Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 149 Kommentatoren 872.6k Aufrufe 139 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @frajop ja, das liegt wie bekannt ist, an Hyundai, die Bluelink App geht auch nur wann sie will.
    Und wie man weiss, ist wieder der 20./21. im Monat, und was macht Hyundai da immer?

    Neue Updates auf die Server spielen!

    Also Geduld haben, wird morgen schon wieder gehen.. es sei denn, der Admin hat Urlaub ueber Fastnacht.. 😄
    Dann wirds halt spaeter..

    F Offline
    F Offline
    frajop
    schrieb am zuletzt editiert von
    #859

    @ilovegym sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

    Also Geduld haben, wird morgen schon wieder gehen.. es sei denn, der Admin hat Urlaub ueber Fastnacht.. 😄

    Ja dann hoffen wir mal .... 😉

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • WinniW Offline
      WinniW Offline
      Winni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #860

      Ich habe die 2.2.6 installiert. Der Adapter verbindet sich jetzt aber nicht mehr.
      Hier die Fehlermeldungen aus dem Log:

      2023-02-20 10:23:58.426	error	The language code DE is not managed. Only cs, da, nl, en, fi, fr, de, it, pl, hu, no, sk, es, sv are.
      
      bluelink.0
      2023-02-20 10:23:58.425	error	Error in login/on function
      

      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

      ? Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • WinniW Winni

        Ich habe die 2.2.6 installiert. Der Adapter verbindet sich jetzt aber nicht mehr.
        Hier die Fehlermeldungen aus dem Log:

        2023-02-20 10:23:58.426	error	The language code DE is not managed. Only cs, da, nl, en, fi, fr, de, it, pl, hu, no, sk, es, sv are.
        
        bluelink.0
        2023-02-20 10:23:58.425	error	Error in login/on function
        
        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #861

        @winni ja, hatte ich auch, einmal auf EN stellen, speichern, warten bis der Task durchgelaufen ist, dann auf DE stellen, speichern.

        Ob das heute geht, da ja die Server von Hyundai gerade probleme machen, weiss ich nicht.. (glaub das weiss nicht mal jemand bei Hyundai heute.. :))

        WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WinniW Winni

          Ich habe die 2.2.6 installiert. Der Adapter verbindet sich jetzt aber nicht mehr.
          Hier die Fehlermeldungen aus dem Log:

          2023-02-20 10:23:58.426	error	The language code DE is not managed. Only cs, da, nl, en, fi, fr, de, it, pl, hu, no, sk, es, sv are.
          
          bluelink.0
          2023-02-20 10:23:58.425	error	Error in login/on function
          
          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #862

          @winni

          Schau ins github. Der Fehler ist da schon registriert worden.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @winni ja, hatte ich auch, einmal auf EN stellen, speichern, warten bis der Task durchgelaufen ist, dann auf DE stellen, speichern.

            Ob das heute geht, da ja die Server von Hyundai gerade probleme machen, weiss ich nicht.. (glaub das weiss nicht mal jemand bei Hyundai heute.. :))

            WinniW Offline
            WinniW Offline
            Winni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #863

            @ilovegym , @Thomas-Braun , danke euch, die Fehlermeldung ist jetzt weg 😀

            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • mboschM Offline
              mboschM Offline
              mbosch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #864

              Hallo zusammen,
              ich habe meinen EV6 GT seit Ende Dezember. Er war jetzt 7 Wochen in der Werkstatt, weil die 12V Batterie immer wieder leer war. Jetzt ruft mich mein Händler an und erklärt mir, das es daran liegt, dass eine Drittsoftware dafür verantwortlich ist.
              Bis jetzt hatte ich 100 Abfragen am Tag eingestellt und als Schwelle 50% Ladestand sollen keine Abfragen mehr erfolgen.
              Die Ladeschwelle scheint nicht zu greifen, da der Ladestand nicht korrekt übermittelt wird.

              Ich frage mich jetzt, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt?
              Wie viele Anfragen habt ihr pro Tag eingestellt?

              Grüße

              T nik82N ? 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • mboschM mbosch

                Hallo zusammen,
                ich habe meinen EV6 GT seit Ende Dezember. Er war jetzt 7 Wochen in der Werkstatt, weil die 12V Batterie immer wieder leer war. Jetzt ruft mich mein Händler an und erklärt mir, das es daran liegt, dass eine Drittsoftware dafür verantwortlich ist.
                Bis jetzt hatte ich 100 Abfragen am Tag eingestellt und als Schwelle 50% Ladestand sollen keine Abfragen mehr erfolgen.
                Die Ladeschwelle scheint nicht zu greifen, da der Ladestand nicht korrekt übermittelt wird.

                Ich frage mich jetzt, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt?
                Wie viele Anfragen habt ihr pro Tag eingestellt?

                Grüße

                T Offline
                T Offline
                theGrinch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #865

                @mbosch yo, ständig leer, dsswegen ne Starthilfebox immer im Auto.
                Einiges probiert, läuft aber nur stabil auf 3 Mindestabfragen/Tag.
                Kia esoul

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mboschM mbosch

                  Hallo zusammen,
                  ich habe meinen EV6 GT seit Ende Dezember. Er war jetzt 7 Wochen in der Werkstatt, weil die 12V Batterie immer wieder leer war. Jetzt ruft mich mein Händler an und erklärt mir, das es daran liegt, dass eine Drittsoftware dafür verantwortlich ist.
                  Bis jetzt hatte ich 100 Abfragen am Tag eingestellt und als Schwelle 50% Ladestand sollen keine Abfragen mehr erfolgen.
                  Die Ladeschwelle scheint nicht zu greifen, da der Ladestand nicht korrekt übermittelt wird.

                  Ich frage mich jetzt, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt?
                  Wie viele Anfragen habt ihr pro Tag eingestellt?

                  Grüße

                  nik82N Offline
                  nik82N Offline
                  nik82
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #866

                  Das ist sehr interessant, ich bekomme auch irgendwann einen EV6, heißt das, dass ich mit dem Adapter nicht ständig den Akkustand abfragen kann, weil dann irgendwann die 12V Batterie zu Ende geht?😕

                  Was ich kann am Tag nur 3 mal die Zustände des Autos abfragen, ansonsten bekomme ich Probleme mit der 12V Batterie???

                  Das heißt auch wenn ich öfters die App öffne kann das zu Problemen führen?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nik82N nik82

                    Das ist sehr interessant, ich bekomme auch irgendwann einen EV6, heißt das, dass ich mit dem Adapter nicht ständig den Akkustand abfragen kann, weil dann irgendwann die 12V Batterie zu Ende geht?😕

                    Was ich kann am Tag nur 3 mal die Zustände des Autos abfragen, ansonsten bekomme ich Probleme mit der 12V Batterie???

                    Das heißt auch wenn ich öfters die App öffne kann das zu Problemen führen?

                    M Offline
                    M Offline
                    Michaelnorge
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #867

                    @nik82 Jepp, ist bei meinem Ioniq definitiv ein Problem.
                    Die 12v-Batterie lädt nicht auf, wenn sie leer wird, sondern Zeitgesteuert.
                    Abfragen fährt wohl immer nen Haufen Steuergeräte hoch die dann Strom ziehen.

                    Hatte anfänglich auch 100 Anfragen/Tag eingestellt.
                    Als ich dann weg wollte, tat die ZV nicht mehr und ich musste die Karre mit dem Notschlüssel (was ein Gefriemel) öffnen - aber komischer Weise war genug Strom übrig für die Alarmanlage und das Gehupe hat morgens um 06:00 Uhr die ganzen Nachbarn aus dem Bett geschmissen!
                    Wenn die 12v-Batterie leer geht die Elektronik nicht mehr an und das Auto lässt sich nicht starten, soll heißen man muss sein E-Auto überbrücken!

                    Danke dafür Hyundai 😂

                    –--------------------------------------------------------------------------------------

                    • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Michaelnorge

                      @nik82 Jepp, ist bei meinem Ioniq definitiv ein Problem.
                      Die 12v-Batterie lädt nicht auf, wenn sie leer wird, sondern Zeitgesteuert.
                      Abfragen fährt wohl immer nen Haufen Steuergeräte hoch die dann Strom ziehen.

                      Hatte anfänglich auch 100 Anfragen/Tag eingestellt.
                      Als ich dann weg wollte, tat die ZV nicht mehr und ich musste die Karre mit dem Notschlüssel (was ein Gefriemel) öffnen - aber komischer Weise war genug Strom übrig für die Alarmanlage und das Gehupe hat morgens um 06:00 Uhr die ganzen Nachbarn aus dem Bett geschmissen!
                      Wenn die 12v-Batterie leer geht die Elektronik nicht mehr an und das Auto lässt sich nicht starten, soll heißen man muss sein E-Auto überbrücken!

                      Danke dafür Hyundai 😂

                      nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #868

                      @michaelnorge
                      Boa, dass ist ja ein wahnsinn.
                      Aber wie stellt sich das Kia vor, wenn jetzt jemand 10 mal die App öffnet am Tag, dann ist die Batterie leer?

                      mboschM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • nik82N nik82

                        @michaelnorge
                        Boa, dass ist ja ein wahnsinn.
                        Aber wie stellt sich das Kia vor, wenn jetzt jemand 10 mal die App öffnet am Tag, dann ist die Batterie leer?

                        mboschM Offline
                        mboschM Offline
                        mbosch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #869

                        Na ich bin begeistert.
                        Weiß jemand von Euch, ob KIA die Verwendung der API in den AGB ausschließt?

                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mboschM mbosch

                          Na ich bin begeistert.
                          Weiß jemand von Euch, ob KIA die Verwendung der API in den AGB ausschließt?

                          nik82N Offline
                          nik82N Offline
                          nik82
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von nik82
                          #870

                          @mbosch
                          Siehst du eigentlich beim EV6 GT den richtigen 12V SoC?

                          Hat sich erledigt, hab gerade gelesen das sich der 12V SoC erst beim fahren aktualisiert 😞

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mboschM mbosch

                            Hallo zusammen,
                            ich habe meinen EV6 GT seit Ende Dezember. Er war jetzt 7 Wochen in der Werkstatt, weil die 12V Batterie immer wieder leer war. Jetzt ruft mich mein Händler an und erklärt mir, das es daran liegt, dass eine Drittsoftware dafür verantwortlich ist.
                            Bis jetzt hatte ich 100 Abfragen am Tag eingestellt und als Schwelle 50% Ladestand sollen keine Abfragen mehr erfolgen.
                            Die Ladeschwelle scheint nicht zu greifen, da der Ladestand nicht korrekt übermittelt wird.

                            Ich frage mich jetzt, ob ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt?
                            Wie viele Anfragen habt ihr pro Tag eingestellt?

                            Grüße

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #871

                            @mbosch @theGrinch @nik82 @Michaelnorge

                            Hatte ich auch schon, liegt aber definitiv nicht an den Anfragen von der App/Smarthome, da bei mir auch die Batterie leer geworden ist, wenn Bluelink im offline Modus war.. hehe...
                            Ich habe 27 Abfragen eingestellt, also alle Stunde plus die 3 fuer die Streckeninfos.
                            Dann ein Script, ist das Fahrzeug nicht zuhause(ausgewertet ueber location), dann wird alle 15min abgefragt.

                            Da wurde einfach die Überwachung der 12V Batterie falsch programmiert, das ist alles. .. n einfacher Battery-Guard fuer 20 Euro kann da mehr.. gibts im WoMo Bereich als Standard, eine Fahrbatterie und eine Wohnbatterie.
                            Überwache diese jetzt mit dem Battery-Guard V1, den kann ich mit nem Raspi im Haus in 3m Entfernung auslesen..
                            Mit dem Linux-Control Adapter hol ich mir die mV der Batterie

                            gatttool -b D0:B5:C2:B2:64:F3 --char-read -a 0x0025 | awk '{printf("%d %s", "0x"$5$4, "mV\n")}'
                            

                            erhalte dann die mV und in der View (MinuVis) siehts dann so aus:
                            b5e957ed-a3fa-4d0c-9b18-6f8bfc31b586-image.png

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #872

                              hmm.. bei meinem PHEV ist alles ok.. ich mach alle Stunde eine Abfrage.. keine veränderung der Batterie..
                              komisch komisch

                              bei Kollegen Hyundai HEV war die batterie leer.. nach 2 Tagen..

                              aber im Adater ist eine Einstellung die das Verhindert.. ok in der app nicht

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                frajop
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #873

                                Bei meinem KIA Niro kann man in den Einstellungen auswählen, ob die 12V-Batterie von der Fahrbatterie geladen werden soll oder nicht. Das funktioniert auch bestens, man kann schön beobachten, wenn die 12V-Bat. wieder aufgeladen wurde.
                                Entladung durch Abfragen über App oder Drittsoftware ist dadurch ausgeschlossen, zumindest bis auch die Fahrbatterie leer ist...

                                mboschM C 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • F frajop

                                  Bei meinem KIA Niro kann man in den Einstellungen auswählen, ob die 12V-Batterie von der Fahrbatterie geladen werden soll oder nicht. Das funktioniert auch bestens, man kann schön beobachten, wenn die 12V-Bat. wieder aufgeladen wurde.
                                  Entladung durch Abfragen über App oder Drittsoftware ist dadurch ausgeschlossen, zumindest bis auch die Fahrbatterie leer ist...

                                  mboschM Offline
                                  mboschM Offline
                                  mbosch
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #874

                                  @frajop Ich meine, dass das bei uns eingeschaltet war. Ich schaue aber noch mal nach, wenn wir ihn vermutlich morgen wieder abholen.
                                  Super ist auch, dass die 7 Wochen brauchen um das in der Werkstatt rauszufinden. 🙄

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • nik82N nik82

                                    @mbosch
                                    Siehst du eigentlich beim EV6 GT den richtigen 12V SoC?

                                    Hat sich erledigt, hab gerade gelesen das sich der 12V SoC erst beim fahren aktualisiert 😞

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    frajop
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #875

                                    @nik82 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    Hat sich erledigt, hab gerade gelesen das sich der 12V SoC erst beim fahren aktualisiert 😞

                                    Wo steht das? Stimmt für KIA jedenfalls nicht

                                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F frajop

                                      @nik82 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                      Hat sich erledigt, hab gerade gelesen das sich der 12V SoC erst beim fahren aktualisiert 😞

                                      Wo steht das? Stimmt für KIA jedenfalls nicht

                                      nik82N Offline
                                      nik82N Offline
                                      nik82
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #876

                                      @frajop
                                      Hier in diesem Thread, irgendwo auf den ersten Seiten.
                                      Also ist das bei Kia nicht so? Aktualisiert sich der SoC auch ohne Fahrt?

                                      Aber was du oben geschrieben hast, dass es die Option gibt, dass die 12V Batterie von dem Hochvoltakku geladen wird wäre ja die Lösung aller Probleme.
                                      Wenn es diese Option beim Kia Niro gibt, dann sollte es ja auch im EV6 möglich sein 🙂

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • nik82N nik82

                                        @frajop
                                        Hier in diesem Thread, irgendwo auf den ersten Seiten.
                                        Also ist das bei Kia nicht so? Aktualisiert sich der SoC auch ohne Fahrt?

                                        Aber was du oben geschrieben hast, dass es die Option gibt, dass die 12V Batterie von dem Hochvoltakku geladen wird wäre ja die Lösung aller Probleme.
                                        Wenn es diese Option beim Kia Niro gibt, dann sollte es ja auch im EV6 möglich sein 🙂

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        frajop
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #877

                                        @nik82 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                        @frajop
                                        Hier in diesem Thread, irgendwo auf den ersten Seiten.
                                        Also ist das bei Kia nicht so? Aktualisiert sich der SoC auch ohne Fahrt?

                                        Bei mir ja

                                        Aber was du oben geschrieben hast, dass es die Option gibt, dass die 12V Batterie von dem Hochvoltakku geladen wird wäre ja die Lösung aller Probleme.
                                        Wenn es diese Option beim Kia Niro gibt, dann sollte es ja auch im EV6 möglich sein 🙂

                                        Schau mal im Menu am Display unter den Benutzereinstellungen. Dort wird es bei mir eingestellt.

                                        nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F frajop

                                          @nik82 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                          @frajop
                                          Hier in diesem Thread, irgendwo auf den ersten Seiten.
                                          Also ist das bei Kia nicht so? Aktualisiert sich der SoC auch ohne Fahrt?

                                          Bei mir ja

                                          Aber was du oben geschrieben hast, dass es die Option gibt, dass die 12V Batterie von dem Hochvoltakku geladen wird wäre ja die Lösung aller Probleme.
                                          Wenn es diese Option beim Kia Niro gibt, dann sollte es ja auch im EV6 möglich sein 🙂

                                          Schau mal im Menu am Display unter den Benutzereinstellungen. Dort wird es bei mir eingestellt.

                                          nik82N Offline
                                          nik82N Offline
                                          nik82
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #878

                                          @frajop
                                          Danke, mein EV6 ist leider noch nicht da 🙂
                                          Aber ich werde mal im EV6 Forum nachfragen oder nachlesen.

                                          Oder es findet sich hier noch ein EV6 Fahrer 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          376

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe