Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Energiefluss Adapter - Support

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Energiefluss Adapter - Support

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @maximal1981 last edited by SKB

      @maximal1981 Kannst Du mir den Beitrag einmal verlinken, wo das stand?

      Dann kann man das Admin Menü vielleicht entsprechend abändern. Ohne Rückmeldungen gehe ich natürlich von meiner Sicht aus und baue es dahin, wo es meiner Meinung nach passt. Damit kann ich natürlich auch falsch liegen 🙂

      @Homoran Stebimmt 😉

      maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan last edited by

        @homoran sagte in Energiefluss Adapter - Support:

        wieso nicht?
        du tauscht den Text und die Werte des "originalen" Datenpunkt mit dem Text und den Werten des alternativen Datenpunktes

        Belassen wir es dabei - Ich habe die Funktion ja gefunden und nun läuft es wie ich es mir von Anfang an vorgestellt hatte.

        Leider kann ich mich @maximal1981 nur anschließen, denn als ich neu auf den Energiefluss Adapter gestoßen bin, hatte ich seinerzeit auch die eine oder andere Frage bzw. Wunsch geäußert.

        Leider hat man an der Ansprache durch SKB gemerkt, das er eine, ich nenne es mal "kurze Lunte" hat, was Kritik oder Vorschläge zu seinem Adapter betrifft. Ich habe mich dann aus dem Thread zurück gezogen und es mir in Eigenregie zurecht gefummelt.

        Sorry, das ich heute in alte Gewohnheiten zurück gefallen bin und eine Frage gestellt habe.
        Ich bin dann an dieser Stelle raus .......

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • maximal1981
          maximal1981 @SKB last edited by

          @skb tu ich mir im main thread schwer (2,2K Posts).
          Da haben wir auch mal über Teile davon bedingt abgestimmt. Ich vermute es war dieses Jahr, aber am Handy finde ich das fix nicht.

          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SKB
            SKB Developer Most Active @maximal1981 last edited by

            @maximal1981 Wenn Du es bei Gelegenheit findest, kannst Du es gerne nochmal zurück melden.

            maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • maximal1981
              maximal1981 @SKB last edited by

              @skb ab hier aufwärts. Wollte ich nicht ausgraben, aber da gewünscht:

              https://forum.iobroker.net/topic/55627/test-adapter-energiefluss-v3-6-x-github-latest/2005link text

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @maximal1981 last edited by

                @maximal1981 ah, habs gefunden:

                https://forum.iobroker.net/topic/55627/test-adapter-energiefluss-v3-6-x-github-latest/1993?_=1681667362011

                Dies setze ich gerade um. Allerdings in einem anderen Adapter.

                Dauert allerdings noch ein wenig, bis ich dies vorstellen kann. Da hier der Aufwand doch immens ist, wenn der User alles einstellen kann/soll/darf.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • da_Woody
                  da_Woody @maximal1981 last edited by

                  @maximal1981 ob du angegriffen wurdest, kann ich nicht sagen.
                  aber mit:

                  für den ist leicht unübersichtlich

                  hast du nicht unrecht. allerdings denkt da jeder etwas anders.
                  ich hab da auch schon einige male zu "allgemeinen wünschen eines eizelnen" meine meinung gepostet, um eben zu verhindern, daß der adapter zu kompliziert wird. siehe shuttercontrol...

                  ich nenne es mal "kurze Lunte"

                  das kann ich nicht bestätigen. bei sinnbefreiten wünschen wäre ich auch nicht lustig. 🙂
                  auch wenn sich ein user das so vorstellt...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active last edited by

                    Ich würde auch hier gerne eine neue Version ankündigen, die den aktuellen Energiefluss Adapter ablösen wird -> https://forum.iobroker.net/topic/64734/test-adapter-energiefluss-erweitert-v0-0-x-github-latest

                    Der aktuelle Adapter wird weiterhin bestehen bleiben, jedoch erhält dieser nur noch lauffähige Updates.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 3
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active last edited by

                      Aktuell gibt es hier die erste Alpha Version des "Energiefluss - erweitert" - Adapters ->
                      https://forum.iobroker.net/post/984371

                      Wer möchte, kann diesen gerne Ausprobieren 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        Mike Hellracer @SKB last edited by

                        @skb
                        Hi,
                        meine Tagesverbrauchswerte sind in Wh.
                        Die Einheit der Anzeige im Energieflussadapter ist in kWh.
                        Gibt es eine Möglichkeit die Werte umrechnen zu lassen, damit sie korrekt dargestellt werden?
                        Also statt 19377 kWh --> 19.377 kWh

                        c6089a3c-3be3-461b-89bc-0ce0860dea93-image.png

                        Codierknecht SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Mike Hellracer last edited by

                          @mike-hellracer
                          Du könntest einen Alias anlegen und in der Konvertierungsfunktion umrechnen:

                          val / 1000
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Mike Hellracer last edited by

                            @mike-hellracer Du kannst entweder die Werte umrechnen lassen, wie @Codierknecht sagte, oder Du änderst den Wert der Einheit. Wie dir beliebt.

                            2023-05-09 09_40_52-Mozilla Firefox.png

                            Oder, Du verwendest gleich den neuen Adapter, wo Du alles einstellen kannst 😉

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Mike Hellracer @SKB last edited by

                              @skb
                              Danke, die Version habe ich und jetzt auch die Funktion für die Einheit der "Anzeige" und der "alternativen DP" gefunden 🙂
                              Die Umrechnung gilt jedoch für alle DP.
                              46064590-fa0e-4706-bb67-cf3c5bba7de8-image.png

                              Gibt es auch eine Trennung der Umrechnung zwischen Anzeige und der Alternativen DP?
                              Also "Anzeige in Watt" und "Alternative DP in kW" berechnen

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @Mike Hellracer last edited by

                                @mike-hellracer Nein, eine Unterscheidung macht ja keinen Sinn.

                                Man schaut auf die Anzeige und da sollten schon alle Werte die gleiche Einheit haben.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Mike Hellracer @SKB last edited by

                                  @skb
                                  Da hast du recht,
                                  Hier handelt es sich ja auch um 2 verschiedene Werte mit unterschiedlichen Einheiten.
                                  Leistung (W) und Energie (W*h)

                                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SKB
                                    SKB Developer Most Active @Mike Hellracer last edited by

                                    @mike-hellracer Richtig. Die sollten aber dann für die 2 möglichen Einheiten auch gleich für alle Werte sein.

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mike Hellracer @SKB last edited by

                                      @skb
                                      Ja, du hast recht,
                                      wahrscheinlich eher "Schmuck am Nachthemd"

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        Dynamic1707 last edited by

                                        Hallo,

                                        erstmal herzlichen Dank für den super Adapter und die sehr ansprechende Visualisierung.

                                        Ich habe Tibber als Stromanbieter und lese den Zähler via IR mit dem Tibber Pulse aus.
                                        Die Daten landen über die API im ioBroker.

                                        Für Netzbezug und Netzeinspeisung gibt es zwei getrennte Datenpunkte.
                                        Beide mit positivem Wert.

                                        Netzbezug "power"
                                        Netzeinspeisung "power production"

                                        Auch bei Netzbezug bleibt der Datenpunk production gerne mal bei irgendwas zwischen 4 und 12W stehen.

                                        Datenpunkte.jpg

                                        Ich gehe davon aus das ich erstmal alles richtig eingerichtet habe.
                                        Leider bleibt die Bubble "Netz" immer bei 0 Watt stehen.

                                        grid.jpg

                                        Den Verbrauch lasse ich über Erzeugung und Netz berechnen.
                                        Das scheint auch zu stimmen.

                                        Solar Production.jpg

                                        VIS.jpg

                                        Meine Vermutung ist das der Energiefluss Adapter nicht mit dem unlogischen Vorgang einer Einspeisung bei gleichzeitigem Netzbezug umgehen kann, und deswegen 0W anzeigt.

                                        Es wird ja weder der Datenpunkt "power" noch "power production" angezeigt, sondern einfach 0W.

                                        Wenn ich die Checkbox "Unterschiedliche Zustände für Netzeinspeisung und Verbrauch" testweise ausschalte, zeigt die Bubble "Netz" die falschen 4W aus dem Datenpunkt "power production"

                                        Ich hatte noch nicht die Wetterlage um zu sehen was passiert wenn die Solaranlagen mehr produzieren als gerade benötigt wird.
                                        gut möglich bei einer echten Netzeinspeisung der Datenpunkt Netzbezug "power" auch bei 4W o.ö. hängenbleibt.

                                        Mir ist klar das der Fehler eigentlich in der Tibber Pulse API liegt.
                                        Aber eventuell gibt es ja trotzdem einen Workaround.

                                        p.s. wo ist der Unterscheid zwischen den Elementen "Solarproduktion" und "Balkonkraftwerk" ?

                                        Vielen Dank

                                        Jonas

                                        wendy2702 T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @Dynamic1707 last edited by

                                          @dynamic1707 hatten wir das nicht schon woanders?

                                          https://forum.iobroker.net/topic/55627/test-adapter-energiefluss-v3-6-x-github-latest/2244?_=1683831054679

                                          Was erwartest du denn jetzt hier?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • S
                                            stoneii last edited by stoneii

                                            Hallo,
                                            ich hab mir gesten den Energiefluss Adapter Installiert
                                            nun hab ich das Problem das er bei mir nicht Startet. Kann mir hir einer helfen.

                                            URIError: Failed to decode param '%web_protocol%://192.168.1.164:%web_port%/energiefluss/index.html'
                                                at decodeURIComponent (<anonymous>)
                                                at decode_param (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:172:12)
                                                at Layer.match (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:148:15)
                                                at matchLayer (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:585:18)
                                                at next (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:226:15)
                                                at compression (/opt/iobroker/node_modules/compression/index.js:220:5)
                                                at Layer.handle [as handle_request] (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/layer.js:95:5)
                                                at trim_prefix (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:328:13)
                                                at /opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:286:9
                                                at Function.process_params (/opt/iobroker/node_modules/express/lib/router/index.js:346:12)
                                            

                                            Screenshot_1.png

                                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            649
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss support vis visualisierung visualization
                                            48
                                            459
                                            68322
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo