Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Projekt] ioGo # Smarthome to go

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] ioGo # Smarthome to go

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
iogoappandroid
1.1k Beiträge 61 Kommentatoren 363.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O Offline
    O Offline
    ok1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #701

    @nisio

    ich habe mal einige Wünsche zusammengetragen, die für Deinen Roadmap-Punkt "UI" passen würden. Wäre klasse, wenn sich hiervon etwas umsetzen liesse:

    vorschlag-1.png

    vorschlag-2.png

    vorschlag-3.png

    Blöd ist im Moment zusätzlich noch der Umstand in iobroker, dass in der Objektliste bei den Objekten die Bezeichnungen in der Spalte "Name" bei jedem Einlesen der Adapter die Namen mit den Default-Namen des Device überschrieben werden. Die mühevoll selbst definierten kurzen Bezeichnungen für die iogo-App gehen somit verloren. Statt dessen erscheinen wieder die generischen, langen Namen, so dass in der iogo-App durch den fehlenden Umbruch die Orientierung um welchen State es sich handelt, völlig
    verloren geht.
    Es wäre super, wenn man die modifizierten Name-Felder vor erneutem Überschreiben sperren könnte. So wie ich es verstehe kann man im Moment nur das ganze Objekt als "read" definieren, nicht aber Elemente des Objektes. Ich würde mich freuen, wenn es hier doch noch eine andere Möglichkeit geben würde.

    ? 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • O ok1

      @nisio

      ich habe mal einige Wünsche zusammengetragen, die für Deinen Roadmap-Punkt "UI" passen würden. Wäre klasse, wenn sich hiervon etwas umsetzen liesse:

      vorschlag-1.png

      vorschlag-2.png

      vorschlag-3.png

      Blöd ist im Moment zusätzlich noch der Umstand in iobroker, dass in der Objektliste bei den Objekten die Bezeichnungen in der Spalte "Name" bei jedem Einlesen der Adapter die Namen mit den Default-Namen des Device überschrieben werden. Die mühevoll selbst definierten kurzen Bezeichnungen für die iogo-App gehen somit verloren. Statt dessen erscheinen wieder die generischen, langen Namen, so dass in der iogo-App durch den fehlenden Umbruch die Orientierung um welchen State es sich handelt, völlig
      verloren geht.
      Es wäre super, wenn man die modifizierten Name-Felder vor erneutem Überschreiben sperren könnte. So wie ich es verstehe kann man im Moment nur das ganze Objekt als "read" definieren, nicht aber Elemente des Objektes. Ich würde mich freuen, wenn es hier doch noch eine andere Möglichkeit geben würde.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #702

      @ok1 sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

      Blöd ist im Moment zusätzlich noch der Umstand in iobroker, dass in der Objektliste bei den Objekten die Bezeichnungen in der Spalte "Name" bei jedem Einlesen der Adapter die Namen mit den Default-Namen des Device überschrieben werden. Die mühevoll selbst definierten kurzen Bezeichnungen für die iogo-App gehen somit verloren. Statt dessen erscheinen wieder die generischen, langen Namen, so dass in der iogo-App durch den fehlenden Umbruch die Orientierung um welchen State es sich handelt, völlig
      verloren geht.
      Es wäre super, wenn man die modifizierten Name-Felder vor erneutem Überschreiben sperren könnte. So wie ich es verstehe kann man im Moment nur das ganze Objekt als "read" definieren, nicht aber Elemente des Objektes. Ich würde mich freuen, wenn es hier doch noch eine andere Möglichkeit geben würde.

      Das hat doch nix mit der App zu tun, oder?!? Einige Adapter überschreiben die angepassten Namen nicht. Stell doch einfach mal einen Featurerequest an den Adapter-Entwickler bei dem dir das wichtig ist.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O Offline
        O Offline
        ok1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #703

        @nisio , ja genau. Das war eher als Erklärung für die langen State-Namen in den Bildern gedacht, insbesondere Bild 2 bzgl. des Umbruch-Wunsches für State-Bezeichnungen. Bis zur heutigen Aufnahme eines neuen Homematic-Geräts waren die Namen noch von Hand überarbeitet und schön kurz .... Ich werde den FHEM-Adapter Maintainer nach Möglichkeiten fragen das Überschreiben zu unterbinden.

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O ok1

          @nisio

          ich habe mal einige Wünsche zusammengetragen, die für Deinen Roadmap-Punkt "UI" passen würden. Wäre klasse, wenn sich hiervon etwas umsetzen liesse:

          vorschlag-1.png

          vorschlag-2.png

          vorschlag-3.png

          Blöd ist im Moment zusätzlich noch der Umstand in iobroker, dass in der Objektliste bei den Objekten die Bezeichnungen in der Spalte "Name" bei jedem Einlesen der Adapter die Namen mit den Default-Namen des Device überschrieben werden. Die mühevoll selbst definierten kurzen Bezeichnungen für die iogo-App gehen somit verloren. Statt dessen erscheinen wieder die generischen, langen Namen, so dass in der iogo-App durch den fehlenden Umbruch die Orientierung um welchen State es sich handelt, völlig
          verloren geht.
          Es wäre super, wenn man die modifizierten Name-Felder vor erneutem Überschreiben sperren könnte. So wie ich es verstehe kann man im Moment nur das ganze Objekt als "read" definieren, nicht aber Elemente des Objektes. Ich würde mich freuen, wenn es hier doch noch eine andere Möglichkeit geben würde.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #704

          @ok1 ich bin dabei deine UI Ideen zu verstehen...
          multi-state-button

          • button=klickbar... soll der klickbar sein?
          • wäre es ausreichend einen State mir der role=level.color.rgb der dann die Farbe entsprechend dem hexcode anzeigt?

          gruppierung

          • wie werden die Gruppen definiert?
          • das ist nicht sehr einfach, da hier jeder Adapter und jeder User eigene Vorstellungen hat und es in ioBroker nicht einheitlich verwendet wird.
          • siehe auch: github

          editable-states

          • gute Idee die änderbaren States hervorzuheben
          • das werde ich umsetzen

          calendar

          • neues icon für role=value.time werde ich aufnehmen

          button-title

          • woher soll der text für die Beschriftung genommen werden?

          state-sort

          • werde die gleiche sortierung wie bei enums einbauen für states

          spacing

          • wird auch angepasst/optimiert
          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O ok1

            @nisio , ja genau. Das war eher als Erklärung für die langen State-Namen in den Bildern gedacht, insbesondere Bild 2 bzgl. des Umbruch-Wunsches für State-Bezeichnungen. Bis zur heutigen Aufnahme eines neuen Homematic-Geräts waren die Namen noch von Hand überarbeitet und schön kurz .... Ich werde den FHEM-Adapter Maintainer nach Möglichkeiten fragen das Überschreiben zu unterbinden.

            O Offline
            O Offline
            ok1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #705

            Ich komme aus dem FHEM-Adapter- Thread mit der positiven Nachricht zurück, dass der Adapter-Maintainer @LausiD sehr kurzfristig eine Lösung geschaffen hat, das Überschreiben der Objekt-Attribute per Config-Einstellung zu unterbinden - vielen Dank auch noch mal an dieser Stelle. Die neue Adapter-Version 1.2.1 steht zur Installation und zum ausführlichen Test bereit. Bei mir hat bislang alles wie gewünscht funktioniert, die "Name"-Felder bleiben nach initialem Schreiben bei erneutem Sync unberührt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @ok1 ich bin dabei deine UI Ideen zu verstehen...
              multi-state-button

              • button=klickbar... soll der klickbar sein?
              • wäre es ausreichend einen State mir der role=level.color.rgb der dann die Farbe entsprechend dem hexcode anzeigt?

              gruppierung

              • wie werden die Gruppen definiert?
              • das ist nicht sehr einfach, da hier jeder Adapter und jeder User eigene Vorstellungen hat und es in ioBroker nicht einheitlich verwendet wird.
              • siehe auch: github

              editable-states

              • gute Idee die änderbaren States hervorzuheben
              • das werde ich umsetzen

              calendar

              • neues icon für role=value.time werde ich aufnehmen

              button-title

              • woher soll der text für die Beschriftung genommen werden?

              state-sort

              • werde die gleiche sortierung wie bei enums einbauen für states

              spacing

              • wird auch angepasst/optimiert
              O Offline
              O Offline
              ok1
              schrieb am zuletzt editiert von ok1
              #706

              @nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

              @ok1 ich bin dabei deine UI Ideen zu verstehen...
              multi-state-button

              • button=klickbar... soll der klickbar sein?
              • wäre es ausreichend einen State mir der role=level.color.rgb der dann die Farbe entsprechend dem hexcode anzeigt?

              Für mich reicht es zunächst als Statusanzeige, z.B. bei Fenster offen (rot) /gechlossen (grün). Liesse sich das Verhalten z.B. über die Rolle steuern ? Also level.color.rgb für die Statusanzeige, und button.color.rgb als klickbarer Button, wobei dieser State aber nicht in der STATE_ROLES.md definiert ist (ich habe in der Liste keinen passenden State mit Color gefunden).

              gruppierung

              • wie werden die Gruppen definiert?
              • das ist nicht sehr einfach, da hier jeder Adapter und jeder User eigene Vorstellungen hat und es in ioBroker nicht einheitlich verwendet wird.
              • siehe auch: github

              ja, das ist nicht einfach. Ich möchte zu den Vorschlägen in github noch eine weitere Idee hinzufügen. Evtl. könnte man das enum-Konstrukt weiter ausbauen. Neben "Räumen" und "Funktionen" lassen sich weitere enums anlegen. Evtl. könnte man diese für eine gruppierte Darstellung der States in den Räumen und Funktionen nutzen. Ich habe beispielhaft einen neuen enum "Gruppen" erzeugt und dort eine erste Gruppierung mit dem Gruppennamen"Bad-Thermostatsmodus" mit den gewünschten States in ihrer Reihenfolge der Anzeige hinzugefügt. Der erste Teil des Gruppennamens "Bad" erzeugt die Verbindung zum Raum "Bad", so dass hier wieder eine eindeutige Zuordnung besteht. Der zweite Teil "Thermostatmodus" ist dann die Bezeichnung der Gruppe, die Mitglieder der Gruppe werden dann in der festgelegten Reihenfolge untereinander in iogo dargestellt.
              Das würde dann so aussehen: vorschlag-4.png
              iogo müsste dann bei der Darstellung der Räume in den enums nachschauen, ob es entsprechende Gruppen zum Raum gibt.

              Wenn man die Idee weiterdreht, könnte man für die Zuordnung von Raum und Gruppen wieder den enum-Editor nehmen. Jetzt wird es aber spekulativ, da ich den enum-Editor nicht so genau kenne. Wenn es möglich ist die neu hinzugefügten Gruppen in der Baumdarstellung anzuzeigen, könnte man wieder der enum-Editor- Logik folgend in der Raum-Ansicht die neu erzeugte Gruppe per Drag 'n Drop in den zugehörigen Raum ziehen. Dann bliebe man komplett in der von iogo genutzen Systematik. Der enum-Ast aus der objects.json wird aktuell aber ausgeblendet, so dass Drag 'n Drop nicht möglich ist.
              vorschlag-5.png
              Wenn man die objects.json mit dem Editor editieren könnte müsste es ungefähr so aussehen
              vorschlag-6.png

              editable-states

              • gute Idee die änderbaren States hervorzuheben
              • das werde ich umsetzen

              calendar

              • neues icon für role=value.time werde ich aufnehmen

              button-title

              • woher soll der text für die Beschriftung genommen werden?

              Hier habe ich im Moment auch keine Idee. Ich sehe keinen existenten Datenpunkt, dem man diese Info noch unterjubeln könnte.

              state-sort

              • werde die gleiche sortierung wie bei enums einbauen für states

              spacing

              • wird auch angepasst/optimiert

              super - vielen Dank, dass Du einige Vorschläge in Deine Roadmap aufgenommen hast !

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smileS Offline
                smileS Offline
                smile
                schrieb am zuletzt editiert von
                #707

                Hi, ich würde gerne ebenfalls die iogo app testen, ich bekomme jedoch keine Geräte angezeigt?
                Verbindung soll über iobroker.pro Account erfolgen.

                Hier die Ansicht in der App:
                Screenshot_20190512-223823_iogo.jpg

                Cloud Adapter ist auf aktuellstem Stand, habe soweit alle Einstellungen belassen, den App Key eingetragen und das wars.
                Iobroker läuft auf node 8.15.1 / npm 6.9.0 auf win 10pro. Die iogo App läuft auf einem Galaxy Note 8 mit Android 9. Handy und iobroker befinden sich im selben Netzwerk.

                Meine Räume und Funktionen kann ich korrekt sehen, nur eben die Geräte / States nicht.
                Danke für Unterstützung.


                io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • smileS smile

                  Hi, ich würde gerne ebenfalls die iogo app testen, ich bekomme jedoch keine Geräte angezeigt?
                  Verbindung soll über iobroker.pro Account erfolgen.

                  Hier die Ansicht in der App:
                  Screenshot_20190512-223823_iogo.jpg

                  Cloud Adapter ist auf aktuellstem Stand, habe soweit alle Einstellungen belassen, den App Key eingetragen und das wars.
                  Iobroker läuft auf node 8.15.1 / npm 6.9.0 auf win 10pro. Die iogo App läuft auf einem Galaxy Note 8 mit Android 9. Handy und iobroker befinden sich im selben Netzwerk.

                  Meine Räume und Funktionen kann ich korrekt sehen, nur eben die Geräte / States nicht.
                  Danke für Unterstützung.

                  ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #708

                  @smile klappt es mittlerweile? Es müssen die einzelnen States einer Funktion/Raum zugewiesen sein. Eine Zuweisung des ganzen Geräts wird von der App noch nicht unterstützt.

                  smileS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                    @smile klappt es mittlerweile? Es müssen die einzelnen States einer Funktion/Raum zugewiesen sein. Eine Zuweisung des ganzen Geräts wird von der App noch nicht unterstützt.

                    smileS Offline
                    smileS Offline
                    smile
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #709

                    @nisio Leider nein 😢

                    Beispiele aus der iobroker.pro Cloud Ansicht:

                    Licht - Mozilla Firefox 2019-05-22 21.27.49.png

                    Und hier in der Adapterkonfiguration des Cloud Adapters:

                    instances - ioBroker - Mozilla Firefox 2019-05-22 21.29.04.png

                    Aber in iogo habe ich nach wie vor nur Räume, keine States / Geräte.


                    io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                    Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smileS smile

                      @nisio Leider nein 😢

                      Beispiele aus der iobroker.pro Cloud Ansicht:

                      Licht - Mozilla Firefox 2019-05-22 21.27.49.png

                      Und hier in der Adapterkonfiguration des Cloud Adapters:

                      instances - ioBroker - Mozilla Firefox 2019-05-22 21.29.04.png

                      Aber in iogo habe ich nach wie vor nur Räume, keine States / Geräte.

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #710

                      @smile du brauchst im cloud-adapter nichts einrichten. Die App benutzt den cloud-adapter nur zum Verbinden zu deinem Server.

                      Wichtig ist, dass du einzelne States direkt einer enum (Raum / Funktion) zuordnest.

                      smileS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        Thosch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #711

                        Hallo,

                        ich habe auch das Problem, dass mir in der App keine States/Geräte angezeigt werden.
                        Verbunden bin ich über den iogo Adapter. Funktionen und Räume werden erkannt und aktualisiert, aber bei States steht dauerhaft 0, obwohl ich in den enums Räumen und Funktionen verschiedene stats abgelegt habe, z.B. sonoff, shelly oder hm-ip.
                        Ich hab außerdem versucht mir das logfile aus der App anzuschauen. Allerdings finde ich die Datei, bzw. den Speicherort nicht. Muss das Telefon dafür gerootet sein?

                        ? T 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • T Thosch

                          Hallo,

                          ich habe auch das Problem, dass mir in der App keine States/Geräte angezeigt werden.
                          Verbunden bin ich über den iogo Adapter. Funktionen und Räume werden erkannt und aktualisiert, aber bei States steht dauerhaft 0, obwohl ich in den enums Räumen und Funktionen verschiedene stats abgelegt habe, z.B. sonoff, shelly oder hm-ip.
                          Ich hab außerdem versucht mir das logfile aus der App anzuschauen. Allerdings finde ich die Datei, bzw. den Speicherort nicht. Muss das Telefon dafür gerootet sein?

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #712

                          @Thosch poste Mal bitte den RAW von einem der problematischen States. Gerne auch zusätzlich einen Screenshot aus dem Objekt Browser. Ursache sollte schnell gefunden sein...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @ldittmar sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                            Wäre cool, wenn man diese Meldungen z.B. als Benachrichtigung im Handy bekommen würde.

                            Du kannst auch jetzt schon Benachrichtigungen senden an die App.
                            Einfach einen Trigger auf den State und dann an die App senden.
                            Oder meinst du etwas anderes?

                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #713

                            @nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                            Du kannst auch jetzt schon Benachrichtigungen senden an die App.

                            Frage, ich bekomme die Meldung erfolgreich auf mein Handy.
                            Aber es wird leider der Text nicht vollständig angezeigt......
                            Wie sehe ich die Nachrichten in der App direkt? Oder gibt es sie nur als Meldung?

                            Screenshotiogo.jpg Screenshot (3302).png

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                              Du kannst auch jetzt schon Benachrichtigungen senden an die App.

                              Frage, ich bekomme die Meldung erfolgreich auf mein Handy.
                              Aber es wird leider der Text nicht vollständig angezeigt......
                              Wie sehe ich die Nachrichten in der App direkt? Oder gibt es sie nur als Meldung?

                              Screenshotiogo.jpg Screenshot (3302).png

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #714

                              @sigi234 Hast du die PRO Features aktiviert (kostenpflichtig)? Dann hast du im unteren Menu einen weiteren Eintrag der dann eine Liste aller Benachrichtigungen anzeigt...

                              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @sigi234 Hast du die PRO Features aktiviert (kostenpflichtig)? Dann hast du im unteren Menu einen weiteren Eintrag der dann eine Liste aller Benachrichtigungen anzeigt...

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #715

                                @nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                                Hast du die PRO Features aktiviert

                                JA!

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                                  Hast du die PRO Features aktiviert

                                  JA!

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #716

                                  @sigi234 hast du das Menu unten rechts bei dir sichtbar? Screenshot_1543002845.png

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @sigi234 hast du das Menu unten rechts bei dir sichtbar? Screenshot_1543002845.png

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                    #717

                                    @nisio

                                    Nein....

                                    Screenshot (3304).png

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @smile du brauchst im cloud-adapter nichts einrichten. Die App benutzt den cloud-adapter nur zum Verbinden zu deinem Server.

                                      Wichtig ist, dass du einzelne States direkt einer enum (Raum / Funktion) zuordnest.

                                      smileS Offline
                                      smileS Offline
                                      smile
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #718

                                      @nisio Danke dir für deine Antwort.
                                      Bei mir ist jedes Gerät einem Raum oder eine Funktion zugeordnet. Das ist schon Homematic-Seitig so und iobroker übernimmt diese Enums. Die werden auch in der korrekten Anzahl und Schreibweise in der App dargestellt.
                                      Die Serververbindung funktioniert also auch korrekt.


                                      io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                      Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smileS smile

                                        @nisio Danke dir für deine Antwort.
                                        Bei mir ist jedes Gerät einem Raum oder eine Funktion zugeordnet. Das ist schon Homematic-Seitig so und iobroker übernimmt diese Enums. Die werden auch in der korrekten Anzahl und Schreibweise in der App dargestellt.
                                        Die Serververbindung funktioniert also auch korrekt.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #719

                                        @smile Gerät (Device) Zuordnungen werden NICHT von der App unterstützt (schaden aber auch nicht). Es werden nur direkte Zuordnung der einzelnen States in der App visualistert. Gerät (Device) sind unterschiedliche Ebenen in ioBroker. Ein Gerät (Device) kann mehrere Channels haben und diese wiederum mehrere States. States sind also die unterste Ebene bei den Objekten, dort wo die Werte (Number, String, Boolean) angelegt sind. Bitte screenshot und/oder RAW der States posten, dann kommen wir der Sache näher

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • smileS Offline
                                          smileS Offline
                                          smile
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #720

                                          Daran lags, danke.
                                          Hmm ich verstehe den Hintergedanken an dieser Systematik, es soll von Beginn an nicht zu "unübersichtlich" werden?
                                          Ich habe sehr viele Geräte und in der Homematic alles sehr gut gepflegt. Es ist dementsprechend nun etwas Aufwand, das ganze doppelt zu pflegen.
                                          Unabhängig davon, Funktionen sind getestet und das geht gut. Danke für den Support.


                                          io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                          Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          318

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe