Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      Nordischerjung @Digi-Bit last edited by

      @digi-bit Hast du unter pve/Netzwerk auch eine Bridge eingestellt? Zeig doch mal Screenshots

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Digi-Bit last edited by

        @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

        Nach einer Youtube Anleitung hab ich jetzt in so einem LX Ubuntu installier

        Warum das?

        hat unsere Doku nicht geklappt?
        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Meister Mopper
          Meister Mopper @Digi-Bit last edited by

          @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

          dann habe ich ein 2tes Netzwerk im unifi wo das Smart Home drin rennt

          Ich vermute mal, du möchtest den iobroker in diesem Netz betreiben.

          Dann solltest du in den Netzwerkeinstellungen des lxc diesen vlan Tag mitgeben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Marc Berg
            Marc Berg Most Active @Digi-Bit last edited by Marc Berg

            @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

            Ich habe einen Unifi Pro Router mit der IP 192.168.178.1
            dann habe ich ein 2tes Netzwerk im unifi wo das Smart Home drin rennt
            Der Nuc hat die IP 75.75.200.200 ( also Proxmox auch )
            auf dem Ubuntu habe ich aber kein Internet.....

            Wieso benutzt man eine öffentliche IP-Adresse (75.75.200.200) in seinem Netzwerk und keine private aus dem Adressbereich des Routers? Das kann doch nicht funktionieren.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @Digi-Bit last edited by

              @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

              Ich habe schon zig Sachen probiert aber ich komm nicht dahinter.

              Wie hast du IPv6 konfiguriert? Und hast du in deinem Netzwerk IPv6?

              Am besten ist es wohl, wenn du tatsächlich die Netzwerkeinstellungen vom LXC als Foto postest. Sollte etwa so aussehen:
              Screenshot 2023-04-21 150108.jpg

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Digi-Bit @Homoran last edited by

                @homoran sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                Nach einer Youtube Anleitung hab ich jetzt in so einem LX Ubuntu installier

                Warum das?

                hat unsere Doku nicht geklappt?
                https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                ne die geht nicht, wen nich vom USB stick starte sagt der bei der Installation von Proxmox dann dass das USB Kabel defeckt ist

                ich installierst debian 11 und gehe dann das durch :

                https://pve.proxmox.com/wiki/Install_Proxmox_VE_on_Debian_11_Bullseye

                und dann komm ich auch auf die Proxmox Web Oberfläche, anders habe ich es nicht hinbekommen der will einfach keine USB SSD haben der Schweinehund ^^ 😞

                mfg

                digi-bit

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Digi-Bit @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                  @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                  Ich habe einen Unifi Pro Router mit der IP 192.168.178.1
                  dann habe ich ein 2tes Netzwerk im unifi wo das Smart Home drin rennt
                  Der Nuc hat die IP 75.75.200.200 ( also Proxmox auch )
                  auf dem Ubuntu habe ich aber kein Internet.....

                  Wieso benutzt man eine öffentliche IP-Adresse (75.75.200.200) in seinem Netzwerk und keine private aus dem Adressbereich des Routers? Das kann doch nicht funktionieren.

                  das ist eine adresse aus meinem Router....

                  muss ja nicht immer 192.168.x.x sein oder ?

                  mfg

                  digi-bit

                  @marc-berg sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                  @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                  Ich habe einen Unifi Pro Router mit der IP 192.168.178.1
                  dann habe ich ein 2tes Netzwerk im unifi wo das Smart Home drin rennt
                  Der Nuc hat die IP 75.75.200.200 ( also Proxmox auch )
                  auf dem Ubuntu habe ich aber kein Internet.....

                  Wieso benutzt man eine öffentliche IP-Adresse (75.75.200.200) in seinem Netzwerk und keine private aus dem Adressbereich des Routers? Das kann doch nicht funktionieren.

                  das ist eine adresse vom router

                  muss ja nicht immer 192.168.x.x sein 😉

                  mfg

                  digi-bit

                  Thomas Braun W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Digi-Bit last edited by Thomas Braun

                    @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                    das ist eine adresse vom router

                    Das ist aber eine im öffentlichen Netz geroutete IP, keine private.

                    https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Private_Adressbereiche

                    Gibt ein Administrator dagegen einem Rechner im lokalen Netz eine IP-Adresse, die nicht aus den eigens dafür reservierten, privaten Adressbereichen, sondern aus dem öffentlichen Adressbereich stammt, so kann kein Internet-Rechner aus diesem öffentlichen Netz mehr erreicht werden. Die Eindeutigkeit der Adresszuordnung ist dann verletzt. Stattdessen wird immer auf den lokalen Rechner mit gleicher Adresse zugegriffen. Von außerhalb des lokalen Netzes kann dagegen ohne Probleme auf den im Internet eingestellten Rechner zugegriffen werden. Eine nichtprivate Adresse in einem privaten Netz zu vergeben ist also in aller Regel ein Fehler bei dessen Konfiguration.

                    Die gehört wem:

                    https://www.whois.com/whois/75.75.200.200

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @Digi-Bit last edited by Wildbill

                      @digi-bit Dann solltest Du für Deine internen Netzwerke aber dennoch IP-Bereiche verwenden, die aus dem Bereich der privaten IP-Adressen stammen.

                      75.75.xx.xx gehört da definitiv nicht dazu.
                      Manche (alle?) Betriebssysteme verhalten sich halt anders, wenn sie auf IP-Bereiche aus dem öffentlichen oder privaten Netzwerkbereich zugreifen sollen.

                      Zu Deinem Problem. Arbeitest Du mit VLANs? Welchen Router hast Du? Ich habe unter Proxmox auch mehrere Subnetze laufen und arbeite eben mit VLAN-Tagging für die virtuellen NIC der VM und LXC. Das geht automatisch und völlig problemlos. Ohne VLAN-Tagging wirst Du um Routing nicht herumkommen und im Proxmox-Host eine Bridge einrichten müssen, so dass der Proxmox-Host da selbst routet. Er ist iun Richtung Router ja vermutlich nur mit einer Adresse aus einem der beiden LAN sichtbar. Dann laufen Pakete aus dem anderen LAN logischerweise auch nicht darüber.

                      Gruss, Jürgen

                      EDIT: Mist, @Thomas-Braun war nun minimal schneller…

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Digi-Bit @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                        @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                        das ist eine adresse vom router

                        Das ist aber eine im öffentlichen Netz geroutete IP, keine private.

                        https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Private_Adressbereiche

                        Gibt ein Administrator dagegen einem Rechner im lokalen Netz eine IP-Adresse, die nicht aus den eigens dafür reservierten, privaten Adressbereichen, sondern aus dem öffentlichen Adressbereich stammt, so kann kein Internet-Rechner aus diesem öffentlichen Netz mehr erreicht werden. Die Eindeutigkeit der Adresszuordnung ist dann verletzt. Stattdessen wird immer auf den lokalen Rechner mit gleicher Adresse zugegriffen. Von außerhalb des lokalen Netzes kann dagegen ohne Probleme auf den im Internet eingestellten Rechner zugegriffen werden. Eine nichtprivate Adresse in einem privaten Netz zu vergeben ist also in aller Regel ein Fehler bei dessen Konfiguration.

                        Die gehört wem:

                        https://www.whois.com/whois/75.75.200.200

                        Autsch....

                        Ich sag ja mit Netzwerk ist das so eine Sache bei mir 😞

                        Ich hab das hier alles gelesen und erstmal danke !

                        Ich muss erstmal das Netzwerk hier grade biegen... erstmal danke !

                        Wenn ich alles grade gebogen habe melde ich mich wegen den Proxmox wieder !

                        mfg

                        Digi-Bit

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Digi-Bit @Dr. Bakterius last edited by

                          @dr-bakterius sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                          @digi-bit sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                          Ich habe schon zig Sachen probiert aber ich komm nicht dahinter.

                          Wie hast du IPv6 konfiguriert? Und hast du in deinem Netzwerk IPv6?

                          Am besten ist es wohl, wenn du tatsächlich die Netzwerkeinstellungen vom LXC als Foto postest. Sollte etwa so aussehen:
                          Screenshot 2023-04-21 150108.jpg

                          ne, IP6 hab ich nicht

                          mfg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Digi-Bit @Wildbill last edited by

                            @wildbill sagte in Proxmox auf Intel Nuc und iobroker kein Internet:

                            @digi-bit

                            Zu Deinem Problem. Arbeitest Du mit VLANs? Welchen Router hast Du? Ich habe unter Proxmox auch mehrere Subnetze laufen und arbeite eben mit VLAN-Tagging für die virtuellen NIC der VM und LXC. Das geht automatisch und völlig problemlos. Ohne VLAN-Tagging wirst Du um Routing nicht herumkommen und im Proxmox-Host eine Bridge einrichten müssen, so dass der Proxmox-Host da selbst routet. Er ist iun Richtung Router ja vermutlich nur mit einer Adresse aus einem der beiden LAN sichtbar. Dann laufen Pakete aus dem anderen LAN logischerweise auch nicht darüber.

                            Gruss, Jürgen

                            EDIT: Mist, @Thomas-Braun war nun minimal schneller…

                            Ich habe eine Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro

                            Öhm VLAN hab ich irgend wo mal eingestellt also ja

                            Den Proxmox hab ich soweit auch hinbekommen das deine VM oder LXC auch Inet haben.....

                            Ich habe mit einer Test SSD einige stunden mit der /etc/network/interfaces.d/* verbracht bis ich begriffen habe wie der Hase so ca. laufen muss ......

                            vor allem weil in vielen Beispielen der Netzwerk Port anders heißt wie bei mir , der muss nämlich

                            iface enp88s0 inet static

                            und dann gibt es da noch was mit eth0 und haste nicht gesehen ^^

                            Jeden falls Rennt jetzt der Proxmox und eine LXC mit Debian nach

                            der Anleitung:

                            https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                            als LXC und eine VM

                            Muss mal schauen was für mich besser ist da ich irgend wo gelesen habe dass das mit den USB Ports ein Problem bei LXC geben kann mit dem durchschleifen was bei einer VM nicht sein soll.

                            Aber erstmal hab ich eine weile zu tun um mein Netzwerk auf die andere IP zu drehen.....

                            Aber bis hierher erstmal danke an alle für die Infos !

                            mfg

                            Digi-Bit

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            432
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            prox proxmox
                            8
                            13
                            809
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo