Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. "Rechnen" in Widgets

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    "Rechnen" in Widgets

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sushibomba @SBorg last edited by

      @sborg

      Ich habe es jetzt mit nem JS und nem Datenpunkt gelöst. Mal schauen ob es funktioniert.

      'use strict';
       
      const idBladeWorkTime = 'worx.0.xxx.rawMqtt.raw.blade_work_time';
      const idBladeWorkTimeReset = 'worx.0.xxx.rawMqtt.raw.blade_work_time_reset';
      const idBladeWorkTimeCurrent = '0_userdata.0.VIS.Eigene_Datenpunkte.WORX.xxx.blade_work_time_current';
       
      function zweiStellig(zahl) {
          return zahl < 10 ? '0' + zahl : zahl
      }
       
      function stundenMinuten(minuten) {
          return parseInt(minuten / 60) + ':' + zweiStellig(minuten % 60);
      }
       
      on ({id: [idBladeWorkTime, idBladeWorkTimeReset], change: 'ne'}, function() {
          setState(idBladeWorkTimeCurrent, stundenMinuten(getState(idBladeWorkTime).val - getState(idBladeWorkTimeReset).val));
      })
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @OliverIO last edited by

        @oliverio Dass kann ich mir auch noch vorstellen, immerhin spart man sich den Alias.
        Aber wie ich es mir schon dachte, ging es eher darum die (Rest-)Laufzeit in die ObjectID zu "pressen", damit man dann schön mittels Widget wie bspw. Basic Number die Ausgabe formatieren kann 😉


        @Sushibomba Sollte gehen, zumindest sehe ich so erst mal keinen Fehler, aaaabbbbbeeeerrrr....

        brauchst du das nur für die VIS? Du berechnest fortwährend die Laufzeit neu. Sagen wir mal er schickt alle 10 Sekunden ein Update und mäht täglich 1h. Dann sind das 360 Berechnungen täglich, ob du sie brauchst oder nicht. Zwar noch nicht die Summe im Einzelnen, aber potenziere das noch mit anderen "unnützen" Berechnungen.
        Wenn es nur für die VIS ist, wäre es zumindest sinnvoller, es auch nur dann auszuführen wenn du auch drauf schaust/aufrufst.
        Schließlich wird auch niemand alle Minute melden "es regnet nicht", wenn er den Auftrag bekommt "sag mir bei Regen Bescheid"... 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sushibomba last edited by

          @sborg
          Ja da hast du absolut recht.
          Und wie optimiere ich das dann am einfachsten?
          Genau brauche es nur als Number in der Vis.

          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @Sushibomba last edited by SBorg

            @sushibomba Ist im Grunde so gut wie das selbe wie dein JS, nur ohne Datenpunkte.

            Zur Anzeige nimmst du bspw. ein HTML-Widget.
            Dort nutzt du dann ein Binding zur Berechnung und Ausgabe:
            {val1:worx.0.123.rawMqtt.raw.blade_work_time;val2:worx.0.123.rawMqtt.raw.blade_work_time_reset; toHHMMSS(parseFloat(val1)-parseFloat(val2))}

            Dann musst du beim Widget unter "Skript" nur noch die Funktion einfügen:

            var toHHMMSS = (secs) => {
                var sec_num = parseInt(secs, 10)
                var hours   = Math.floor(sec_num / 3600) % 24
                var minutes = Math.floor(sec_num / 60) % 60
                var seconds = sec_num % 60    
            
                return [hours,minutes,seconds]
                    .map(v => v < 10 ? "0" + v : v)
                    .filter((v,i) => v !== "00" || i > 0)
                    .join(":")
            }
            

            Somit steht dir die Funktion in jedem Widget deiner VIS zur Verfügung und wird auch nur noch bei Bedarf ausgeführt. Da ein Binding auch auf Änderungen getriggert wird, aktualisiert sich die Anzeige selbst dann wenn du in der View stehst und nicht nur beim laden/neu laden 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Nashra
              Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

              Hey, schließe mich hier mal an mit der Frage.
              Um mir die Laufzeit von Proxmox anzuzeigen benutze ich folgendes (irgendwo mal hier im Forum gefunden)

              {d:proxmox.0.node_Rechenzentrum.uptime;Math.floor( ((d)/60/60/24) )} Tage‚ {h:proxmox.0.node_Rechenzentrum.uptime;Math.floor( ((h)/60/60) % 24 )} Std.
              

              Ich würde aber noch gerne die Minuten dabei haben und bekomme es natürlich wieder nicht hin 😵
              Da kann mir doch bestimmt einer von euch helfen 😀

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Nashra last edited by

                @nashra sagte in "Rechnen" in Widgets:

                Da kann mir doch bestimmt einer von euch helfen

                Verrate ich aber nicht... 😀

                {m:proxmox.0.node_Rechenzentrum.uptime;Math.floor( ((m)/60) % 60 )} Min. 
                
                Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Nashra
                  Nashra Most Active Forum Testing @SBorg last edited by

                  @sborg sagte in "Rechnen" in Widgets:

                  @nashra sagte in "Rechnen" in Widgets:

                  Da kann mir doch bestimmt einer von euch helfen

                  Verrate ich aber nicht... 😀

                  {m:proxmox.0.node_Rechenzentrum.uptime;Math.floor( ((m)/60) % 60 )} Min. 
                  

                  Ich kann schweigen 😁
                  Danke

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @Nashra last edited by legro

                    Hab's selbst gelöst.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      legro @legro last edited by legro

                      Ich verstehe einfach überhaupt nichts mehr.😞

                      Nun habe ich in meiner Visualisierung von Anfang an Berechnungen in Widgets durchgeführt. Ich kann mich noch an die Anfänge erinnern: Erst wollte nichts funktionieren, irgendwann klappte es und ich wusste nicht warum. Egal, dachte ich; Hauptsache es funktioniert.

                      Nun holt mich das Ganze wieder ein, als ich Ergänzungen vornehmen wollte. Hier zwei Beispiele, wie ich sie in HTML-Widgets verwende ..

                      • altes funktionierende Beispiel: {a:0_userdata.0.Heizung.tmp_jahr;b:0_userdata.0.Heizung.Umrechnungsfaktor;parseFloat(a*b).toFixed(2)}
                      • neues Beispiel, das stets bloß "0" als Ergebnis liefert: {a:0_userdata.GeräteÜberwachung.Spülmaschine.Energie_Verbrauch;b:0_userdata.0.GeräteÜberwachung.Waschmaschine.Energie_Verbrauch;parseFloat(a*b).toFixed(2)}

                      Ich bin völlig ratlos und hoffe verzweifelt auf eure Hilfe.

                      Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by Codierknecht

                        @legro
                        Keine Umlaute verwenden‼

                        (Warum man Verbräuche miteinander multipliziert, erschließt sich mir allerdings auch nicht)

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          legro @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht said in "Rechnen" in Widgets:

                          @legro
                          Keine Umlaute verwenden‼

                          Hier ein Beispiel, das Umlaute enthält und dennoch funktioniert ..
                          <h2>Kosten</h2>
                          Verbrauch: {x:0_userdata.0.Gaszähler.TempGasJahr;parseFloat(x).toFixed(1)} m<sup>3</sup><br>Energie:
                          {a:0_userdata.0.Heizung.tmp_jahr;b:0_userdata.0.Heizung.Umrechnungsfaktor;c:0_userdata.0.Heizung.Zustandszahl;parseFloat(a
                          bc).toFixed(0)} KWh<br> Kosten:
                          {a:0_userdata.0.Heizung.tmp_jahr;b:0_userdata.0.Heizung.Umrechnungsfaktor;c:0_userdata.0.Heizung.Zustandszahl;d:0_userdata.0.Heizung.Energiepreis;parseFloat(a
                          bcd).toFixed(2)} €*

                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                            @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

                            Ich bin völlig ratlos

                            beide DPs enthalten Zahlen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @legro last edited by

                              @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

                              Hier ein Beispiel, das Umlaute enthält und dennoch funktioniert ..

                              Sollte man dennoch grundsätzlich vermeiden.

                              Ansonsten gilt was @Homoran geschrieben hat.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                legro @Codierknecht last edited by

                                @codierknecht

                                Selbstverständlich sind in den Datenpunkten Zahlen enthalten.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ro75
                                  Ro75 last edited by

                                  Dann Frage ich mal anders. Sind die DP vom Typ Zahl (Number) oder Zeichenkette (String)?

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • L
                                    legro @Ro75 last edited by

                                    @ro75

                                    Beim Anlegen habe ich sie selbstverständlich als Typ number angelegt.

                                    Ro75 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Ro75
                                      Ro75 @legro last edited by Ro75

                                      @legro Fakt ist aber auch, dass wenn alles "selbstverständlich" ist - muss und geht es auch. Zeig doch bitte mal die DP selbst mit Werte.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

                                        @legro sagte in "Rechnen" in Widgets:

                                        @ro75

                                        Beim Anlegen habe ich sie selbstverständlich als Typ number angelegt.

                                        das ist irrelevant.
                                        was reingeschrieben wird ist interessant

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          legro @Homoran last edited by

                                          @homoran

                                          Selbstverständlich steht auch eine Zahl (float, int) in den Datenpunkten.

                                          Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ro75
                                            Ro75 @legro last edited by

                                            @legro Kann ich aber auch in eine (und/oder als ) Zeichenkette schreiben. Zeig doch bitte mal die Details.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            719
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            128
                                            20006
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo