Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Victron

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Victron

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dirk 4 @mickym last edited by

      @mickym ja genau

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dirk 4 @Dirk 4 last edited by

        @dirk-4 86854c60-ed1b-4e2d-91b5-1b82ebf9f7f7-grafik.png

        Wenn ich das so mache dann geht das aber.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dirk 4 @Dirk 4 last edited by

          @dirk-4 Wenn ich bei setze msg. topic den Name rein schreibe dann erstellt der auch die Datenpunkte

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

            @dirk-4 Zeig mal 😉 - Das ist immer bissi schwierig so zu sehen. 😉 Also zeig was Du setzt und wie der Output aus der Debug Node aussieht.

            D mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dirk 4 @mickym last edited by

              @mickym b178a080-b1c9-42de-8632-82c7257dd0c0-grafik.png
              4de5b0b0-3f4e-46c2-a3a0-0d6ed1528ea3-grafik.png
              03217c58-0e12-42a4-b389-78ca9ab3f547-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                So wir machen das jetzt ganz anders. Aber vermeide solche topics

                d3e21833-6ccf-4d4d-bef9-99107ca28af3-image.png

                Also keine Sonderzeichen, Leerzeichen etc. Wenn Du später % als Unit brauchst dann kannst Du das immer noch im Datenpunkt selbst definieren.

                So Deinen Begrenzer hast Du ja selbst gefunden. Die ChangeNode mit dem erstelle Topic löscht Du bitte wieder aus allen Strängen.

                39c13954-4561-46c7-b63c-cdb42d819f3f-image.png

                Die Erstelle Objekt Change Node änderst Du jetzt nach Deiner zukünfigen Struktur wie folgt ab (aber ohne Leerzeichen oder so Zeug - das macht alles nur kompliziert und später in deiner Visualisierung kannst Du es ja nennen wie du willst:

                Sprich Du baust Dir Deine Hierarchie direkt in das Objekt:

                cfdcb3dd-bb43-488a-ab5c-2c2c7b8fc942-image.png

                gelb = 1. Ebene, grün = 2. Ebene

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dirk 4 last edited by

                  @mickym OK hab ich gemacht

                  mickym D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                    @dirk-4 Nun wenn Du die Change NOdes richtig gemacht hast, dann sollten jetzt die Objekte

                    768506c5-b55b-4b6a-a6d3-08920103775f-image.png

                    wie oben rauskommen

                    und das topic nach der Node wie unten. Sprich du kannst nun verschiedene Kombinationen von Batterie_Min und Deiner Abfrage definieren.

                    kmuenke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dirk 4 @Dirk 4 last edited by

                      @dirk-4 OK geht wieder
                      Ich Danke dir für deine HILFE !!
                      Das werde ich dann mal machen

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                        @dirk-4 das bewege payload hab ich aber nur gemacht - Du machst das bitte auf der Senderseite in der Change Node. Du
                        hast dort also nach der Begrenzer Node nur noch diese eine Change Node und dann die http Request Node.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dirk 4 @mickym last edited by

                          @mickym sagte in Victron:

                          nach der Begrenzer Node nur noch diese eine Change Node und dann die http Request Node.

                          Ja genau so ist das bei mir jetzt.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                            @dirk-4 Ok und haut hoffentlich alles hin?

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dirk 4 @mickym last edited by

                              @mickym Ja geht Perfect

                              Nochmal Danke für deine Hilfe!!!

                              Das hätte ich alleine nie hin bekommen

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @Dirk 4 last edited by

                                @dirk-4 Na wenn Du NodeRed nicht nur als Notnagel siehst, sondern das geniale Tool lieben lernst, dann machst Du sowas in Zukunft spielend. 😉

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dirk 4 @mickym last edited by

                                  @mickym Ja ich bin dran. Mal sehen ob ich sowas dann auch hin bekomme

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • kmuenke
                                    kmuenke @mickym last edited by kmuenke

                                    @mickym Hallo ich habe ein Victron System aber ich habe die Daten soweit im iobroker drin. Jetzt würde ich diese gerne auf dem Victron über MQTT abrufen. MQTT Server als Instanz hinzugefügt ist auch grün und im Venus OS ist wenn ich dort im NodeRed den MQTT mir anschaue auch verbunden nur bekommen ich keine Datenpunkte.
                                    MQTT iobroker.jpg
                                    Node-RED Victron.jpg
                                    Es ist einfacher wenn man im Venus OS das NodeRed benutzt weil dort die Node Plug-In für Victron schon drin sind.

                                    Homoran mickym 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @kmuenke last edited by

                                      @kmuenke sagte in Victron:

                                      MQTT Server als Instanz hinzugefügt

                                      ist das bei VenusOS nicht auch ein Broker?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @kmuenke last edited by

                                        @kmuenke Ansonsten mal googeln.
                                        ergibt u.a.

                                        https://community.victronenergy.com/questions/70837/how-to-bidirectional-integration-of-venusos-and-ho.html

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @kmuenke last edited by mickym

                                          @kmuenke wie @Homoran schrieb glaub ich ist das Victron System selbst ein MQTT-Broker. So kannst Du versuchen den Adapter als mqtt-Client zu konfigurieren.

                                          Wenn Du Node-Red nutzen willst kannst du auch direkt die mqtt-Nodes nehmen, aber dann zu Victron System.

                                          Dann kannst Du noch die Victron Node direkt in einer Node-Red Instanz im iobroker verwenden:
                                          https://flows.nodered.org/node/@victronenergy/node-red-contrib-victron

                                          Dann musst Dich aber halt an die Installationsinstruktionen halten. Du musst da aber ggf. am VenusOS selbst was ändern und wenn da ein Fehler passiert und Deine System nicht mehr hochkommt, dann hast Du ein größeres Problem.

                                          Also diese Warnungen beherzigen:

                                          WARNINGS: (A) Only do this on a trusted network. Exposing D-Bus to TCP is not secured - anyone on the same network can do anything he/she wants after enabling this setting. (B) If you do below change incorrectly, the GX Device will no longer boot correctly and will also not enable SSH nor Remote Console anymore. Also the GUI won't work; nor will anything else. Basically its rendered unusable, until either debugged via the serial console using a serial console cable; or reinstalled using an factory installation image on an sdcard. Note that after factory installation, certain files must be put back in order for, for example, the wifi to work again. There is no complete documentation about how to restore those, but the information on older revisions of this page will at least help: Venus OS Extended manual - Repart. appendix. (C) below modifications are on ones own risk. We'll help where possible; but there are only a few people available within Victron that can help; and they won't be standby all the time to help with issues like this: only do this when you (I) are not in a rush when it goes wrong and (II) are technical and know what you are doing. To get help, you could try the issues, as well as the Modifications section on Community. (D) Remember that a firmware update of the GX device will override below advised (and any other) changes to the rootfs.

                                          Die Lösung die @Dirk-4 gewählt hat, ist die interne NodeRed Instanz zu nutzen und via HTTP zu Node-Red in den iobroker zu übertragen.

                                          Du hast also 4 Möglichkeiten, die Du ausprobieren kannst:

                                          1. MQTT als Client sich mit dem Venus zu verbinden, wenn das geht
                                          2. Die Nodes separat in der iobroker Instanz installieren und Einstellungen am VenusOS vornehmen und Beachtung der Warnungen
                                          3. Das bereits vorkonfigurierte interne NodeRed nutzen und via HTTP auf die iobroker Instanz zugreifen.
                                          4. Das interne vorkonfigurierte interne NodeRed nutzen um via MQTT die Daten zum iobroker zu übertragen oder ebenfalls HTTP über die simple API.
                                          Homoran kmuenke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                                            @mickym nach dem x-ten Lesen habe ich zuletzt vermutet, dass @kmuenke möglicherweise auf dem Venus unterwegs ist und dort die ioBroker nodes sucht

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            674
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            135
                                            9269
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo