Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Images für ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Images für ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Hallo Tom

      Du hast PN

      Gruß

      Rinaer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • TomT
        TomT last edited by

        Hallo Rainer,

        du jetzt auch 😄

        Grüße

        Tom

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @kmxak:

          Rock64 Image `

          Ein Image für den Rock64 befindet sich jetzt im http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de!

          Das ist eine absolute Beta-Version, wenn nicht sogar weniger. Alleine das zugrunde liegende Betriebssytem ist noch in der Version 0.50.xx.

          Bitte unbedingt das dazugehörige readme lesen.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • kmxak
            kmxak Most Active last edited by

            Geht das nun auch für emmc? Danke schon mal

            Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @kmxak:

              Geht das nun auch für emmc? `
              habe ich noch nicht probiert. Sollte ja ein Image für SD werden

              Ich warte da auf das preRelease von Armbian.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • kmxak
                kmxak Most Active last edited by

                Hab noch ne Woche und dann Urlaub dann setze ich auch mal was auf..mal sehen beim c2 hat es ja auch gedauert bis es da was brauchbares gab.

                Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @kmxak:

                  beim c2 hat es ja auch gedauert bis es da was brauchbares gab `
                  Armbian war aber relativ schnell dabei.

                  Leider habe ich keinen günstig bekommen. Und nur für das Forum einen mit allem Zubehör zum Testen zu kaufen, war mir dann doch zu teuer.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • kmxak
                    kmxak Most Active last edited by

                    Wenn mir was schickst was ich testen soll kann ich das machen hab auch noch einen Pi Zero da s

                    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meistertr
                      Meistertr Developer last edited by

                      Welche basis soll ich für das image nehmen? debian jessie, ubutu16.04 minimal oder ubuntu mate? @Rainer, was empfiehlst du? hatte jetzt uber 6 Monate zuverlässig Ubuntu minimal drauf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Meistertr:

                        @Rainer, was empfiehlst du? `
                        Da darfst du mich nicht fragen. Ich bin da nicht objektiv. Bin selber noch Linux-Einsteiger und war damals absoluter noob als ich mit den Images anfing. Mit Ubuntu bin ich nie zurechtgekommen. Zumindest damals waren da einige Standardpfade anders und ich hätte symlinks anlegen müssen - das war (und wäre heute auch noch) einfach zuviel für mich.

                        Ich nehme immer ein einfaches Debian Server, und beim C2 hätte ich eh ein armbian debian server genommen.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @Homoran:

                          beim C2 hätte ich eh ein armbian debian server genommen. `
                          Das hatte ich vermutet, deshalb hier der https://dl.armbian.com/odroidc2/Debian_jessie_default.7z.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            …und es geht weiter:

                            erstes Image für die OrangePi plus-Serie verfügbar.

                            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de

                            TomT hat freundlicherweise ein Image für den OrangePi plus2 (der OHNE e!) erstellt. Dieses Image müsste mit allen OrangePi der plus Serie, jedoch nicht mit dem OrangePi plus 2e funktionieren.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Und noch eines 😉

                              ich habe heute ein All-in-One Image mit ioBroker und YAHM erstellt und auf die Download-Seite gespielt.

                              Die exakten Daten sind im http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7412&lang=de aufgelistet.

                              Bei der Erstellung habe ich festgestellt, dass dass der RasPi begann zu swappen, obwohl noch 500MB verfügbares (available) RAM existierten.

                              Gemäß der https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2002131.htm Website habe ich den Swap geleert und das Image geschrieben. Da dem Raspberry nachgesagt wird, dass er gerne SD-Karten frisst, bitte ggf. das Swapping gemäß der verlinkten Anleitung komplett deaktivieren. In zukünftigen Images wird dies voreingestellt sein.

                              Ich habe keine Ahnung, ob das Image funktioniert.

                              Während der Erstellung wurde der Raspbian Kernel für das HM-Funkmodul mit IP angepasst und die Firmware des Funkmoduls auch.

                              Ich kann im Moment noch nicht sagen, was passiert wenn jetzt ein anderes (noch jungfräuliches) Funkmodul aufgesteckt und das Image gestartet wird.

                              Hier warte ich noch auf eine Antwort von Leonsio, oder auf Feedback von euch.

                              Viel Spaß damit

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Inzwischen wurde das letzte Image 30x heruntergeladen.

                                Hat da keiner Probleme mit???

                                Bei mir ist der Rasi nach wenigen Tagen (1,5???) stehengeblieben und war nur durch Steckerziehen zum Neustart zu bewegen.

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Ich habe eben ein neues Image auf die http://www.iobroker.net/docu/?page_id=7502&lang=de gestellt.

                                  Es handelt sich um ein aktuelles ioBroker Image für den Raspberry Pi2/3 mit zusätzlichem pivCCU

                                  https://github.com/alexreinert/piVCCU/ ist eine neue virtualisierte CCU in einem Container für den Raspberry Pi 2/3 mit Homematic Funkmodul.

                                  Die bei der erstinstallation angelegten Userfiles wurden gelöscht und sollen sich beim erneuten Start wieder anlegen, incl, neu generierter SSH-Keys.

                                  Diesmal habe ich auch von der ioBroker-https://iobroker.net:8080 das gesamte Projekt https://iobroker.net:8080/vis/index.html?bluefox_FlurTab mit auf das Image gezogen. Auch sämtliche dafür notwendigen Widget und Iconsätze sind im Image bereits installiert, soweit es der Speicherplatz noch zuließ.

                                  Bitte ausgiebig testen und Feedback!

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • kmxak
                                    kmxak Most Active last edited by

                                    hast du schon mal http://dietpi.com/ und iobroker probiert?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Ist aber schon ewig her. Ich weiß aber nicht, ob dann noch die CCU-Klone laufen.

                                      Was soll DietPi besser machen?

                                      Platz sparen?

                                      oder gar RAM?

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • kmxak
                                        kmxak Most Active last edited by

                                        ging nicht ums besser machen war einfach nur eine frage.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Jetzt driftet das langsam ab, aber ich möchte dazu noch etwas anderes schreiben:

                                          ich kannte DietPi bisher nur für den RaspberryPi, habe eben mal die Seite näher abgesehen und einige Images für diverse Hardware gefunden.

                                          Was mir jetzt wichtig war ist die Frage nach der geeigneten Hardware.

                                          Auf dietpi.com gibt es auch Ratings zu jedem Board.

                                          Hier einmal die Ratings der in meinen Augen interessanten Boards die Dietpi unterstützt (nach Leistung sortiert):
                                          144_raspi.jpg
                                          144_pine64.jpg
                                          144_odroid_xu4.jpg
                                          144_rock64.jpg
                                          144_tinker.jpg
                                          144_odroid_c2.jpg

                                          Das C2 besitze ich (immer noch) nicht, klang aber immer schon ansprechend, und mein Favorit schien bisher das Tinkerboard zu sein (hat den schnellste SD-Cardreader).

                                          Der Rock64 bietet aber bis zu 4GB RAM, das eMMC ist leider nicht das schnellste.

                                          Das wird mit diesen Ratings bestätigt.

                                          Mal sehen wo ich mal mit DietPi etwas teste.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            reini last edited by

                                            Hallo Rainer,

                                            wäre es möglich das du das pivCCU Image auch als Desktop Version anbietest?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            581
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            157
                                            22328
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo