NEWS
Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Ja, ist das Falsch?
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Noch eine Frage - fällt mir gerade auf:
 Im Javascript wird definiert, wo die Daten abgespeichert werden. Habe gerade festgestellt, dass dies direkt unter javascript.0.MeinPfad abgespeichert wird.
 Ist das bei Euch auch so oder habt ihr das geändert ? (ZB auf 0_userdata?)
- 
					
					
					
					
 Hab ich nicht geändert. 
- 
					
					
					
					
 @gerald123 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: @thomas-braun 
 Für den Import des Schlüssle habe ich diesen Befehl eingegeben:Also ich hab zur Installation einfach das Skript gestartet und das hat vollkommen ausgereicht. Dort wird wohl selbstständig der key gesetzt: curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bashIst direkt von der Speedtest Seite 
- 
					
					
					
					
 Funktioniert das Installationsskript denn nicht? curl -s https://install.speedtest.net/app/cli/install.deb.sh | sudo bash
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: curl -s https://install.speedtest.net/app/cli/install.deb.sh | sudo bash da bekomme ich diese Meldung pi@raspberrypi:~ $ curl -s https://install.speedtest.net/app/cli/install.deb.sh | sudo bash This distribution version is not currently supported via package management, please use the direct download builds per architecture found at https://www.speedtest.net/apps/cli pi@raspberrypi:~ $
- 
					
					
					
					
 Das ist ein 32bit-System, oder? 
 64bit würde funktionieren. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Ich dachte ich habe 64bit installiert.
 Wie kann ich das kontrollieren und kann man das gegebenenfalls updaten oder muss ich dann neue Installieren?
- 
					
					
					
					
 uname -aAlleine deswegen würde ich das System aber nicht plattmachen. Bei einer Neuinstallation würde ich aber dann auf 64bit gehen. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: uname -a pi@raspberrypi:~ $ uname -a Linux raspberrypi 5.15.76-v7l+ #1597 SMP Fri Nov 4 12:14:58 GMT 2022 armv7l GNU/Linux pi@raspberrypi:~ $
- 
					
					
					
					
 Ist ein 32bit-System. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 kann man das Updaten oder muss ich neu Installieren?
- 
					
					
					
					
 Wechsel der Prozessor-Architektur ist nicht möglich, muss neu installiert werden. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 O.K. danke für die Info, dann werde ich das mal die nächsten Tage machen
- 
					
					
					
					
 @gerald123 Nein, ich konnte das Problem nicht lösen.... 
 Aber ich habe ein Proxmox-System:iob@iob:~$ uname -a Linux iob 5.10.0-20-amd64 #1 SMP Debian 5.10.158-2 (2022-12-13) x86_64 GNU/Linux iob@iob:~$
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Habe das System jetzt neu auf 64bit aufgesetzt und jetzt läuft alles.
 Danke!
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Wenn du nichts dagegen hast würde ich gerne mein Dashboard von Grafana zur Verfügung stellen und dies in einem anderen (Offtopic) thread dann darstellen.
- 
					
					
					
					
 Was soll ich denn dagegen haben? 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Ich frage halt vorher lieber mal 
- 
					
					
					
					
 
 
		
	 
		
	