Es ist unglaublich. Mehrere Stunden sucht und sucht man den Fehler, postet was im Forum und findet seinen Fehler 5 Minuten später doch selbst. Ich habe beim ändern des Zustandes immer den Bestätigen Button gedrückt. Ohne diesen Button funktioniert es
NEWS
Best posts made by basti4557
-
RE: GOSUND SP111 Tasmota & IOBroker
-
Alexa2.0-Datenpunkte nicht aktualisiert
Servus,
seit mehreren Tagen werden meine Datenpunkte im Adapter nicht mehr richtig aktualisiert. In meinem Fall sind das die alexa2.0.Echo-Devices.XXXX.Player Datenpunkte. Diese steuern bei mir meine Musikanlage. D.h: Sobald in den Parametern eine TuneIn oder Spotify Verbindung zum Dot erkannt wird schaltet sich der Dot per Bluetooth auf die Anlage und dazu auch noch den Verstärker ein. Hat die ersten 2 Monate auch super funktioniert. Die Datenpunkte aktualisieren jetzt jedoch nur noch sporadisch und manchmal geht die Anlage auch ein ohne das Musik gespielt wird. Habe schon einmal die Push-Verbindung abgeschalten und mit 10s Delay ohne Push Verbindung getaktet. Funktioniert leider auch nicht mehr wirklich. Er will sich nicht mehr so wirklich syncen. Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme ? Adapter wurde bereits neu installiert und ist auch in der aktuellsten Version (2.6.4). Der Adapter ist dauerhaft grün und schmeißt auch keine Fehler in den Log. Der Cookie ist laut Adapter auch i.O.
Grüße
-
[neuer Adapter] Komoot Anbindung
da mich jetzt etwas das Adapter Fieber gepackt hat hab ich auch mal einen gebaut
Für Fahrradbegeisterte wie mich ist die Plattform Komoot bestimmt bekannt, auf welcher man seine Fahrradtouren tracken kann. Die Touren und andere Daten können über den Adapter abgerufen und syncronisiert werden.
Vorstellbar wäre die Nutzung in einer VIS oder als Triggerpunkt. Ich zum Beispiel nutze es um festzustellen wann ich eine neue Fahrradtour gemacht habe und triggere dann dadurch das beim nächsten verlassen des Hauses der Staubsaugerroboter startet, da es vermutlich danach etwas dreckig ist
Ich freue mich falls damit jemand was anfangen kann und natürlich auch um Feedback, da der Adapter bestimmt an der einen oder anderen Stelle noch einen Feinschliff braucht
Link zu GitHub: https://github.com/basti4557/ioBroker.komoot
Grüße basti
Latest posts made by basti4557
-
RE: [neuer Adapter] Komoot Anbindung
@lindi200000 Das liegt daran das Komoot deren API Schnittstelle nicht freigibt und der Adapter anhand des Website HTML Codes die Inhalte ausließt. Da Komoot da aber öfter mal was ändert kommt das vor, im Zweifel einfach mal ab und zu neustarten und auf Github schauen ob was aktualisiert wurde. Die aktuellsten Selektoren läd der Adapter auch jeden Tag runter, welche bei einem Neustart des Adapters dann greifen.
-
RE: [neuer Adapter] Komoot Anbindung
@bahnuhr Versuch mal eine Version >= 0.3.5, auf deren Website hat sich bisschen etwas geändert und dadurch konnte die userId nicht mehr ermittelt werden...
-
RE: [neuer Adapter] Komoot Anbindung
@raidy007 Ist mir noch gar nicht aufgefallen das die gerundet waren
Hab das mal angepasst, schaut jetzt auf den ersten Blick besser aus... Das mit der Abgleichzeit gebe ich dir Recht, könnte man vielleicht auch mal ändern
-
RE: [neuer Adapter] Komoot Anbindung
@renesen Kannst du mal einen Debug Log reinstellen ?
-
RE: Einstieg in die Adapterentwicklung
@brainbug Also ich habs auf 2 und hab bis jetzt keine Probleme gehabt. Wenn das Gerät erreichbar ist wird ja sowieso immer nur ein Ping gesendet, die Anzahl der Versuche wird wirklich nur bei Nchterreichbarkeit ausgereizt. Was man jetzt noch überlegen könnte abzufragen ob das Gerät als letztes als online gekenzeichnet wurde und nur dann die Anzahl der Versuche auszureizen. Momentan ist es ja so das immer, egal ob das Gerät online oder offline ist, die Anzahl der Versuche ausgereizt wird.
-
RE: [neuer Adapter] Komoot Anbindung
@fredf
Hab mal was geändert aktualisier mal bitte
-
[neuer Adapter] Komoot Anbindung
da mich jetzt etwas das Adapter Fieber gepackt hat hab ich auch mal einen gebaut
Für Fahrradbegeisterte wie mich ist die Plattform Komoot bestimmt bekannt, auf welcher man seine Fahrradtouren tracken kann. Die Touren und andere Daten können über den Adapter abgerufen und syncronisiert werden.
Vorstellbar wäre die Nutzung in einer VIS oder als Triggerpunkt. Ich zum Beispiel nutze es um festzustellen wann ich eine neue Fahrradtour gemacht habe und triggere dann dadurch das beim nächsten verlassen des Hauses der Staubsaugerroboter startet, da es vermutlich danach etwas dreckig ist
Ich freue mich falls damit jemand was anfangen kann und natürlich auch um Feedback, da der Adapter bestimmt an der einen oder anderen Stelle noch einen Feinschliff braucht
Link zu GitHub: https://github.com/basti4557/ioBroker.komoot
Grüße basti
-
RE: Einstieg in die Adapterentwicklung
@brainbug musst das aber auch in den Einstellungen hochstellen. Momentan ist der default auf 1 gestellt, also gleiches verhalten wie vorher
-
RE: Einstieg in die Adapterentwicklung
@brainbug Kannst es theoretisch schon testen
https://github.com/basti4557/ioBroker.ping
-
RE: Einstieg in die Adapterentwicklung
@jey-cee Meine Steuerung ist so gebaut das sobald mein Handy das Haus verlässt das dann alles abgeschalten wird. Leider geht ab und zu mal ein ping Request verloren an das Android Handy, wodurch dann immer fälschlicher Weise alles abgeschalten wurde. Ich habe im Hintergrund das momentan so das einfach als Javascript ein Counter hochzählt und sobald das Handy 5 mal nicht erreicht wird abgeschalten wird. Jetzt bin ich gerade dabei den Adapter so zu erweitern das sobald ein Request fehlschlägt erneut eine Einstellbare Anzahl an Neuversuchen gestartet wird bis der Ping Adapter das Gerät als Offline feststellt.
Funktioniert soweit jetzt auch schon so halbwegs, werde das dann auch sobald ich das mal etwas getestet habe und es funktioniert hast als Merge Request reinstellen