Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • smartboart
      smartboart @gosund last edited by

      @gosund Unbenannt1.JPG Unbenannt.JPG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SMS
        SMS last edited by

        Nur mal nachgefragt: Funktioniert das Auslesen bei allen Growatt Wechselrichter? Hab hier schon 1500 gelesen und ich hab den 2000S

        Wiednitz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wiednitz
          Wiednitz @SMS last edited by

          @SMS Sollte bei allen funktionieren....1000 s 1500 s 2000 s ......

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SMS
            SMS last edited by

            Hi
            Welche Einstellungen habt ihr denn mittlerweile? Ich habe zweimal den modbus-Adapter laufen mit zwei Wechselrichter, aber die gleichen Einstellungen funktionieren nicht.
            Modbus.1
            406b9e96-f5e3-4e29-93c6-a4bff1070dd8-image.png

            Modbus.2
            18d71f1c-167c-4333-89ae-46ee7290943d-image.png

            Ich ändere immer die Poll delay, dann funktioniert es wieder eine Weile. Also Modbus.1 funktioniert, .2 macht Probleme ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wi @Wiednitz last edited by

              @wiednitz Hast Du zuffalig noch die dokumente von Growatt PV Inverter Modbus RTU Protocol V3.00, ich brauche es fuer meine Growatt Inverter zu kontrollieren, besten Dank

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dornkaat @wi last edited by

                @wi hallo ... ich habe das dokument auf scribt gefunden brauchst du es noch ? lg rtax

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  haubada @dornkaat last edited by

                  Hallo,

                  hat sich einmal jemand damit beschäftigt ein Energiemessgerät SDM630 durch den IOBroker zu ersetzen?
                  Ich lese meinen Stromzähler mit einem Infrarot Lesekopf aus und habe alle Daten im IOBroker zur verfügung.
                  Wäre es nicht möglich, dass man dem Growatt Modbus Master einen Modbus Adapter als SDM630 Slave vormachen könnte.
                  Wenn im richtigen Register die richtigen Werte stehen würden, könnte das doch funktionieren, oder?

                  Grüße,
                  Haubada

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rcrack2k @haubada last edited by rcrack2k

                    @haubada Ich bin gerade dabei so eine Lösung zu bauen, denn ich möchte nicht, dass mein E-Auto von der Haus-Batterie geladen wird. Das Problem ist aber vom Growatt, dass er im 250ms Bereich abtastet, also 4x in der Sekunde. Und er wartet nicht. Ich habe aktuell lauter Kollisionen. Wenn ich die Antwort schicke, ist er schon bei der nächsten Abfrage und auf dem Bus-System kommt es zu Überschneidungen von RX/TX.

                    Hier ist die Implementierung von Growatt schuld.. Normalerweise müsste er nach der vollständigen Antwort 250ms warten und dann erst wieder einen Request absenden. Und solange er keine Antwort bekommt, muss er ein Timeout abwarten, bis die Antwort einfach nicht gekommen ist. Normalerweise 1-5 Sekunden.

                    Aber hingegen normaler Programmierung wird alle 250ms HART einen Request raus gesendet, egal was gerade auf dem Bus-System passiert.

                    Ich versuche zwei ModBus-TCP Geräte miteinander zu verbinden und die Kommunikation zwischen digitalen Stromzähler und dem Growatt über eine weite Strecke zu verbinden. IP-Verbindung ist vorhanden, aber einen zweidraht zwischen beiden Punkten zu verlegen ist quasi unmöglich.

                    Bei mir ist es aktuell so, dass die Latenz zwischen der Anfrage vom Growatt und der Antwort vom Stomzähler über den TCP/IP Weg zu groß ist, dass der Growatt schon eine neue Anfrage schickt, während noch die Antwort übermittelt wird und es so zu einer Kollision auf dem Bus kommt.

                    Einzige Lösung die ich mir vorstellen kann
                    Beim Growatt einen ESP32 mit einem TTL-to-RS485 Wandler hinbauen. Dem ESP32 das Register beibringen und das von extern zu bespielen. Und wenn der Growatt eine Anfrage stellt, dann einfach aus dem Memory die aktuellen Zustände übermitteln. Vom ioBroker aus kannst du ja deine vom IR Lesekopf empfangenen Daten an den ESP32 schicken und dort die Register "nachbauen".

                    H M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      haubada @rcrack2k last edited by

                      @rcrack2k
                      Besten Dank für die informative Antwort und Deinen Tipp.
                      Der Lösungsvorschlag klingt interessant, ich werde mich da mal genauer damit beschäftigen.
                      Könntest Du mir bitte noch sagen welche Register Du aktuell zum Growatt sendest bzw. welche er abfragt?

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        rcrack2k @haubada last edited by

                        @haubada So weit bin ich noch nicht. Ich hatte bisher ja nur den Passthrough WR > TCP/IP Wandler -> TCP/IP-Wandler -> SmartMeter erfolglos getestet.

                        Sobald ich einen ESP-Sketch habe, kann ich ihn dir ja hier veröffentlichen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Sneida @Matzebhv last edited by

                          @matzebhv Kannst du mir infos über den Wechselrichter geben? Ich versuche gerade einen MIC 2500 TL-X auszulesen.
                          Egal welche Eingangsregister ich abfrage, bekomme die gleiche nichtssagende Fehlermeldung wie du. Der WR scheint nicht auf meine Anfragen zu antworten. Am WR selber kann ich keine Einstellung zur aktivierung vom RS485 Interface finden.

                          01.PNG

                          02.PNG

                          03.PNG

                          
                          modbus.0
                          2023-04-27 14:10:30.395	info	Disconnected from slave 192.168.0.6 modbus.0
                          2023-04-27 14:10:29.594	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout" modbus.0
                          2023-04-27 14:10:29.395	error	Client in error state. modbus.0
                          2023-04-27 14:10:29.394	error	Request timed out. modbus.0
                          2023-04-27 14:10:29.394	warn	Error: undefined modbus.0
                          2023-04-27 14:10:25.295	warn	Poll error count: 4 code: "App Timeout" modbus.0
                          2023-04-27 14:10:24.393	info	Connected to slave 192.168.0.6
                          
                          M Homoran A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mane444 @Sneida last edited by

                            @sneida Hallo, ich hab zwar einen MOD5000 TL3-XH mit Waveshare und hab mal meine Einstellungen verglichen.
                            Am Wavershare ist bei mir folgendes anders eingestellt. 16a10d64-fdc6-4e2e-bee2-6c4e099c4ddd-image.png
                            Die Modbusregister sind bei mir auch komplett anders aber ich denke das liegt am anderen Typ des Wechselrichters.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Sneida last edited by

                              @sneida sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                              bekomme die gleiche nichtssagende Fehlermeldung wie du.

                              ist das nicht erledigt?

                              bitte Doppelposts auch doppelt pflegen!

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Sneida @Homoran last edited by

                                @homoran Problem wurde mittlerweile gelöst:

                                TOPIC63829

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  BlueSkyEifel last edited by

                                  Hallo, ich habe gerade eure Posts gelesen den SDM630 per IOBroker zu emulieren. Ich bin aktuell auch auf der Suche nach einer Lösung. Lese mein Smartmeter per IR aus und habe die Werte im IO Broker. Nun möchte ich einen ModBus Adapter an den Growatt 600 auf dem Balkon anschließen und dort das SDM630 "emulieren", damit ich eine Nulleinspeisung hinbekomme. Mein Plan ist ein EW11a zu kaufen und irgendwie die Daten über IOBroker in den Modbus zu schreiben. Habt ihr schon eine funktionierende Lösung gefunden oder sonstige Versuche gestartet. Danke und viele Grüße

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Andibacke @Sneida last edited by

                                    @sneida Hast du es jetzt schon ans Laufen bekommen? Falls ja würden mich die Einstellungen und Register interessieren.
                                    Vielen Dank!
                                    Gruß, AnDiBaCkE

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Andibacke @mane444 last edited by

                                      @mane444 Ich nutzte auch ein TCP Gateway aber bekomme auf den 30000er Register keine plausiblen Daten. Welche Register nutzt du?
                                      Vielen Dank!
                                      Gruß, AnDiBaCkE

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mane444 @Andibacke last edited by

                                        @andibacke Hallo, hier meine Einstellungen:
                                        4966401f-694e-464e-9210-983148cd0949-image.png
                                        Eingangsregister:

                                        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                                        30109	RemoteCtrlEn			uint16be	2	1	0		level		false	false
                                        30110	RemoteCtrlPow			uint16be	2	1	0		level		false	false
                                        30120	Battery Type	0 Lead acid 1 Lithium battery		uint16be	2	1	0		level		false	false
                                        33001	Inverter Status	0:warten; 1:normal; 3:Fehler	"	"	uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        33002	Ppv	Eingangsleistung  PV	W	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33004	Upv1	Spannung PV1	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33005	Ipv1	Strom PV1	A	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33006	Ppv1	Eingangsleistung PV1	W	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33008	Upv2	Spannung PV2	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33009	Ipv2	Strom PV2	A	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33010	Ppv2	Eingangsleistung 	W	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33024	Pac	Ausgangsleistung AC	W	int32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33026	Fac	Ausgangsfrequenz	Hz	uint16be	2	0.01	0		level		false	false
                                        33027	Vac1	Spannung L1	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33028	Iac1	Strom L1	A	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33029	Pac1	Leistung L1	VA	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33031	Vac2	Spannung L2	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33032	Iac2	Strom L2	A	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33033	Pac2	Leistung L2	VA	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33035	Vac3	Spannung L3	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33036	Iac3	Strom L3	A	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33037	Pac3	Leistung L3	VA	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33039	Vac12	Spannung L1-L2	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33040	Vac23	Spannung L2-L3	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33041	Vac31	Spannung L3-L1	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33042	Ptouser	Ausgangsleistung Verbrauch AC	W	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33044	Ptogrid	Ausgangsleistung Netz AC	W	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33046	Ptoload	Ausgangsleistung Laden AC	W	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33048	Time_total	Betriebszeit	s	uint32be	2	0.5	0		level		false	false
                                        33050	Eac_today	Wirklarbeit Heute	kWh	uint32be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33053	Eac_total	Wirkarbeit gesamt	kWh	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33055	Epv_total	Wirkarbeit PV  gesamt	kWh	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33057	Epv1_today	Wirkarbeit Heute PV1	kWh	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33059	Epv1_total	Wirkarbeit gesamt PV1	kWh	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33061	Epv2_today	Wirkarbeit Heute PV2	kWh	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33063	Epv2_total	Wirkarbeit gesamt PV2	kWh	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33087	DeratingMode			uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        33088	PVISO	PVISOValue	kOhm	uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        33089	L1 DCI	L1 DCI	mA	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33090	L3 DCI	L2 DCI	mA	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33091	L3 DCI	L3 DCI	mA	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33094	Temp1	Inverter IPM Temperatur	°C	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33095	Temp2	Inverter Temperatur	°C	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33096	Temp3	Boost Temperatur	°C	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33097	Temp4	Reserve Temperatur	°C	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33098	Temp5	Commmunication broad Temperatur	°C	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33099	P Bus Voltage	P Bus interne Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33100	N Bus Voltage	N Bus interne Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		level		false	false
                                        33101	IPF	Inverter Ausgang PF		uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        33102	RealOPPercent	Ausgangsleistung %	%	uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        33104	OPFullwatt	Ausgansleistung Limit max	W	uint16be	2	0.1	0		level		false	false
                                        33106	Fault code	Fehlercode		uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        33107	Warn code	Warnungscode		uint16be	1	1	0		level		false	false
                                        

                                        Holding Register:

                                        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                                        40001	FernEinAus	Ein aus über Fernsteuerung		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40004	Active P Rate	Inverter Max output active power percent	%	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40005	Reactve P Rate	Inverter Max output reactive power percent	%	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40006	Power factor	Inverter output power factor's 10000 times	s	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40008	Pmax	Normal Power	VA	uint16be	2	0.1	0		level		true	false	false	false
                                        40009	Vnormal	Normal work PV voltage	V	uint16be	1	0.1	0		level		true	false	false	false
                                        40049	Sys Std	System Zeit Stunden	std	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40050	Sys Min	System Zeit Sekunden	min	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40051	Sys Sec	System Zeit Sekunden	sec	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40089	ModbusVersion	ModbusVersion		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                                        40123	ExportLimit	ExportLimit enabled		uint16be	1	1	0		switch		true	false	false	false
                                        40124	ExportLimitPowerrate	ExportLimitPowerRate	%	uint16be	1	0.1	0		level		true	false	false	false
                                        43001	ExportLimitFailedPowerRate	Export Limit Failed PowerRate	%	uint16be	1	0.1	0		level		true	false	false	false
                                        

                                        Ich hoffe du kannst damit was anfangen.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Andibacke @mane444 last edited by

                                          @mane444 Moin! Vielen Dank!
                                          Ich habe es mal ausprobiert aber auch leider kein Erfolg gehabt. Holding Register mag er gar nicht. Bei den Eingangsregistern funktioniert immer nur das erste Register und der Adapter wird grün aber die Werte auf dem Register sind nicht plausibel, z.B.: 0...2740...0...512...0 usw. Kennst du das Phänomen?
                                          Hast du bei dir diesen außergewöhnlichen Port (4196) auch so im Waveshare hinterlegt? Ich nutze zwar kein Waveshare aber die Oberfläche und Einstellungen sehen ziemlich identisch aus.
                                          Hast du auf der anderen Seite der Modbus Strecke auch noch den SDM dran oder laufen die WR Daten ausschließlich in den IOBroker rein? Bei habe ich es bisher nur parallel versucht.
                                          Gruß, AnDiBaCkE

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mane444 @Andibacke last edited by

                                            @andibacke Du kannst an einem Modbus keine zwei Master haben. An dem Anschluss beim WR an dem der SDM dranhängt kannst du nicht den WR auslesen, hier liest der WR den Zähler aus. Bei mir hängt das IP-Interface beim WR an den Klemmen 3 und 4.72f98e66-994c-47aa-a6bc-3cb6182f3003-image.png

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            616
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            227
                                            79358
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo