Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Adapter für Ecoflow Einbindung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter für Ecoflow Einbindung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
212 Beiträge 42 Kommentatoren 61.4k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

    @maxtor62 Lustigerweise wurde ich nun auch rausgeworfen, nachdem ich meine Config hier geteilt habe.

    Wichtiger Hinweis: Bitte denkt euch eine eigene, eindeutige Client-ID aus! Nicht aus irgendwelchen Screenshots hier abschreiben.

    Der MQTT-Broker schließt wahrscheinlich die Verbindung zu bestehenden Clients mit der gleichen ID, wenn sich jemand mit der gleichen verbindet!! Die müssen eindeutig sein.

    M Offline
    M Offline
    Maxtor62
    schrieb am zuletzt editiert von Maxtor62
    #62

    @haus-automatisierung
    zwischenzeitlich hat es es mal funktioniert (gestern), jetzt habe ich eine neue Firmware drauf, jetzt geht im Moment nix. Die ändern die API wie manche Leute die Unterwäsche:blush: :blush:

    Mal weiter probieren.

    Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      firebowl
      schrieb am zuletzt editiert von firebowl
      #63

      Ok das mit der ID erklärt das disconnecten und die ständigen mqtt Anfragen am DNS Server. 😅

      Hat jemand das ganze mit ner Delta 2 zum laufen bekommen?
      Ich kann mit @haus-automatisierung Script zwar die Werte abfragen und auch teilweise ändern aber scheinbar kann die Delta 2 kein pausieren beim Laden und weniger als 100Watt gehen auch nicht. Somit klappt das Überschussladen leider nicht. 😭

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @maxtor62 Lustigerweise wurde ich nun auch rausgeworfen, nachdem ich meine Config hier geteilt habe.

        Wichtiger Hinweis: Bitte denkt euch eine eigene, eindeutige Client-ID aus! Nicht aus irgendwelchen Screenshots hier abschreiben.

        Der MQTT-Broker schließt wahrscheinlich die Verbindung zu bestehenden Clients mit der gleichen ID, wenn sich jemand mit der gleichen verbindet!! Die müssen eindeutig sein.

        C Offline
        C Offline
        chka
        schrieb am zuletzt editiert von
        #64

        @haus-automatisierung sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

        Wichtiger Hinweis: Bitte denkt euch eine eigene, eindeutige Client-ID aus! Nicht aus irgendwelchen Screenshots hier abschreiben.

        Was verstehst du unter client id? bei mir bricht die verbindung auch dauernd ab und wird neu aufgebaut.

        ich habe in allen Skripten und im Adapter immer meine eigenen userID tokens usw genommen.

        bei mir wird unter Objekte leider auch kein Eintrag gesetzt

        INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

        Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

        RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C chka

          @haus-automatisierung sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

          Wichtiger Hinweis: Bitte denkt euch eine eigene, eindeutige Client-ID aus! Nicht aus irgendwelchen Screenshots hier abschreiben.

          Was verstehst du unter client id? bei mir bricht die verbindung auch dauernd ab und wird neu aufgebaut.

          ich habe in allen Skripten und im Adapter immer meine eigenen userID tokens usw genommen.

          bei mir wird unter Objekte leider auch kein Eintrag gesetzt

          F Offline
          F Offline
          firebowl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #65

          @chka sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

          @haus-automatisierung sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

          Wichtiger Hinweis: Bitte denkt euch eine eigene, eindeutige Client-ID aus! Nicht aus irgendwelchen Screenshots hier abschreiben.

          Was verstehst du unter client id? bei mir bricht die verbindung auch dauernd ab und wird neu aufgebaut.

          ich habe in allen Skripten und im Adapter immer meine eigenen userID tokens usw genommen.

          bei mir wird unter Objekte leider auch kein Eintrag gesetzt

          Im MQTT Adapter gibts ein Feld für Client ID. Ist per default glaub leer. Da denkst dir was aus und trägst es ein, dann sollte es keine disconnects mehr geben.

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F firebowl

            @chka sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

            @haus-automatisierung sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

            Wichtiger Hinweis: Bitte denkt euch eine eigene, eindeutige Client-ID aus! Nicht aus irgendwelchen Screenshots hier abschreiben.

            Was verstehst du unter client id? bei mir bricht die verbindung auch dauernd ab und wird neu aufgebaut.

            ich habe in allen Skripten und im Adapter immer meine eigenen userID tokens usw genommen.

            bei mir wird unter Objekte leider auch kein Eintrag gesetzt

            Im MQTT Adapter gibts ein Feld für Client ID. Ist per default glaub leer. Da denkst dir was aus und trägst es ein, dann sollte es keine disconnects mehr geben.

            C Offline
            C Offline
            chka
            schrieb am zuletzt editiert von
            #66

            @firebowl top danke jetzt setzt er auch die eintrage DANKE

            INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

            Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

            RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              Loxoner86
              schrieb am zuletzt editiert von
              #67

              Einfach cool was hier bisher möglich gemacht wurde um die Ecoflow per ioBroker zu steuern. Ich habe die Daten nun im ioBroker und kann zum Beispiel die Ladung pausieren, drosseln etc.

              Jedoch kriege ich es nicht hin den AC Out (Schuko) zu schalten hat jemand einen Tip für mich ?

              Zusätzlich möchte ich wissen ob es bei verbundener Einspeisung der Ecoflow (230V AC) möglich ist per Software die Entladung zu erzwingen ohne mittels myStrom oder Shelly die Einspeisung physisch zu trennen ?

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • L Loxoner86

                Einfach cool was hier bisher möglich gemacht wurde um die Ecoflow per ioBroker zu steuern. Ich habe die Daten nun im ioBroker und kann zum Beispiel die Ladung pausieren, drosseln etc.

                Jedoch kriege ich es nicht hin den AC Out (Schuko) zu schalten hat jemand einen Tip für mich ?

                Zusätzlich möchte ich wissen ob es bei verbundener Einspeisung der Ecoflow (230V AC) möglich ist per Software die Entladung zu erzwingen ohne mittels myStrom oder Shelly die Einspeisung physisch zu trennen ?

                C Offline
                C Offline
                chka
                schrieb am zuletzt editiert von
                #68

                @loxoner86
                abgebildet wird er über inv.cfgAcEnabled, wie man den schaltet bin ich noch am versuchen

                INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Offline
                  G Offline
                  g.polat
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #69

                  Der Hinweis mit der Client-ID war Goldrichtig, jetzt funzt es auch bei mir, vielen Dank.

                  Kann bitte nochmal jemand für dummy's erklären wie wie genau die Schaltbefehle abgesetzt werden. Am besten mit einem Beispiel. Besten Dank.

                  haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G g.polat

                    Der Hinweis mit der Client-ID war Goldrichtig, jetzt funzt es auch bei mir, vielen Dank.

                    Kann bitte nochmal jemand für dummy's erklären wie wie genau die Schaltbefehle abgesetzt werden. Am besten mit einem Beispiel. Besten Dank.

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #70

                    @g-polat sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                    Kann bitte nochmal jemand für dummy's erklären wie wie genau die Schaltbefehle abgesetzt werden.

                    Es wird ein JSON-String auf dem entsprechenden Topic gepublished. Wie genau der Playload aussehen muss, findet man am besten raus, wenn man das /set topic abonniert und dann guckt, was die App macht.

                    Genauer als hier kann ich es auch nicht erklären: https://www.youtube.com/watch?v=ezn0NDc9GAY

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @g-polat sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                      Kann bitte nochmal jemand für dummy's erklären wie wie genau die Schaltbefehle abgesetzt werden.

                      Es wird ein JSON-String auf dem entsprechenden Topic gepublished. Wie genau der Playload aussehen muss, findet man am besten raus, wenn man das /set topic abonniert und dann guckt, was die App macht.

                      Genauer als hier kann ich es auch nicht erklären: https://www.youtube.com/watch?v=ezn0NDc9GAY

                      C Offline
                      C Offline
                      chka
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #71

                      Wieder ein Stück weiter, setzt man in der /Set folgendes schaltet er den Ausgang an.
                      Jetzt muss es noch in das Script rein.

                      enable = 1 AN
                      enable = 0 AUS

                      {
                        "params": {
                          "enabled": 1,
                          "out_freq": 255,
                          "out_voltage": 4294967295,
                          "xboost": 255
                        },
                        "from": "iOS",
                        "lang": "de-de",
                        "id": "232050124",
                        "moduleSn": "R6XXXXX",
                        "moduleType": 5,
                        "operateType": "acOutCfg",
                        "version": "1.0"
                      }
                      

                      INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                      Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                      RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                      haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C chka

                        Wieder ein Stück weiter, setzt man in der /Set folgendes schaltet er den Ausgang an.
                        Jetzt muss es noch in das Script rein.

                        enable = 1 AN
                        enable = 0 AUS

                        {
                          "params": {
                            "enabled": 1,
                            "out_freq": 255,
                            "out_voltage": 4294967295,
                            "xboost": 255
                          },
                          "from": "iOS",
                          "lang": "de-de",
                          "id": "232050124",
                          "moduleSn": "R6XXXXX",
                          "moduleType": 5,
                          "operateType": "acOutCfg",
                          "version": "1.0"
                        }
                        
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierungH Online
                        haus-automatisierung
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #72

                        @chka Das ist doch aber 1:1 das, was ich im Blog-Beitrag dokumentiert hatte und schon im Script bereitgestellt habe?

                        https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/02/13/ecoflow-river-2-usv-batteriespeicher.html

                        🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                        🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                        📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                          @chka Das ist doch aber 1:1 das, was ich im Blog-Beitrag dokumentiert hatte und schon im Script bereitgestellt habe?

                          https://haus-automatisierung.com/hardware/2023/02/13/ecoflow-river-2-usv-batteriespeicher.html

                          C Offline
                          C Offline
                          chka
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #73

                          @haus-automatisierung ja das habe ich eben auch gesehen. Es wird im script nie genutzt, oder stehe ich auf dem schlauch

                          Bin aktuell ein Stück weiter; habe noch inv.cfgAcEnabled zu den changeableStates hinzugefügt

                          const changeableStates = [
                            'mppt.cfgChgWatts',
                            'mppt.chgPauseFlag',
                            'bms_emsStatus.maxChargeSoc',
                            'bms_emsStatus.minDsgSoc',
                            'inv.cfgAcEnabled'
                          ];
                          

                          des Weiteren in Zeile 81 noch folgendes hinzugefügt:

                          on({ id: `${prefix}.inv.cfgAcEnabled`, change: 'ne', ack: false }, async (obj) => {
                            const newVal = obj.state.val;
                              if (newVal >= 0 && newVal <= 1) {
                              setAcOutput(newVal);
                          
                              await setStateAsync(obj.id, { val: obj.state.val, ack: true });
                            }
                          });
                          

                          Geschaltet wird es, aktuell aktualisiert sich der Wert von inv.cfgAcEnabled nur noch nicht.

                          INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                          Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                          RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C chka

                            @haus-automatisierung ja das habe ich eben auch gesehen. Es wird im script nie genutzt, oder stehe ich auf dem schlauch

                            Bin aktuell ein Stück weiter; habe noch inv.cfgAcEnabled zu den changeableStates hinzugefügt

                            const changeableStates = [
                              'mppt.cfgChgWatts',
                              'mppt.chgPauseFlag',
                              'bms_emsStatus.maxChargeSoc',
                              'bms_emsStatus.minDsgSoc',
                              'inv.cfgAcEnabled'
                            ];
                            

                            des Weiteren in Zeile 81 noch folgendes hinzugefügt:

                            on({ id: `${prefix}.inv.cfgAcEnabled`, change: 'ne', ack: false }, async (obj) => {
                              const newVal = obj.state.val;
                                if (newVal >= 0 && newVal <= 1) {
                                setAcOutput(newVal);
                            
                                await setStateAsync(obj.id, { val: obj.state.val, ack: true });
                              }
                            });
                            

                            Geschaltet wird es, aktuell aktualisiert sich der Wert von inv.cfgAcEnabled nur noch nicht.

                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierungH Online
                            haus-automatisierung
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #74

                            @chka Sieht doch richtig aus. Was fehlt Dir? Der neue Wert wird ja im Script bestätigt.

                            🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                            🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                            📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @chka Sieht doch richtig aus. Was fehlt Dir? Der neue Wert wird ja im Script bestätigt.

                              C Offline
                              C Offline
                              chka
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #75

                              @haus-automatisierung er hat wieso auch immer den wert nicht übernommen, obwohl geschaltet wurde. aktuell geht es. Danke dir

                              INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U - Proxmox

                              Speicher: Transcend MTS800 M.2 SSD 128GB SATA III, MLC

                              RAM: 40Gig Crucial 8GB DDR4 CT2K8G4SFS824A + 32GB DDR4CT32G4SFD8266

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                g.polat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #76

                                @haus-automatisierung sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                @g-polat sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                Kann bitte nochmal jemand für dummy's erklären wie wie genau die Schaltbefehle abgesetzt werden.

                                Es wird ein JSON-String auf dem entsprechenden Topic gepublished. Wie genau der Playload aussehen muss, findet man am besten raus, wenn man das /set topic abonniert und dann guckt, was die App macht.

                                Genauer als hier kann ich es auch nicht erklären: https://www.youtube.com/watch?v=ezn0NDc9GAY

                                Vielen Dank, jetzt habe ich es hinbekommen, einziges Problem noch, das Script steigt aus, zu viele Aufrufe :-(

                                08:06:14.076	error	javascript.0 (9315) Script script.js.common.Ecoflow.sendtomqtt is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!
                                08:06:14.076	info	javascript.0 (9315) Stop script script.js.common.Ecoflow.sendtomqtt
                                

                                Cron greift irgendwie nicht :

                                '*/1 * * * *'
                                const mqttInstance = 'mqtt.0';
                                const serialNumber = 'R33XXXXXXXXXX';
                                const userId = '15XXXXXXXXXXXXXXXXXX';
                                
                                const prefix = '0_userdata.0.EcoFlow.MQTT-Client.R33XXXXXXXXXX';
                                
                                const valueCache = {};
                                
                                const changeableStates = [
                                  'mppt.cfgChgWatts',
                                  'mppt.chgPauseFlag',
                                  'bms_emsStatus.maxChargeSoc',
                                  'bms_emsStatus.minDsgSoc',
                                  'inv.cfgAcEnabled',
                                  'pd.carState'  
                                ];
                                
                                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G g.polat

                                  @haus-automatisierung sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                  @g-polat sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                  Kann bitte nochmal jemand für dummy's erklären wie wie genau die Schaltbefehle abgesetzt werden.

                                  Es wird ein JSON-String auf dem entsprechenden Topic gepublished. Wie genau der Playload aussehen muss, findet man am besten raus, wenn man das /set topic abonniert und dann guckt, was die App macht.

                                  Genauer als hier kann ich es auch nicht erklären: https://www.youtube.com/watch?v=ezn0NDc9GAY

                                  Vielen Dank, jetzt habe ich es hinbekommen, einziges Problem noch, das Script steigt aus, zu viele Aufrufe :-(

                                  08:06:14.076	error	javascript.0 (9315) Script script.js.common.Ecoflow.sendtomqtt is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!
                                  08:06:14.076	info	javascript.0 (9315) Stop script script.js.common.Ecoflow.sendtomqtt
                                  

                                  Cron greift irgendwie nicht :

                                  '*/1 * * * *'
                                  const mqttInstance = 'mqtt.0';
                                  const serialNumber = 'R33XXXXXXXXXX';
                                  const userId = '15XXXXXXXXXXXXXXXXXX';
                                  
                                  const prefix = '0_userdata.0.EcoFlow.MQTT-Client.R33XXXXXXXXXX';
                                  
                                  const valueCache = {};
                                  
                                  const changeableStates = [
                                    'mppt.cfgChgWatts',
                                    'mppt.chgPauseFlag',
                                    'bms_emsStatus.maxChargeSoc',
                                    'bms_emsStatus.minDsgSoc',
                                    'inv.cfgAcEnabled',
                                    'pd.carState'  
                                  ];
                                  
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #77

                                  @g-polat sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                  das Script steigt aus, zu viele Aufrufe

                                  Dafür hatte ich ja eigentlich schon diesen Cache eingebaut. Aber wenn sehr sehr viele Daten kommen, dann ist das ein Problem. Kannst das Limit von 1000 pro Minute in der JavaScript Instanz ja höher stellen.

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    @g-polat sagte in Adapter für Ecoflow Einbindung:

                                    das Script steigt aus, zu viele Aufrufe

                                    Dafür hatte ich ja eigentlich schon diesen Cache eingebaut. Aber wenn sehr sehr viele Daten kommen, dann ist das ein Problem. Kannst das Limit von 1000 pro Minute in der JavaScript Instanz ja höher stellen.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    Accu
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #78

                                    @haus-automatisierung kann man irgendwie die EF Delta Pro mit dem ioBroker steuern?
                                    Ich würde gerne die Leistung eines PV Panels - gemessen durch ein Shelly Plus 1 PM - und wenn dieser mehr Leistung bekommt, die AC Ladung der Delta Pro erhöhen.
                                    Geht sowas?

                                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Accu

                                      @haus-automatisierung kann man irgendwie die EF Delta Pro mit dem ioBroker steuern?
                                      Ich würde gerne die Leistung eines PV Panels - gemessen durch ein Shelly Plus 1 PM - und wenn dieser mehr Leistung bekommt, die AC Ladung der Delta Pro erhöhen.
                                      Geht sowas?

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #79

                                      @accu Ich kenne nicht alle EcoFlow Geräte auswendig :) Probier das doch mit der Anleitung mal selbst aus

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        bombastikde
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #80

                                        Leider kann ich seit heute keine Daten mehr über MQTT vom Ecoflow Delta 2 abrufen.
                                        Meldung im IObroker Protokoll: Client error: ```

                                        Error: Connection refused: Bad username or password
                                        

                                        In der APP funktioniert alles - UserID und Password für MQTT nochmals ausgelesen und eingetragen. - Keine Änderung
                                        Hat jemand eine Idee?

                                        haus-automatisierungH P 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • B bombastikde

                                          Leider kann ich seit heute keine Daten mehr über MQTT vom Ecoflow Delta 2 abrufen.
                                          Meldung im IObroker Protokoll: Client error: ```

                                          Error: Connection refused: Bad username or password
                                          

                                          In der APP funktioniert alles - UserID und Password für MQTT nochmals ausgelesen und eingetragen. - Keine Änderung
                                          Hat jemand eine Idee?

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #81

                                          @bombastikde Bei mir auch so. Scheinbar möchte man die Nutzer mit aller Gewalt aussperren, statt offene Schnittstellen zu entwickeln. Echt schade.

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          713

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe