Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. alle javascripte weg

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    alle javascripte weg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fastfoot @Codierknecht last edited by

      @codierknecht sagte in alle javascripte weg:

      Ohne Backup sind die Änderungen seit dem 25.März futsch.

      Na eben nicht! Schau mal in backup-objects nach, da findest du 'Backups' welche alle 2 Stunden gemacht werden. Auch wenn man damit nicht sein System wiederherstellen kann, für Skripte ist das allemal gut

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @haselchen last edited by

        @haselchen
        3. Spiegelverzeichnis
        b7f73c1a-cc45-4558-aebe-e9265aecf56f-image.png

        F haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • F
          fastfoot @Codierknecht last edited by

          @codierknecht sagte in alle javascripte weg:

          1. Spiegelverzeichnis

          Jein, im Fall dass der DP gelöscht wird ist das Verzeichnis dann auch leer...

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @Codierknecht last edited by haselchen

            @codierknecht

            Das solltest Du dann aber eher an den TE richten 😜

            @fastfoot

            Das würde doch aber den Sinn und Zweck ad absurdum führen.
            Wenn die gespiegelte Datei mit gelöscht wird, brauche ich sie nicht spiegeln 🤔

            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

              @fastfoot
              Stimmt!
              Hat ein bisschen gedauert, bis ich geschnallt habe worauf Du hinauswillst 😵

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

                @fastfoot sagte in alle javascripte weg:

                im Fall dass der DP gelöscht wird ist das Verzeichnis dann auch leer...

                Aber doch hoffentlich im Repo enthalten ... solange man regelmäßig commited 😉

                maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • maximal1981
                  maximal1981 @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht
                  wie funktioniert das mit Repo einrichten? Gibt es hier eine Anleitung?

                  wäre mein Backup normal gelaufen, hätte es mir ein wenig Zeit erspart.
                  Dafür muss ich mir auch noch was überlegen, sonst hätte ich ein aktuelles Backup von heute in der Früh gehabt. Aber Store und local waren auf 25.03. 😠

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @maximal1981 last edited by

                    @maximal1981
                    Du schreibst Code und versionierst den nicht? Schäm Dich 😉

                    https://www.google.com/search?q=git+repository+einrichten
                    https://www.google.com/search?q=svn+repository+einrichten

                    F G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fastfoot @haselchen last edited by

                      @haselchen sagte in alle javascripte weg:

                      Das würde doch aber den Sinn und Zweck ad absurdum führen.
                      Wenn die gespiegelte Datei mit gelöscht wird, brauche ich sie nicht spiegeln

                      Würde es, wenn es denn der Sinn und Zweck wäre. Das Mirror Verzeichnis ist ein Abbild der Skriptobjekte in der Datenbank(objects.jsonl) ins Dateisystem. Dadurch kann man sie zB getrennt wegsichern oder aber sie mit einem externen Editor(zB VS-Code) bearbeiten. Ist wie im Badezimmer, wenn du vom Spiegel(=mirror, sic!) weggehst, dann biste auch im Spiegel weg 🙂

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht Meine Skripte haben laufende Nummern, sehr oldschool aber für meine Belange mehr als ausreichend. Mir ist git schlicht zuviel Aufwand 🤷‍♂️

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @fastfoot last edited by

                          @fastfoot sagte in alle javascripte weg:

                          @haselchen sagte in alle javascripte weg:

                          Das würde doch aber den Sinn und Zweck ad absurdum führen.
                          Wenn die gespiegelte Datei mit gelöscht wird, brauche ich sie nicht spiegeln

                          Würde es, wenn es denn der Sinn und Zweck wäre. Das Mirror Verzeichnis ist ein Abbild der Skriptobjekte in der Datenbank(objects.jsonl) ins Dateisystem. Dadurch kann man sie zB getrennt wegsichern oder aber sie mit einem externen Editor(zB VS-Code) bearbeiten. Ist wie im Badezimmer, wenn du vom Spiegel(=mirror, sic!) weggehst, dann biste auch im Spiegel weg 🙂

                          Hahahahahaha, sehr cooles Beispiel.

                          Ich hatte mich an meiner NAS orientiert.
                          Da wird ja auch ne Platte "gespiegelt" und ist ,beim Ausfall von der anderen Platte, dann einsatzbereit.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            GombersIOB @Codierknecht last edited by

                            @codierknecht said in alle javascripte weg:

                            Du schreibst Code und versionierst den nicht? Schäm Dich

                            Ich mache das mit GIT - aber mit Copy&Paste - und damit läuft das Ganze ständig auseinander. Gibt es irgendeine vernünftige Form des Deployments nach ioBroker? Oder gar die Möglichkeit die Scripte eines Repositories direkt in ioBroker zu verwenden?

                            ? Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @GombersIOB last edited by

                              @gombersiob es gibt für vs code ein plugin welches sich mit dein iobroker verbindet und wo du dann die skripte erstellen/bearbeiten/starten/stoppen usw. kannst. Und mit VS Code ist es ein Kinderspiel die skripte gleichzeitig mit git zu Versionieren. Ist aber leider nur für JS Skripte geeignet und nicht blockly.

                              https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=nokxs.iobroker-javascript

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                GombersIOB @Guest last edited by

                                @ciddi89 said in alle javascripte weg:

                                Ist aber leider nur für JS Skripte geeignet und nicht blockly.

                                Das ist kein Problem. Meine Scripte schreibe ich nur mit JS/TS. Blockly verwende ich nur noch hier im Forum. Danke für den Hinweis

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                  @haselchen sagte in alle javascripte weg:

                                  Da wird ja auch ne Platte "gespiegelt" und ist ,beim Ausfall von der anderen Platte, dann einsatzbereit.

                                  aber wenn du eine löschst, wird auch die andere gelöscht!
                                  🤔

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    DAS war vermutlich mein Denkfehler.
                                    Bin davon ausgegangen, dass geschrieben wird, aber ein löschen verhindert wird.

                                    Nach 3mal Corona ist nicht mehr viel Gehirnschmalz vorhanden 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

                                      @fastfoot sagte in alle javascripte weg:

                                      Mir ist git schlicht zuviel Aufwand

                                      Mir auch - darum bleibe ich bei SVN 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Codierknecht
                                        Codierknecht Developer Most Active @GombersIOB last edited by

                                        @gombersiob sagte in alle javascripte weg:

                                        Gibt es irgendeine vernünftige Form des Deployments nach ioBroker? Oder gar die Möglichkeit die Scripte eines Repositories direkt in ioBroker zu verwenden?

                                        Nicht dass ich wüsste.
                                        Ich nehme das nur als Repo für die diversen Zwischenstände beim Testen und wenn ich was aus dem Repo brauche packe ich das per copy&paste wieder rein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        448
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        8
                                        37
                                        1530
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo