                  Bei Sonoff hat meines Wissens nach der TH16, TH10, POW und Dual ein CE-Zeichen

                  Wie es bei den Sonoff-Touch aussieht weiß ich nicht?

                  Soweit mir bekannt, verfällt das CE-Zeichen wenn ihr daran rumlötet. Bei Softwareänderungen sollte dies nicht der Fall sein.

                  Über einen Austausch mit euch würde ich mich freuen. `

                  das ist doch nicht dein ernst oder…. schon die Überschrift ist grenzweritg... iobroker hat keine Geräte.. nur mal so ganz neben bei.. `

                  Ich nutze den ioBroker seit einem Jahr selbst. Der ioBroker selbst hat selbstverständlich keine Geräte. Jedoch können über die verschiedenen Adapter hinzugefügt werden. Wie dem Sonoff Adapter oder den Xiaomi Adapter oder den anderen Herstelleradaptern. Eine gewisse Anzahl kommt ja auch von chinesischen Herstellern!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    Nimm halt um des lieben Friede Willen das Wort „ioBroker“ aus dem Titel des ersten Postings raus. 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      deimos last edited by

                      Hi,

                      @LaBamba:

                      Das ohne ein CE-Zertifikat in Europa nichts verkauft werden darf ist mir klar. `

                      Ist aber falsch. Elektronische Bauteile brauchen regelmäßig keine CE Kennzeichnung, erst wenn man diese zusammenpackt und ein Produkt daraus schnürt (bzw. lötet), braucht man auf einmal wundersamer weise ein CE Zeichen.

                      Viele Grüße

                      Alex

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TomT
                        TomT last edited by

                        @LaBamba:

                        Jedoch können über die verschiedenen Adapter hinzugefügt werden. Wie dem Sonoff Adapter oder den Xiaomi Adapter oder den anderen Herstelleradaptern. Eine gewisse Anzahl kommt ja auch von chinesischen Herstellern! `

                        Auch die Adapter sind letztlich nur Software.

                        Zu zielst auf die Geräte ab, und dafür ist ausschließlich der Hersteller der Geräte zuständig.

                        Und mal ganz ehrlich, glaubst du daran, daß du irgendeinen chinesischen Hersteller beim Schaden in Regress nehmen kannst?

                        Und wenn du so Dinge meinst, wie die z.B. Sonof Geräte zu öffnen und eine andere Software /Firmware einspielen zu müssen, bist du der Hersteller und voll in der Verantwortung. Da hilft dir auch nicht, da hat jemand anders ne Anleitung und Software geschrieben, der muss jetzt auch haften.

                        Das geschieht alles auf eigene Gefahr….

                        Einizge mir bekannte Möglichkeit besteht darin, bei einem Händler in Europa diese Geräte zu kaufen, denn dann bist du im EU Raum und der Händler ist der Invehrkehrbringer. Der gilt für die EU (weil der eigentliche Hersteller in Fernostistan sitzt) als Quasihersteller.

                        Alles in den einschlägigen Richtlinien und dem ProdSG nachzulesen....

                        Grüße

                        Tom

                        EDIT :

                        Noch vergessen :

                        Wenn es für das fertige Teil keine zutreffende gelistete Richtlinie gibt, dann darf das CE Zeichen auch gar nicht aufgebracht werden....

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LaBamba last edited by

                          @Chaot:

                          Mal ganz ehrlich gesagt würde mich interessieren was du hier für Antworten erwartest?

                          Du startest mit einer Fragestellung die nur Halbwahrheiten und falsche Aussagen enthält und erwartest von uns das du vernünftige Auskunft erhältst?

                          Sorry, informiere dich bitte welche Regelungen für das die CE Kennzeichnung gelten und wer dafür verantwortlich ist und stelle dann deine Frage erneut. Bitte erwarte nicht von uns das wir dir deine Bequemlichkeit ersetzen. Alle dafür nötigen Informationen sind mit minimalstem Suchaufwand zu finden.

                          Eine Umfangreiche Linksammlung zu alle diesbezüglichen Vorschriften findest du hier:

                          https://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung

                          Was du dort vermutlich nicht finden wirst sind so interessante Aussagen wie

                          "Dies ist wichtig da sonst im Falle eines Brandes durch das Bauteil die Versicherungen nicht zahlen wird."

                          oder

                          "Bei Softwareänderungen sollte dies nicht der Fall sein"

                          Um diese Aussagen bestätigt zu bekommen wirst du vermutlich tiefgreifender Suchen müssen. Hier würde ich dann auf Veröffentlichungen des Kopp Verlags zurückgreifen. `

                          Die Grundlagen des CE Zeichens sind mir bestens bekannt. Ich habe mich hiermit schon länger befasst.

                          Mir ist auch bekannt, das eine Manipulation eines Gerätes (z.B. das verändern von Bauteilen die CE-Kennzeichnung ungültig macht)

                          Für mich stellt sich die Frage, wenn ich ein Gerät über die WLAN oder Bluetooth Verbindungen verändere, ist dies ein Eingriff in das CE-Zeichen. Hier finde ich in der Literatur verschiedenste Aussagen.

                          Vielleicht habe ich meine Frage auch etwas falsch ausgedrückt.

                          Mir ging es eigentlich darum, von chinesischen Herstellern von iobroker Adaptern eine Liste zu finden welche Produkte eine CE-Kennzeichnung haben. Mir ist es jetzt schon 2 mal passiert, dass ich etwas in China bestellt habe und auf einem Produkt war ein CE-Zeichen drauf und auf dem anderen nicht. Wer soll da den Durchblick behalten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BuZZy
                            BuZZy last edited by

                            @LaBamba:

                            Viele der Bauteile und Schaltungen kommen aus China. Leider gibt es aus meiner Sicht momentan keine Übersicht was ein CE-Zeichen hat und was nicht.

                            <u>Dies ist wichtig da sonst im Falle eines Brandes durch das Bauteil die Versicherungen nicht zahlen wird.</u> `

                            Steht das so in deinen Versicherungsbedingungen? Oder wie kommst du sonst da drauf?

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Ich habe keine Lust alle deine Posts zu editieren - mach das bitte selber und nimm das ioBroker dort aus dem Titel heraus

                              Obwohl das mehrfach gesagt wurde lässt du das, und setzt sogar noch einen drauf indem du schon wieder schreibst:
                              @LaBamba:

                              von chinesischen Herstellern von iobroker Adaptern eine Liste zu finden welche Produkte eine CE-Kennzeichnung haben. `

                              Mir sind keine chinesische Hersteller von ioB Adaptern bekannt.

                              Gruß

                              rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                @LaBamba:

                                Mir ging es eigentlich darum, von chinesischen Herstellern von iobroker Adaptern eine Liste zu finden welche Produkte eine CE-Kennzeichnung haben. `

                                iobroker Adapter sind Software und KEINE Hardware!

                                Was Du meinst ist also eher "… eine Liste von Anbieter von zu ioBroker Adaptern kompatibler Hardware zu finden".

                                Sowas gibt es nicht - ausser es wird in den entsprechenden Adapter-Threads diskutiert. Als eigener Thread ist das viel zu generisch als das Du jemand auf deine eigentliche Fragestellung bezogene Antworten bekommst - wie man hier schön sieht 🙂

                                @LaBamba:

                                Mir ist es jetzt schon 2 mal passiert, dass ich etwas in China bestellt habe und auf einem Produkt war ein CE-Zeichen drauf und auf dem anderen nicht. Wer soll da den Durchblick behalten. `

                                Dann hast Du wohl die Chinesischen Hersteller schlecht gewählt. Waren die Links zu den bestellten Prodikten hier aus dem Forum oder von der Adapter-Readme? Würe ich fast nicht glauben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer last edited by

                                  @LaBamba:

                                  Vielleicht habe ich meine Frage auch etwas falsch ausgedrückt.

                                  Mir ging es eigentlich darum, von chinesischen Herstellern von iobroker Adaptern eine Liste zu finden welche Produkte eine CE-Kennzeichnung haben. `
                                  Das ist auch nicht wirklich sinnvoll zu fragen… Wie Homoran schon schrieb - Adapter brauchen keine CE-Kennzeichnung 😉 und die chinesischen Hersteller werden dir da keine Liste zu schreiben.

                                  Wolltest du vielleicht die folgende Frage stellen (Änderungen unterstrichen)?

                                  Mir ging es eigentlich darum, <u>für die Geräte</u> von chinesischen Herstellern, <u>die durch einen</u> ioBroker-Adapter <u>unterstützt werden</u>, eine Liste zu finden, welche Produkte eine CE-Kennzeichnung haben.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot last edited by

                                    @LaBamba:

                                    Die Grundlagen des CE Zeichens sind mir bestens bekannt. Ich habe mich hiermit schon länger befasst.

                                    Mir ist auch bekannt, das eine Manipulation eines Gerätes (z.B. das verändern von Bauteilen die CE-Kennzeichnung ungültig macht)

                                    Für mich stellt sich die Frage, wenn ich ein Gerät über die WLAN oder Bluetooth Verbindungen verändere, ist dies ein Eingriff in das CE-Zeichen. Hier finde ich in der Literatur verschiedenste Aussagen. `

                                    Ich denke mal das ich dazu wohl nichts mehr sagen muss.

                                    Allerdings würde ich dir nahelegen umgehend deinen PC auszuschalten, da du offensichtlich durch eigenmächtige Installation von Software die CE Kennzeichnung zu Unrecht auf dem Gerät hast…- (Wo ist eigentlich das Kopfschüttel Smilie?)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eric2905
                                      eric2905 last edited by

                                      @AlCalzone:

                                      Wolltest du vielleicht die folgende Frage stellen (Änderungen unterstrichen)?

                                      Mir ging es eigentlich darum, <u>für die Geräte</u> von chinesischen Herstellern, <u>die durch einen</u> ioBroker-Adapter <u>unterstützt werden</u>, eine Liste zu finden, welche Produkte eine CE-Kennzeichnung haben. `
                                      Das trifft es wohl am ehesten, so wie das den ganzen Thread bisher verstanden habe.

                                      Sollte AlCalzone richtig liegen, bitte einen neuen Thread mit der entsprechenden Fragestellung eröffnen.

                                      Diesen hier mache ich hiermit zu, bevor das ganze ausartet.

                                      Gruß,

                                      Eric

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer last edited by

                                        @LaBamba:

                                        Die Grundlagen des CE Zeichens sind mir bestens bekannt. ` Offensichtlich nicht.

                                        Die Wahrheit:

                                        • der Inverkehrbringer stellt eine Konformitätserklärung (CE Zeichen) aus mit der er bestätigt das sein Produkt alle Standards einhält, das muss er nicht mal geprüft haben

                                        • Inverkehrbringer ist die Person die ein Produkt innerhalb der EU das erste mal Verkauft, das heist jeder kann aus China oder sonst wo Kaufen auch ohne Konformitätserklärung (CE Zeichen)

                                        • die Haftung für Schäden übernimmt immer der Aussteller der Konformitätserklärung (CE Zeichen), wenn nachgewiesen wird dass das Produkt Mangelhaft war. Sonst bleibt man selbst auf den Kosten sitzen oder die Versicherung übernimmt den Schaden.

                                        • ein Eingriff in die Hardware durch dich selbst oder dritte führt nicht zwangsweise dazu das die Konformitätserklärung (CE Zeichen) ungültig wird, aber in den meisten fällen wird das von einem Gericht so gesehen

                                        • bei der Software muss unterschieden werden zwischen original Software an der man nur Einstellungen vornehmen kann und eigener Software. Auch hier erlischt nicht Zwangsweise die Konformitätserklärung (CE Zeichen), aber im Zweifelsfall musst du halt Nachweisen das deine eigene Software alle Sicherheitsrichtlinien einhält, was Quasi unmöglich ist. Bei Original Software gibt es da gar keine Diskussion, das unterliegt der Konformitätserklärung (CE Zeichen)

                                        @LaBamba:

                                        CE-Zertifikat `
                                        Ein Zertifikat setzt eine Zertifizierung voraus.

                                        Eine Richtige Zertifizierung ist ganz was anderes als eine Konformitätserklärung (CE Erklärung). Die basieren auf Standards und Normen, je nach Produkt(-gruppe) mehr oder weniger lang, worin definiert ist was wie geprüft werden muss.

                                        Diese Zertifizierung kann im Normalfall nur vom Hersteller beauftragt werden und wird von einem Zugelassenen Prüfinstitut durchgeführt. Das Kostet den Hersteller einmalig eine größere Summe und regelmäßig einen kleineren Betrag für die folge Prüfungen.

                                        Mit der Zertifizierung weist der Hersteller nach das sein Gerät sicher ist und damit sichert er sich ab. Das hat für den Käufer dann auch den Vorteil das er sich ziemlich sicher sein kann das sein Haus nicht eben mal abbrennt nur weil es mal im Gerät einen Kurzschluss gibt.

                                        Diese Sicherheit hat man bei einer CE Konformitätserklärung halt nicht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        513
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.3k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        13
                                        18
                                        1175
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo