Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Automatisierung
    5. Steckdose unter bestimmten Verbrauchswert ausschalten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steckdose unter bestimmten Verbrauchswert ausschalten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zanabria last edited by

      Hallo, ich steuere ne Steckdose der Waschmaschine über einen Shelly-Aktor.
      Die Steckdose wird kurz vor dem befüllen der Maschine per Schalter (Tippschalter oder VIS) eingeschaltet. Nach dem Start der Waschmaschine soll am Ende des Waschgangs die Steckdose wieder ausgeschaltet und eine Nachricht per Signal und WhatsApp gesendet werden.
      Ich habe folgende Lösung gemacht, aber es kommen leider die Nachrichten mindesten 2x.

      f4429b43-1935-4611-ab53-e4aaccdb2df9-grafik.png

      Die Abschaltung der Steckdose funzt.
      Was muss ich anpassen, daß die Nachricht nur einmal gesendet wird.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @zanabria last edited by paul53

        @zanabria
        Prinzip:

        Blockly_temp.JPG

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zanabria @paul53 last edited by

          @paul53
          Okay Paul, danke für die schnelle Antwort.
          Ich werde es umstellen und melde mich dann nochmal dazu. Es wird aber nächste Wochen werden.

          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            zanabria @zanabria last edited by

            @zanabria
            Hallo paul53, Sorry für die späte Rückmeldung. Danke, das Script funzt, weiß aber nicht warum!
            "aktualisiere Verbrauch" ist für mich unklar.
            Mein Script sieht so aus.
            ccd408b2-a9c5-4048-8472-2acc977453c2-grafik.png
            Bei mir steht "aktualisiere Objekt ID" ?
            Ist "Verbrauch" ein zusätzlicher Parameter? der gesetzt werden muß.

            Codierknecht paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @zanabria last edited by

              @zanabria
              "Verbrauch" ist der Name des DP den @paul53 hier als Beispiel verwendet hat.
              "Objekt ID" ist die (Dummy-) Vorgabe für den Block. Da musst Du noch den passenden DP wählen.

              100% fertige Lösungen gibt's hier eher nicht - das sieht ja alles bei jedem etwas anders aus.
              Ein bisschen muss man da noch anpassen und dan die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten anpassen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @zanabria last edited by

                @zanabria sagte: Ist "Verbrauch" ein zusätzlicher Parameter? der gesetzt werden muß.

                Das ist der Verbrauch des letzten Waschgangs. Soll der nicht ermittelt werden, benötigt man weder "Gesamtverbrauch" noch startverbrauch oder gestartet.

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Z
                  zanabria @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Hi, danke, alles funzt.
                  Mein Gedanke zum Ausschalten der Waschmaschine war, wenn der aktuelle Sromverbrauch unter 3 Watt liegt so ist die Maschine fertig und kann ca. 5 min später ausgeschaltet werden.
                  Leider funzt das Script nicht wenn ich die Waschmaschine zwar einschalte, aber mit Zeitversatz erst später anlaufen lassen will, weil dann nach 5 Minuten die Meldung kommt "Waschmaschine fertig"
                  Kann man das auch lösen
                  Mfg Helmut

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @zanabria last edited by

                    @zanabria sagte: mit Zeitversatz erst später anlaufen

                    Wie soll man das vom Standby nach Waschen unterscheiden?

                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zanabria @paul53 last edited by

                      @paul53
                      im Standby ist der "Verbrauchswert" ca. 2,5 bis 2,7 Watt.
                      Nach dem anlaufen der Maschine ist er immer > 3,0 Watt.
                      Gemessen mit meinem Shelly-Aktor.

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @zanabria last edited by paul53

                        @zanabria sagte: Nach dem anlaufen der Maschine ist er immer > 3,0 Watt.

                        Beim Einstellen des Zeitversatzes und während der Verzögerungszeit bis zum Start?

                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Z
                          zanabria @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Beim einschalten sind es ca. 2,5 Watt, nach dem dem Einstellen des Waschprogramms mit Zeitversatz,
                          also im Standby, sind es 2,8-3,2 Watt. Das kann aber an der Messunsicherheit des Shelly liegen.
                          Habe das soeben in einer längeren Test- Zeitphase getestet bzw. gemessen. Aktuell der Standbyverbrauch siehe Bild.
                          cf6f1736-28e4-40cc-95e9-edb71fb0e29f-grafik.png

                          Z paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            zanabria @zanabria last edited by

                            @zanabria sagte in Steckdose unter bestimmten Verbrauchswert ausschalten:

                            @paul53
                            Beim einschalten sind es ca. 2,5 Watt, nach dem dem Einstellen des Waschprogramms mit Zeitversatz,
                            also im Standby, sind es 2,8-3,2 Watt. Das kann aber an der Messunsicherheit des Shelly liegen.
                            Habe das soeben in einer längeren Test- Zeitphase getestet bzw. gemessen. Aktuell der Standbyverbrauch siehe Bild.
                            cf6f1736-28e4-40cc-95e9-edb71fb0e29f-grafik.png

                            Oder aber über die Stromstärke "Ampere" steuern, da der Parameter nicht so stark schwankt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @zanabria last edited by

                              @zanabria sagte: sind es 2,8-3,2 Watt.

                              Dann erhöhe den Grenzwert auf 4.

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Cevapkiki @paul53 last edited by

                                @paul53
                                Ich versuche es auch grad mit Deinen Beispielen meine Waschmaschine und Trockner mit der Shelly Plug S nach Ende des Programms auszuschalten.

                                Grundsätzlich funktioniert es auch, aber:

                                WM braucht im Standby um die 4,7 Watt. Wenn ich sie aber einschalte, misst die Shelly für einen kurzen Moment immer zwischen 10 und 20 Watt.
                                Jetzt habe ich rumgespielt und den Grenzwert auf 21 Watt erhöht...Blöderweise fährt die Waschmaschine hin und wieder ihre Leistung während dem Waschprogramm auch mal unter die 20 Watt....

                                Somit komme ich nicht weiter 😞

                                Hast Du eine Idee?

                                Vielen Dank!

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Cevapkiki last edited by

                                  @cevapkiki sagte: Hast Du eine Idee?

                                  Seit Version 7.0.5 des Javascript-Adapters funktioniert der Timeout-Block anders als vorher: Die Timer-Variable wird bei Ablauf der Verzögerung automatisch zurück gesetzt. Deshalb funktioniert die Sperre mit "nicht Verzögerung timeout" nicht mehr.
                                  Funktionierendes Prinzip:

                                  Blockly_WM.JPG

                                  C Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Cevapkiki @paul53 last edited by

                                    @paul53
                                    ok danke, interessant 🙂
                                    An welcher Stelle schalte ich die Steckdose aus?
                                    83d9ef6f-314f-4478-b846-7150f2fca5f0-image.png

                                    paul53 Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @Cevapkiki last edited by

                                      @cevapkiki sagte: An welcher Stelle schalte ich die Steckdose aus?

                                      Richtig: Im Timeout-Block.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Z
                                        zanabria @Cevapkiki last edited by

                                        @cevapkiki, @paul53
                                        Hallo zusammen, bei mir funzt folgendes Script zum ausschalten der WM und anschließender Benachrichtigung per "SIGNAL".
                                        76a748b1-b300-41ff-87e5-7159c9e0e227-grafik.png

                                        Codierknecht paul53 Z 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @zanabria last edited by Codierknecht

                                          @zanabria
                                          Vergiss das "Setze Wert auf".
                                          Im Bereich "Trigger" findest Du einen Block "Objekt ID". Den nehmen und dort "Wert" auswählen.
                                          Der Trigger kennt seinen Wert längst - den muss man nicht nochmal lesen.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps/5

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @zanabria last edited by paul53

                                            @zanabria sagte: bei mir funzt folgendes Script zum ausschalten der WM und anschließender Benachrichtigung per "SIGNAL".

                                            Es wird komplett ausgeschaltet und deshalb bleibt wahrscheinlich der Wert des Trigger-DP konstant 0.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            798
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            51
                                            3368
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo