Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #374

    ` > Hallo,

    warum habe ich das Backitup in Alexa? `

    Hallo,

    gibt es da schon eine Lösung?

    viewtopic.php?f=23&t=15256&p=161354#p161381

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      fraeggle
      schrieb am zuletzt editiert von
      #375

      @Homoran:

      @JackWolfskind:

      Wird eigentlich die Historie Datenbank mit gebackupt? `
      Nein!

      diese Daten kannst du auch per filezilla runterziehen und wieder auf die neue Installation übernehmen.

      Gruß

      Rainer `

      Hmm im kompletten ist das bei mir aber drin.

      Gruß Peter

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #376

        Sorry!

        Das hab ich noch gar nicht überprüft; ich ging vom "normalen"

        iobroker backup
        
        ````aus.
        
        Gruß
        
        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Offline
          J Offline
          JackWolfskind
          schrieb am zuletzt editiert von
          #377

          @fraeggle:

          @Homoran:

          @JackWolfskind:

          Wird eigentlich die Historie Datenbank mit gebackupt? `
          Nein!

          diese Daten kannst du auch per filezilla runterziehen und wieder auf die neue Installation übernehmen.

          Gruß

          Rainer `

          Hmm im kompletten ist das bei mir aber drin.

          Gruß Peter `
          Puh, ich wollte mir schon langsam Sorgen machen, aber dann dann wird ja doch alles gut - Danke für die Info 😄

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            fraeggle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #378

            Hab die 2.4 drauf.

            Da sich die Namen in den Objekten geändert haben musste ich meine Taster ändern.

            Was ich zu bemängeln hab (jaja immer die User die nicht zu befriedigen sind 😉 ). Die CCU Einstellungen werden nur sichtbar,

            wenn "Autobackup" aktiv ist.

            Noch ein "schönheitsfehler":

            Wenn bei NAS Einstellungen bei host eine IP Adresse steht und kein Name kommt im Errorlog erst mal

            backitup.0 2018-07-24 12:11:07.606 error [minimal] * Hostname was NOT found in DNS cache

            Klar hab ja ne IP eingegeben…

            Ansonsten funktionierts....

            Gruß Peter
            3832_ccu1.jpg
            3832_ccu2.jpg

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #379

              Hier liefert der Adapter aktuell aus Testgründen für die Beta noch einige Ausgaben aus, die später dann abgeschaltet werden.

              Ist rein zur Entwicklung gedacht.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • PeoplesP Offline
                PeoplesP Offline
                Peoples
                schrieb am zuletzt editiert von
                #380

                @sigi234:

                ` > Hallo,

                warum habe ich das Backitup in Alexa? `

                Hallo,

                gibt es da schon eine Lösung?

                viewtopic.php?f=23&t=15256&p=161354#p161381 `
                Lösch die Punkte in dem Cloud Adapter und sync dein Alexa Konto neu

                Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • PeoplesP Offline
                  PeoplesP Offline
                  Peoples
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #381

                  @fraeggle:

                  Hab die 2.4 drauf.

                  Da sich die Namen in den Objekten geändert haben musste ich meine Taster ändern.

                  Was ich zu bemängeln hab (jaja immer die User die nicht zu befriedigen sind 😉 ). Die CCU Einstellungen werden nur sichtbar,

                  wenn "Autobackup" aktiv ist.

                  Noch ein "schönheitsfehler":

                  Wenn bei NAS Einstellungen bei host eine IP Adresse steht und kein Name kommt im Errorlog erst mal

                  backitup.0 2018-07-24 12:11:07.606 error [minimal] * Hostname was NOT found in DNS cache

                  Klar hab ja ne IP eingegeben…

                  Ansonsten funktionierts....

                  Gruß Peter `
                  Zu 1. Die Profis meinten das muss so sein

                  Zu 2. Das ist bei mir auch so hab aber noch nicht gefunden warum

                  Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MathiasJM Offline
                    MathiasJM Offline
                    MathiasJ
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #382

                    Hi Rainer,

                    ich werde erst die vis, dann alle Skripte sichern.

                    Danach werde ich das System am Wochenende neu aufsetzen, die Skripte und das vis wieder uploaden.

                    Wenn es soweit ist, versuche ich mein Glück noch einmal.

                    Ich denke die bisherigen backups kann ich vergessen.

                    Gruß,

                    Mathias

                    IObroker auf dem NUC als VM.
                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #383

                      Hallo Mathias,

                      wenn du logdateien (History) hast und die noch verwenden willst solltest du die auch separat sichern.

                      Um Notfalls noch ein fallback zu haben solltest du den ordner /iobroker, wo immer er sich bei dir befindet, als ganzes per ftp (filzilla/winscp) sichern, in der Hoffnung, dass da alles drin ist, was man ggf. noch brauchen kann

                      Viel Glück

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #384

                        Danke, Rainer!

                        Nein History habe ich nicht.

                        Ich habe bisher CCU highcharts benutzt. Das ist aber eine andere Geschichte.

                        Der Ordner iobroker ist bei unter root Zuhause.

                        Ich denke aber, die Chancen stehen schlecht, weil ich diese Installation per copy und paste durchgeführt habe.

                        Warum soll es das nächste mal anders laufen?

                        Soll ich anstatt node 6.x nicht gleich node 10.x installieren?

                        Besteht die Möglichkeit, iobroker sauber zu deinstallieren, oder soll ich Ubuntu 16.04 neu aufsetzen?

                        Gruß,

                        Mathias

                        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #385

                          @MathiasJ:

                          Warum soll es das nächste mal anders laufen? `
                          du musst dich nur an die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de#Installationsanleitung halten.

                          Für den NUC natürlich nicht raspbian, sondern Debian netinstall oder Ubuntu ganz nach deinem Geschmack installieren.

                          Ab dem Punkt nodejs installieren ist aber alles gleich.

                          @MathiasJ:

                          gleich node 10.x installieren? `
                          node 10 MÜSSTE laufen, sicher ist es aber nicht. Wenn dann node 8x, allerdings gibt es da gerade ein Problem mit dem mitgelieferten npm (Node Package Manager). Bei 8x kommt npm 5.6.0, das ist definitv Schrott, ein upgrade auf npm@latest bringt zur Zeit npm 6.2.0, das einen anderes Problem mit sich bringt. daher müsstest du npm nach der Installation auf 4.x downgraden.

                          Oder du bleibst auf der ganz sicheren Seite und installierst node 6.x, wie es in der Doku steht, das kommt mit npm 3.x; das läuft ohne Probleme.

                          @MathiasJ:

                          Der Ordner iobroker ist bei unter root Zuhause. `
                          Da wir beide wissen dass er da nicht hingehört hast du natürlich recht, dass man den nicht zur Installation verwenden sollte. Allerdings sind die Chancen, dass da eventuell einzelne Dateien noch zu gebrauchen sind, die man vergessen hat zu backuppen (doofes Wort) anschließend wieder aus diesem Ordner ziehen könnte.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #386

                            Bleibt noch eine Frage offen:

                            Was mich auch wundert:

                            Ich habe 2 Ordner mit dem Namen iobroker.

                            Der eine ist /opt/iobroker.

                            Der ist aber leer, also ohne Dateien.

                            Im anderen /root/iobroker sind alle anderen Ordner und Dateien beheimatet. Auch dummes Wort.

                            Ist irgendwie merkwürdig…......

                            Gruß,

                            Mathias

                            Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #387

                              wenn du damals den Ordner iobroker mit c&p aus einer anderen Installation kopiert hast, sagt mir meine Glaskugel:

                              Du hast die Installation bis zum Befehl mkdir /opt/iobroker durchgezogen.

                              Doch anstelle darin zu installieren hattest du irgendwo gelesen, dass man auch den ganzen Ordner kopieren kann (was auch von RasPi zu Raspi geht), und den Ordner versehentlich nsch /root kopiert (was das startverzeichnis ist wenn du diech mit filezilla/winscp als root auf dem nuc einloggst.

                              Aber diesmal machst du alles besser 😉

                              gruß

                              rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM Offline
                                MathiasJM Offline
                                MathiasJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #388

                                Nein das habe ich eben nicht.

                                Mein SATA Kabel war defekt, Backup hatte ich natürlich auch nicht.

                                Ich habe vom Threat nur die Befehle via c&p per ssh eingefügt.

                                Sei es wie es will.

                                Ich setze es neu auf und werde berichten.

                                Gruß,

                                Mathias

                                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                IObroker auf dem NUC als VM.
                                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #389

                                  @peopels @simatiec: Ich habe irgendwo die Fragen über Windows Portierung gesehen und kann jetzt nicht mehr finden.

                                  Trotzdem versuche ein paar Worte über windows Portierung zu sagen.

                                  Javascript kann alles…. Oder fast alles 🙂

                                  Backup unter windows wird mit mit keinen external Befehlen erstellt. es ist nur Javascript.

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.js ... up.js#L137

                                  Es wird npm paket tar verwendet.

                                  Ich wurde alle Schritte als js Dateien schreiben:

                                  • 01-mount.js - Mount to CIFS-Server - (child_process.spawn)

                                  • 02-minimal.js - Minimal backup - child_process.fork - "iobroker.js-controller/iobroker.js backup gewunschteName.tar.gz"

                                  • 03-mysql.js - MYSQL Backup - child_process.spawn und Pfad zu mysqldump ist einstellbar, so dass auch windows Leute es benutzen können

                                  • 04-redis.js - redis backup - fs.readFile => fs.writeFile. Pfad zu redis/dump.rdb ist einstellbar

                                  • 05-ccu.js - ccu backup - https://www.npmjs.com/package/request

                                  • 06-total.js - total backup - child_process.spawn + https://www.npmjs.com/package/tar

                                  • 07-clean.js - delete old backups - node.js https://nodejs.org/api/fs.html

                                  • 08-ftp.js - copy ftp - https://www.npmjs.com/package/ftp

                                  • 09-umount.js - unmount CIF- child_process.spawn

                                  Und dann die Scripte einfach in der richtigen Reihenfolge aufzurufen.

                                  Danach kann man die Skripte mit postgres.js, history.js, xxx.js erweitern.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #390

                                    Danke bluefox…

                                    Die Windows Portierung steht auf unserer Todo und deine Tipps hier sind dazu sehr hilfreich [emoji4]

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Alveran
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #391

                                      Das ist die Lösung. Vielen Dank. Kann das bitte mal jemand als Voraussetzung bei Github in die Readme aufnehmen.

                                      @simatec:

                                      Das kann durchaus am Filesystem liegen.

                                      Ich werde mir das nach meinem Urlaub nochmal anschauen.

                                      Bei MatthiasJ sollte aber auf Jeden Fall das ganze mal über Konsole ausgeführt werden, wie es peoples beschrieben hat.

                                      FTP sollte definitiv gehen

                                      Des weiteren sollte nochmal geprüft werden, ob folgende Pakete installiert sind.

                                      sudo apt-get install curl (ohne das Paket geht kein FTP)

                                      sudo apt-get install cifs-utils (ohne das Paket geht kein cifs mount)

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #392

                                        Hab alles nach Anleitung von Seite 1 gemacht.

                                        Im Log war jetzt nicht ein Fehler zu sehen, aber dieser Hinweis:
                                        3723_backitup.png

                                        Dann habe ich den Fix versucht , dabei kam das raus:
                                        3723_backup.png

                                        Node 6.14.3

                                        Npm 6.2.0

                                        Muss ich nun was machen gegen die 124 "Anmerkungen"?

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #393

                                          @Alveran:

                                          Das ist die Lösung. Vielen Dank. Kann das bitte mal jemand als Voraussetzung bei Github in die Readme aufnehmen.

                                          @simatec:

                                          Das kann durchaus am Filesystem liegen.

                                          Ich werde mir das nach meinem Urlaub nochmal anschauen.

                                          Bei MatthiasJ sollte aber auf Jeden Fall das ganze mal über Konsole ausgeführt werden, wie es peoples beschrieben hat.

                                          FTP sollte definitiv gehen

                                          Des weiteren sollte nochmal geprüft werden, ob folgende Pakete installiert sind.

                                          sudo apt-get install curl (ohne das Paket geht kein FTP)

                                          sudo apt-get install cifs-utils (ohne das Paket geht kein cifs mount)

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          Wir bauen da die nächsten Tage noch was ein, damit die Abhängigkeiten gecheckt werden.

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          563

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe