NEWS
Alpha Test js-controller 5.0
-
Deine Quellen sind falsch. Entweder 'buster' oder 'bullseye', aber nicht beides. Lösch die doppelten Einträge mit Buster.
Und das Dateisystem schaut mir auch verdächtig aus.
-
@thomas-braun vielen Dank für deine schnelle Antwort. Buster ist entfernt und ein sudo apt update && sudo apt upgrade lief durch.
OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
Was genau meinst du mit dem Dateisystem?
-
Damit meine ich diese Einträge mit
ext4_filemap_fault
:Messages concerning ext4 filesystem in dmesg: [Wed May 3 14:28:55 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Opts: (null) [Wed May 3 14:28:56 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Opts: errors=remount-ro [Wed May 10 19:27:39 2023] ext4_filemap_fault+0x2d/0x50 [ext4] [Thu May 11 06:37:28 2023] ext4_filemap_fault+0x2d/0x50 [ext4] [Thu May 11 07:05:50 2023] ext4_filemap_fault+0x2d/0x50 [ext4]
Das ist nicht normal.
-
@todde Ok itte die "Diag diskussion" in einen anderen Thread verlagern. Am Ende Doorbord: Der mact etwas was er nie tun darf und das rächt sich jetzt. Da muss der Adapter-Dev ran.
-
@apollon77 , vielen Dank fürs Nachschauen. Leider ist der Adapter-Entwickler seit 5 Jahren inaktiv ...
-
@todde Ist jetzt in der Community und somit für viele Entwickler zugängig: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.doorbird
-
So, nach einer kleinen "Pause", in der vor allem @foxriver76 aber nicht untätig war.
Das wichtigste ist das ab sofort auch Node.js 14 nicht mehr unterstützt wird!!
Danke für Eure nächste Testrunde. Ich denke es geht dann auch bald in Latest damit
Changelog 5.0.1-alpha.0-20230525-c580eb7e
- drop support for nodejs 14 with controller 5 as it is EOL
- (foxriver76) Enable upgrade of js-controller via Admin UI (Linux only) - will be testable when we start with Beta
- (foxriver76) fix wrong hostname after backup restore
(foxriver76) newio-package
flagcommon.supportedMessages
to replacemessagebox
and other messagebox-related properties - (foxriver76)
adapter.sendTo
now accepts an optionaltimeout
argument
-
Fettes Dankeschön an alle Entwickler!
Update durchgeführt, startet bis jetzt ohne weitere Auffälligkeiten.. 75 Adapter .. Node 18, Synology VM mit Debian Bullseye.
Auch Adapter, die mal gemeckert haben, laufen / liefen bisher, Fitbit, LGTV (hab den Fork von @basti4557 LGTV Adapter Fork) und auch Yeelight ohne Probleme. -
@apollon77 Was genau darf der Adapter nicht machen?
-
@schmakus Außerhalb seines Directories schreiben. Ist allerdings schon behoben, soweit ich das sehe (zumindest auf GitHub): https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.doorbird/commit/57d05c5689d8fb1fb152b62bc90746ac97f297b1
-
@schmakus bzw in dem Fall ging es auch darum wie der Adapter das Verzeichnis zusammengebaut hat. Dieser Weg geht seit js-Controller 5 nicht mehr und die seid “Ewigkeiten” verfügbaren Methoden von Adapter-core sollten genutzt werden.
-
Bei mir läuft auch alles fehlerfrei. Besten Dank!
-
@apollon77 Ich habe gerade mein Testsystem auf die aktuelle Version vom js-controller 5.0.1-alpha.0-20230525-c580eb7e aktualisiert.
Jetzt wollte ich gerade meine Adapter aktualisieren und erhalte diese Meldung:
node -v && npm -v v18.16.0 9.5.1
Hat dies etwas mit dem js-controller zu tun?
Edit: Das Problem hat sich erledigt. Ich hatte den Master aktualisiert, der Slave war aber aus. Hab den Slave wieder aktiviert und auch auf die aktuelle js-controller Version gebracht und die Fehlermeldung ist weg.
-
@foxriver76 @apollon77 @hieblmedia
@foxriver76
Ich habe gesehen das Du den Enigma2 Adapter für den neuen js-controller 5 angepasst hast.
Könntest Du das auch für den alten Broadlink Adapter machen:
https://github.com/hieblmedia/ioBroker.broadlinkIch habe den neuen js-controller 5 getestet und dieser alte Broadlink Adapter macht Probleme damit.
Ja, ich weiß das es den Broadlink2 Adapter gibt.
Der ist bei mir auch in Gebrauch.
Aber viele meiner Befehle arbeiten noch mit dem alten Adapter.
Und da ich eine Umfangreiche VIS habe, möchte ich da ungern alle Datenpunkte anpassen.
Es wäre schön wenn Ihr Euch das mal anschauen würdet.Grüße Achim
-
@malleralle ich habe leider keine Rechte für diesen Adapter und PRs werden seit langer Zeit nicht mehr gemerged vom einzigen maintainer.
-
@malleralle du kann ja mal schauen ob du email Adressen findest ggf GitHub Oder in der package.json und den dev mal Anschreiben ob er den Adapter nicht in die Community geben möchte. Vllt kommen wir ja so einfacher ran.
-
@foxriver76 @apollon77
Habe gerade eine Email von Achim erhalten. Habe euch zwei als Collaborator in GitHub eingeladen. Dann solltet ihr normal alles notwendige machen können.Grüße
Reinhard -
@hieblmedia danke!!
-
@hieblmedia hey, sorry das ich nochmal störe. Kannst du uns bitte auch bei npm hinzufügen? Danke
-
Moin @apollon77
mir wird bei den Hosts die 5.0.2 angeboten.
Als Changelog Hinweis kommt nur: see changelog.mdFür den geneigten Anfänger könnte das ein Fragezeichen aufwerfen.
Eventuell könntet ihr ja nen Link zu Github dort anführen, dass würde nachfragen verhindern.Edit:
Kommt für die Version noch nen Comment hier von Dir?