NEWS
Anmeldename Erstinstallation
-
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
wie beschrieben
Wo beschrieben?
Normal wird man immer nach einem Passwort gefragt. Zumindest bei der empfehlenen Installationsmethode. -
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
auf einem Raspberry 3b
Dass Du mit 1 GB RAM nicht lange glücklich sein wirst, ist Dir hoffentlich klar?
-
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Ich habe nirgends eine Antwort gefunden.
worauf?
Bei der korrekten Installation musst du beim ersten Starten von ioBroker ein Passwort vergeben.
istces das was du gerade machst?
ohne Screenshots und genaue Angaben wissen wir nicht wo du bist.https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
-
@homoran sagte: beim ersten Starten von ioBroker ein Passwort vergeben.
Seit wann ist das so? Ich musste noch nie ein Passwort eingeben.
-
@paul53 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Seit wann ist das so?
schon eine ganze Zeit!
kann aber sein, dass das nur bei Verwendung von https so ist. -
@homoran said in Anmeldename Erstinstallation:
schon eine ganze Zeit!
kann aber sein, dass das nur bei Verwendung von https so ist.Richtig. Das Admin Passwort muss man bei Installation festlegen.
Allerdings wird das nie zum Login abgefragt, so lange man bei Authentifizierung kein Häkchen setzt. -
@gaspode sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Allerdings wird das nie zum Login abgefragt, so lange man bei Authentifizierung kein Häkchen setzt.
deswegen meine Frage in Bezug auf die Erstinstallation
@homoran sagte in Anmeldename Erstinstallation:
ist es das was du gerade machst?
Da oft dieses Passwort und der Haken mal eben gesetzt wird ohne es selber wahrzunehmen, wäre dann die nächste Frage gewesen, ob dies der Fall sein könnte
-
@gerd0355
Problem gelöst.
Nach der Installation von IOBroker auf dem RPi darf man kein "sudo reboot" eingeben. Man muss sich, wie angegeben, neu anmelden. Also "logout" und dann neu anmelden. Danach kann man sich über den Browser eines PCs unter der URL "IP-Adresse:8081" als Admin anmelden und das Administrator-Passwort usw. festlegen.
Vielleicht hilft das auch anderen Usern weiter.
Vielen Dank für die Posts. -
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Nach der Installation von IOBroker auf dem RPi darf man kein "sudo reboot" eingeben.
höre ich das erste mal!
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Man muss sich, wie angegeben, neu anmelden. Also "logout" und dann neu anmelden.
Das bezieht sich nur auf Arbeiten in der (selben) Konsole.
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Danach kann man sich über den Browser eines PCs unter der URL "IP-Adresse:8081" als Admin anmelden und das Administrator-Passwort usw. festlegen
bleibt die Frage:
wo wurde vorher nach einem Passwort gefragt? -
@homoran
Mein Vorgehen war:
RPi OS 32Bit auf SD-Karte in RPi 3B+ installieren und reboot.
IObroker mit Kommando curl ... (siehe iobroker.net) installieren.
Am Ende erscheint sinngemäß "weitermachen erst nach Re-Login" mit Eingabe der URL in Browser "IP-Adresse:8081".
Ich habe erst einen Neustart des RPi ausgeführt. Dann erscheint nach Browseraufruf eine Anmeldeaufforderung zur Eingabe des Loginnamens und des Passwortes. Das war mein Problem.
Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen habe ich das Ganze noch einmal versucht, also Neuinstallation des OS auf SD-Karte usw. Am Ende habe ich aber keinen Neustart des RPI durchgeführt, sondern nur eine Neuanmeldung und dann die Konfigurationsseite mit der obigen URL aufgerufen. Dann erschien eine Seite mit "WELCOME" . Es wurden dann schrittweise die Grundeinstellungen des IOBrokers abgefragt, u.a Administratorkennwort , Maßeinheiten usw.. Ab dann konnte weitergearbeitet werden.
Ich hoffe, das hilft weiter. -
@gerd0355 sagte in Anmeldename Erstinstallation:
Am Ende erscheint sinngemäß "weitermachen erst nach Re-Login" mit Eingabe der URL in Browser "IP-Adresse:8081".
nicht nur sinngemäß sonder wörtlich erscheint
You need to re-login before doing anything else on the console!
Für den Aufruf von <IP>:8081 ist das nicht nötig.