Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
203 Beiträge 36 Kommentatoren 61.5k Aufrufe 34 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Andy AndersA Andy Anders

    Also erstmal danke für dein Blockly. Leider hab ich da noch einen Denkfehler glaub ich. Zum Auslesen der Zählers habe ich den Pulse von Tibber. Ich habe zwei Datenpnkte:Bezug und Einspeisung. Bei Bezug sehe ich was ich grad Verbrauche, speise ich mehr ein geht der Datenpunkte nur auf 0. Bei Einspeisung habe ich negative Werte wenn ich aber mehr Beziehe wird er positiv und ist gleich dem Datenpunkte Bezug. Ich komme einfach nicht auf die Lösung??

    K Offline
    K Offline
    Kymchy
    schrieb am zuletzt editiert von Kymchy
    #17

    @andy-anders
    Um den benötigten Wert (neededPower) zu ermittel müsstest du dann folgendes tun:

    wenn Einspeisung negativ dann
    neededPower = momentane Leistung PV + (Einspeisung als negativer Wert)
    sonst
    neededPower= Bezug+Leistung PV

    ist dieselbe Problematik wie beim Poweropti.

    Andy AndersA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kymchy

      @andy-anders
      Um den benötigten Wert (neededPower) zu ermittel müsstest du dann folgendes tun:

      wenn Einspeisung negativ dann
      neededPower = momentane Leistung PV + (Einspeisung als negativer Wert)
      sonst
      neededPower= Bezug+Leistung PV

      ist dieselbe Problematik wie beim Poweropti.

      Andy AndersA Offline
      Andy AndersA Offline
      Andy Anders
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @kymchy also müsste ich noch nen " falls Block" einbauen? Sorry bin da noch nicht so gut drin.

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Andy AndersA Andy Anders

        @kymchy also müsste ich noch nen " falls Block" einbauen? Sorry bin da noch nicht so gut drin.

        K Offline
        K Offline
        Kymchy
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @andy-anders genau, einen falls-sonst Block.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L lucky51179

          @kymchy Ja das stimmt das habe ich gemacht, jetzt schaut es gut, werde es mal testen

          L Offline
          L Offline
          lucky51179
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          @lucky51179 So habe das Blockly nun 2 Tage laufen lassen.

          es tut was es soll und es stellt die Werte ein was Aktuell bezogen werden.

          leider ist es so das ich meine module Ost/West habe es geht im Wechselrichter was er bringen müsste kann er aber nicht da 2 Module schon im schatten sind.

          Es müsste die doch Nachregeln oder nicht ?

          K paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • L lucky51179

            @lucky51179 So habe das Blockly nun 2 Tage laufen lassen.

            es tut was es soll und es stellt die Werte ein was Aktuell bezogen werden.

            leider ist es so das ich meine module Ost/West habe es geht im Wechselrichter was er bringen müsste kann er aber nicht da 2 Module schon im schatten sind.

            Es müsste die doch Nachregeln oder nicht ?

            K Offline
            K Offline
            Kymchy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @lucky51179 Nochmal: das Skript stellt den Wechselrichter so ein, dass möglichst nichts oder wenig ins öffentliche Netz eingespeist wird. Ein Limit wird auch gesetzt, wenn die Sonne nicht scheint und das Limit somit gar nicht erreicht werden kann Das ist aber unerheblich. Ich wüsste also nicht, was da bei dir jetzt nachgeregelt werden sollte.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L lucky51179

              @lucky51179 So habe das Blockly nun 2 Tage laufen lassen.

              es tut was es soll und es stellt die Werte ein was Aktuell bezogen werden.

              leider ist es so das ich meine module Ost/West habe es geht im Wechselrichter was er bringen müsste kann er aber nicht da 2 Module schon im schatten sind.

              Es müsste die doch Nachregeln oder nicht ?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @lucky51179 sagte: module Ost/West habe es geht im Wechselrichter was er bringen müsste

              Die optimale Nutzung der PV-Module ist eine Funktion des WR und kann von außen nicht beeinflusst werden.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @lucky51179 sagte: module Ost/West habe es geht im Wechselrichter was er bringen müsste

                Die optimale Nutzung der PV-Module ist eine Funktion des WR und kann von außen nicht beeinflusst werden.

                L Offline
                L Offline
                Laser
                schrieb am zuletzt editiert von Laser
                #23

                @Kymchy
                Ich möchte meinen Wechselrichter ausschalten. Bekomme das aber einfach nicht hin.
                Im MQTT Explorer trage ich folgendes ein:

                solar/112183818346/cmd/power/2  0
                Auch so geht's nicht:  solar/cmd/power/2  0
                

                Im IOBroker erscheint dann auch der Datenpunkt /cmd/power/2_0 mit der Möglichkeit 1 oder 0 einzutragen.
                Es bewirkt aber nichts. So richtig blicke ich mit der Syntax nicht durch.
                298d7660-6846-4968-a348-c03469b99552-image.png

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Laser

                  @Kymchy
                  Ich möchte meinen Wechselrichter ausschalten. Bekomme das aber einfach nicht hin.
                  Im MQTT Explorer trage ich folgendes ein:

                  solar/112183818346/cmd/power/2  0
                  Auch so geht's nicht:  solar/cmd/power/2  0
                  

                  Im IOBroker erscheint dann auch der Datenpunkt /cmd/power/2_0 mit der Möglichkeit 1 oder 0 einzutragen.
                  Es bewirkt aber nichts. So richtig blicke ich mit der Syntax nicht durch.
                  298d7660-6846-4968-a348-c03469b99552-image.png

                  K Offline
                  K Offline
                  Kymchy
                  schrieb am zuletzt editiert von Kymchy
                  #24

                  @laser falscher Datenpunkt.
                  Schau hier
                  lass den Slash und die 2 am Ende weg: solar/112183818346/cmd/power

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  -1
                  • K Kymchy

                    @laser falscher Datenpunkt.
                    Schau hier
                    lass den Slash und die 2 am Ende weg: solar/112183818346/cmd/power

                    L Offline
                    L Offline
                    Laser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @kymchy
                    Danke! So geht es. Vom objekt aus kann ich jetzt den Wechselrichter ein/aus schalten.

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Laser

                      @kymchy
                      Danke! So geht es. Vom objekt aus kann ich jetzt den Wechselrichter ein/aus schalten.

                      K Offline
                      K Offline
                      Kymchy
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @laser said in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                      @kymchy
                      Danke! So geht es. Vom objekt aus kann ich jetzt den Wechselrichter ein/aus schalten.

                      für was auch immer es gut ist...

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kymchy

                        @laser said in Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung):

                        @kymchy
                        Danke! So geht es. Vom objekt aus kann ich jetzt den Wechselrichter ein/aus schalten.

                        für was auch immer es gut ist...

                        L Offline
                        L Offline
                        Laser
                        schrieb am zuletzt editiert von Laser
                        #27

                        @kymchy
                        Ich habe am gleichen Solarpanel ein Victron-Ladegerät 100/20. Wenn der Wechselrichter ein ist, auch sehr stark begrenzt, lädt das Victron Gerät nicht. Nur wenn der Microinverter ausgeschaltet ist.
                        Jetzt versuche ich noch den direkten SendTo Befehl hinzubekommen, leider ohne Erfolg...

                        EDIT: jetzt ist ohnehin die Sonne weg und es geht nichts mehr.

                        K Ralla66R 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L Laser

                          @kymchy
                          Ich habe am gleichen Solarpanel ein Victron-Ladegerät 100/20. Wenn der Wechselrichter ein ist, auch sehr stark begrenzt, lädt das Victron Gerät nicht. Nur wenn der Microinverter ausgeschaltet ist.
                          Jetzt versuche ich noch den direkten SendTo Befehl hinzubekommen, leider ohne Erfolg...

                          EDIT: jetzt ist ohnehin die Sonne weg und es geht nichts mehr.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kymchy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @laser wofür brauchst du den sendTo Befehl?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Laser

                            @kymchy
                            Ich habe am gleichen Solarpanel ein Victron-Ladegerät 100/20. Wenn der Wechselrichter ein ist, auch sehr stark begrenzt, lädt das Victron Gerät nicht. Nur wenn der Microinverter ausgeschaltet ist.
                            Jetzt versuche ich noch den direkten SendTo Befehl hinzubekommen, leider ohne Erfolg...

                            EDIT: jetzt ist ohnehin die Sonne weg und es geht nichts mehr.

                            Ralla66R Offline
                            Ralla66R Offline
                            Ralla66
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                            #29

                            @laser

                            sendto.jpg

                            sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/11418xxxxxxx/cmd/power', message: '1'});

                            Kurz JS an / ausschalten, dann wird unter dein WR ID / cmd der Datenpunkt Power angelegt.
                            Dieser sollte dann schaltbar sein.

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ralla66R Ralla66

                              @laser

                              sendto.jpg

                              sendTo('mqtt.0', 'sendMessage2Client', {topic: 'solar/11418xxxxxxx/cmd/power', message: '1'});

                              Kurz JS an / ausschalten, dann wird unter dein WR ID / cmd der Datenpunkt Power angelegt.
                              Dieser sollte dann schaltbar sein.

                              L Offline
                              L Offline
                              Laser
                              schrieb am zuletzt editiert von Laser
                              #30

                              @ralla66
                              Die Kommunikation über den Datenpunkt geht manchmal nicht (steht zumindest in diversen Beitägen so). SendTo sollzuverlässiger sein. Soll(?).
                              Ich kann Deinen Befehl heute nicht mehr probieren, weil der WR aus ist (keine Sonne auf dem Panel). So hatte ich es schon probiert, aber offenbar war bei meinem Versuch doch noch ein Syntaxfehler drin.
                              Haben die Leerzeichen eine Bedeutung?

                              Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L Laser

                                @ralla66
                                Die Kommunikation über den Datenpunkt geht manchmal nicht (steht zumindest in diversen Beitägen so). SendTo sollzuverlässiger sein. Soll(?).
                                Ich kann Deinen Befehl heute nicht mehr probieren, weil der WR aus ist (keine Sonne auf dem Panel). So hatte ich es schon probiert, aber offenbar war bei meinem Versuch doch noch ein Syntaxfehler drin.
                                Haben die Leerzeichen eine Bedeutung?

                                Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                #31

                                @laser

                                ja,ja die Leerzeichen 🙂 und so, deshalb für dich die Copy and Paste Version.
                                X austauschen kriegste hin.

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ralla66R Ralla66

                                  @laser

                                  ja,ja die Leerzeichen 🙂 und so, deshalb für dich die Copy and Paste Version.
                                  X austauschen kriegste hin.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @ralla66 Danke, probiere ich morgen früh gleich aus!

                                  Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  -1
                                  • L Laser

                                    @ralla66 Danke, probiere ich morgen früh gleich aus!

                                    Ralla66R Offline
                                    Ralla66R Offline
                                    Ralla66
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                    #33

                                    @laser

                                    die Datenpunkte sind reine Anzeigewerte wie zB Power.
                                    Wenn du senden willst mußt du erst welche per publish anlegen.

                                    Beispiele:

                                    send to io.jpg

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralla66R Ralla66

                                      @laser

                                      die Datenpunkte sind reine Anzeigewerte wie zB Power.
                                      Wenn du senden willst mußt du erst welche per publish anlegen.

                                      Beispiele:

                                      send to io.jpg

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Laser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @ralla66 Den Datenpunkt habe ich über den MQTT Explorer angelegt.

                                      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Laser

                                        @ralla66 Den Datenpunkt habe ich über den MQTT Explorer angelegt.

                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66R Offline
                                        Ralla66
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                        #35

                                        @laser

                                        aber ohne Leerzeichen und so, schau mal morgen in Ruhe nach.
                                        Probiere es per JS mit Copy and Paste.

                                        L K 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ralla66R Ralla66

                                          @laser

                                          aber ohne Leerzeichen und so, schau mal morgen in Ruhe nach.
                                          Probiere es per JS mit Copy and Paste.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Laser
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @ralla66 Ja, mache ich!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          446

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe