NEWS
[Gelöst] openWB EVU Kit v2 MID in ioBroker Modbus einrichten
-
-
Also ... besser erklären kann man es nicht .. zum sdm72 ... siehe hier :
https://forum.iobroker.net/topic/55710/sdm120-sdm72-sdm630-modbus-rs485-stromzähler-w-lan-iobroker
PS : nimm erst ein Register zum Testen !!
-
@glasfaser Wieso kenne ich den Thread nicht (mehr)?
hab trotzdem 3x 72 und einen 630 am Bus auf anhieb hinbekommen.Das wird @TimoWald auch schaffen.
-
@wendy2702 sagte in Zähler auslesen:
@Homoran : hattest du den Export schon bereitgestellt
ja, als pdf.
aber im von @Glasfaser verlinkten Thread hat @klassisch auch einen Screenshot mit den wichtigsten Registern. -
@homoran sagte in Zähler auslesen:
ja, als pdf.und hier als Vorlage ... im Sammelthread
-
@glasfaser Wie heisst es so schoen:
Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
-
-
@timowald Wieso PORT 26 ?
Das sollte durchgehend der gleiche sein. Welcher PORT steht im LAN Gateway und welcher im Zaehler?
Aliases sollten nicht notwendig sein.
Wie sieht das Debug log aus?
-
@wendy2702 der Port 26 war vorgegeben. Welchen sollte ich nehmen? Der Zähler ist der SDM72D-M aus dem Kit.
-
-
-
Denke am Zaehler kann man sich ueber das Display anzeigen lassen welchen Port der Verkaeufer da eingestellt hat.
Sonst mit 502 testen.
-
@wendy2702 Hallo habe jetzt folgendes eingestellt, aber Werte kommen trotzdem nicht. grrrr
-
@timowald Was kann man bei Protocol auswaehlen?
-
@timowald du hast ja auch den Client als Server konfiguriert
-
-
@timowald dann stell den mal auf TCP Client. ioBroker hast du als Master
-
ohne erfolg.
-
@timowald da wir immer noch nicht wissen was du da einstellen musst, wissen wir nicht was local port ist.
Wir hatten in einem früheren Post mal angenommen, dass dies die Geräteadresse sein könnte.
Also muss due auf 1 stehen -
@homoran was ich gerade noch bemerkt habe ist das der Adapter auch nicht grün wird.