Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.6k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RS_Tobi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #321

    hier der log…

    ! root@FroelingRPi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker.modbus –production -- prefix "/opt/iobroker"
    ! -
    ! > serialport@4.0.7 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport
    ! > node-pre-gyp install --fallback-to-build
    ! node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd ... arm.tar.gz
    ! node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.0 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
    ! make: Entering directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/build'
    ! CXX(target) Release/obj.target/serialport/src/serialport.o
    ! CXX(target) Release/obj.target/serialport/src/serialport_unix.o
    ! CXX(target) Release/obj.target/serialport/src/serialport_poller.o
    ! SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/serialport.node
    ! COPY Release/serialport.node
    ! make: Leaving directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/build'
    ! iobroker.modbus@0.5.3 node_modules/iobroker.modbus
    ! ├── stampit-log@0.3.0
    ! ├── stampit-state-machine@0.2.1
    ! ├── stampit-event-bus@0.1.1
    ! ├── put@0.0.6
    ! ├── crc@3.4.0
    ! ├── jsmodbus@1.2.4 (q@1.0.1)
    ! ├── stampit@2.1.2 (supermixer@1.0.3, lodash@3.10.1)
    ! └── serialport@4.0.7 (bindings@1.2.1, commander@2.11.0, debug@2.6.8, lie@3.1.1, nan@2.7.0, object.assign@4.0.4)
    ! root@FroelingRPi:/opt/iobroker#

    tobi

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RS_Tobi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #322

      @apollon77:

      Geh mal Kommandozeile in /opt/iobroker

      Dort mach mal:

      sudo npm install iobroker.modbus –production --prefix "/opt/iobroker"

      und dann das Log bitte. `

      was meinst du? anwender fehler oder ein Fall für ein ISSUE auf github?

      mfg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #323

        Ich meine das du den Adapter bitte mal direkt an der Kommandozeile installieren sollst. Das was ich geschrieben habe waren die Befehle dazu

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RS_Tobi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #324

          @apollon77:

          Ich meine das du den Adapter bitte mal direkt an der Kommandozeile installieren sollst. Das was ich geschrieben habe waren die Befehle dazu `

          hallo,

          hier der log…

          ! root@IObroker:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker.modbus –production --prefix "/opt/iobroker"
          ! iobroker@1.0.0 /opt/iobroker
          ! └─┬ iobroker.modbus@0.5.3
          ! └─┬ serialport@4.0.7
          ! ├── debug@2.6.9
          ! └─┬ object.assign@4.0.4
          ! └── function-bind@1.1.1
          ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.piface/package.json'
          ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/node-gyp/package.json'
          ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/node-pifacedigital/package.json'
          ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/tualo-commander/package.json'
          ! root@IObroker:/opt/iobroker#

          Im Reiter Adapter wird er als installiert in 0.5.3 angezeigt, in Reiter Instanzen taucht er nicht auf…

          muss ich etwas aktualisieren?

          danke

          tobi

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #325

            Dann klick unter "Adapter" in der zeile von dem Adapter auf das "+" auf der rechten Seite, dann wird eine Instanz angelegt

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RS_Tobi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #326

              Hi,

              sagt mal, ist das normal?

              Ich habe mein System nochmal neu aufgesetzt, da irgendwas nicht stimmen kann….

              Normalerweise lass ich das iobroker installieren und mache derweilen etwas anderes...

              jetzt kommen die Fehler des serialport schon beim Installieren vom iobroker...

              ! root@FroelingRPi:~# sudo mkdir /opt/iobroker
              ! root@FroelingRPi:~# sudo chmod 777 /opt/iobroker
              ! root@FroelingRPi:~# cd /opt/iobroker
              ! root@FroelingRPi:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker –unsafe-perm
              ! /
              ! > iobroker@1.0.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
              ! > node lib/setup.js
              ! npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker
              ! node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): https://github.com/EmergingTechnologyAd ... arm.tar.gz
              ! node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.0 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
              ! npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
              ! npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker

              da stimmt doch was nicht… ist da evtl ein defekter link im system oder sind die Fehlermeldungen normal?

              tobi

              EDIT:

              OK, ich denke, dass ich es selber kapiert habe....

              da ich ein altes NODE (4.8.0) verwende, wird der link nichtmehr aktuell sein.

              werde dann mit

              sudo npm install serialport --unsafe-perm --build-from-source
              

              mal sehen was sich tut.

              Danach versuche ich den MODBUS nochmal ans laufen bekommen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #327

                Bitte mal modbus vom Github installieren. Tut es dann?

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  RS_Tobi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #328

                  Hallo,

                  ich habe es jetzt nochmal mit einen neueren node versucht… (6.x)

                  Und auch mit einen Raspi2

                  aber ich komme auf keinen grünen Zweig....

                  Wenn ich den serialport wiederholt installiere, dann kommt diese Meldung.

                  ! root@FroelingRPi:~# sudo npm install serialport –unsafe-perm --build-from-source
                  ! > serialport@5.0.0 install /root/node_modules/serialport
                  ! > node-pre-gyp install --fallback-to-build
                  ! make: Entering directory '/root/node_modules/serialport/build'
                  ! CXX(target) Release/obj.target/serialport/src/serialport.o
                  ! CXX(target) Release/obj.target/serialport/src/serialport_unix.o
                  ! CXX(target) Release/obj.target/serialport/src/poller.o
                  ! SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/serialport.node
                  ! COPY Release/serialport.node
                  ! make: Leaving directory '/root/node_modules/serialport/build'
                  ! bindings@1.3.0 node_modules/serialport/node_modules/bindings -> node_modules/bindings
                  ! commander@2.11.0 node_modules/serialport/node_modules/commander -> node_modules/commander
                  ! nan@2.7.0 node_modules/serialport/node_modules/nan -> node_modules/nan
                  ! promirepl@1.0.1 node_modules/serialport/node_modules/promirepl -> node_modules/promirepl
                  ! /root
                  ! └── serialport@5.0.0
                  ! npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json'
                  ! npm WARN root No description
                  ! npm WARN root No repository field.
                  ! npm WARN root No README data
                  ! npm WARN root No license field.

                  Und egal mit welchen node und ARM6/7 und mit 2 unterschiedlichen usb/serial adapter kommt immer

                  dieses log…

                  ! 2017-09-27 22:55:12.808 - [32minfo[39m: host.IObroker instance system.adapter.modbus.0 started with pid 4191
                  ! 2017-09-27 22:55:17.902 - [32minfo[39m: modbus.0 starting. Version 0.5.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v6.11.1
                  ! 2017-09-27 22:55:18.521 - [31merror[39m: modbus.0 Cannot open port "/dev/ttyUSB0" [57600]: ReferenceError: serialport is not defined
                  ! 2017-09-27 22:55:18.528 - [31merror[39m: modbus.0 Cannot create modbus master![/spoiler]

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    whitestrawberry
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #329

                    Ich brächte bitte eine Info

                    Hintergrund:

                    Ich habe folgenden Hardware Aufbau:

                    2x Arduino Uno Slaves mit jeweils einer unterschiedlicher Geräte ID/Knotenadresse welche ich über RS485 mit einem Master verkabelt sind.

                    1x einen Modbus Master (ioBroker) welcher über einen FTDI USB Serial RS485 Konverter mit dem Bus verbunden habe.

                    Frage:

                    Ist es mit ioBroker eigentlich möglich, dass mit beiden Slaves über eine Modbus Instanz kommuniziere?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #330

                      1.) serialport@4.0.7 installieren nicht die 5er Version!!

                      2.) Siehe letzten Post: Bitte modbus Version vom Github installieren

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        RS_Tobi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #331

                        @apollon77:

                        1.) serialport@4.0.7 installieren nicht die 5er Version!!

                        2.) Siehe letzten Post: Bitte modbus Version vom Github installieren ` Hi.

                        Kannst du mir einen Tipp geben wie ich explizit die 4.0.7er seriaport installiere?

                        Google weiß es bestimmt aber ich suche wohl nach falschen begriffen…

                        Danke

                        Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                        EDIT

                        Ok, selber rausgefunden...

                        npm install serialport@4.0.7

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          RS_Tobi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #332

                          @apollon77:

                          1.) serialport@4.0.7 installieren nicht die 5er Version!!

                          2.) Siehe letzten Post: Bitte modbus Version vom Github installieren `

                          der Tip mit dem expliziten serialport@4.0.7 war Gold wert.

                          Ich versuche es morgen gleich mal mit dem Rspi1 nochmal, denn auf meine RPi2 gehts schon mal.

                          DANKE

                          Tobi

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            RS_Tobi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #333

                            Hallo Leute,

                            erstmal danke an alle die mir geholfen haben und jetzt möchte ich denen helfen, die auch Probleme haben.

                            Fehlerbild.

                            • Can not create modbus master

                            • serial port undefined

                            • kein device(usb) in der Liste auswählbar

                            Habe jetzt eine RASPI1 (ARM6) und RASPI2 (ARM7) version am laufen.

                            Beide mit FTDI USB / RS232 umsetzer.

                            OS ist Jessie lite

                            Bei mir war es egal ob ich eine NEUINSTALLATION oder eine ältere iobroker Version benutzt habe, musste immer folgendes machen….

                            meine Befehle sind immer in ROOT (also ohne sudo)

                            erstmal das System updaten...

                            apt-get update && sudo apt-get upgrade
                            

                            danach git / built essential installieren (wenn nicht schon gemacht)

                            apt-get install build-essential git
                            

                            nun die NODE version abfragen

                            node -v
                            

                            ich habe bei meinen beiden Versionen die 6.11.1 verwendet.

                            am besten und schnellsten kann man diese über

                            npm cache clean -f
                            npm update npm -g
                            npm install -g n
                            n 6.11.1
                            

                            Jetzt mal ein paar Pakete nachinstallieren falls diese nicht schon installiert sind.

                            apt-get install -y libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
                            

                            jetzt mal node-gyp neuinstallieren

                            npm install node-gyp -g
                            

                            nun habe ich den MODBUS adapter vom git aus neu installiert.

                            IOBROKER -> Adapter -> links oben GIT Button und Modbus Adapter aus der Liste wählen.

                            nun nochmal in das terminal und serialport in der Version 4.0.7 installieren.

                            npm install serialport@4.0.7
                            

                            nochmal alle Rechte neu vergeben..

                            chmod 700 /root
                            chmod 777 /root/.node-gyp
                            chmod 777 /root/.node-gyp/* -R
                            chmod 777 /opt/iobroker
                            chmod 777 /opt/iobroker/* -R
                            

                            Und testen…

                            bei mir hat es zwei mal geklappt.

                            Die Anleitung habe ich mir aus diversen Beiträgen hier im Forum zusammen gesucht.

                            Also ich bin kein Profi, aber so hat es bei mir geklappt.

                            Falls was zu wenig oder überflüssig ist, dann schreibt es...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              KaFaBe
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #334

                              Hallo,

                              ich habe seit gestern eine zweite modbus Instanz laufen.

                              Die zweite Instanz empfängt aber keine Daten. Es liegt nicht am WR. Ich hatte die IP von dem zweiten WR testweise bei der ersten Instanz eingegeben. Da funktioniert es.

                              Was muss ich tun, damit zwei Instanzen funktionieren?
                              3710_modbus_zwei_instanzen.jpg
                              3710_modbus_2_keine_daten.jpg

                              iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W Offline
                                wendy2702W Offline
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #335

                                @whitestrawberry:

                                Ich brächte bitte eine Info

                                Hintergrund:

                                Ich habe folgenden Hardware Aufbau:

                                2x Arduino Uno Slaves mit jeweils einer unterschiedlicher Geräte ID/Knotenadresse welche ich über RS485 mit einem Master verkabelt sind.

                                1x einen Modbus Master (ioBroker) welcher über einen FTDI USB Serial RS485 Konverter mit dem Bus verbunden habe.

                                Frage:

                                Ist es mit ioBroker eigentlich möglich, dass mit beiden Slaves über eine Modbus Instanz kommuniziere? `

                                Falls die Frage noch aktuell ist: Du musst zwei Modbus Instanzen installieren das Pro Instanz immer nur eine Geräte ID angesprochen werden kann.

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • wendy2702W Offline
                                  wendy2702W Offline
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #336

                                  @KaFaBE:

                                  Hallo,

                                  ich habe seit gestern eine zweite modbus Instanz laufen.

                                  Die zweite Instanz empfängt aber keine Daten. Es liegt nicht am WR. Ich hatte die IP von dem zweiten WR testweise bei der ersten Instanz eingegeben. Da funktioniert es.

                                  Was muss ich tun, damit zwei Instanzen funktionieren? `

                                  Was steht denn im Logfile wenn du die Zweite (neue) Instanz startest?

                                  Wie sind bei Instanzen Konfiguriert?

                                  Wenn ich das richtig verstehe liefert der WR Daten wenn du die IP in die erste Instanz einträgst. Was passiert denn wenn du die IP des anderen WR mal in die zweite Instanz einträgst?

                                  Hast du mal versucht von dem Zweiten WR die Geräte ID zu ändern?

                                  Ich könnte mir aber auch vorstellen das in beiden Instanzen nicht der gleiche PORT verwendet werden kann, würde den also zum probieren auch mal ändern.

                                  Gruß

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    KaFaBe
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #337

                                    @wendy2702:

                                    @KaFaBE:

                                    Hallo,

                                    ich habe seit gestern eine zweite modbus Instanz laufen.

                                    Die zweite Instanz empfängt aber keine Daten. Es liegt nicht am WR. Ich hatte die IP von dem zweiten WR testweise bei der ersten Instanz eingegeben. Da funktioniert es.

                                    Was muss ich tun, damit zwei Instanzen funktionieren? `

                                    Was steht denn im Logfile wenn du die Zweite (neue) Instanz startest?

                                    Wie sind bei Instanzen Konfiguriert?

                                    Wenn ich das richtig verstehe liefert der WR Daten wenn du die IP in die erste Instanz einträgst. Was passiert denn wenn du die IP des anderen WR mal in die zweite Instanz einträgst?

                                    Hast du mal versucht von dem Zweiten WR die Geräte ID zu ändern?

                                    Ich könnte mir aber auch vorstellen das in beiden Instanzen nicht der gleiche PORT verwendet werden kann, würde den also zum probieren auch mal ändern.

                                    Gruß `

                                    Der erste WR mit modbus.0 hat den Part 502, modbus.1 hat Port 505.

                                    Habe auch es auch versucht, mit der WR IP von dem ersten WR in der zweiten Instanz. Keine Anzeige.
                                    3710_log.jpg

                                    iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      KaFaBe
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #338

                                      Ich glaube mittlerweile, dass es am modbus Adapter liegt.

                                      Hatte eben zum testen eine dritte Instanz installiert. Danach hießen die Nummern von der ersten Instanz komplett anders. Aber sie funktionieren trotzdem.

                                      Alles sehr komisch.
                                      3710_modbus_dritte_instanz.jpg

                                      iobroker und Homeassistent auf Fujitsu 740. KNX für Licht+Steckdose+Rollladen, Homematic für Thermostate und Rauchmelder, Zigbee. Zwei SMA Wechselrichter und drei Hoymiles Wechselrichter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wendy2702W Offline
                                        wendy2702W Offline
                                        wendy2702
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #339

                                        Hm,

                                        Habe drei Modbus Adapter installiert.

                                        Nutze zur Zeit aber nur noch 2… problemlos.

                                        Allerdings einer TCP und einer RTU konfiguriert.

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          Marcolotti
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #340

                                          Hallo,

                                          ich nutze auch 2x TCP ModBus Instanzen. Ports sind Standardmäßig. Daran kanns nicht liegen.

                                          Gruß Marco

                                          CCU2-CuxD&Cul868MHz, 44xHM Geräte, 20xMAX Fenstersensoren.Acer Revo mit IoBroker, Tablet Captiva 9,7 SFHD. SMA SB2.5,STP7000TL20,SMA Energy Meter, Echo, Harmony, JeeLink868, Arduino 433MHz, MaxtoxCUL868,MilightEasyLED,Hue

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe