NEWS
Slave korrekt entfernen
-
Moin,
es hat sich versehentlich ein ioBroker Host mit meinem Multihost System verbunden.
Dieser Host war nur kurz für einen Test aktiv und ist längst nicht mehr vorhanden, es existieren auch keine zugewiesenen Adapter.
Aber ich bekomme diesen nicht entfern.Über den Admin, bekomme ich folgende Meldung.
Direkt über die Shell siehts so aus.
pi@iobroker:~$ iobroker host remove iobroker Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
Den Master haben ich dafür über
pi@iobroker:~$ iobroker stop
und auch
pi@iobroker:~$ sudo pkill io
beendet.
Auch mit sudo sowie als root habe ich immer die gleich Meldung erhalten.
Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
Was kann ich machen?
-
@haselchen sagte in Slave korrekt entfernen:
Multihost einrichten ist heute ja auch anders als "damals".
nöö.
wieso? -
@segway sagte in Slave korrekt entfernen:
zu fragen ob die Doku von vor knapp 5 Jahren noch richtig ist.
klar!
und das haben wir jetzt bestätigt. -
@homoran sagte in Slave korrekt entfernen:
@haselchen sagte in Slave korrekt entfernen:
Multihost einrichten ist heute ja auch anders als "damals".
Wenn auch alte Info, aber ja, es war mal anders....
https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de
-
@e-i-k-e Läuft er denn auch wirklich nicht mehr?
-
Der Befehl lautet pkill -u iobroker
-
pi@iobroker:~$ iobroker stop pi@iobroker:~$ sudo pkill -u iobroker [sudo] password for pi: pi@iobroker:~$ iobroker host remove iobroker Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
-
Ja. Existiert nicht mehr
-
-
Und schau mit „top“ nach ob wirklich nichts mehr läuft.
-
Also mir kommt es so vor, als wenn nach "sudo pkill -u iobroker" iobroker beendet wird und dann automatisch wieder startet.
-
sudo systemctl stop iobroker sudo systemctl disable iobroker
-
@thomas-braun sagte in Slave korrekt entfernen:
sudo systemctl stop iobroker sudo systemctl disable iobroker
pi@iobroker:~$ sudo systemctl stop iobroker pi@iobroker:~$ sudo systemctl disable iobroker Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service. pi@iobroker:~$ iobroker host remove iobroker Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
Edit: Mir ist gerade etwas aufgefallen, ich habe den Host bei der Ersteinrichtung von ubuntu-server "iobroker" genannt. Später aber bei der Einrichtung der Multihost-umgebenen über "iobroker setup custom" auf ioBroker-Rock geändert.
Ich korrigierte dies jetzt mal über.
hostnamectl set-hostname
-
-
Hab es zwar korrigiert, brachte aber keine Änderung..
pi@ioBroker-Rock:~$ sudo systemctl stop iobroker sudo systemctl disable iobroker Removed /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service. pi@ioBroker-Rock:~$ htop pi@ioBroker-Rock:~$ iobroker host remove iobroker Cannot execute changes on running system. Stop iobroker first.
Edit: Gehört nicht direkt zu dem Thema. Aber wie kann ich hier den Host ändern, ohne den Zugriff über den Admin?
-
iobroker host this
-
@thomas-braun auch im Multihostbetrieb?
-
@e-i-k-e dann musst du den Host benennen, der umbenannt werden soll
-
@homoran Wie meinst du das?
Wenn ich den Host (Master) von z.B: "ioBroker-Rock" auf "ioBroker" umbennen möchte.
Ich habe es über
iobroker host set
versucht, erhalte dann aber auchCannot execute changes on running system. Stop iobroker first
.
Durchiobroker setup custom
kann ich den den Host generell ändern, aber alle Adapter laufen weiterhin unter ioBroker-Rock und somit kann ich das Sytsme nicht verwenden. Ich habe testweiße auch in der iobroker.json "ioBroker-Rock" durch "ioBroker" ersetzt.
Generell habe ich den Host unter ubuntu auch demensprechend geändert. -
@e-i-k-e sagte in Slave korrekt entfernen:
Wie meinst du das?
ich hab es auswendig nicht mehr parat. ist zu lange her.
müsste stattiobroker host this
etwas gewesen sein wieiobroker host raspberry2 this
aber ohne Gewähr