Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Riesige tägliche Backups

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Riesige tägliche Backups

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @ChrisPrefect last edited by

      @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

      Wenn ein Backup fehlschlägt, muss es lokal trotzdem gelöscht werden,

      und dann ist das Geschrei groß weil gar kein Backup da ist.

      @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

      Wo finde ich die Logfiles dazu? Im iobroker-Log sehe ich nichts dazu.

      was soll da geloggt werden?
      jede Aktion im ioBroker durch den User?

      Da wäre aber deine Festplatte sehr schnell voll

      ChrisPrefect 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ChrisPrefect
        ChrisPrefect @simatec last edited by

        @simatec sagte in Riesige tägliche Backups:
        ren aber 100 Backups im lokalen Ordner.

        Noch einmal... Kontrolliere den Debuglog, was für fehler bei deinen Backupprozess auftreten.

        Ich habe den Screenshot vom Log ja gepostet, da gibt es keine Einträge zu backitup. Die Backups laufen auch täglich sauber durch.

        Und das lokale Backup kann man nicht mal deaktivieren.

        Doch in dem du CIFS oder NFS zu einem NAS nutzt anstatt FTP

        Ich kann CIFS oder NFS nicht nutzen.

        Das heisst also, dass es bei der Nutzung von FTP zwangsläufig zu dem Problem kommt? Das wäre ja auch nicht OK.

        Und warum gibt es diese Einstellung nur beim Reiter "ioBroker" und nicht bei den anderen Backup-arten, wie influxdb? Die müssen ja auch begrenzt werden können.
        Die werden genau so behandelt und es gilt die gleiche Anzahl an Backups wie beim iobroker Backup

        OK, dann ist das Feld nur im falschen Reiter angesiedelt, wenn es effektiv für alle Backup-Arten Auswirkungen hat und nicht nur für die ioBroker-Backups.

        Und was macht die Einstellung "Anzahl der History Einträge"? Das ist alles sehr schlecht dokumentiert im Adapter selbst.

        History Einträge sind die history der letzten Backups und sind hier zu finden: backitup.0.history.json
        Vielleicht solltest du einfach mal die Doku zum Adapter lesen, anstatt zu behaupten, dass alles schlecht dokumentiert ist.
        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch

        Im Handbuch habe ich auch nichts dazu gefunden. Den Absatz "History Daten Backup" verstehe ich beim besten Willen nicht. Um welche "History" Daten geht es da? Ist ein History-Eintrag die History der durchgeführten Backups?

        Eigentlich sollte man anhand der Feldbezeichnung erkennen können, was das Feld macht. "Anzahl der History Einträge" hat also nichts mit der History-Instanz zu tun? Oder ist das die Anzahl der Full-Backups der History-Instanz-Daten, die behalten werden, bevor das älteste gelöscht wird?

        Ist das im Endeffekt dasselbe wie "Stück: 10, Löschen alter ioBroker Sicherungen mit Ausnahme der letzten X Sicherungen", einfach mit einer ganz anderen Feld-Beschreibung? Dann könnte man beide Beschreibungen angleichen, sodass man sieht, dass sie dasselbe meinen, nur für andere Daten.

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active last edited by simatec

          @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

          Also gehe ich davon aus, dass deine Annahme, das sei die Backupgrösse, falsch ist.

          Nein ist sie nicht, denn ich habe den Code selber geschrieben...

          Nochmal die Erklärung, obwohl eigentlich in meiner Welt es logisch sein sollte

          • lokaler Festplattenspeicher Grenzwert für Warnmeldung (MB):
            Wird der Wert unterschritten, gibt es eine Warnung im Log, aber Backups werden weiterhin erstellt

          • lokaler Festplattenspeicher Grenzwert für Fehlermeldung (MB)
            Ist der Wert beim Start des Backups unterschritten, wird kein Backup erstellt und es kommt ein error im Log und zusätzlich eine Meldung per telegram

          Hier ist dann auch wichtig zu wissen, was habe ich an Backup Daten, um den Grenzwert Sinnvoll zu konfigurieren.

          Und zum Abschluss nochmal. Wenn man dir hier helfen soll, poste deine Config als json und den kompletten Debuglog des letzten Backups.
          Du hast sowohl Fehler in der Konfiguration und dementsprechend auch im Backupprozess.
          Nur aus diesem Grund werden keine Backups gelöscht.

          Und ja... der Fehler liegt bei dir!

          ChrisPrefect 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChrisPrefect
            ChrisPrefect @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Riesige tägliche Backups:

            weil lokal nur gespeichert wird, wenn deine Verbindung zum NAS oder wasauchimmer nicht funktioniert hat.
            Da sollte gar nichts liegen.

            Das sind also nicht die lokalen Backups?

            Die Verbindung zum FTP Server und zu Dropbox klappt, da werden täglich Files hochgeladen und ich sehe sie, wenn ich auf Restore gehe.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ChrisPrefect
              ChrisPrefect @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun sagte in Riesige tägliche Backups:

              Nein, ein fehlgeschlagenes Backup darf dann nicht auch noch lokal gelöscht werden. Das ist der eingezogene doppelte Boden.

              OK, aber dieser 100-fache Boden hat meine ioBroker-Installation zerschossen und mir drei Wochen lang Backups nicht durchgeführt, die mir jetzt fehlen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active @ChrisPrefect last edited by

                @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                Um welche "History" Daten geht es da?

                Lies hier bitte auch die Beiträge... Habe ich 2 Post weiter oben erklärt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @ChrisPrefect last edited by

                  @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                  Das sind also nicht die lokalen Backups?

                  steht etwa der mount noch?
                  dann sind das vielleicht die Backups woauchimmer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ChrisPrefect
                    ChrisPrefect @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Riesige tägliche Backups:

                    @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                    lokaler Festplattenspeicher Grenzwert für das Auslösen einer Fehlermeldung (MB)

                    Ne? Es heisst Grenzwert für die Fehlermeldungen:

                    3b5932be-41b9-411e-b4dd-daadee80f192-image.png

                    Für mich ist das die maximale Grösse des Error-Logs.

                    Also wir sehen, das ist schon seeeeeehr missverständlich geschrieben 😉

                    Und warum soll es eine Fehlermeldung geben, wenn ein Backup grösser als 512MB ist? Ist doch egal, wie gross das Backup ist? Solange es durchläuft ist alles OK.

                    Ausserdem würde es dann damit keinen Sinn machen:
                    f5a250cc-263f-4578-9920-c9e3850c7f2d-image.png

                    Wenn das Backup NOCH grösser ist, dann kommt keine Fehlermeldung sondern nur eine Warnung?

                    Also ich glaube wir alle haben keine Ahnung, was die zwei Zahlen bedeuten 😂

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ChrisPrefect
                      ChrisPrefect @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Riesige tägliche Backups:

                      Logging kann nur der Adapter selber. Wenn da manuell dran vorbei agiert wird kann das auch nicht registriert und geloggt werden.

                      Was? Wir haben doch herausgearbeitet, dass wenn es Dateien in diesem Ordner gibt, es ein Problem mit dem Hochladen der Backups gegeben hat.

                      Also hatte der Adapter ein Problem. Aber im Log gibt es keine Einträge.

                      Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @ChrisPrefect last edited by Homoran

                        @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                        wir alle haben keine Ahnung, was die zwei Zahlen bedeuten

                        ist das so?
                        das ist der freie Restplatz auf der Festplatte

                        Bei deinen Riesenbackups muss der Wert natürlich deutlich erhöht werden.
                        auf das 5 bzw. 10fache einer Backupgröße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @ChrisPrefect last edited by Thomas Braun

                          @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                          Also hatte der Adapter ein Problem. Aber im Log gibt es keine Einträge.

                          Du hast jetzt (händisch?) die Dateien direkt im Dateisystem gelöscht? Den Löschvorgang sieht der Adapter nicht, kann er also auch nicht loggen.

                          ChrisPrefect 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ChrisPrefect
                            ChrisPrefect @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Riesige tägliche Backups:

                            @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                            Wenn ein Backup fehlschlägt, muss es lokal trotzdem gelöscht werden,

                            und dann ist das Geschrei groß weil gar kein Backup da ist.

                            Jetzt ist das Geschrei gross, weil meine ioBroker-Installation dadurch kaputtging und ich trotzdem drei Wochen Backups verloren habe 😉

                            @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                            Wo finde ich die Logfiles dazu? Im iobroker-Log sehe ich nichts dazu.

                            was soll da geloggt werden?
                            jede Aktion im ioBroker durch den User?

                            Da wäre aber deine Festplatte sehr schnell voll

                            Was? Nein, die Fehler, die beim Hochladen entstanden, sind sollten geloggt werden! Aber da steht nichts.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @ChrisPrefect last edited by

                              @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                              Aber im Log gibt es keine Einträge.

                              hast du in dem entsprechenden log zu dem Zeitpunkt des Backups nachgesehen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @ChrisPrefect last edited by

                                @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                                Was? Wir haben doch herausgearbeitet, dass wenn es Dateien in diesem Ordner gibt, es ein Problem mit dem Hochladen der Backups gegeben hat.

                                Das ist so auch nicht richtig. Es gibt nicht per se immer ein Problem, wenn dort Dateien liegen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tomlei last edited by

                                  Der Diskussion hier zu folgen ist schon einigermaßen anstrengend. Jeder wirft dem anderen vor, dass er nicht versteht um was es geht. Warum seid ihr so angefixt?
                                  Wahr ist aber auch, vieles funktioniert lange problemlos. Bis zu dem Punkt, wo es eben nicht mehr funktioniert. Dann wäre eine gute Dokumentation wünschenswert. Ich habe ebenfalls mit einigen Adaptern Schwierigkeiten - im Verständnis der Beschreibungen und Bezeichnungen. Nur weil es für den Programmierer logisch erscheint, muss es das für den Anwender noch lange nicht sein. Ich programmiere hier zwar nicht an Adaptern, ich nutze sie nur und bin froh, dass sich jemand anderes die Mühe gemacht hat, aber ich bin seit 30 Jahren in anderen Programmierthemen unterwegs. Da habe ich schnell gelernt, die usability ist der Schlüssel zum Erfolg und vermeidet Frust beim Anwender. Wenn hier also jemand bezüglich der Beschriftungen Konfusität bei der Nutzung eines Adapters und der Funktionalität äußert, dann wäre es als Programmierer professionell sich das anzuhören und darüber nachzudenken, was man verbessern kann. Die "Schuld" nur dem Anwender zu schieben bringt niemanden weiter.

                                  Ich habe versucht den Adapter S7 Simatic anzuwenden und finde kein hilfreiche Doku um damit zum Erfolg zu kommen. Im Adapter selbst ist überhaupt nichts dokumentiert und man muss raten, wie man damit umzugehen hat. Das ist frustrierend.

                                  Homoran simatec ChrisPrefect 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • ChrisPrefect
                                    ChrisPrefect @simatec last edited by

                                    @simatec sagte in Riesige tägliche Backups:

                                    Nochmal die Erklärung, obwohl eigentlich in meiner Welt es logisch sein sollte

                                    • lokaler Festplattenspeicher Grenzwert für Warnmeldung (MB):
                                      Wird der Wert unterschritten, gibt es eine Warnung im Log, aber Backups werden weiterhin erstellt

                                    • lokaler Festplattenspeicher Grenzwert für Fehlermeldung (MB)
                                      Ist der Wert beim Start des Backups unterschritten, wird kein Backup erstellt und es kommt ein error im Log und zusätzlich eine Meldung per telegram

                                    Ah, interessant. Auf diese Idee wäre ich niemals gekommen beim Anschauen der Felder im Backend. Da wäre etwas mehr Text, vielleicht genau den, den du jetzt geschrieben hast, definitiv sinnvoll.

                                    So oder so helfen mir die Grenzwerte aber nicht. Ich weiss ja nicht, wie gross mein Backup sein wird. Und schon gar nicht, wie gross es in einem Jahr sein wird. Ich sehe die Grösse des Backups ja auch nirgends im Backend. Ich müsste irgendwie auf Dropbox nachschauen, wie gross alle Dateien zusammen sind? Und das müsste ich regelmässig machen und dann jeweils die Daten nachtragen im Backend?

                                    Eigentlich müsste einfach eine Meldung kommen, wenn lokal nicht mehr genügend Speicherplatz fürs Erstellen eines Backups vorhanden ist.

                                    Hier ist dann auch wichtig zu wissen, was habe ich an Backup Daten, um den Grenzwert Sinnvoll zu konfigurieren.

                                    Ja, genau das ist aber zu viel verlangt von einem User. Ich kontrolliere nicht regelmässig die Grösse der Backups, das will ich auch nicht. Es sollte einfach eine Meldung geben, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Und es sollte möglichst nicht die lokale Platte vollgeschrieben werden.

                                    Und zum Abschluss nochmal. Wenn man dir hier helfen soll, poste deine Config als json und den kompletten Debuglog des letzten Backups.

                                    Gerne, wo finde ich die zwei Dinge?

                                    Du hast sowohl Fehler in der Konfiguration und dementsprechend auch im Backupprozess.

                                    Das waren die Default-Werte im Adapter. Ich habe da nichts geändert. Das heisst, der Fehler kam schon so mit dem Adapter mit.

                                    Und ja... der Fehler liegt bei dir!

                                    Ich weiss noch immer nicht, wo ich Fehler gemacht haben sollte. Ich bin Anwender, kein Programmierer. Der Adapter hat nun effektiv ohne Warnung das System zerschossen. Das sollte nicht passieren, egal was für komische Werte ein User im Backend einstellt, nicht? 😄

                                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ChrisPrefect
                                      ChrisPrefect @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun sagte in Riesige tägliche Backups:

                                      Du hast jetzt (händisch?) die Dateien direkt im Dateisystem gelöscht? Den Löschvorgang sieht der Adapter nicht, kann er also auch nicht loggen.

                                      Ja, das wurde mir ja nahegelegt. Im Adapter kann ich keine Sicherungen manuell löschen. Warum sollte er den Löschvorgang loggen müssen?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @tomlei last edited by

                                        @tomlei sagte in Riesige tägliche Backups:

                                        Dann wäre eine gute Dokumentation wünschenswert

                                        was fehlt dir da?
                                        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @tomlei last edited by

                                          @tomlei sagte in Riesige tägliche Backups:

                                          dann wäre es als Programmierer professionell sich das anzuhören

                                          genau das wurde vorgeschlagen. Jeder kann sich im Weblate an den Übersetzungen beteiligen und wir sind da sehr offen für Vorschläge

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @ChrisPrefect last edited by

                                            @chrisprefect sagte in Riesige tägliche Backups:

                                            Warum sollte er den Löschvorgang loggen müssen?

                                            Muss er ja auch nicht. Das war ja eine von deinen vielen (tw. falschen) Erwartungen, das er das tun müsse.

                                            ChrisPrefect 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            809
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            321
                                            34133
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo