Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Meine Visualisierung mit USV, PV Anlage / Wallbox und evcc

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Meine Visualisierung mit USV, PV Anlage / Wallbox und evcc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Saftladen18 @HuT last edited by

      @hut Das habe ich verstanden und ist mir auch aus der Industrie bekannt. Jedoch habe ich in den einzelnen Seiten auch die Widgets nicht, Das einzige was ich habe sind die Text- und Wertefelder auf dem schwarzen Hintergrund. Deswegen meine Frage, ob irgendein Adapter dafür notwendig ist.

      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Saftladen18 last edited by Glasfaser

        @HuT

        @saftladen18 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:
        Jedoch habe ich in den einzelnen Seiten auch die Widgets nicht

        Bitte gebe doch oben in deinem Startthread an , welche Adapter ( Widget´s ) benötigt / installiert werden müssen .

        @Saftladen18 ist " Newbie "und fängt gerade erst an und daher hat er wohl inventwo nicht installiert usw. !

        EDIT:

        @Saftladen18

        hier kannst du mehr sehen was ich meine ... bzw. auch Inspiration dazu holen .
        https://forum.iobroker.net/topic/28717/vis-von-sigi234

        HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • P
          Passi 0 @HuT last edited by

          @hut
          Hi bein Import kommt fehler VERBINDUNGSFEHLER mach ich da was falsch?
          MFG

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @Passi 0 last edited by

            @passi-0 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

            Hi bein Import kommt fehler VERBINDUNGSFEHLER mach ich da was falsch?

            Nein ...

            gib das mal in der Forums-Suche ein , da steht ... 10000 X die Lösung dazu

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Smart81 @HuT last edited by Smart81

              @hut Hallo 🙂

              Ich finde die VIS sehr gelungen , war schon lange auf der Suche und hier denke ich bin Ich fündig geworden !

              Ist es möglich die VIS zu editieren? Also kann ich bei den werten meine Geräte eintragen und die Bilder teilweise ändern?

              Oder dient das Project nur als Anregung und man muss sich das selber Komplett neu aufbauen?

              Hab mir das schon importiert , aber ich kann die einzelnen icons nicht bearbeiten oder Objekte einstellen...

              HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • HuT
                HuT @Glasfaser last edited by HuT

                @glasfaser @Saftladen18 @Smart81 Habe meinen Eingangspost um die Adapter erweitert. Ich hoffe das hilft ein wenig beim Nachbau... 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • HuT
                  HuT @Smart81 last edited by

                  @smart81 Nein, Du musst nichts neu aufbauen. Die Vis ist nicht geschützt. Ich denke Du benötigst die Widget Adapter die ich jetzt im überarbeiteten Ausgangspost benannt habe. Dann kannst Du Deine Geräte anbinden und dann sollte es auch funktionieren.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • HuT
                    HuT @Octopus180 last edited by Negalein

                    @octopus180 Hier kommt schonmal das Script... Ich hoffe, ich habe das hier richtig eingebunden das sieht doch etwas eigenartig aus 🤷‍♂️
                    Ich habe zwei Widgets übereinander gelegt. Das untere ändert die Farbe je nach Zustand und das überlagerte ändert das Icon je nach Zustand. Das untere Widget ist etwas größer und bei beiden muß der z faktor angepasst werden.
                    Grüße
                    Torsten

                    // Skript basiered auf JoJ123's Müllskript und Pix' Regenskript
                    // v 0.2, tempestas 21.12.2018
                    // Voraussetzung: ical 1.7
                    // Anleitung: 
                    /*
                    1) im ical Adapter die Ereignisse definieren, die gesucht werden sollen (z.B. Restabfall)
                    2) const PFAD auf euren ical Adapter anpassen (0, oder 1, zwei...)
                    3) im Bereich EINTRAEGE vor den Doppelpunkten die Ereignisse analog des ical Ereginis eintragen. 
                    ACHTUNG: ES DÜRFEN HIER KEINE FREIZEICHEN GENUTZT WERDEN; ICAL MACHT AUS "Gelber Sack" ALS EREIGNIS DATENPUNKT "GelberSack"
                    daher muss hier dann "GelberSack" eingetragen werden
                    hinter den Doppelpunkten wird der Pfad angegeben, in dem die Datenpunkte für die Tage bis zum jeweiligen Müll gespeichert werden.
                    Davor wird dann noch die Javascript Instanz gesetzt, in der ihr das Skript startet.
                    Gesamtpfad dann also z.B. "javascript.0.muell.restmuell" 
                     Hinweis: das Skript kann für alle Arten von Events genutzt werden, daher hier auf dne Begriff "Muell" verzichtet.
                    */
                     debug = true;
                     const PFAD = "ical.5.events.";
                    const EINTRAEGE = {                       
                        "Restabfall": 'muell.restmuell',
                        "Papiertonne": 'muell.papier',
                        "GrüneTonne": 'muell.bioabfall',
                        //"GelberSack": 'muell.gelbersack', auskommentiert Änderung auf Wertstoff
                        "Wertstofftonne": 'muell.wertstoff'
                    };
                     //States anlegen
                     Object.keys(EINTRAEGE).forEach(key => {
                        createState(EINTRAEGE[key], -1);
                        if (debug) log("State "+EINTRAEGE[key] +" angelegt");
                    });
                     createState("muell.next");  // state, in den der kleinste Wert geschrieben wird, falls man z.B. auf einer Hauptübersicht immer nur den Wert bis zum nächsten Event (egal welches) sehen möchte)
                    var idNext = "muell.next";
                     function check() {
                         var i;
                        var min = 31;  // maximale Vorschau der Tage im ical ist 90, von dort aus suchen wir den kleinsten Wert, geändert auf 31!
                        Object.keys(EINTRAEGE).forEach(eintrag => {
                    
                            // erst prüfen, ob event heute vorliegt
                    
                            if ( getState(PFAD + 0 +".today." + eintrag).val === true) {   // Pfad weicht von den anderen Tagen ab!
                            setState(EINTRAEGE[eintrag], 0);
                            min = 0;
                            if(debug) log(eintrag + " wird heute abgeholt");
                            }
                    
                            // falls nicht, weiter schauen, wann es kommt
                    
                            else {
                    
                                for (i=1 ; i<31;i++) {                       // heute (0) wird separat geprüft, da dort ein andere Pfad zum Tragen kommt; max 90 Tage Vorschau 
                                    if ( getState(PFAD + i +"." + eintrag).val === true) {
                                    setState(EINTRAEGE[eintrag], i);
                                    if (i < min) min = i;
                                    if(debug) log(eintrag + " in "+i +" Tagen");
                                    break;              // beim ersten gefundenen Eitnrag wird unterbrochen, da ja der nächste Termin gesucht wird
                                    }
                    
                     
                    
                                }   
                    
                            }    
                    
                        });
                    
                         // kleinsten Wert in next - State schreiben
                    
                     
                    
                        if(debug) log("Der nächste Müll ist in "+min +" Tagen");
                    
                        setState(idNext, min);
                    
                     }
                    
                     // Bei Start
                    
                     setTimeout(check, 5000);   // 5 Sekunde warten, um beim erstmaligen Start Fehler zu vermeiden, die aus nicht existierenden States resultieren
                    
                     
                    
                    schedule('20 0 * * *', () => check() );
                    
                    Glasfaser O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @HuT last edited by

                      @hut sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                      Ich hoffe, ich habe das hier richtig eingebunden das sieht doch etwas eigenartig aus

                      Nee sieht nicht schön aus 🙂

                      ... das wird in Code-Tags eingefügt ..

                      dp2.gif

                      HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Octopus180 @HuT last edited by

                        @hut sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                        Leider funktioniert das mit dem Müll nicht. Ich habe bei meinem ICAL die Ereignisse angegeben:
                        Bildschirmfoto 2023-06-05 um 17.50.42.png

                        Dann ich habe ich das Skript angelegt und wie folgt verändert:

                        */
                        debug = true;
                        const PFAD = "ical.2.events.";
                        const EINTRAEGE = {
                        "Restmüll": 'muell.restmuell',
                        "Papier": 'muell.papier',
                        "Bioabfall": 'muell.bioabfall',
                        //"GelberSack": 'muell.gelbersack', auskommentiert Änderung auf Wertstoff
                        "Wertstoff": 'muell.wertstoff'
                        };
                        //States anlegen
                        Object.keys(EINTRAEGE).forEach(key => {
                        createState(EINTRAEGE[key], -1);
                        if (debug) log("State "+EINTRAEGE[key] +" angelegt");
                        });
                        createState("muell.next"); // state, in den der kleinste Wert geschrieben wird, falls man z.B. auf einer Hauptübersicht immer nur den Wert bis zum nächsten Event (egal welches) sehen möchte)
                        var idNext = "muell.next";
                        function check() {
                        var i;
                        var min = 31; // maximale Vorschau der Tage im ical ist 90, von dort aus suchen wir den kleinsten Wert, geändert auf 31!
                        Object.keys(EINTRAEGE).forEach(eintrag => {
                        
                         // erst prüfen, ob event heute vorliegt
                        
                         if ( getState(PFAD + 0 +".today." + eintrag).val === true) {   // Pfad weicht von den anderen Tagen ab!
                         setState(EINTRAEGE[eintrag], 0);
                         min = 0;
                         if(debug) log(eintrag + " wird heute abgeholt");
                         }
                        
                         // falls nicht, weiter schauen, wann es kommt
                        
                         else {
                        
                             for (i=1 ; i<31;i++) {                       // heute (0) wird separat geprüft, da dort ein andere Pfad zum Tragen kommt; max 90 Tage Vorschau 
                                 if ( getState(PFAD + i +"." + eintrag).val === true) {
                                 setState(EINTRAEGE[eintrag], i);
                                 if (i < min) min = i;
                                 if(debug) log(eintrag + " in "+i +" Tagen");
                                 break;              // beim ersten gefundenen Eitnrag wird unterbrochen, da ja der nächste Termin gesucht wird
                                 }
                        
                        
                        
                             }   
                        
                         }    
                        });
                        
                        // kleinsten Wert in next - State schreiben
                        
                        if(debug) log("Der nächste Müll ist in "+min +" Tagen");
                        
                        setState(idNext, min);
                        
                        }
                        
                        // Bei Start
                        
                        setTimeout(check, 5000); // 5 Sekunde warten, um beim erstmaligen Start Fehler zu vermeiden, die aus nicht existierenden States resultieren
                        
                        schedule('20 0 * * *', () => check() );
                        

                        Doch leider bekomme ich beim starten des Skript folgende Meldung:

                        Bildschirmfoto 2023-06-05 um 17.55.12.png

                        Irgendwo habe ich einen Fehler gemacht, die Frage ist nur wo?

                        Gruß Peter

                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @Octopus180 last edited by

                          @octopus180 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                          Irgendwo habe ich einen Fehler gemacht, die Frage ist nur wo?

                          in Zeile 1

                          */
                          

                          das entfernen

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            Octopus180 @Glasfaser last edited by

                            @glasfaser , Danke, jetzt läuft das Skript. Jetzt kann ich weiter schauen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • HuT
                              HuT @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser ahhh wieder etwas gelernt 🤗 Danke 👍

                              Glasfaser D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @HuT last edited by

                                @hut sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                                @glasfaser ahhh wieder etwas gelernt 🤗 Danke 👍

                                No Problem ... helfe gerne 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  Octopus180 last edited by

                                  @HuT ,

                                  kannst du mir bitte mal das Skript für die Anzeige der Windstärke geben, ich habe nach dem Regenskript von Pix gesucht, aber leider nicht gefunden. Ich schätze mal das daher die Anzeige für die Windstärke kommt.

                                  Danke

                                  HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • HuT
                                    HuT @Octopus180 last edited by

                                    @octopus180 hier kommt das Blockly für die Windstärke...Windstaerke.txt
                                    Viele Grüße

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      Octopus180 last edited by

                                      @HuT :

                                      darf ich dir nochmal eine Frage stellen? Auf der Startseite hast du ja die Verschlusssache.
                                      Dort wird dir ja angezeigt ob irgendwo noch ein Fenster oder eine Tür auf ist. Das hast du ja mit einem Script gemacht. Benutzt du das Script von Pittini oder welches benutzt du dafür?

                                      Gruß Peter

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        spike2 @HuT last edited by

                                        @hut Vielen Dank für das teilen deiner Views 👍
                                        Wäre es möglich, dass du die Scripte für die Berechnung der Werte für Solar zu Verfügung zu stellen ? 🙂 Würde mich brennend interessieren 🙂

                                        HuT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          Octopus180 last edited by

                                          Hallo alle zusammen,

                                          da Thorsten von Haus und Technik , anscheinend hier nicht mehr mitliest habe ich zwei Fragen an die Allgemeinheit.

                                          Ich konnte schon sehr viel umsetzten für meine VIS, doch leider stecke ich zur Zeit bei zwei Problemen fest.

                                          1. Auf der Hauptseite hat er ja eine Übersicht über den Verschluss. Ich schätze mal, das er mit einem Skript die Anzahl der offenen Fenster erfasst und dieses dann angezeigt wird. Habt Ihr eine Ahnung welches Skript er genommen hat?

                                          2. Er hat auf der Seite "510_Gewerke_Verschluss" ja eine Anzeige über den Zustand der Fenster und Türen. Ich bekomme es nicht hin, das der Hintergrund, je nach Zustand" Orange oder Grün ist. Was für mich Unlogisch ist, das er für jeden Zustand einen anderen Datenpunkt hat. Irgendwie verstehe ich nicht wie er das Umgesetzt hat.
                                            Er benutzt ja anscheinend HM Sensoren, meine haben aber nur einen Datenpunkt der sich auf true oder false ändert.

                                          Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?

                                          Danke und Gruß Peter

                                          Glasfaser HuT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @Octopus180 last edited by Glasfaser

                                            @octopus180 sagte in [Vorstellung] Meine Visualisierung inklusive PV Anlage:

                                            Ich bekomme es nicht hin, das der Hintergrund, je nach Zustand" Orange oder Grün ist.

                                            .... ich habe mal in seinem Projekt reingeschaut.

                                            EDIT :

                                            Die werte werden im Zustand eingestellt ... teils mit Binding

                                            .
                                            1.gif
                                            .
                                            3a423c3e-bd84-4158-adab-fb205b8d061f-grafik.png

                                            Das heißt , er hat einen Datenpunkt

                                            javascript.0.Color.Green
                                            

                                            und dort hat er den Hex Wert von Grün drin .
                                            Beispiel :

                                            #00ff00
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            882
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            93
                                            23052
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo