Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. alle javascripte weg

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    alle javascripte weg

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fastfoot @GombersIOB last edited by

      @gombersiob Die objects.jsonl in iobroker-data wird regelmäßig im Ordner backup-objects gesichert. Dieses kleine Tool könnte helfen die neueren Versionen deiner Skripte zu finden

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

        @fastfoot
        Ich denke sein Hauptproblem ist zunächst, dass er sich die Objektstruktur zerschossen hat 😉

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fastfoot @Codierknecht last edited by

          @codierknecht wenn er 'nur' den script-DP gelöscht hat dann zerschiesst es da gar nichts, es werden halt die Skripte gelöscht. Ich lese dass jetzt nicht alle Skripte aktuell sind und da hilft es die Backup-Datei der objects.jsonl zu nutzen

          Codierknecht crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

            @fastfoot sagte in alle javascripte weg:

            wenn er 'nur' den script-DP gelöscht hat dann zerschiesst es da gar nichts, es werden halt die Skripte gelöscht

            Naja - solange er den DP nicht wieder restauriert bekommt, hilft ihm das ja nix.
            Die aus 'nem Backup rauszulesen ist ja keine Rocket-Science ... und mit dem Tool schon gar nicht.

            Darum stelle ich ja die Frage nach dem Neustart der JS-Instanz. Das sollte zumindest den DP wieder hervorzaubern.
            Das Restaurieren der Scripte kommt dann im nächsten Schritt.

            Ich bin schon seit längerem dazu übergegangen, die Scripte zusätzlich noch zu spiegeln und in SVN zu versionieren.
            Damit hat man auch schnell mal den Zustand X zur Hand.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @fastfoot last edited by

              @fastfoot richtig, allerdings taucht nach wie vor der DP nicht auf

              @maximal1981 sagte in alle javascripte weg:

              Finde Scripts jetzt aber auch nicht, obwohl sie da sind.

              wenn er die Scripte per Backup wieder zurück spielt müsste doch der Ordner(script) wieder angelegt werden, oder?
              @gombersiob ggf mal browser refresh oder den iobroker stoppen, iob fix laufen lassen und anschliessend wieder starten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fastfoot @maximal1981 last edited by

                @Codierknecht

                @maximal1981 sagte in alle javascripte weg:
                Leider fehlen jetzt einige Änderungen,

                wenn er das feststellen kann hat er auch wieder Skripte und damit den DP 🙂

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

                  @fastfoot
                  Stimmt auffallend. Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁

                  @maximal1981 sagte in alle javascripte weg:

                  Leider fehlen jetzt einige Änderungen
                  Warum das Backup nach dem 25. März nicht mehr erfolgt ist, ist mir auch noch nicht klar.

                  Ohne Backup sind die Änderungen seit dem 25.März futsch.
                  Darum auch das Spiegelverzeichnis + Versionierung (Git oder SVN).
                  Muss man natürlich auch regelmäßig machen 😉

                  Hat aber den Vorteil, dass man das Script damit als solches zur Hand hat und nicht erst zurechtklöppeln muss.
                  Allerdings nur bei JS. Bei Blockly hat man nur den JS-Quellcode. Aber immer noch besser als nix 😁

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • maximal1981
                    maximal1981 last edited by maximal1981

                    ich hab bereits alles restauriert, hab ich oben mehr oder weniger geschrieben.

                    beim Löschen des Objektbaumes wurden alle Scripte gestoppt und vermutlich gelöscht.
                    Deswegen war meine Frage, wo die Scripte liegen, um den Letztstand zu sichern.
                    Ist aber auch nicht mehr nötig, habe vermutlich alle Änderungen bereits gemacht, und der Stand vor der Aktion wird jetzt auch nicht mehr vorhanden sein.

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @maximal1981 last edited by

                      @maximal1981

                      Gibt (mind.) 2 easy Möglichkeiten.

                      1. Backup mit dem Adapter

                      2. über die Skriptkonsole selber

                      660b250a-62d8-41e2-880a-435367c51c80-grafik.png

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht sagte in alle javascripte weg:

                        Ohne Backup sind die Änderungen seit dem 25.März futsch.

                        Na eben nicht! Schau mal in backup-objects nach, da findest du 'Backups' welche alle 2 Stunden gemacht werden. Auch wenn man damit nicht sein System wiederherstellen kann, für Skripte ist das allemal gut

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @haselchen last edited by

                          @haselchen
                          3. Spiegelverzeichnis
                          b7f73c1a-cc45-4558-aebe-e9265aecf56f-image.png

                          F haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fastfoot @Codierknecht last edited by

                            @codierknecht sagte in alle javascripte weg:

                            1. Spiegelverzeichnis

                            Jein, im Fall dass der DP gelöscht wird ist das Verzeichnis dann auch leer...

                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @Codierknecht last edited by haselchen

                              @codierknecht

                              Das solltest Du dann aber eher an den TE richten 😜

                              @fastfoot

                              Das würde doch aber den Sinn und Zweck ad absurdum führen.
                              Wenn die gespiegelte Datei mit gelöscht wird, brauche ich sie nicht spiegeln 🤔

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

                                @fastfoot
                                Stimmt!
                                Hat ein bisschen gedauert, bis ich geschnallt habe worauf Du hinauswillst 😵

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Codierknecht
                                  Codierknecht Developer Most Active @fastfoot last edited by

                                  @fastfoot sagte in alle javascripte weg:

                                  im Fall dass der DP gelöscht wird ist das Verzeichnis dann auch leer...

                                  Aber doch hoffentlich im Repo enthalten ... solange man regelmäßig commited 😉

                                  maximal1981 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • maximal1981
                                    maximal1981 @Codierknecht last edited by

                                    @codierknecht
                                    wie funktioniert das mit Repo einrichten? Gibt es hier eine Anleitung?

                                    wäre mein Backup normal gelaufen, hätte es mir ein wenig Zeit erspart.
                                    Dafür muss ich mir auch noch was überlegen, sonst hätte ich ein aktuelles Backup von heute in der Früh gehabt. Aber Store und local waren auf 25.03. 😠

                                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Codierknecht
                                      Codierknecht Developer Most Active @maximal1981 last edited by

                                      @maximal1981
                                      Du schreibst Code und versionierst den nicht? Schäm Dich 😉

                                      https://www.google.com/search?q=git+repository+einrichten
                                      https://www.google.com/search?q=svn+repository+einrichten

                                      F G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fastfoot @haselchen last edited by

                                        @haselchen sagte in alle javascripte weg:

                                        Das würde doch aber den Sinn und Zweck ad absurdum führen.
                                        Wenn die gespiegelte Datei mit gelöscht wird, brauche ich sie nicht spiegeln

                                        Würde es, wenn es denn der Sinn und Zweck wäre. Das Mirror Verzeichnis ist ein Abbild der Skriptobjekte in der Datenbank(objects.jsonl) ins Dateisystem. Dadurch kann man sie zB getrennt wegsichern oder aber sie mit einem externen Editor(zB VS-Code) bearbeiten. Ist wie im Badezimmer, wenn du vom Spiegel(=mirror, sic!) weggehst, dann biste auch im Spiegel weg 🙂

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fastfoot @Codierknecht last edited by

                                          @codierknecht Meine Skripte haben laufende Nummern, sehr oldschool aber für meine Belange mehr als ausreichend. Mir ist git schlicht zuviel Aufwand 🤷‍♂️

                                          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @fastfoot last edited by

                                            @fastfoot sagte in alle javascripte weg:

                                            @haselchen sagte in alle javascripte weg:

                                            Das würde doch aber den Sinn und Zweck ad absurdum führen.
                                            Wenn die gespiegelte Datei mit gelöscht wird, brauche ich sie nicht spiegeln

                                            Würde es, wenn es denn der Sinn und Zweck wäre. Das Mirror Verzeichnis ist ein Abbild der Skriptobjekte in der Datenbank(objects.jsonl) ins Dateisystem. Dadurch kann man sie zB getrennt wegsichern oder aber sie mit einem externen Editor(zB VS-Code) bearbeiten. Ist wie im Badezimmer, wenn du vom Spiegel(=mirror, sic!) weggehst, dann biste auch im Spiegel weg 🙂

                                            Hahahahahaha, sehr cooles Beispiel.

                                            Ich hatte mich an meiner NAS orientiert.
                                            Da wird ja auch ne Platte "gespiegelt" und ist ,beim Ausfall von der anderen Platte, dann einsatzbereit.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            919
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            37
                                            1530
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo