Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @Homoran last edited by

      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

      ist der VERBRAUCH deines Hauses
      Was hat das mit dem Ladestrom für die Batterie zu tun.

      ja, ist der verbrauch, ich würde dort aber gerne sehen, wieviel von der PV dort reinfliesst. nix anderes.
      aber ok, wenns euch nicht interessiert, werd ich auch damit leben können. 🙂

      Ralla66 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @da_Woody last edited by Ralla66

        @da_woody

        gute Idee und Sinnvoll,
        dann fehlt noch Batterie Laden direkt aus den Solarmodulen und nicht zwangsweise aus der 230 Volt Schiene. 🙂

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by SKB

          @ralla66 was fehlt?

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by

            @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

            wieviel von der PV dort reinfliesst.

            Wie gesagt ist der Verbrauch nicht Quellenabhängig.

            Wenn ich das jetzt richtig verstehe möchtest du beim Verbrauch sehen, dass 400W davon Solarstrom, 120W aus der Batterie, und 30W aus dem Netz kommen?

            Screenshot_20230227-082226_Firefox.jpg

            im Moment hat mein Haus einen Gesamtverbrauch von 462W, mein Solar produziert 2429W, davon gehen 2033W in die Batterie, und 66W kommen aus dem Netz.

            Du möchtest jetzt noch sehen, dass 396W deines Hause vom Solar kommen?
            (und wenn das gerade nicht reicht und die Batterie zuliefert, deren Anteil auch noch)

            @ralla66 sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

            dann fehlt noch Batterie Laden direkt aus den Solarmodulen

            mit MPPT Lader?
            Hätte ich auch gerne, fällt aber wieder unter "Sonderfall" da bei HV und Hybrid-WR wird ja immer direkt in die Batterie geladen.

            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @SKB last edited by

              @skb

              ich lade meine Batterie Pylontech ( 48 V ) wie folgt.
              Solarmodule -> Laderegler- Batterie
              Der Watt Wert der Ladung ist aus einem Datenpunkt bekannt.
              Batterie Entladen geht bei mir ins Netz und ist kein Verbraucher.

              SKB Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • SKB
                SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by

                @ralla66 Für was wird denn die Batterie aufgeladen, wenn sie eh ins Netz geht?

                Wieso gibst Du dann bei Batterie-Laden nicht den Punkt an? Ist halt kein Laderegler dazwischen - und? 🙂

                Homoran Ralla66 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Ralla66 last edited by

                  @ralla66 passt!
                  so ist es auch bei mir (geplant).
                  Da kommt noch ein Smartsolar MPPT dazu.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                    Für was wird denn die Batterie aufgeladen, wenn sie eh ins Netz geht?

                    • Wenn mehr Solarproduktion existiert als Verbrauch
                    • zur "Lagerhaltung" für die Nacht
                    • zur Batterieladung bei Blackout
                    • ....
                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SKB
                      SKB Developer Most Active @Homoran last edited by SKB

                      @homoran Er schrieb doch, das die Batterie eh ins Netz geht. Ich hatte das so verstanden, das sie aufgeladen wird und dann ins Netz geht.

                      Da erschließt sich mir der Sinn nicht. Kann ja dann direkt ins Netz gehen?!

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by Homoran

                        @skb das wäre z.B. bei einer Inselanlage der Fall.
                        Solarlader in (an) Batterie -> Netzwechselrichter

                        Aber auch hier als Zusatz
                        Screenshot_20230220-193518_Firefox.jpg

                        unten links

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @SKB last edited by

                          @skb
                          Ganz einfach, Balkonkraftwerk macht max 600 Watt, Verbrauch ist 150 Watt,
                          450 Watt Tagsüber in die Batterie, ne schenke ich dem Versorger nicht 🙂

                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SKB
                            SKB Developer Most Active @Ralla66 last edited by

                            @ralla66 habe ich soweit verstanden. Das kannst Du ja in die Batterie fließen lassen - eben ohne Laderegler dazwischen. Oder missverstehe ich da was?!

                            Homoran Ralla66 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                              @skb siehe edit mit Bild

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @SKB last edited by

                                @skb

                                Beispiel Homoran sein Bild, die Verbindung Batterie nach Total habe ich real nicht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @SKB last edited by

                                  @skb Bei Niedervolt Batterien wäre es Blödsinn das Solar erst auf 230/400V hochzutransformieren um es dann wieder auf 48V herunterzuregeln, da gehst du direkt mit der Solarspannung über einen Batterielader auf die Batterie und hast deutlich weniger Verluste.

                                  Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ralla66
                                    Ralla66 Most Active @Homoran last edited by Ralla66

                                    @homoran

                                    das ist gemeint, wobei Bezug Netz Versorger der Wert schon abgezogen ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Homoran last edited by

                                      @homoran sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                      Du möchtest jetzt noch sehen, dass 396W deines Hause vom Solar kommen?
                                      (und wenn das gerade nicht reicht und die Batterie zuliefert, deren Anteil auch noch)

                                      so hab ich mir das vorgestellt. muss aber gestehen, an den akku hab ich noch gar nicht gedacht... engel.gif

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @da_Woody last edited by Homoran

                                        @da_woody sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                        an den akku hab ich noch gar nicht gedacht.

                                        😁 Siehste! noch mehr Optionen/Features!

                                        Sonne
                                        Batterie
                                        Netz

                                        Screenshot_20230222-124449_Firefox.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • JLeg
                                          JLeg @SKB last edited by

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest:

                                          ich erwähnte ja, das Du das Wechsel-Element nutzen kannst, um deinen Total-von-PV-in-Verbrauch anzuzeigen.

                                          Hi, ich habe den Adapter nun auch mal aktiviert - zunächst mit "Minimalkonfiguration" einfach mit einem Erzeuger (Leistung in W) und als "Wechselanzeige" der Tagesertrag (kWh). Leider wechselt da aber nichts - es wird ausschliesslich die aktuelle Leistung angezeigt. Allerdings gibt's auch einen Fehler in der Konsole:

                                          TypeError: window.browser is undefined
                                          <anonym> content.min.js:84
                                              inject ExtensionContent.jsm:589
                                              AsyncFunctionNext self-hosted:810
                                          

                                          Das passiert unabhängig davon, ob ich "echte" DPs oder testweise Dummy-DPs benutze...
                                          (?)

                                          SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SKB
                                            SKB Developer Most Active @JLeg last edited by

                                            @jleg Wo kommen denn die Fehler her?

                                            JLeg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            840
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            846405
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo