Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
conbee 2usb portzigbee2mqtt
361 Beiträge 42 Kommentatoren 87.5k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @mickym

    @heinhan Sucht doch nach verfügbaren Versionen des Pakets.

    Geht aber analog für alle andern Pakete auch.

    heinhanH Offline
    heinhanH Offline
    heinhan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #49

    @thomas-braun Werden über Policy nicht angezeigt:

    pi@Iobroker:~ $ apt policy usb.ids
    usb.ids:
      Installiert:           2023.01.16-0+deb11u1
      Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
      Versionstabelle:
     *** 2023.01.16-0+deb11u1 500
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
    
    pi@Iobroker:~ $ apt policy udev
    udev:
      Installiert:           247.3-7+deb11u2
      Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
      Versionstabelle:
     *** 247.3-7+deb11u2 500
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
    

    System ist nicht neu aufgesetzt, läuft seit letztem Jahr.

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • heinhanH heinhan

      @thomas-braun Werden über Policy nicht angezeigt:

      pi@Iobroker:~ $ apt policy usb.ids
      usb.ids:
        Installiert:           2023.01.16-0+deb11u1
        Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
        Versionstabelle:
       *** 2023.01.16-0+deb11u1 500
              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      
      pi@Iobroker:~ $ apt policy udev
      udev:
        Installiert:           247.3-7+deb11u2
        Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
        Versionstabelle:
       *** 247.3-7+deb11u2 500
              500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
      

      System ist nicht neu aufgesetzt, läuft seit letztem Jahr.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #50

      @heinhan

      Nicht mehr?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      heinhanH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @heinhan

        Nicht mehr?

        heinhanH Offline
        heinhanH Offline
        heinhan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #51

        @thomas-braun Nein, hat mich auch gewundert

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          MandreasB
          schrieb am zuletzt editiert von
          #52

          @Thomas-Braun Bei mir tritt leider das selbe Problem auf.

          Ich habe am Wochenende auf meinem PI ein apt update-upgrade durchgeführt und nach einem reboot bekommt der Zigbee-Adapter keine Verbindung mehr zum Conbee II-Stick.

          Beim einem Neustart vom Zigbee-Adapter bekomme ich folgende Logeinträge.

          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.494	error	Error herdsman start
          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.493	error	Failed to start Zigbee
          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.492	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.244	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.196	debug	Starting zigbee-herdsman...
          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.195	info	Starting Zigbee npm ...
          zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.193	info	Try to reconnect. 1 attempts left
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.211	debug	Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_05_02-21_09_56.tar.gz success
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.194	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.189	error	Error herdsman start
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.188	error	Failed to start Zigbee
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.187	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.316	debug	Starting zigbee-herdsman...
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.313	info	Starting Zigbee npm ...
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.310	info	delete old Backup files. keep only last 10
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.206	debug	Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6574,"extendedPanID":[175,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,7,159,175,0,194,4,6,8,10,12,154]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00","adapter":"deconz"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}}
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.153	info	starting. Version 1.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:55.534	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.429	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.428	debug	Plugin sentry destroyed
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.427	info	terminating
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.389	info	Zigbee: disabling joining new devices.
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.361	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e3f2e = 0
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.341	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e3f2e = false
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.296	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e431c = 0
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.285	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e431c = false
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.276	info	cleaned everything up...
          zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.273	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          

          Zu meinem System:

          ======================= SUMMARY =======================
                               v.2023-04-16
          
          
          Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
          Kernel:                 6.1.21-v8+
          Installation:           Native
          Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
          User-ID:                1000
          X-Server:               false
          Boot Target:            graphical.target
          
          Pending OS-Updates:     0
          Pending iob updates:    0
          
          Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                  /usr/bin/node           v18.16.0
                                  /usr/bin/npm            9.5.1
                                  /usr/bin/npx            9.5.1
          
          Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
          Your nodejs installation is correct
          
          MEMORY:
                         total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:            3.8G        2.0G        119M        2.0M        1.7G        1.8G
          Swap:            99M         29M         70M
          Total:          3.9G        2.0G        190M
          
          Active iob-Instances:   25
          Active repo(s): stable
          
          ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                  admin                   6.3.5
          
          ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: jsonl
          States  type: jsonl
          
          Status admin and web instance:
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
          + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          Objects:                16038
          States:                 14916
          
          Size of iob-Database:
          
          15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          26M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          
          
          
          =================== END OF SUMMARY ====================
          

          apt policy usb.ids und udev habe ich auch ausgeführt:

          MaB@iobroker:~ $ apt policy usb.ids
          usb.ids:
            Installiert:           (keine)
            Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
            Versionstabelle:
               2023.01.16-0+deb11u1 500
                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
          MaB@iobroker:~ $ apt policy udev
          udev:
            Installiert:           247.3-7+deb11u2
            Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
            Versionstabelle:
           *** 247.3-7+deb11u2 500
                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                  100 /var/lib/dpkg/status
          MaB@iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
          ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
          MaB@iobroker:~ $
          

          Auch habe ich mir den Bugreport den @Marc-Berg gepostet hat angesehen. Nur fehlen mir dazu die notwendigen Linux-Kenntnisse um eine mögliche Lösung zu finden. Das einzige was ich gefunden habe ist, dass bei mir die in einem Link erwähnte Datei "60-serial.rules" leer ist.

          Ich wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

          Gruß Michael

          mickymM Thomas BraunT HomoranH Markus SchlösserM 5 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M MandreasB

            @Thomas-Braun Bei mir tritt leider das selbe Problem auf.

            Ich habe am Wochenende auf meinem PI ein apt update-upgrade durchgeführt und nach einem reboot bekommt der Zigbee-Adapter keine Verbindung mehr zum Conbee II-Stick.

            Beim einem Neustart vom Zigbee-Adapter bekomme ich folgende Logeinträge.

            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.494	error	Error herdsman start
            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.493	error	Failed to start Zigbee
            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.492	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.244	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.196	debug	Starting zigbee-herdsman...
            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.195	info	Starting Zigbee npm ...
            zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.193	info	Try to reconnect. 1 attempts left
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.211	debug	Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_05_02-21_09_56.tar.gz success
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.194	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.189	error	Error herdsman start
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.188	error	Failed to start Zigbee
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.187	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.316	debug	Starting zigbee-herdsman...
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.313	info	Starting Zigbee npm ...
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.310	info	delete old Backup files. keep only last 10
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.206	debug	Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6574,"extendedPanID":[175,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,7,159,175,0,194,4,6,8,10,12,154]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00","adapter":"deconz"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}}
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.153	info	starting. Version 1.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:55.534	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.429	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.428	debug	Plugin sentry destroyed
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.427	info	terminating
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.389	info	Zigbee: disabling joining new devices.
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.361	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e3f2e = 0
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.341	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e3f2e = false
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.296	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e431c = 0
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.285	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e431c = false
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.276	info	cleaned everything up...
            zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.273	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
            

            Zu meinem System:

            ======================= SUMMARY =======================
                                 v.2023-04-16
            
            
            Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
            Kernel:                 6.1.21-v8+
            Installation:           Native
            Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
            User-ID:                1000
            X-Server:               false
            Boot Target:            graphical.target
            
            Pending OS-Updates:     0
            Pending iob updates:    0
            
            Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                    /usr/bin/node           v18.16.0
                                    /usr/bin/npm            9.5.1
                                    /usr/bin/npx            9.5.1
            
            Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
            Your nodejs installation is correct
            
            MEMORY:
                           total        used        free      shared  buff/cache   available
            Mem:            3.8G        2.0G        119M        2.0M        1.7G        1.8G
            Swap:            99M         29M         70M
            Total:          3.9G        2.0G        190M
            
            Active iob-Instances:   25
            Active repo(s): stable
            
            ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                    admin                   6.3.5
            
            ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
            
            
            Objects type: jsonl
            States  type: jsonl
            
            Status admin and web instance:
            + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
            + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
            
            Objects:                16038
            States:                 14916
            
            Size of iob-Database:
            
            15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
            26M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
            
            
            
            =================== END OF SUMMARY ====================
            

            apt policy usb.ids und udev habe ich auch ausgeführt:

            MaB@iobroker:~ $ apt policy usb.ids
            usb.ids:
              Installiert:           (keine)
              Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
              Versionstabelle:
                 2023.01.16-0+deb11u1 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
            MaB@iobroker:~ $ apt policy udev
            udev:
              Installiert:           247.3-7+deb11u2
              Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
              Versionstabelle:
             *** 247.3-7+deb11u2 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            MaB@iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
            ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
            MaB@iobroker:~ $
            

            Auch habe ich mir den Bugreport den @Marc-Berg gepostet hat angesehen. Nur fehlen mir dazu die notwendigen Linux-Kenntnisse um eine mögliche Lösung zu finden. Das einzige was ich gefunden habe ist, dass bei mir die in einem Link erwähnte Datei "60-serial.rules" leer ist.

            Ich wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

            Gruß Michael

            mickymM Offline
            mickymM Offline
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #53

            @mandreasb Das zeigt wieder einmal wie wichtig Imagesicherungen sind. Wenn Du die Möglichkeit hast, ein Image zurückzusichern, dann würde ich wie ich halt, udev vom update ausnehmen. Ansonsten habe ich keine Lösung zum Downgrade gefunden.

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M MandreasB

              @Thomas-Braun Bei mir tritt leider das selbe Problem auf.

              Ich habe am Wochenende auf meinem PI ein apt update-upgrade durchgeführt und nach einem reboot bekommt der Zigbee-Adapter keine Verbindung mehr zum Conbee II-Stick.

              Beim einem Neustart vom Zigbee-Adapter bekomme ich folgende Logeinträge.

              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.494	error	Error herdsman start
              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.493	error	Failed to start Zigbee
              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.492	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.244	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.196	debug	Starting zigbee-herdsman...
              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.195	info	Starting Zigbee npm ...
              zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.193	info	Try to reconnect. 1 attempts left
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.211	debug	Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_05_02-21_09_56.tar.gz success
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.194	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.189	error	Error herdsman start
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.188	error	Failed to start Zigbee
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.187	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.316	debug	Starting zigbee-herdsman...
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.313	info	Starting Zigbee npm ...
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.310	info	delete old Backup files. keep only last 10
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.206	debug	Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6574,"extendedPanID":[175,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,7,159,175,0,194,4,6,8,10,12,154]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00","adapter":"deconz"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}}
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.153	info	starting. Version 1.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:55.534	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.429	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.428	debug	Plugin sentry destroyed
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.427	info	terminating
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.389	info	Zigbee: disabling joining new devices.
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.361	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e3f2e = 0
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.341	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e3f2e = false
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.296	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e431c = 0
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.285	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e431c = false
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.276	info	cleaned everything up...
              zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.273	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              

              Zu meinem System:

              ======================= SUMMARY =======================
                                   v.2023-04-16
              
              
              Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
              Kernel:                 6.1.21-v8+
              Installation:           Native
              Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
              User-ID:                1000
              X-Server:               false
              Boot Target:            graphical.target
              
              Pending OS-Updates:     0
              Pending iob updates:    0
              
              Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                      /usr/bin/node           v18.16.0
                                      /usr/bin/npm            9.5.1
                                      /usr/bin/npx            9.5.1
              
              Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
              Your nodejs installation is correct
              
              MEMORY:
                             total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:            3.8G        2.0G        119M        2.0M        1.7G        1.8G
              Swap:            99M         29M         70M
              Total:          3.9G        2.0G        190M
              
              Active iob-Instances:   25
              Active repo(s): stable
              
              ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                      admin                   6.3.5
              
              ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
              
              
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              
              Status admin and web instance:
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
              + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              Objects:                16038
              States:                 14916
              
              Size of iob-Database:
              
              15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              26M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              
              
              
              =================== END OF SUMMARY ====================
              

              apt policy usb.ids und udev habe ich auch ausgeführt:

              MaB@iobroker:~ $ apt policy usb.ids
              usb.ids:
                Installiert:           (keine)
                Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
                Versionstabelle:
                   2023.01.16-0+deb11u1 500
                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
              MaB@iobroker:~ $ apt policy udev
              udev:
                Installiert:           247.3-7+deb11u2
                Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
                Versionstabelle:
               *** 247.3-7+deb11u2 500
                      500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
              MaB@iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
              ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
              MaB@iobroker:~ $
              

              Auch habe ich mir den Bugreport den @Marc-Berg gepostet hat angesehen. Nur fehlen mir dazu die notwendigen Linux-Kenntnisse um eine mögliche Lösung zu finden. Das einzige was ich gefunden habe ist, dass bei mir die in einem Link erwähnte Datei "60-serial.rules" leer ist.

              Ich wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

              Gruß Michael

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #54

              @mandreasb

              Ich bin unterwegs und komme nicht an eine gescheite Konsole, das ich irgendwas nachstellen könnte.
              So als workaround:
              1.) Geh auf den direkten Gerätelink des Sticks. Wird vermutlich
              /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyAMA0
              sein.

              2.) Oder besorg dir die Vorversion vom Debian-Server, das müsste irgendwie herauszufinden sein, ich kann es aber jetzt nicht recherchieren.

              3.) Warte ab, für gewöhnlich sind solche Regressions schnell gefixt und es kommt ein Patch über die üblichen Kanäle rein.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M MandreasB

                @Thomas-Braun Bei mir tritt leider das selbe Problem auf.

                Ich habe am Wochenende auf meinem PI ein apt update-upgrade durchgeführt und nach einem reboot bekommt der Zigbee-Adapter keine Verbindung mehr zum Conbee II-Stick.

                Beim einem Neustart vom Zigbee-Adapter bekomme ich folgende Logeinträge.

                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.494	error	Error herdsman start
                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.493	error	Failed to start Zigbee
                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.492	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.244	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.196	debug	Starting zigbee-herdsman...
                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.195	info	Starting Zigbee npm ...
                zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.193	info	Try to reconnect. 1 attempts left
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.211	debug	Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_05_02-21_09_56.tar.gz success
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.194	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.189	error	Error herdsman start
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.188	error	Failed to start Zigbee
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.187	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.316	debug	Starting zigbee-herdsman...
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.313	info	Starting Zigbee npm ...
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.310	info	delete old Backup files. keep only last 10
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.206	debug	Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6574,"extendedPanID":[175,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,7,159,175,0,194,4,6,8,10,12,154]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00","adapter":"deconz"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}}
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.153	info	starting. Version 1.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:55.534	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.429	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.428	debug	Plugin sentry destroyed
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.427	info	terminating
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.389	info	Zigbee: disabling joining new devices.
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.361	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e3f2e = 0
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.341	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e3f2e = false
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.296	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e431c = 0
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.285	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e431c = false
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.276	info	cleaned everything up...
                zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.273	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                

                Zu meinem System:

                ======================= SUMMARY =======================
                                     v.2023-04-16
                
                
                Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                Kernel:                 6.1.21-v8+
                Installation:           Native
                Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                User-ID:                1000
                X-Server:               false
                Boot Target:            graphical.target
                
                Pending OS-Updates:     0
                Pending iob updates:    0
                
                Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                        /usr/bin/node           v18.16.0
                                        /usr/bin/npm            9.5.1
                                        /usr/bin/npx            9.5.1
                
                Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                Your nodejs installation is correct
                
                MEMORY:
                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:            3.8G        2.0G        119M        2.0M        1.7G        1.8G
                Swap:            99M         29M         70M
                Total:          3.9G        2.0G        190M
                
                Active iob-Instances:   25
                Active repo(s): stable
                
                ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                        admin                   6.3.5
                
                ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                
                
                Objects type: jsonl
                States  type: jsonl
                
                Status admin and web instance:
                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                Objects:                16038
                States:                 14916
                
                Size of iob-Database:
                
                15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                26M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                
                
                
                =================== END OF SUMMARY ====================
                

                apt policy usb.ids und udev habe ich auch ausgeführt:

                MaB@iobroker:~ $ apt policy usb.ids
                usb.ids:
                  Installiert:           (keine)
                  Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
                  Versionstabelle:
                     2023.01.16-0+deb11u1 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                MaB@iobroker:~ $ apt policy udev
                udev:
                  Installiert:           247.3-7+deb11u2
                  Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
                  Versionstabelle:
                 *** 247.3-7+deb11u2 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                MaB@iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
                ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                MaB@iobroker:~ $
                

                Auch habe ich mir den Bugreport den @Marc-Berg gepostet hat angesehen. Nur fehlen mir dazu die notwendigen Linux-Kenntnisse um eine mögliche Lösung zu finden. Das einzige was ich gefunden habe ist, dass bei mir die in einem Link erwähnte Datei "60-serial.rules" leer ist.

                Ich wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

                Gruß Michael

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #55

                @mandreasb sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                Ich wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

                du müsstest wahrscheinlich nur deine USB Zuordnung auf einen Port ändern.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @mandreasb

                  Ich bin unterwegs und komme nicht an eine gescheite Konsole, das ich irgendwas nachstellen könnte.
                  So als workaround:
                  1.) Geh auf den direkten Gerätelink des Sticks. Wird vermutlich
                  /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyAMA0
                  sein.

                  2.) Oder besorg dir die Vorversion vom Debian-Server, das müsste irgendwie herauszufinden sein, ich kann es aber jetzt nicht recherchieren.

                  3.) Warte ab, für gewöhnlich sind solche Regressions schnell gefixt und es kommt ein Patch über die üblichen Kanäle rein.

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von mickym
                  #56

                  @thomas-braun und @Homoran

                  1.) Geh auf den direkten Gerätelink des Sticks. Wird vermutlich
                  /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyAMA0
                  sein.

                  zu 1 - vergiss es - hat bei mir nicht funktioniert der ganze usb war tot - auch wenn er gesagt hat, dass er an /dev/ttyACM0 zugeordnet wurde. Also habe ich gar nicht das serial by ID verwendet. - Hat alles nicht funktioniert. Seht ihr doch in der Historie des Threads

                  2.) Oder besorg dir die Vorversion vom Debian-Server, das müsste irgendwie herauszufinden sein, ich kann es aber jetzt nicht recherchieren.

                  Na das wäre wahrscheinlich die Lösung. Ich weiß nicht wie das geht - deswegen Image und dann udev auf hold gesetzt

                  3.) Warte ab, für gewöhnlich sind solche Regressions schnell gefixt und es kommt ein Patch über die üblichen Kanäle rein.

                  Na das überzeugt mich ja nicht, tage im Dunkeln zu sitzen. ;)

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • mickymM mickym

                    @thomas-braun und @Homoran

                    1.) Geh auf den direkten Gerätelink des Sticks. Wird vermutlich
                    /dev/ttyUSB0 oder /dev/ttyAMA0
                    sein.

                    zu 1 - vergiss es - hat bei mir nicht funktioniert der ganze usb war tot - auch wenn er gesagt hat, dass er an /dev/ttyACM0 zugeordnet wurde. Also habe ich gar nicht das serial by ID verwendet. - Hat alles nicht funktioniert. Seht ihr doch in der Historie des Threads

                    2.) Oder besorg dir die Vorversion vom Debian-Server, das müsste irgendwie herauszufinden sein, ich kann es aber jetzt nicht recherchieren.

                    Na das wäre wahrscheinlich die Lösung. Ich weiß nicht wie das geht - deswegen Image und dann udev auf hold gesetzt

                    3.) Warte ab, für gewöhnlich sind solche Regressions schnell gefixt und es kommt ein Patch über die üblichen Kanäle rein.

                    Na das überzeugt mich ja nicht, tage im Dunkeln zu sitzen. ;)

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #57

                    @mickym sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                    Seht ihr doch in der Historie des Threads

                    Bin am Handy.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @mickym sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                      Seht ihr doch in der Historie des Threads

                      Bin am Handy.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #58

                      @thomas-braun sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                      Bin am Handy.

                      @mickym
                      und ich hatte irgendwo als Fazit eine Aussage von dir, dass es am serial läge

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MandreasB

                        @Thomas-Braun Bei mir tritt leider das selbe Problem auf.

                        Ich habe am Wochenende auf meinem PI ein apt update-upgrade durchgeführt und nach einem reboot bekommt der Zigbee-Adapter keine Verbindung mehr zum Conbee II-Stick.

                        Beim einem Neustart vom Zigbee-Adapter bekomme ich folgende Logeinträge.

                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.494	error	Error herdsman start
                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.493	error	Failed to start Zigbee
                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.492	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.244	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.196	debug	Starting zigbee-herdsman...
                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.195	info	Starting Zigbee npm ...
                        zigbee.0	2023-05-02 21:10:07.193	info	Try to reconnect. 1 attempts left
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.211	debug	Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_05_02-21_09_56.tar.gz success
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.194	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.8.10
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.189	error	Error herdsman start
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.188	error	Failed to start Zigbee
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:57.187	error	Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00'"
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.316	debug	Starting zigbee-herdsman...
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.313	info	Starting Zigbee npm ...
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.310	info	delete old Backup files. keep only last 10
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.206	debug	Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6574,"extendedPanID":[175,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,7,159,175,0,194,4,6,8,10,12,154]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2255878-if00","adapter":"deconz"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}}
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:56.153	info	starting. Version 1.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:55.534	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.429	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.428	debug	Plugin sentry destroyed
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.427	info	terminating
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.389	info	Zigbee: disabling joining new devices.
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.361	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e3f2e = 0
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.341	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e3f2e = false
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.296	debug	DeviceAvailability:Publish LQ for 0x54ef4410003e431c = 0
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.285	debug	DeviceAvailability:Publish available for 0x54ef4410003e431c = false
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.276	info	cleaned everything up...
                        zigbee.0	2023-05-02 21:09:47.273	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        

                        Zu meinem System:

                        ======================= SUMMARY =======================
                                             v.2023-04-16
                        
                        
                        Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                        Kernel:                 6.1.21-v8+
                        Installation:           Native
                        Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                        User-ID:                1000
                        X-Server:               false
                        Boot Target:            graphical.target
                        
                        Pending OS-Updates:     0
                        Pending iob updates:    0
                        
                        Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                                /usr/bin/node           v18.16.0
                                                /usr/bin/npm            9.5.1
                                                /usr/bin/npx            9.5.1
                        
                        Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                        Your nodejs installation is correct
                        
                        MEMORY:
                                       total        used        free      shared  buff/cache   available
                        Mem:            3.8G        2.0G        119M        2.0M        1.7G        1.8G
                        Swap:            99M         29M         70M
                        Total:          3.9G        2.0G        190M
                        
                        Active iob-Instances:   25
                        Active repo(s): stable
                        
                        ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                                admin                   6.3.5
                        
                        ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                        
                        
                        Objects type: jsonl
                        States  type: jsonl
                        
                        Status admin and web instance:
                        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
                        + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        
                        Objects:                16038
                        States:                 14916
                        
                        Size of iob-Database:
                        
                        15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                        26M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                        
                        
                        
                        =================== END OF SUMMARY ====================
                        

                        apt policy usb.ids und udev habe ich auch ausgeführt:

                        MaB@iobroker:~ $ apt policy usb.ids
                        usb.ids:
                          Installiert:           (keine)
                          Installationskandidat: 2023.01.16-0+deb11u1
                          Versionstabelle:
                             2023.01.16-0+deb11u1 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                        MaB@iobroker:~ $ apt policy udev
                        udev:
                          Installiert:           247.3-7+deb11u2
                          Installationskandidat: 247.3-7+deb11u2
                          Versionstabelle:
                         *** 247.3-7+deb11u2 500
                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        MaB@iobroker:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
                        ls: Zugriff auf '/dev/serial/by-id' nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                        MaB@iobroker:~ $
                        

                        Auch habe ich mir den Bugreport den @Marc-Berg gepostet hat angesehen. Nur fehlen mir dazu die notwendigen Linux-Kenntnisse um eine mögliche Lösung zu finden. Das einzige was ich gefunden habe ist, dass bei mir die in einem Link erwähnte Datei "60-serial.rules" leer ist.

                        Ich wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

                        Gruß Michael

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #59

                        @mandreasb

                        In den Backports gibt es eine höhere Version.

                        https://packages.debian.org/bullseye-backports/udev

                        Vielleicht die mal versuchen.
                        Entsprechendes Repo muss angelegt werden.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @thomas-braun sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                          Bin am Handy.

                          @mickym
                          und ich hatte irgendwo als Fazit eine Aussage von dir, dass es am serial läge

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #60

                          @homoran Ja das war dass ich es versucht habe zu listen: https://forum.iobroker.net/post/985493

                          in der Konfigurationsdatei des zigbee2mqtt war der Stick aber über /dev/ttyACM0 zugeordnet: https://forum.iobroker.net/post/985496

                          Und obwohl der Stick an ttyACM0 zugeordnet wurde: https://forum.iobroker.net/post/985487

                          war das Teil nicht mehr verfügbar und konnte nicht angesprochen werden.

                          Das war die Zusammenfassung des Threads. ;)

                          Vielleicht sollte man den Titel ändern in
                          Keine Linux Updates, wenn Zigbee-Coordinator am USB Port

                          das ist vielleicht auffälliger. Zumindest wenn man keine Image Sicherung hat.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @mandreasb

                            In den Backports gibt es eine höhere Version.

                            https://packages.debian.org/bullseye-backports/udev

                            Vielleicht die mal versuchen.
                            Entsprechendes Repo muss angelegt werden.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #61

                            https://snapshot.debian.org/binary/udev/

                            suchts euch die passende Version raus...

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              https://snapshot.debian.org/binary/udev/

                              suchts euch die passende Version raus...

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #62

                              @thomas-braun sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                              https://snapshot.debian.org/binary/udev/

                              suchts euch die passende Version raus...

                              Das hab ich schon entdeckt - nur wüßte ich nicht wie man das installiert:

                              051a8903-e37c-45e1-a9df-7d561141dc79-image.png

                              Dann kommt man zu dieser Seite:
                              https://snapshot.debian.org/package/systemd/247.3-7%2Bdeb11u1/#udev_247.3-7:2b:deb11u1

                              Selbst wenn man das irgendwie downloaded kann man das nicht einfach ersetzen.

                              Sprich die 2 Bibliotheken gehören wohl dazu:

                              Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
                                libudev-dev libudev1 udev
                              

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @thomas-braun sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                                https://snapshot.debian.org/binary/udev/

                                suchts euch die passende Version raus...

                                Das hab ich schon entdeckt - nur wüßte ich nicht wie man das installiert:

                                051a8903-e37c-45e1-a9df-7d561141dc79-image.png

                                Dann kommt man zu dieser Seite:
                                https://snapshot.debian.org/package/systemd/247.3-7%2Bdeb11u1/#udev_247.3-7:2b:deb11u1

                                Selbst wenn man das irgendwie downloaded kann man das nicht einfach ersetzen.

                                Sprich die 2 Bibliotheken gehören wohl dazu:

                                Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
                                  libudev-dev libudev1 udev
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #63

                                @mickym

                                Die libs müssen dann auch in passender Version installiert werden.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @mickym

                                  Die libs müssen dann auch in passender Version installiert werden.

                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #64

                                  @thomas-braun Ich hab mal das zugehörige Archiv (auf dem Top der Seite extrahiert)

                                  changelog                            libnss-systemd.install            shlibs.local.in                      systemd.maintscript              udev.install
                                  control                              libnss-systemd.lintian-overrides  source                               systemd.NEWS                     udev.links
                                  copyright                            libnss-systemd.postinst           systemd.bug-control                  systemd.postinst                 udev.lintian-overrides
                                  extra                                libnss-systemd.postrm             systemd.bug-script                   systemd.postrm                   udev.maintscript
                                  gbp.conf                             libpam-systemd.install            systemd-container.install            systemd.preinst                  udev.NEWS
                                  git-cherry-pick                      libpam-systemd.postinst           systemd-container.lintian-overrides  systemd.prerm                    udev.postinst
                                  libnss-myhostname.install            libpam-systemd.prerm              systemd-container.maintscript        systemd-sysv.install             udev.postrm
                                  libnss-myhostname.lintian-overrides  libsystemd0.install               systemd-container.postinst           systemd-sysv.postinst            udev.preinst
                                  libnss-myhostname.postinst           libsystemd0.symbols               systemd-container.postrm             systemd-tests.install            udev.prerm
                                  libnss-myhostname.postrm             libsystemd-dev.install            systemd-coredump.install             systemd-tests.lintian-overrides  udev.README.Debian
                                  libnss-mymachines.install            libudev1.install                  systemd-coredump.postinst            systemd-timesyncd.install        udev.triggers
                                  libnss-mymachines.lintian-overrides  libudev1.symbols                  systemd-coredump.prerm               systemd-timesyncd.postinst       udev-udeb.dirs
                                  libnss-mymachines.postinst           libudev1-udeb.install             systemd.dirs                         systemd-timesyncd.postrm         udev-udeb.install
                                  libnss-mymachines.postrm             libudev-dev.install               systemd.install                      systemd.triggers                 upstream
                                  libnss-resolve.install               patches                           systemd-journal-remote.install       tests                            watch
                                  libnss-resolve.lintian-overrides     README.Debian                     systemd-journal-remote.postinst      udev.bug-control
                                  libnss-resolve.postinst              README.source                     systemd.links                        udev.bug-script
                                  libnss-resolve.postrm                rules                             systemd.lintian-overrides            udev.init
                                  
                                  

                                  jedoch keine Ahnung wie man daraus nun die Teile installiert.

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    @thomas-braun Ich hab mal das zugehörige Archiv (auf dem Top der Seite extrahiert)

                                    changelog                            libnss-systemd.install            shlibs.local.in                      systemd.maintscript              udev.install
                                    control                              libnss-systemd.lintian-overrides  source                               systemd.NEWS                     udev.links
                                    copyright                            libnss-systemd.postinst           systemd.bug-control                  systemd.postinst                 udev.lintian-overrides
                                    extra                                libnss-systemd.postrm             systemd.bug-script                   systemd.postrm                   udev.maintscript
                                    gbp.conf                             libpam-systemd.install            systemd-container.install            systemd.preinst                  udev.NEWS
                                    git-cherry-pick                      libpam-systemd.postinst           systemd-container.lintian-overrides  systemd.prerm                    udev.postinst
                                    libnss-myhostname.install            libpam-systemd.prerm              systemd-container.maintscript        systemd-sysv.install             udev.postrm
                                    libnss-myhostname.lintian-overrides  libsystemd0.install               systemd-container.postinst           systemd-sysv.postinst            udev.preinst
                                    libnss-myhostname.postinst           libsystemd0.symbols               systemd-container.postrm             systemd-tests.install            udev.prerm
                                    libnss-myhostname.postrm             libsystemd-dev.install            systemd-coredump.install             systemd-tests.lintian-overrides  udev.README.Debian
                                    libnss-mymachines.install            libudev1.install                  systemd-coredump.postinst            systemd-timesyncd.install        udev.triggers
                                    libnss-mymachines.lintian-overrides  libudev1.symbols                  systemd-coredump.prerm               systemd-timesyncd.postinst       udev-udeb.dirs
                                    libnss-mymachines.postinst           libudev1-udeb.install             systemd.dirs                         systemd-timesyncd.postrm         udev-udeb.install
                                    libnss-mymachines.postrm             libudev-dev.install               systemd.install                      systemd.triggers                 upstream
                                    libnss-resolve.install               patches                           systemd-journal-remote.install       tests                            watch
                                    libnss-resolve.lintian-overrides     README.Debian                     systemd-journal-remote.postinst      udev.bug-control
                                    libnss-resolve.postinst              README.source                     systemd.links                        udev.bug-script
                                    libnss-resolve.postrm                rules                             systemd.lintian-overrides            udev.init
                                    
                                    

                                    jedoch keine Ahnung wie man daraus nun die Teile installiert.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MandreasB
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #65

                                    Danke an alle für die Unterstützung. Ich kann erst heute Nachmittag das Ganze durchgehen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                      #66

                                      @mickym sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                                      jedoch keine Ahnung wie man daraus nun die Teile installiert.

                                      Zum Glück nutze ich Ubuntu Server, und bin damit nicht von diesem Problem betroffen, habe das Downgrade aber mal auf meinem Debian Testsystem durchgespielt:

                                      wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/libudev1_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                      wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/libudev-dev_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                      wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/udev_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                      
                                      sudo dpkg -i libudev1_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                      sudo dpkg -i libudev-dev_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                      sudo dpkg -i udev_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                      
                                      sudo apt install udev=247.3-7+deb11u1
                                      

                                      hat es getan.

                                      Das Ergebnis sieht dann so aus:

                                      docker@debian11:~$ apt-cache policy udev
                                      udev:
                                        Installed: 247.3-7+deb11u1
                                        Candidate: 247.3-7+deb11u2
                                        Version table:
                                           247.3-7+deb11u2 500
                                              500 http://debian.inf.tu-dresden.de/debian bullseye/main amd64 Packages
                                       *** 247.3-7+deb11u1 100
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                      

                                      Um zu verhindern, dass beim nächsten Update die fehlerhafte Version wieder installiert wird, die Pakete auf "Hold" setzen:

                                      sudo apt-mark hold udev
                                      sudo apt-mark hold libudev1
                                      sudo apt-mark hold libudev-dev
                                      

                                      Und wenn ein bereinigtes Update zur Verfügung steht, das Ganze rückgängig machen:

                                      sudo apt-mark unhold udev
                                      sudo apt-mark unhold libudev1
                                      sudo apt-mark unhold libudev-dev
                                      

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      CluniC Michael SchmittM LuckyhirschL 3 Antworten Letzte Antwort
                                      5
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @mickym sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                                        jedoch keine Ahnung wie man daraus nun die Teile installiert.

                                        Zum Glück nutze ich Ubuntu Server, und bin damit nicht von diesem Problem betroffen, habe das Downgrade aber mal auf meinem Debian Testsystem durchgespielt:

                                        wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/libudev1_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                        wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/libudev-dev_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                        wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/udev_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                        
                                        sudo dpkg -i libudev1_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                        sudo dpkg -i libudev-dev_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                        sudo dpkg -i udev_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
                                        
                                        sudo apt install udev=247.3-7+deb11u1
                                        

                                        hat es getan.

                                        Das Ergebnis sieht dann so aus:

                                        docker@debian11:~$ apt-cache policy udev
                                        udev:
                                          Installed: 247.3-7+deb11u1
                                          Candidate: 247.3-7+deb11u2
                                          Version table:
                                             247.3-7+deb11u2 500
                                                500 http://debian.inf.tu-dresden.de/debian bullseye/main amd64 Packages
                                         *** 247.3-7+deb11u1 100
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        

                                        Um zu verhindern, dass beim nächsten Update die fehlerhafte Version wieder installiert wird, die Pakete auf "Hold" setzen:

                                        sudo apt-mark hold udev
                                        sudo apt-mark hold libudev1
                                        sudo apt-mark hold libudev-dev
                                        

                                        Und wenn ein bereinigtes Update zur Verfügung steht, das Ganze rückgängig machen:

                                        sudo apt-mark unhold udev
                                        sudo apt-mark unhold libudev1
                                        sudo apt-mark unhold libudev-dev
                                        
                                        CluniC Offline
                                        CluniC Offline
                                        Cluni
                                        schrieb am zuletzt editiert von Cluni
                                        #67

                                        @marc-berg : Das klappt bei mir nicht, weil dann noch unerfüllte Abhängigkeiten offen sind:

                                        pi@raspberrypi-iobroker:~ $ sudo apt install udev=247.3-7+deb11u1
                                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                        udev ist schon die neueste Version (247.3-7+deb11u1).
                                        Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
                                        Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                         libudev-dev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u2) aber 247.3-7+deb11u1 soll installiert werden
                                        E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
                                        

                                        libudev-dev sollte aber doch auch schon auf dem alten Stand sein?! Komisch...

                                        Nach einem

                                        sudo apt --fix-broken install
                                        

                                        bin ich aber jedenfalls wieder auf dem Stand von vorher.

                                        Da mein Zigbee aber (zumindest anscheinend) über den Pfad "/dev/ttyACM0" funktioniert, werde ich erstmal abwarten und weiter schauen. Sollte ja wahrscheinlich auch bald ein Update kommen, was dieses Problem wieder behebt.

                                        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CluniC Cluni

                                          @marc-berg : Das klappt bei mir nicht, weil dann noch unerfüllte Abhängigkeiten offen sind:

                                          pi@raspberrypi-iobroker:~ $ sudo apt install udev=247.3-7+deb11u1
                                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                          udev ist schon die neueste Version (247.3-7+deb11u1).
                                          Probieren Sie »apt --fix-broken install«, um dies zu korrigieren.
                                          Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                           libudev-dev : Hängt ab von: libudev1 (= 247.3-7+deb11u2) aber 247.3-7+deb11u1 soll installiert werden
                                          E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
                                          

                                          libudev-dev sollte aber doch auch schon auf dem alten Stand sein?! Komisch...

                                          Nach einem

                                          sudo apt --fix-broken install
                                          

                                          bin ich aber jedenfalls wieder auf dem Stand von vorher.

                                          Da mein Zigbee aber (zumindest anscheinend) über den Pfad "/dev/ttyACM0" funktioniert, werde ich erstmal abwarten und weiter schauen. Sollte ja wahrscheinlich auch bald ein Update kommen, was dieses Problem wieder behebt.

                                          Marc BergM Offline
                                          Marc BergM Offline
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                          #68

                                          @cluni sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

                                          @marc-berg : Das klappt bei mir nicht, weil dann noch unerfüllte Abhängigkeiten offen sind:

                                          Ich habe das Paket oben mal ergänzt. Magst du nochmals testen? Mangels Raspi kann ich das nicht selbst.

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          CluniC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          783

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe