Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.2k Beiträge 165 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 142 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ben1983B Offline
    Ben1983B Offline
    Ben1983
    schrieb am zuletzt editiert von Ben1983
    #217

    @haus-automatisierung Cool gemacht.
    Wäre noch schön, wenn Man Runden und die Anzahl der Nachkommastellen eintragen könnte.

    Ps. Die Custom Apps temporär deaktivieren war ja nicht so einfach / nicht geplant, oder?
    Wäre auch ganz cool. Nur so als Vorschlag.

    PPs. das mit den mehreren Icon wäre im Falle des SOC auch doch eine Anwählbare Progressbar lösbar.
    Wäre das eine Lösung?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @ben1983
      Nee, das wirst du skripten müssen. Eine App pro Ladezustand und dann per Skript die jeweilige App aktivieren.

      Ben1983B Offline
      Ben1983B Offline
      Ben1983
      schrieb am zuletzt editiert von
      #218

      @thomas-braun Wenn man Sie aktivieren kann ;-)

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ben1983B Ben1983

        @thomas-braun Wenn man Sie aktivieren kann ;-)

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #219

        @ben1983 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

        @thomas-braun Wenn man Sie aktivieren kann ;-)

        Stimmt auffallend.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @ben1983 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

          @thomas-braun Wenn man Sie aktivieren kann ;-)

          Stimmt auffallend.

          S Offline
          S Offline
          steffus
          schrieb am zuletzt editiert von
          #220

          Ich möchte gerne einige Apps deaktivieren, wie bat, hum, temp. Wenn ich unter Objekte - awtrix-light - 0 - apps - bat - visible auf false stelle, dann kommt die Batterieanzeige immer noch. Ist diese Funktionsweise noch nicht implementiert?
          Version awtrix 0.67 und Adapter 0.07

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S steffus

            Ich möchte gerne einige Apps deaktivieren, wie bat, hum, temp. Wenn ich unter Objekte - awtrix-light - 0 - apps - bat - visible auf false stelle, dann kommt die Batterieanzeige immer noch. Ist diese Funktionsweise noch nicht implementiert?
            Version awtrix 0.67 und Adapter 0.07

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #221

            @steffus

            Reboote die Uhr mal.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Ben1983B Ben1983

              @haus-automatisierung Cool gemacht.
              Wäre noch schön, wenn Man Runden und die Anzahl der Nachkommastellen eintragen könnte.

              Ps. Die Custom Apps temporär deaktivieren war ja nicht so einfach / nicht geplant, oder?
              Wäre auch ganz cool. Nur so als Vorschlag.

              PPs. das mit den mehreren Icon wäre im Falle des SOC auch doch eine Anwählbare Progressbar lösbar.
              Wäre das eine Lösung?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #222

              @ben1983 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

              PPs. das mit den mehreren Icon wäre im Falle des SOC auch doch eine Anwählbare Progressbar lösbar.
              Wäre das eine Lösung?

              Hier ist sowas gemacht worden:

              https://flows.blueforcer.de/flow/MYjJZA67oyrL#

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @ben1983 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                PPs. das mit den mehreren Icon wäre im Falle des SOC auch doch eine Anwählbare Progressbar lösbar.
                Wäre das eine Lösung?

                Hier ist sowas gemacht worden:

                https://flows.blueforcer.de/flow/MYjJZA67oyrL#

                Ben1983B Offline
                Ben1983B Offline
                Ben1983
                schrieb am zuletzt editiert von
                #223

                @thomas-braun Der Link geht nicht.

                Ich habe das auch schon gemacht. Nämlich so:

                Message zu der TC001:

                {text: `${soc}% ${leistung}W`,progress: soc, icon: 6359}
                

                aber benötige ja die Progressbar dann in der App. Das war hat auch direkt mit 2 Variablen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @steffus

                  Reboote die Uhr mal.

                  S Offline
                  S Offline
                  steffus
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #224

                  @thomas-braun
                  Nach einem Reboot waren die Boolean-Werte wieder auf true gesetzt. Habe sie dann wieder auf false gesetzt und die Apps wurden nicht mehr angezeigt. Nach einem erneuten Reboot werden die Apps wieder angezeigt, aber die Boolean Werte bleiben auf false stehen. Erst wenn ich sie wieder auf true setze und danach auf false, verschwinden die Apps wieder. Vielleicht noch ein kleiner Bug.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @bishop sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                    Ist es richtig die Textfarbe der BatteryApp zu ändern so zumindest in der Doku "BAT_COL" . Würde aber gerne den Wert in iobroker habe, ist das evtl. möglich?

                    Ja, habe noch nicht alle Settings in den Adapter übernommen. Ist Fleißarbeit und da bin ich schwer für zu motivieren :)

                    B Offline
                    B Offline
                    bishop
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #225

                    @haus-automatisierung
                    Wollte nur nachfragen ob es möglich ist...
                    Kein Stress, ich glaube wir sind alle froh das es den Adapter gibt :)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S steffus

                      @thomas-braun
                      Nach einem Reboot waren die Boolean-Werte wieder auf true gesetzt. Habe sie dann wieder auf false gesetzt und die Apps wurden nicht mehr angezeigt. Nach einem erneuten Reboot werden die Apps wieder angezeigt, aber die Boolean Werte bleiben auf false stehen. Erst wenn ich sie wieder auf true setze und danach auf false, verschwinden die Apps wieder. Vielleicht noch ein kleiner Bug.

                      B Offline
                      B Offline
                      bishop
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #226

                      @steffus sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                      @thomas-braun
                      Nach einem Reboot waren die Boolean-Werte wieder auf true gesetzt. Habe sie dann wieder auf false gesetzt und die Apps wurden nicht mehr angezeigt. Nach einem erneuten Reboot werden die Apps wieder angezeigt, aber die Boolean Werte bleiben auf false stehen. Erst wenn ich sie wieder auf true setze und danach auf false, verschwinden die Apps wieder. Vielleicht noch ein kleiner Bug.

                      Ist mir auch schon aufgefallen! Vermute auch ein Bug.

                      S Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • B bishop

                        @steffus sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        @thomas-braun
                        Nach einem Reboot waren die Boolean-Werte wieder auf true gesetzt. Habe sie dann wieder auf false gesetzt und die Apps wurden nicht mehr angezeigt. Nach einem erneuten Reboot werden die Apps wieder angezeigt, aber die Boolean Werte bleiben auf false stehen. Erst wenn ich sie wieder auf true setze und danach auf false, verschwinden die Apps wieder. Vielleicht noch ein kleiner Bug.

                        Ist mir auch schon aufgefallen! Vermute auch ein Bug.

                        S Offline
                        S Offline
                        steffus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #227

                        Gibt es auch die Möglichkeit die custom apps zu deaktivieren und wieder zu aktiveren? Ich möchte gerne von meiner PV-Anlage den Ladezustand meiner Batterie anzeigen. Wenn sie geladen wird, dann würde ich gerne ein grünes Batterie Icon anzeigen lassen, wenn sie entladen wird, ein rotes. Ich könnte hierfür zwei customs apps anlegen und jeweils aktivieren bzw. deaktivieren.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B bishop

                          @steffus sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                          @thomas-braun
                          Nach einem Reboot waren die Boolean-Werte wieder auf true gesetzt. Habe sie dann wieder auf false gesetzt und die Apps wurden nicht mehr angezeigt. Nach einem erneuten Reboot werden die Apps wieder angezeigt, aber die Boolean Werte bleiben auf false stehen. Erst wenn ich sie wieder auf true setze und danach auf false, verschwinden die Apps wieder. Vielleicht noch ein kleiner Bug.

                          Ist mir auch schon aufgefallen! Vermute auch ein Bug.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #228

                          Im Moment kommt von meinem Balkonkraftwerk 0W an, die Null wird aber nicht dargestellt, es ist nur blank. Kann man irgendwie die Anzeige der 0 erzwingen?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                          -1
                          • AtomicIXA Offline
                            AtomicIXA Offline
                            AtomicIX
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #229

                            Ich habe heute auch mal bisschen mit dem Display rumgespielt. Mit der v0.67 hatte ich Probleme, das das Display manchmal stehen geblieben ist. Wenn es jemand interessieren sollte, von ca 1h ist die v0.68 erschien, die läuft aktuell besser bei mir.

                            Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              Im Moment kommt von meinem Balkonkraftwerk 0W an, die Null wird aber nicht dargestellt, es ist nur blank. Kann man irgendwie die Anzeige der 0 erzwingen?

                              Ben1983B Offline
                              Ben1983B Offline
                              Ben1983
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #230

                              @thomas-braun bei mir auch so mit den „0 W“
                              Es wird nur „ W“ angezeigt.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AtomicIXA AtomicIX

                                Ich habe heute auch mal bisschen mit dem Display rumgespielt. Mit der v0.67 hatte ich Probleme, das das Display manchmal stehen geblieben ist. Wenn es jemand interessieren sollte, von ca 1h ist die v0.68 erschien, die läuft aktuell besser bei mir.

                                Ben1983B Offline
                                Ben1983B Offline
                                Ben1983
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #231

                                @atomicix so wie ich das sehe ist es mit der 0.68 möglich temperaturoffset ein zu tragen.
                                @haus-automatisierung wäre das nicht auch ne Idee für die APP? Dann wäre der Interne Sersor doch eventuell nutzbar.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ben1983B Ben1983

                                  @atomicix so wie ich das sehe ist es mit der 0.68 möglich temperaturoffset ein zu tragen.
                                  @haus-automatisierung wäre das nicht auch ne Idee für die APP? Dann wäre der Interne Sersor doch eventuell nutzbar.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #232

                                  @ben1983

                                  Da müsste aber auch regelmäßig der Offset neu berechnet werden, der dürfte zu sehr schwanken.

                                  Da kannste aber dann auch gleich die Temperatur von einem externen Sensor darstellen.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @ben1983

                                    Da müsste aber auch regelmäßig der Offset neu berechnet werden, der dürfte zu sehr schwanken.

                                    Da kannste aber dann auch gleich die Temperatur von einem externen Sensor darstellen.

                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983B Offline
                                    Ben1983
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #233

                                    @thomas-braun naja wäre zumindest ne Idee.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ben1983B Offline
                                      Ben1983B Offline
                                      Ben1983
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #234

                                      Was ist überhaupt die "Moonlight" Funktion?
                                      Egal was ich da eintrage, sobald eine Brightnes != 0 drin steht und ich es aktiviere, ist das Displayeinfach immer nur komplett rot.

                                      Thomas BraunT haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ben1983B Ben1983

                                        Was ist überhaupt die "Moonlight" Funktion?
                                        Egal was ich da eintrage, sobald eine Brightnes != 0 drin steht und ich es aktiviere, ist das Displayeinfach immer nur komplett rot.

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #235

                                        @ben1983

                                        Moodlight? Kann als farbige Beleuchtung eingesetzt werden. Sollte man aber lt. Anleitung nicht dauerhaft machen.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ben1983B Ben1983

                                          Was ist überhaupt die "Moonlight" Funktion?
                                          Egal was ich da eintrage, sobald eine Brightnes != 0 drin steht und ich es aktiviere, ist das Displayeinfach immer nur komplett rot.

                                          haus-automatisierungH Offline
                                          haus-automatisierungH Offline
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #236

                                          @ben1983 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          Was ist überhaupt die "Moonlight" Funktion?

                                          Nicht moon - mood :) Halt n "Stimmungslicht"

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          Ben1983B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          674

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe