Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mideadimstalnethomenethome plus
368 Beiträge 65 Kommentatoren 86.3k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MatzebhvM Matzebhv

    @tombox sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

    @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

    https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

    Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

    https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

    Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

    draexlerD Nicht stören
    draexlerD Nicht stören
    draexler
    schrieb am zuletzt editiert von
    #233

    @matzebhv sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

    Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

    Wie ich oben schon geschrieben habe funktioniert es mit dem MDDF-20DEN7-WF bei mir mit dem HAM Adapter und dem PlugIn wunderbar... Außer die Füllstandanzeige ;-)

    clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tombox

      @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

      https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

      Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

      https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

      T Offline
      T Offline
      toralt
      schrieb am zuletzt editiert von
      #234

      @tombox gibts bezüglich der LAN Integration schon irgendwelche news? Bisher macht Dein Adapter eigentlich keine Probleme, bin auch sehr zufrieden. Aber LAN Steuerung wäre natürlich schon sehr nice :the_horns:

      << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

      T H 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T toralt

        @tombox gibts bezüglich der LAN Integration schon irgendwelche news? Bisher macht Dein Adapter eigentlich keine Probleme, bin auch sehr zufrieden. Aber LAN Steuerung wäre natürlich schon sehr nice :the_horns:

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #235

        @toralt Tja warte ab ob die Homebridge Anbindung ausgebaut wird oder die von hass.io leichter zu nutzen ist. aber ohne gerät ist es zu schwer das einzubauen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T toralt

          @tombox gibts bezüglich der LAN Integration schon irgendwelche news? Bisher macht Dein Adapter eigentlich keine Probleme, bin auch sehr zufrieden. Aber LAN Steuerung wäre natürlich schon sehr nice :the_horns:

          H Offline
          H Offline
          Hc-Yami
          schrieb am zuletzt editiert von
          #236

          @toralt hab mittlerweile Homeassistant laufen und die Klima dann über den ioBroker Adapter angebunden. Apollon gibt sich wirklich Mühe, zumindest mein Gerät, vernünftig einzubinden.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • draexlerD draexler

            @matzebhv sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

            Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

            Wie ich oben schon geschrieben habe funktioniert es mit dem MDDF-20DEN7-WF bei mir mit dem HAM Adapter und dem PlugIn wunderbar... Außer die Füllstandanzeige ;-)

            clfberlinC Offline
            clfberlinC Offline
            clfberlin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #237

            @draexler
            Na, dann bin ich ja genau richtig in dem Thread. Mein (Comfee) MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter kommt morgen. Helft bitte nochmal einem alten Mann über die Straße: Welche App nehme ich denn am besten als Ausgangsbasis? NetHome? MSmartHome? Merci und Grüße, clfberlin

            Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • clfberlinC clfberlin

              @draexler
              Na, dann bin ich ja genau richtig in dem Thread. Mein (Comfee) MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter kommt morgen. Helft bitte nochmal einem alten Mann über die Straße: Welche App nehme ich denn am besten als Ausgangsbasis? NetHome? MSmartHome? Merci und Grüße, clfberlin

              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #238

              @clfberlin NetHome Plus

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • H Hc-Yami

                @toralt hab mittlerweile Homeassistant laufen und die Klima dann über den ioBroker Adapter angebunden. Apollon gibt sich wirklich Mühe, zumindest mein Gerät, vernünftig einzubinden.

                T Offline
                T Offline
                toralt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #239

                @hc-yami Danke für den Tipp, habe ich installiert. Läuft auch, aber zum Glück muss ich damit nichts machen. Finde HA schrecklich. Ich verstehe gar nichts :D
                Aber wie gesagt, durchreichen in den ioBroker funktioniert, Verbindung scheint auch stabil. Ich werde das mal testen.
                Danke!

                << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @clfberlin NetHome Plus

                  clfberlinC Offline
                  clfberlinC Offline
                  clfberlin
                  schrieb am zuletzt editiert von clfberlin
                  #240

                  @bananajoe
                  Hui, die NetHome Plus Übersetzungen sind ja ganz großes Kino. Nicht nur die Interpretation von Begriffen, auch die Nutzerführung ist eine kleine Rätselaufgabe. :grin:

                  Eingerichtet ist ein Comfee MDDF-20DEN7-WF. Ich habe mal beides ausprobiert.
                  Der Midea-Adapter (0.0.7) legt bei mir Objekte an. Unter control sind die Werte [null]
                  Unter general sind Werte wie id und sn befüllt, andere wie activeStatus hingegen nicht.
                  Unter status wieder alles [null]

                  Den HAM-Adapter nutze ich schon für ewelink. Wenn es erstmal läuft, ist es ok. Ein Problem bei mir: Installiere ich über die Adapter-Konfiguration homebridge-midea-air@1.7.0, kann ich hinterher keine Konfiguration aufrufen. Er rödelt und rödelt, öffnet aber nix. Das scheint bei mir ein generelles Problem zu sein.
                  Installiere ich über den Homebridge-Bereich, bietet er mir bei der Suche midea air bis 1.5.2. Das kann ich installieren und auf 1.7.3 updaten. Das Ergebnis sind dann zwei Objektordner ham.0.Entfeuchter_8558.000000BC (mit Werten für Klimatisierung) und ham.0.Entfeuchter_8558.000000BD (mit Werten für Trocknung). Die Werte darin haben aber nichts mit dem tatsächlichen Zustand zu tun. Und steuern kann ich dort auch nichts.
                  Bevor ich hier weiter teste: Es war die Rede von 1.7.0. Ist diese Version zwingend für das Funktionieren? Oder geht es generell mit 1.7.0+ (also ab der Version)?

                  Merci, clfberlin

                  Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                  clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • clfberlinC clfberlin

                    @bananajoe
                    Hui, die NetHome Plus Übersetzungen sind ja ganz großes Kino. Nicht nur die Interpretation von Begriffen, auch die Nutzerführung ist eine kleine Rätselaufgabe. :grin:

                    Eingerichtet ist ein Comfee MDDF-20DEN7-WF. Ich habe mal beides ausprobiert.
                    Der Midea-Adapter (0.0.7) legt bei mir Objekte an. Unter control sind die Werte [null]
                    Unter general sind Werte wie id und sn befüllt, andere wie activeStatus hingegen nicht.
                    Unter status wieder alles [null]

                    Den HAM-Adapter nutze ich schon für ewelink. Wenn es erstmal läuft, ist es ok. Ein Problem bei mir: Installiere ich über die Adapter-Konfiguration homebridge-midea-air@1.7.0, kann ich hinterher keine Konfiguration aufrufen. Er rödelt und rödelt, öffnet aber nix. Das scheint bei mir ein generelles Problem zu sein.
                    Installiere ich über den Homebridge-Bereich, bietet er mir bei der Suche midea air bis 1.5.2. Das kann ich installieren und auf 1.7.3 updaten. Das Ergebnis sind dann zwei Objektordner ham.0.Entfeuchter_8558.000000BC (mit Werten für Klimatisierung) und ham.0.Entfeuchter_8558.000000BD (mit Werten für Trocknung). Die Werte darin haben aber nichts mit dem tatsächlichen Zustand zu tun. Und steuern kann ich dort auch nichts.
                    Bevor ich hier weiter teste: Es war die Rede von 1.7.0. Ist diese Version zwingend für das Funktionieren? Oder geht es generell mit 1.7.0+ (also ab der Version)?

                    Merci, clfberlin

                    clfberlinC Offline
                    clfberlinC Offline
                    clfberlin
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #241

                    Ergänzung: Ah, ne... Das hängt etwas vom Modus ab. In "Smart" gibt er keine aktuellen Werte aus. Ansonsten schon, allerdings nicht ganz zuverlässig, Wasserstand überhaupt nicht und steuern lässt sich auch nichts. Gerade Wasserstand wäre für mich eine interessante Info. Naja, mal schauen.

                    Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                    clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • clfberlinC clfberlin

                      Ergänzung: Ah, ne... Das hängt etwas vom Modus ab. In "Smart" gibt er keine aktuellen Werte aus. Ansonsten schon, allerdings nicht ganz zuverlässig, Wasserstand überhaupt nicht und steuern lässt sich auch nichts. Gerade Wasserstand wäre für mich eine interessante Info. Naja, mal schauen.

                      clfberlinC Offline
                      clfberlinC Offline
                      clfberlin
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #242

                      Und noch eine Sache beim HAM-Adapter.
                      Es ist "interval": 30 eingestellt. Aber in den Logs fließen sekündlich Abfragen ein. :thinking_face:

                      Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mike2712
                        schrieb am zuletzt editiert von mike2712
                        #243

                        [gelöst] Hallo, ich habe jetzt auf die Version 0.0.1 hochgerüstet, jetzt wird der Adapter selbst nicht mehr grün, mit den Meldungen kann ich nichts anfangen, was habe ich falsch gemacht?

                        Warum auch immer, nach einigen Neustarts funktioniert es nun.

                        
                        midea.0
                        2023-02-03 11:40:40.319	error	SyntaxError: Unexpected token F in JSON at position 445 at JSON.parse (<anonymous>) at Midea.getDeviceList (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:113:30) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) at Midea.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:76:5)
                        
                        midea.0
                        2023-02-03 11:40:40.314	error	SyntaxError: Unexpected token F in JSON at position 445
                        
                        midea.0
                        2023-02-03 11:40:31.092	error	*** PY *** Python Error Call to 'connect_to_cloud' failed:> const cloud = await this.midea_beautiful.connect_to_cloud$({ at Midea.login (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:87:21) at Midea.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:75:18)... across the bridge ...> cloud.authenticate() at connect_to_cloud (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/__init__.py:87)> self._get_region() at authenticate (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:388)> response = self.api_request( at _get_region (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:371)> self.handle_api_error(int(payload[error_code_tag]), payload["msg"]) at api_request (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:302)> handler() at handle_api_error (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:645)> raise CloudError(error, message) at cloud_error (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:630)*** JS *** midea_beautiful.exceptions.CloudError: Midea cloud API error: user route does not exist (10004)
                        

                        ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                        clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M mike2712

                          [gelöst] Hallo, ich habe jetzt auf die Version 0.0.1 hochgerüstet, jetzt wird der Adapter selbst nicht mehr grün, mit den Meldungen kann ich nichts anfangen, was habe ich falsch gemacht?

                          Warum auch immer, nach einigen Neustarts funktioniert es nun.

                          
                          midea.0
                          2023-02-03 11:40:40.319	error	SyntaxError: Unexpected token F in JSON at position 445 at JSON.parse (<anonymous>) at Midea.getDeviceList (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:113:30) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:96:5) at Midea.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:76:5)
                          
                          midea.0
                          2023-02-03 11:40:40.314	error	SyntaxError: Unexpected token F in JSON at position 445
                          
                          midea.0
                          2023-02-03 11:40:31.092	error	*** PY *** Python Error Call to 'connect_to_cloud' failed:> const cloud = await this.midea_beautiful.connect_to_cloud$({ at Midea.login (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:87:21) at Midea.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:75:18)... across the bridge ...> cloud.authenticate() at connect_to_cloud (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/__init__.py:87)> self._get_region() at authenticate (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:388)> response = self.api_request( at _get_region (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:371)> self.handle_api_error(int(payload[error_code_tag]), payload["msg"]) at api_request (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:302)> handler() at handle_api_error (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:645)> raise CloudError(error, message) at cloud_error (/opt/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:630)*** JS *** midea_beautiful.exceptions.CloudError: Midea cloud API error: user route does not exist (10004)
                          
                          clfberlinC Offline
                          clfberlinC Offline
                          clfberlin
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #244

                          @mike2712
                          Oh, ok. @Thomas-Braun schrieb mal:

                          Genau genommen ist 0.0.7 die 'aktuelle' Version, die 0.1.0 aus git ist nur eine Alpha zum herumbasteln.

                          Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • clfberlinC clfberlin

                            @mike2712
                            Oh, ok. @Thomas-Braun schrieb mal:

                            Genau genommen ist 0.0.7 die 'aktuelle' Version, die 0.1.0 aus git ist nur eine Alpha zum herumbasteln.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #245

                            @clfberlin @mike2712

                            midea
                            github:	0.1.0
                            latest:	0.0.7 for 20 months
                            stable:	0.0.7 for 20 months
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              maxpd
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #246

                              Hi,

                              wisst ihr ob auch so eine Dimstal integriert werden kann?

                              https://www.amazon.de/Klimaanlage-Klimagerät-Kupferleitungen-Heizfunktion-Energieklasse/dp/B0B13N3JWN/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3LUXNRKJK3GWF&keywords=klimaanlage%2Bdaikin%2Bsplit&qid=1677183593&sprefix=klimaanlage%2Bdaiking%2Bspli%2Caps%2C332&sr=8-8&th=1

                              Gruß
                              maxpd

                              Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M maxpd

                                Hi,

                                wisst ihr ob auch so eine Dimstal integriert werden kann?

                                https://www.amazon.de/Klimaanlage-Klimagerät-Kupferleitungen-Heizfunktion-Energieklasse/dp/B0B13N3JWN/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3LUXNRKJK3GWF&keywords=klimaanlage%2Bdaikin%2Bsplit&qid=1677183593&sprefix=klimaanlage%2Bdaiking%2Bspli%2Caps%2C332&sr=8-8&th=1

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #247

                                @maxpd alle Dimstal mit WLAN sollten gehen. Mit den zuvor beschriebenen Einschränkungen (Werte abgreifen geht super, Steuerung klappt nicht bei allen, dann aber über Umwege.

                                Ich habe den Alexa-Skill installiert und darüber klappt das Super (ein/aus, Wunschtemperatur setzen, heizen, kühlen etc.), die Fernbedienung nutze ich eigentlich nie.

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                M M 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @maxpd alle Dimstal mit WLAN sollten gehen. Mit den zuvor beschriebenen Einschränkungen (Werte abgreifen geht super, Steuerung klappt nicht bei allen, dann aber über Umwege.

                                  Ich habe den Alexa-Skill installiert und darüber klappt das Super (ein/aus, Wunschtemperatur setzen, heizen, kühlen etc.), die Fernbedienung nutze ich eigentlich nie.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  maxpd
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #248

                                  @bananajoe dabei ist gerade das Schreiben das wichtige :D
                                  Alexa habe ich nicht und Sprachsteuerung strebe ich nicht an. Soll komplett autark gesteuert über Sensoren agieren. Wie finde ich vor dem Kauf heraus ob das klappt?

                                  Gruß
                                  maxpd

                                  Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M maxpd

                                    @bananajoe dabei ist gerade das Schreiben das wichtige :D
                                    Alexa habe ich nicht und Sprachsteuerung strebe ich nicht an. Soll komplett autark gesteuert über Sensoren agieren. Wie finde ich vor dem Kauf heraus ob das klappt?

                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #249

                                    @maxpd sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                    Wie finde ich vor dem Kauf heraus ob das klappt?
                                    Gar nicht :-) Ein Restrisiko bleibt immer.

                                    Aber die von mir beschriebene Methode im Post https://forum.iobroker.net/post/915989 sollte auf jeden Fall funktionieren.
                                    Du nimmst dann den Adapter um die Werte zu erhalten,
                                    und wenn du einen Steuerbefehl senden willst musst du das halt über einen Scriptaufruf machen.

                                    Eventuell funktioniert irgendwann auch wieder die normale Methode.

                                    Ich habe die Klimaanlage erst seit 2 Monaten - aber viel mehr als ein und aus sowie Temperatur setzen mache ich nicht.
                                    Und - steuern solltest du die auch eher im 15 bis 30 Minuten intervall, also nicht ständig ein- und ausschalten. Die Anlage macht das schon, Wunschtemperatur setzen, einschalten, maximal ob noch ob diese Klimatisieren (also Heizen und Kühlen) oder nur Heizen soll.

                                    Klar wenn die heizt sind das bei mir 2kW (mit 2 Innengeräten). Wenn die Temperatur gehalten wird aber viel weniger (um die 100W?)

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    M R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @maxpd sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                      Wie finde ich vor dem Kauf heraus ob das klappt?
                                      Gar nicht :-) Ein Restrisiko bleibt immer.

                                      Aber die von mir beschriebene Methode im Post https://forum.iobroker.net/post/915989 sollte auf jeden Fall funktionieren.
                                      Du nimmst dann den Adapter um die Werte zu erhalten,
                                      und wenn du einen Steuerbefehl senden willst musst du das halt über einen Scriptaufruf machen.

                                      Eventuell funktioniert irgendwann auch wieder die normale Methode.

                                      Ich habe die Klimaanlage erst seit 2 Monaten - aber viel mehr als ein und aus sowie Temperatur setzen mache ich nicht.
                                      Und - steuern solltest du die auch eher im 15 bis 30 Minuten intervall, also nicht ständig ein- und ausschalten. Die Anlage macht das schon, Wunschtemperatur setzen, einschalten, maximal ob noch ob diese Klimatisieren (also Heizen und Kühlen) oder nur Heizen soll.

                                      Klar wenn die heizt sind das bei mir 2kW (mit 2 Innengeräten). Wenn die Temperatur gehalten wird aber viel weniger (um die 100W?)

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      maxpd
                                      schrieb am zuletzt editiert von maxpd
                                      #250

                                      @bananajoe Danke für deinen sehr hilfreichen Input!
                                      Bei dem verlinkten Gerät könnte man zusätzlich als Idee noch die Reinigung in regelmäßigen Abständen steuern.

                                      Gruß
                                      maxpd

                                      Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M maxpd

                                        @bananajoe Danke für deinen sehr hilfreichen Input!
                                        Bei dem verlinkten Gerät könnte man zusätzlich als Idee noch die Reinigung in regelmäßigen Abständen steuern.

                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoeB Online
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #251

                                        @maxpd zum Steuern gäbe es übrigens einen Plan B: Per Infrarot.
                                        Ich habe bei einen Infrarotsender auf Tasmotabasis im Wohnzimmer hängen, der kann auch Befehle an die Klimanlage senden. (Ich sag nicht das das erlernen der Codes einfach ist, aber machbar)

                                        Im Dimstal Shop verkaufen die selber ein Broadlink-Teil dafür (Das würde ich bitte nicht kaufen)

                                        Bin mir nicht ganz sicher bei der von dir verlinkten Anlage wegen der "Follow me" Funktion. Wobei da nicht einmal eine Fernbedienung abgebildet ist ... dann ist auch keine dabei. Wobei die Funktion braucht meine ich die Fernbedienung, schließlich wird dieser "gefolgt"

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #252

                                          Nachtrag: In der Beschreibung bei Lieferumfang steht mit Fernbedienung

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          771

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe