Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mideadimstalnethomenethome plus
368 Beiträge 65 Kommentatoren 86.3k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • draexlerD draexler

    @jens-meyer Ganz einfach, du gibst einfach in der Instanzeinstellung hier:

    Bildschirm­foto 2022-12-18 um 18.30.14.png

    homebridge-midea-air@1.7.0 ein.

    Dann installiert er auch diese Version.

    Die restlichen Angaben kannst du dann hier machen:

    Bildschirm­foto 2022-12-18 um 18.32.11.png

    Jens MeyerJ Offline
    Jens MeyerJ Offline
    Jens Meyer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #218

    @draexler
    Vielen Dank… werde ich mich die Tage mal dran setzen..
    Danke

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Tom10webT Tom10web

      @thomas-braun
      Streng geheim , heut zutage muss man vorsichtig sein....
      Hab 5 Minuten zu früh gepostet, bin jetzt schlauer, ist installiert
      ob´s funktioniert ? erst mal Elfmeter schießen.

      MatzebhvM Offline
      MatzebhvM Offline
      Matzebhv
      schrieb am zuletzt editiert von
      #219

      @tom10web Moin, kannst du da mal Infos zu geben? Wenn ich auf den Schraubenschlüssel im Plugin klicke dreht nur die Eieruhr. Ansonsten läuft da derzeit bei mir noch nix, nicht mal Fehler im Log.

      Gruß
      Matze

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MatzebhvM Offline
        MatzebhvM Offline
        Matzebhv
        schrieb am zuletzt editiert von Matzebhv
        #220

        So, ich habe das Ganze nach Konfigurationsgebastel am Laufen. Es werden jetzt die benötigten DP angelegt. Allerdings kann man, genau wie beim Midea-Adapter, die Anlage nicht steuern. Am Gerät tut sich nix, nach dem nächsten Poll stehen wieder die alten Werte drin.
        Da hilft dieser Umweg über Homebridge ja jetzt nicht wirklich :-(

        DP:
        midea.png

        Konfig:

        {
          "description": "Add configuration for your accessories or platforms according to the docs of the plugins.",
          "accessories": [],
          "platforms": [
            {
              "platform": "midea-air",
              "user": "xxxxx@x.de",
              "password": "xxxxxxxxx",
              "registeredApp": "NetHomePlus",
              "interval": 30,
              "devices": [
                {
                  "deviceId": "xxxxxxxxx76950",
                  "supportedSwingMode": "Both",
                  "temperatureSteps": 1,
                  "minTemp": 16,
                  "maxTemp": 30,
                  "fanOnlyMode": false,
                  "OutdoorTemperature": false,
                  "useFahrenheit": false,
                  "audibleFeedback": true
                }
              ]
            }
          ]
        }
        
        draexlerD BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • MatzebhvM Matzebhv

          So, ich habe das Ganze nach Konfigurationsgebastel am Laufen. Es werden jetzt die benötigten DP angelegt. Allerdings kann man, genau wie beim Midea-Adapter, die Anlage nicht steuern. Am Gerät tut sich nix, nach dem nächsten Poll stehen wieder die alten Werte drin.
          Da hilft dieser Umweg über Homebridge ja jetzt nicht wirklich :-(

          DP:
          midea.png

          Konfig:

          {
            "description": "Add configuration for your accessories or platforms according to the docs of the plugins.",
            "accessories": [],
            "platforms": [
              {
                "platform": "midea-air",
                "user": "xxxxx@x.de",
                "password": "xxxxxxxxx",
                "registeredApp": "NetHomePlus",
                "interval": 30,
                "devices": [
                  {
                    "deviceId": "xxxxxxxxx76950",
                    "supportedSwingMode": "Both",
                    "temperatureSteps": 1,
                    "minTemp": 16,
                    "maxTemp": 30,
                    "fanOnlyMode": false,
                    "OutdoorTemperature": false,
                    "useFahrenheit": false,
                    "audibleFeedback": true
                  }
                ]
              }
            ]
          }
          
          draexlerD Nicht stören
          draexlerD Nicht stören
          draexler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #221

          @matzebhv Also bei mir sieht das ganze so aus:
          Bildschirm­foto 2022-12-20 um 00.06.52.png

          Die DeviceID findest du hier in der APP:
          Bildschirm­foto 2022-12-20 um 00.09.04.png

          Und die Config sieht so aus (Ich habe zwei Geräte)

          {
            "description": "Add configuration for your accessories or platforms according to the docs of the plugins.",
            "accessories": [],
            "platforms": [
              {
                "registeredApp": "NetHomePlus",
                "interval": 30,
                "devices": [
                  {
                    "supportedSwingMode": "None",
                    "temperatureSteps": 1,
                    "minTemp": 17,
                    "maxTemp": 30,
                    "fanOnlyMode": false,
                    "OutdoorTemperature": false,
                    "useFahrenheit": false,
                    "audibleFeedback": false,
                    "deviceId": "GEHEIM"
                  },
                  {
                    "supportedSwingMode": "None",
                    "temperatureSteps": 1,
                    "minTemp": 17,
                    "maxTemp": 30,
                    "fanOnlyMode": false,
                    "OutdoorTemperature": false,
                    "useFahrenheit": false,
                    "audibleFeedback": false,
                    "deviceId": "GEHEIM"
                  }
                ],
                "user": "GEHEIM",
                "password": "GEHEIM",
                "platform": "midea-air"
              },
            ]
          }
          

          Ich musste noch den folgenden Ordner löschen:

          Bildschirm­foto 2022-12-20 um 00.11.30.png

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tombox

            Hi ich habe ein Midea Dimstal Adapter erstellt

            Zum Installieren:
            https://github.com/TA2k/ioBroker.midea

            Unter Adapter das Github Icon klicken:6596acc0-e8e2-4c75-9456-86dde5403787-image.png
            Beliebig auswählen und die Url einfügen.
            Dann unter Adapter den Midea Adapter suchen und ganz rechts auf das 0b3e4109-9101-4e4f-a81a-24c1a493dca0-image.png klicken.

            In den Instanzoptionen mail und password der midea oder NetHome App eingeben.

            BananaJoeB Online
            BananaJoeB Online
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
            #222

            @tombox ich habe nun auch eine Dimstal-Klimaanlage mit 2 Innengeräten.
            Der Adapter kann die Daten abfragen und legt die Datenpunkte an,
            wenn man versucht zu steuern kommt immer eine Meldung wie diese:

            2022-12-24 11:36:18.091  - info: midea.0 (2050642) Command was not accepted by device. Command wrong or device not reachable 145135534971917 The asyn reply does not exist
            2022-12-24 11:37:19.017  - info: midea.0 (2050642) Command was not accepted by device. Command wrong or device not reachable 145135534971917 The asyn reply does not exist
            

            Falls du Zugangsdaten zum testen brauchst schreib mich einfach an.

            Nachtrag: Die weiter oben erwähne "Lokales Netzwerk" Methode ( https://github.com/mac-zhou/midea-msmart) findet beide Geräte ... nur habe ich gerade keinen Schimmer was ich damit anfangen kann, sprich wie ich das in Steuersignale etc. umwandeln könnte:

            root@iobroker:~# midea-discover
            INFO:msmart.cli:msmart version: 0.2.5 Currently only supports ac devices, only support MSmartHome and 美的美居 APP.
            INFO:msmart.cloud:Using Midea cloud server: https://mp-prod.appsmb.com/mas/v5/app/proxy?alias= False
            INFO:msmart.lan:Got TCP key for 192.168.1.8:51796 -> 192.168.1.30:6444 retries: 0 time: 0.16 tcp_key: 561e467...a0c67eb661e
            INFO:msmart.lan:Got TCP key for 192.168.1.8:39394 -> 192.168.1.29:6444 retries: 0 time: 0.55 tcp_key: 5655b749b22fc7e5ed...6b813b2ceaa
            INFO:msmart.cli:*** Found a device: {'name': 'net_ac_E5B7', 'ssid': 'net_ac_E5B7', 'ip': '192.168.1.29', 'port': 6444, 'id': 144036023343615, 'version': 3, 'token': '0CFD4E93...C28D01079D4D1F25F952E94BC3A03597E69636DC40A74EBEAF4BD3D949ED931B02A99E6325C9886FFB9943C49', 'key': '37c4b6ef5b...9e124a16', 'type': 'ac', 'sn': '000P0000000Q1A8407DA1E5B70000', 'model': '00Q1A', 'support': True, 'run_test': True}
            INFO:msmart.cli:*** Found a device: {'name': 'net_ac_8C58', 'ssid': 'net_ac_8C58', 'ip': '192.168.1.30', 'port': 6444, 'id': 145135534971917, 'version': 3, 'token': 'BB2BDD19DB5B25C...3DD6D5F9B11A57C035B2A1520E096E4CD97CDDCE4A0AE', 'key': '65918b1dc16,,,f86b4af457791792864', 'type': 'ac', 'sn': '000P0000000Q1A8407D9C8C580000', 'model': '00Q1A', 'support': True, 'run_test': True}
            
            

            https://github.com/TA2k/ioBroker.midea/issues/186

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MatzebhvM Matzebhv

              So, ich habe das Ganze nach Konfigurationsgebastel am Laufen. Es werden jetzt die benötigten DP angelegt. Allerdings kann man, genau wie beim Midea-Adapter, die Anlage nicht steuern. Am Gerät tut sich nix, nach dem nächsten Poll stehen wieder die alten Werte drin.
              Da hilft dieser Umweg über Homebridge ja jetzt nicht wirklich :-(

              DP:
              midea.png

              Konfig:

              {
                "description": "Add configuration for your accessories or platforms according to the docs of the plugins.",
                "accessories": [],
                "platforms": [
                  {
                    "platform": "midea-air",
                    "user": "xxxxx@x.de",
                    "password": "xxxxxxxxx",
                    "registeredApp": "NetHomePlus",
                    "interval": 30,
                    "devices": [
                      {
                        "deviceId": "xxxxxxxxx76950",
                        "supportedSwingMode": "Both",
                        "temperatureSteps": 1,
                        "minTemp": 16,
                        "maxTemp": 30,
                        "fanOnlyMode": false,
                        "OutdoorTemperature": false,
                        "useFahrenheit": false,
                        "audibleFeedback": true
                      }
                    ]
                  }
                ]
              }
              
              BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #223

              @matzebhv ich habe das auch gerade getestet und das selbst festgestellt. Daten abrufen geht steuern geht nicht.
              Hast du schon irgendwelche anderen Erkenntnisse?

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @matzebhv ich habe das auch gerade getestet und das selbst festgestellt. Daten abrufen geht steuern geht nicht.
                Hast du schon irgendwelche anderen Erkenntnisse?

                draexlerD Nicht stören
                draexlerD Nicht stören
                draexler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #224

                @bananajoe zeig mal deine Config. Instanz etc.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                  #225

                  Und noch ein Nachtrag: Ich hab die Version direkt von GitHub-Version, ok die ist anders. Aber die gleichen Probleme wie die anderen. Die midea-beautiful-air-cli in der Bash ausprobiert - wirft auch jede Menge Fehler, macht es dann aber doch (Hier "ausschalten" - das klappt also trotz der Fehlermeldungen:)

                  iobroker@iobroker:~$ midea-beautiful-air-cli set --ip 192.168.1.29 --token 0CFD4E93FDECF6D0EF...99E6325C9886FFB9943C49 --key 37c4b6ef...3059e124a16 --running 0
                  WARNING:midea_beautiful.lan:Error getting device capabilities for sn=0000000000000001A80000A1******** id=10000000034**** address=192.168***** version=3, cause Unable to send data after 3 retries, last error timed out for 0000000000000001A80000A1******** (10000000034****)
                  Traceback (most recent call last):
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 809, in identify
                      responses = self._status(cmd, cloud if use_cloud else None)
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 540, in _status
                      responses = self.appliance_send(data)
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 685, in appliance_send
                      return self._appliance_send_8370(data)
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 590, in _appliance_send_8370
                      if packets := self._retry_send(original_data, response_buf):
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 670, in _retry_send
                      packets = self.appliance_send(data)
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 685, in appliance_send
                      return self._appliance_send_8370(data)
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 590, in _appliance_send_8370
                      if packets := self._retry_send(original_data, response_buf):
                    File "/usr/local/lib/python3.10/dist-packages/midea_beautiful/lan.py", line 675, in _retry_send
                      raise MideaNetworkError(
                  midea_beautiful.exceptions.MideaNetworkError: Unable to send data after 3 retries, last error timed out for 0000000000000001A80000A1******** (10000000034****)
                  id 0000000000000001A80000A1E5B70000/14000000003615
                    id      = 14000000003615
                    addr    = 192.168.1.29
                    s/n     = 0000000000000001A80000A1
                    model   = Air conditioner
                    ssid    = net_ac_E5B7
                    online  = True
                    name    = 14000000003615
                    running = False
                    target  = 22.0
                    indoor  = 24.3
                    outdoor = 10.1
                    fan     = 101
                    mode    = 1
                    purify  = False
                    eco     = False
                    sleep   = False
                    F       = False
                    error   = 0
                    supports= {'eco': 0, 'mode': 1, 'fan_swing': 1, 'electricity': 0, 'strong_fan': 1, 'fan_speed': 1, 'temperature0': 32, 'temperature1': 60, 'temperature2': 32, 'temperature3': 60, 'temperature4': 32, 'temperature5': 60, 'temperature6': 0}
                    version = 3
                  
                  

                  Da gibt es auch schon ein Ticket:
                  https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air/issues/19

                  Ich bin auch der Meinung das es ein Timeout-Problem sein könnte. Ich habe an den Retry und Timeout-Werten in der ./midea_beautiful/lan.py rumspielt. Wenn man den Timeout erhöht dauert es länger, ändert aber nichts an der Fehlermeldung (und das es trotzdem funktioniert)

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @tombox ich habe nun auch eine Dimstal-Klimaanlage mit 2 Innengeräten.
                    Der Adapter kann die Daten abfragen und legt die Datenpunkte an,
                    wenn man versucht zu steuern kommt immer eine Meldung wie diese:

                    2022-12-24 11:36:18.091  - info: midea.0 (2050642) Command was not accepted by device. Command wrong or device not reachable 145135534971917 The asyn reply does not exist
                    2022-12-24 11:37:19.017  - info: midea.0 (2050642) Command was not accepted by device. Command wrong or device not reachable 145135534971917 The asyn reply does not exist
                    

                    Falls du Zugangsdaten zum testen brauchst schreib mich einfach an.

                    Nachtrag: Die weiter oben erwähne "Lokales Netzwerk" Methode ( https://github.com/mac-zhou/midea-msmart) findet beide Geräte ... nur habe ich gerade keinen Schimmer was ich damit anfangen kann, sprich wie ich das in Steuersignale etc. umwandeln könnte:

                    root@iobroker:~# midea-discover
                    INFO:msmart.cli:msmart version: 0.2.5 Currently only supports ac devices, only support MSmartHome and 美的美居 APP.
                    INFO:msmart.cloud:Using Midea cloud server: https://mp-prod.appsmb.com/mas/v5/app/proxy?alias= False
                    INFO:msmart.lan:Got TCP key for 192.168.1.8:51796 -> 192.168.1.30:6444 retries: 0 time: 0.16 tcp_key: 561e467...a0c67eb661e
                    INFO:msmart.lan:Got TCP key for 192.168.1.8:39394 -> 192.168.1.29:6444 retries: 0 time: 0.55 tcp_key: 5655b749b22fc7e5ed...6b813b2ceaa
                    INFO:msmart.cli:*** Found a device: {'name': 'net_ac_E5B7', 'ssid': 'net_ac_E5B7', 'ip': '192.168.1.29', 'port': 6444, 'id': 144036023343615, 'version': 3, 'token': '0CFD4E93...C28D01079D4D1F25F952E94BC3A03597E69636DC40A74EBEAF4BD3D949ED931B02A99E6325C9886FFB9943C49', 'key': '37c4b6ef5b...9e124a16', 'type': 'ac', 'sn': '000P0000000Q1A8407DA1E5B70000', 'model': '00Q1A', 'support': True, 'run_test': True}
                    INFO:msmart.cli:*** Found a device: {'name': 'net_ac_8C58', 'ssid': 'net_ac_8C58', 'ip': '192.168.1.30', 'port': 6444, 'id': 145135534971917, 'version': 3, 'token': 'BB2BDD19DB5B25C...3DD6D5F9B11A57C035B2A1520E096E4CD97CDDCE4A0AE', 'key': '65918b1dc16,,,f86b4af457791792864', 'type': 'ac', 'sn': '000P0000000Q1A8407D9C8C580000', 'model': '00Q1A', 'support': True, 'run_test': True}
                    
                    

                    https://github.com/TA2k/ioBroker.midea/issues/186

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #226

                    @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

                    https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

                    Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

                    https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

                    BananaJoeB MatzebhvM T 3 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • T tombox

                      @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

                      https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

                      Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

                      https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

                      BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                      #227

                      @tombox Also von den gelieferten Daten / Datenpunkten her ist die Version 0.0.7 top. Ich vermute das der Adapter die Daten noch nativ selbst holt?

                      Das die Gegenrichtung nicht mehr funktioniert ... tja, da hat sich also etwas geändert. Ich vermute du hattest schon versucht das durch mitschneiden der App heraus zu finden?

                      Heute beim warten auf dem Weihnachtsmann habe ich ein wenig rumgespielt - per midea-beautiful-air-cli bekomme ich die Steuerungsbefehle im lokalen LAN hin (ich habe die lan.py manipuliert so das keine Fehlermeldung mehr ausgeworfen wird),
                      Die notwendigen Daten (Token + Key) habe ich per midea-discover herausbekommen.

                      Der Adapter in der 1.0.0 Version der - wenn ich das richtig sehe - die midea-beautiful-air-cli unten drunter nutzt kann sich zwar die Daten holen, wirft dabei aber jede menge Python-Fehler aus und kann trotzdem nicht steuern. Der lokale Weg funktioniert nicht weil die lokale IP-Adresse wohl nicht im Adapter ankommt.

                      Im Moment bin ich geneigt mir eine Zwischenlösung "zusammen zu pfuschen" - dein Adapter in der 0.0.7 also als Datenquelle. Und die Steuerung dann entweder über die midea-beautiful-air-cli oder per Infrarot-Sender (im Wohnzimmer steht sowieso schon ein Broadlink und durch einen Kauf hier im Marktplatz habe ich auch noch einen für das Schlafzimmer).

                      Ich schaue mir ja auch immer gerne mal den Quellcode von Projekten an, nach einigen Anläufen verstehe ich ich ja auch immer mehr.

                      Also, dein Adapter in 0.0.7 liefert die Quelldaten schon perfekt. midea-msmart findet im lokalen Netzwerk ohne Probleme die notwendigen Daten für die lokale Steuerung welche man Dank der Seriennummer oder ssid auch zuordnen kann.
                      Und im midea-beautiful-air Projekt sind zwar Fehler, man kann sich aber abschauen wie man lokal die Steuerbefehle absetzen kann.

                      Irgendwo hatte ich ich gelesen das es scheinbar mindestens eine alternative App zum Steuern der Klimageräte gibt, eventuell wäre auch das ein Ansatz. (AC Freedom?)

                      Im Prinzip hätte man also alles um das Puzzle zusammen zu setzen. Ich bewundere deine Arbeit (du bist schon eine Adapter-Erstellungs-Maschine), würde aber verstehen wenn du den Aufwand scheust falls du nicht selbst eine solche Anlage besitzt. Mit den zuvor den aufgezählten Punkten wüsste ich mir ja zu helfen. Und ich habe auch erst einen halben Tag nach Lösungen gesucht.,

                      Die Klimaanlage ist ein geplanter Teil meiner persönlichen Energiewende, die Dimstal hatte ich expliziert gewählt weil diese WLAN bietet und scheinbar in ein Smarthome eingebunden werden kann. Das ich diese per ioBroker steuern kann gehört unbedingt zu meinem Konzept.

                      Dank deines Updates / Beitrag zum Tuya-Adapter läuft mein Klarstein-Luftentfeuchter nun auch ioBroker gesteuert und verbläst nicht ständig 300W sondern läuft nur wenn es nötig ist. Wenn jemand das Badezimmerfenster öffnet schaltet der sich ab (wie auch die Heizkörper sich schließen wenn das Fenster im Raum geöffnet wird). Für die Kinder habe ich deshalb eine Klarstein mobile Klimaanlage gekauft da ich diese auch perfekt steuern kann - dank dir.
                      Die erste Frage meiner Frau zur Dimstal-Klimaanlage war: "Schaltet die auch ab wenn ich die Terrassentür öffne oder das Fenster auf mache?"
                      Ja, ich habe die alle ziemlich verwöhnt hier im Haus ... Anfangs hieß es noch "was soll der Quatsch", inzwischen will niemand mehr missen was alles so im Hintergrund automatisch passiert.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      MatzebhvM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB Online
                        BananaJoeB Online
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #228

                        Nachtrag: Ich habe mir midea-msmart noch mal genauer angesehen - irgendwo muss stehen wie man damit arbeitet ...

                        Jupp, da gibt es eine example.py die zumindest für meinen Anwendungsfalls Klimaanlage alles hat, die restlichen Parameter / möglichen Optionen muss man sich halt aus den Dateien raussuchen (Mögliche Parameter stehen in https://github.com/mac-zhou/midea-msmart/blob/master/msmart/device/AC/appliance.py)

                        Das Beispiel müsste man noch optimieren, es holt sich erst was die Anlage kann (das dauert etwas), dann wie der aktuelle Status ist (geht schnell, funktioniert auch ohne sich vorher die vorherige Abfrage) und setzt dann Werte (Funktioniert auch dirket, spuckt aber Fehler aus wenn man sich nicht vorher die Fähigkeiten geholt hat)

                        Optimal wäre die Rückgabe von device.get_capabilities() zwischenzuspeichern, sollte sich ja eigentlich nie ändern.

                        Ich konnte meine Anlagen damit eben zumindest erfolgreich steuern. Prinzipiell könnte man sich damit ein Befehlszeilen-Tool zum steuern bauen.

                        So, jetzt gebe ich aber erst einmal Ruhe, erst einmal muss die Solaranlage fertig werden, dann kümmere ich mich um die automatische Steuerung der Klimaanlagen.

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tombox

                          @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

                          https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

                          Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

                          https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

                          MatzebhvM Offline
                          MatzebhvM Offline
                          Matzebhv
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #229

                          @tombox sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                          @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

                          https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

                          Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

                          https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

                          Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

                          draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @tombox Also von den gelieferten Daten / Datenpunkten her ist die Version 0.0.7 top. Ich vermute das der Adapter die Daten noch nativ selbst holt?

                            Das die Gegenrichtung nicht mehr funktioniert ... tja, da hat sich also etwas geändert. Ich vermute du hattest schon versucht das durch mitschneiden der App heraus zu finden?

                            Heute beim warten auf dem Weihnachtsmann habe ich ein wenig rumgespielt - per midea-beautiful-air-cli bekomme ich die Steuerungsbefehle im lokalen LAN hin (ich habe die lan.py manipuliert so das keine Fehlermeldung mehr ausgeworfen wird),
                            Die notwendigen Daten (Token + Key) habe ich per midea-discover herausbekommen.

                            Der Adapter in der 1.0.0 Version der - wenn ich das richtig sehe - die midea-beautiful-air-cli unten drunter nutzt kann sich zwar die Daten holen, wirft dabei aber jede menge Python-Fehler aus und kann trotzdem nicht steuern. Der lokale Weg funktioniert nicht weil die lokale IP-Adresse wohl nicht im Adapter ankommt.

                            Im Moment bin ich geneigt mir eine Zwischenlösung "zusammen zu pfuschen" - dein Adapter in der 0.0.7 also als Datenquelle. Und die Steuerung dann entweder über die midea-beautiful-air-cli oder per Infrarot-Sender (im Wohnzimmer steht sowieso schon ein Broadlink und durch einen Kauf hier im Marktplatz habe ich auch noch einen für das Schlafzimmer).

                            Ich schaue mir ja auch immer gerne mal den Quellcode von Projekten an, nach einigen Anläufen verstehe ich ich ja auch immer mehr.

                            Also, dein Adapter in 0.0.7 liefert die Quelldaten schon perfekt. midea-msmart findet im lokalen Netzwerk ohne Probleme die notwendigen Daten für die lokale Steuerung welche man Dank der Seriennummer oder ssid auch zuordnen kann.
                            Und im midea-beautiful-air Projekt sind zwar Fehler, man kann sich aber abschauen wie man lokal die Steuerbefehle absetzen kann.

                            Irgendwo hatte ich ich gelesen das es scheinbar mindestens eine alternative App zum Steuern der Klimageräte gibt, eventuell wäre auch das ein Ansatz. (AC Freedom?)

                            Im Prinzip hätte man also alles um das Puzzle zusammen zu setzen. Ich bewundere deine Arbeit (du bist schon eine Adapter-Erstellungs-Maschine), würde aber verstehen wenn du den Aufwand scheust falls du nicht selbst eine solche Anlage besitzt. Mit den zuvor den aufgezählten Punkten wüsste ich mir ja zu helfen. Und ich habe auch erst einen halben Tag nach Lösungen gesucht.,

                            Die Klimaanlage ist ein geplanter Teil meiner persönlichen Energiewende, die Dimstal hatte ich expliziert gewählt weil diese WLAN bietet und scheinbar in ein Smarthome eingebunden werden kann. Das ich diese per ioBroker steuern kann gehört unbedingt zu meinem Konzept.

                            Dank deines Updates / Beitrag zum Tuya-Adapter läuft mein Klarstein-Luftentfeuchter nun auch ioBroker gesteuert und verbläst nicht ständig 300W sondern läuft nur wenn es nötig ist. Wenn jemand das Badezimmerfenster öffnet schaltet der sich ab (wie auch die Heizkörper sich schließen wenn das Fenster im Raum geöffnet wird). Für die Kinder habe ich deshalb eine Klarstein mobile Klimaanlage gekauft da ich diese auch perfekt steuern kann - dank dir.
                            Die erste Frage meiner Frau zur Dimstal-Klimaanlage war: "Schaltet die auch ab wenn ich die Terrassentür öffne oder das Fenster auf mache?"
                            Ja, ich habe die alle ziemlich verwöhnt hier im Haus ... Anfangs hieß es noch "was soll der Quatsch", inzwischen will niemand mehr missen was alles so im Hintergrund automatisch passiert.

                            MatzebhvM Offline
                            MatzebhvM Offline
                            Matzebhv
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #230

                            @bananajoe sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                            Die Klimaanlage ist ein geplanter Teil meiner persönlichen Energiewende, die Dimstal hatte ich expliziert gewählt weil diese WLAN bietet und scheinbar in ein Smarthome eingebunden werden kann. Das ich diese per ioBroker steuern kann gehört unbedingt zu meinem Konzept.

                            Hier genau so, das funktioniert in unserer ( recht kleinen Hütte ) einwandfrei. Die Heizung ist bis jetzt auch bei -10°C aus geblieben. Das eine installierte Gerät bekommt die Hütte tatsächlich warm. Und das zu moderaten Energiekosten.

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MatzebhvM Matzebhv

                              @bananajoe sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                              Die Klimaanlage ist ein geplanter Teil meiner persönlichen Energiewende, die Dimstal hatte ich expliziert gewählt weil diese WLAN bietet und scheinbar in ein Smarthome eingebunden werden kann. Das ich diese per ioBroker steuern kann gehört unbedingt zu meinem Konzept.

                              Hier genau so, das funktioniert in unserer ( recht kleinen Hütte ) einwandfrei. Die Heizung ist bis jetzt auch bei -10°C aus geblieben. Das eine installierte Gerät bekommt die Hütte tatsächlich warm. Und das zu moderaten Energiekosten.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                              #231

                              @matzebhv sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                              @bananajoe sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                              Die Klimaanlage ist ein geplanter Teil meiner persönlichen Energiewende, die Dimstal hatte ich expliziert gewählt weil diese WLAN bietet und scheinbar in ein Smarthome eingebunden werden kann. Das ich diese per ioBroker steuern kann gehört unbedingt zu meinem Konzept.

                              Hier genau so, das funktioniert in unserer ( recht kleinen Hütte ) einwandfrei. Die Heizung ist bis jetzt auch bei -10°C aus geblieben. Das eine installierte Gerät bekommt die Hütte tatsächlich warm. Und das zu moderaten Energiekosten.

                              Jepp, das Ding funktioniert wie blöd. Wohnzimmer ist innerhalb von wenigen Minuten angenehm warm. Klar, das Ding geht dann z.B. auf 2 kW - aber ja nur kurz.

                              Ich habe testweise aber auch mit Lüfter am Heizkörper experimentiert, nicht mit diesen teuren fertigen Dingern sondern Eigenbau mit USB-Lüftern + 3D-Drucker. Und muss sagen, das bring auch schon spürbar was.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              MatzebhvM 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @matzebhv sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                @bananajoe sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                Die Klimaanlage ist ein geplanter Teil meiner persönlichen Energiewende, die Dimstal hatte ich expliziert gewählt weil diese WLAN bietet und scheinbar in ein Smarthome eingebunden werden kann. Das ich diese per ioBroker steuern kann gehört unbedingt zu meinem Konzept.

                                Hier genau so, das funktioniert in unserer ( recht kleinen Hütte ) einwandfrei. Die Heizung ist bis jetzt auch bei -10°C aus geblieben. Das eine installierte Gerät bekommt die Hütte tatsächlich warm. Und das zu moderaten Energiekosten.

                                Jepp, das Ding funktioniert wie blöd. Wohnzimmer ist innerhalb von wenigen Minuten angenehm warm. Klar, das Ding geht dann z.B. auf 2 kW - aber ja nur kurz.

                                Ich habe testweise aber auch mit Lüfter am Heizkörper experimentiert, nicht mit diesen teuren fertigen Dingern sondern Eigenbau mit USB-Lüftern + 3D-Drucker. Und muss sagen, das bring auch schon spürbar was.

                                MatzebhvM Offline
                                MatzebhvM Offline
                                Matzebhv
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #232

                                @bananajoe Das mit der Krücke mache ich derzeit tatsächlich genau so, lesend benutze ich den Adapter und zum steuern den Skill mit dem Alexa-Adapter. Ist blöd, geht ja aber derzeit nicht anders.

                                @tomtom Könnte man nicht midea-beautifull-air forken und dann fixen? Auf der Shell funktioniert die Steuerung der Anlage ja schon. Es werden zwar Fehler geworfen, das Gerät reagiert aber.

                                iobroker@iOBroker:~$ midea-beautiful-air-cli set --ip 192.168.178.87 --token  --key  --running 0
                                WARNING:midea_beautiful.lan:Error getting device capabilities for sn=000000P0000000Q104D6F458******** id=14293651167**** address=192.168.1***** version=3, cause Unable to send data after 3 retries, last error timed out for 000000P0000000Q104D6F458******** (14293651167****)
                                Traceback (most recent call last):
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 809, in identify
                                    responses = self._status(cmd, cloud if use_cloud else None)
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 540, in _status
                                    responses = self.appliance_send(data)
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 685, in appliance_send
                                    return self._appliance_send_8370(data)
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 590, in _appliance_send_8370
                                    if packets := self._retry_send(original_data, response_buf):
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 670, in _retry_send
                                    packets = self.appliance_send(data)
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 685, in appliance_send
                                    return self._appliance_send_8370(data)
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 590, in _appliance_send_8370
                                    if packets := self._retry_send(original_data, response_buf):
                                  File "/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py", line 675, in _retry_send
                                    raise MideaNetworkError(
                                midea_beautiful.exceptions.MideaNetworkError: Unable to send data after 3 retries, last error timed out for 000000P0000000Q104D6F458******** (14293651167****)
                                id 000000P0000000Q104
                                  id      = 1429365
                                  addr    = 192.168.178.87
                                  s/n     = 000000P0000000Q10
                                  model   = Air conditioner
                                  ssid    = net_ac_7F5E
                                  online  = True
                                  name    = 14293651
                                  running = False
                                  target  = 21.0
                                  indoor  = 24.4
                                  outdoor = 5.3
                                  fan     = 102
                                  mode    = 4
                                  purify  = False
                                  eco     = False
                                  sleep   = False
                                  F       = False
                                  error   = 0
                                  supports= {'eco': 1, 'mode': 1, 'fan_swing': 1, 'electricity': 0, 'strong_fan': 1, 'fan_speed': 1, 'temperature0': 32, 'temperature1': 60, 'temperature2': 32, 'temperature3': 60, 'temperature4': 32, 'temperature5': 60, 'temperature6': 0}
                                  version = 3
                                iobroker@iOBroker:~$
                                
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MatzebhvM Matzebhv

                                  @tombox sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                  @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

                                  https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

                                  Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

                                  https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

                                  Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

                                  draexlerD Nicht stören
                                  draexlerD Nicht stören
                                  draexler
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #233

                                  @matzebhv sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                  Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

                                  Wie ich oben schon geschrieben habe funktioniert es mit dem MDDF-20DEN7-WF bei mir mit dem HAM Adapter und dem PlugIn wunderbar... Außer die Füllstandanzeige ;-)

                                  clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @bananajoe Ich bin zur zeit unsicher wie es weiter gehen soll mit dem Adapter.

                                    https://github.com/nbogojevic/midea-beautiful-air Welches in 0.1.0 via python bridge integriert ist enthält bugs und wird nicht weiter entwickelt.

                                    Man könnte jetzt das Homebridge plugin integrieren was ziemlich einfach ist aber nur begrenzt gerate unterstützt.

                                    https://github.com/georgezhao2010/midea_ac_lan Ist sehr gut und unterstützt alle Geräte aber ist schwer in iobroker zu integrieren.

                                    T Nicht stören
                                    T Nicht stören
                                    toralt
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #234

                                    @tombox gibts bezüglich der LAN Integration schon irgendwelche news? Bisher macht Dein Adapter eigentlich keine Probleme, bin auch sehr zufrieden. Aber LAN Steuerung wäre natürlich schon sehr nice :the_horns:

                                    << ioBroker im Docker auf Synology DS1821+, 10GBit, 32GB RAM>>

                                    T H 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • T toralt

                                      @tombox gibts bezüglich der LAN Integration schon irgendwelche news? Bisher macht Dein Adapter eigentlich keine Probleme, bin auch sehr zufrieden. Aber LAN Steuerung wäre natürlich schon sehr nice :the_horns:

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #235

                                      @toralt Tja warte ab ob die Homebridge Anbindung ausgebaut wird oder die von hass.io leichter zu nutzen ist. aber ohne gerät ist es zu schwer das einzubauen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T toralt

                                        @tombox gibts bezüglich der LAN Integration schon irgendwelche news? Bisher macht Dein Adapter eigentlich keine Probleme, bin auch sehr zufrieden. Aber LAN Steuerung wäre natürlich schon sehr nice :the_horns:

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hc-Yami
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #236

                                        @toralt hab mittlerweile Homeassistant laufen und die Klima dann über den ioBroker Adapter angebunden. Apollon gibt sich wirklich Mühe, zumindest mein Gerät, vernünftig einzubinden.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • draexlerD draexler

                                          @matzebhv sagte in Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x:

                                          Das Homebidge Plugin funktioniert mit den neuen Geräten leider auch nicht, hier kannst du genau wie bei dem Adapter nur lesen aber nicht steuern.

                                          Wie ich oben schon geschrieben habe funktioniert es mit dem MDDF-20DEN7-WF bei mir mit dem HAM Adapter und dem PlugIn wunderbar... Außer die Füllstandanzeige ;-)

                                          clfberlinC Offline
                                          clfberlinC Offline
                                          clfberlin
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #237

                                          @draexler
                                          Na, dann bin ich ja genau richtig in dem Thread. Mein (Comfee) MDDF-20DEN7-WF Luftentfeuchter kommt morgen. Helft bitte nochmal einem alten Mann über die Straße: Welche App nehme ich denn am besten als Ausgangsbasis? NetHome? MSmartHome? Merci und Grüße, clfberlin

                                          Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          833

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe