Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter zigbee2mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter zigbee2mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeezigbee 3.0zigbee2mqtt
526 Beiträge 52 Kommentatoren 156.7k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T toralt

    @IdleBit erstmal vielen Dank für den Adapter.
    nachdem ich gestern meinen Zigbee Adapter in ioBroker durch ein falsche Coordinator update zerschossen habe, habe ich gleich die Gunst der Stunde genutzt und bin auf Zigbee2Mqtt umgestiegen (VM auf Synology NAS, Docker habe ich nicht zum laufen bekommen).
    Deine Anpassungen vorgenommen und den Adapter installier. Läuft alles bestens!
    Aber eines ist mir aufgefallen, ich habe bspw eine UseeLink SM-0306E Steckdosenleiste. Diese konnte ich mit dem Zigbee Adapter zwar hinzufügen und auch steuern, aber es gab immer sehr viele Fehlermeldungen. Unter zigbee2Mqtt ist das kein Problem. Meine Innr Steckdoesen wiederum konnte ich mit dem Zigbee Adapter problemlos hinzufügen, Zigbee2mqtt findet sie erst gar nicht.
    Adapter ist der LAN Adapter hier aus dem Forum von @dimaiv
    Normalerweise müsste das doch 1:1 gleich sein von den unterstützten Geräten, oder?

    IdleBitI Offline
    IdleBitI Offline
    IdleBit
    schrieb am zuletzt editiert von IdleBit
    #205

    @toralt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

    ich habe bspw eine UseeLink SM-0306E Steckdosenleiste. Diese konnte ich mit dem Zigbee Adapter zwar hinzufügen und auch steuern, aber es gab immer sehr viele Fehlermeldungen. Unter zigbee2Mqtt ist das kein Problem. Meine Innr Steckdoesen wiederum konnte ich mit dem Zigbee Adapter problemlos hinzufügen

    Ja das kann sein da der Adapter die Datenpunkte anhand der Exposes aufbaut.

    @toralt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

    Meine Innr Steckdoesen wiederum konnte ich mit dem Zigbee Adapter problemlos hinzufügen, Zigbee2mqtt findet sie erst gar nicht.

    Ich habe auch Inner Dosen im Einsatz ohne Probleme, denke nicht das es an z2m liegt.

    @toralt sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

    Normalerweise müsste das doch 1:1 gleich sein von den unterstützten Geräten, oder?

    Ja, bis auf die Datenpunkte, denn diese müssen durch den Adapter erstellt werden.
    Da kann es vorkommen das der eine Adapter anders arbeitet wie der andere.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA arteck

      @nox309 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      Für mich persönlich ist ein weiterer Vorteil, dass ich wesentlich mehr Informationen zu den einzelnen Geräten bekomme.

      echt welche ??? welche infos hast du im z2m die nicht im zigbee adapter sind ??

      Ebenso habe ich viel detaillierte Einstellungen meiner Zigbee Umgebung.

      hier das gleiche.. alles was z2m hat hat der adapter auch.. da die gleiche Grundlage

      OTA Updates gehen hier wunderbar, habe auf einen schlag alle meine Geräte überprüft und dann nach und nach einem Update unterzogen.

      ist auch egal..da die gleiche funktionalitäten gezogen werden...

      im entdefekt ist es so:

      z2m macht bssel mehr MAGIC also braucht man spzielle Einstellungen die nur da verfürgbar sind.. dan ninstallier z2m

      bist du ein Nutzer der einfach paar Sensoren auswerten will und paar Lampen ein/ausschalten will und paar plugs schalten will (mit oder ohne Erfassung) und du kein bock hast noch ein System zu pflegen (updates musst du da auch machen) dann installier den zigbee adapter und gut ist...

      alles andere ist pillepalle.. die Karte wird genauso gut/schlech funktionieren wie im zigbee adpater da hier auch nur eine Momentaufnahe da ist (wenn einSensor schläf wird der nicht aufgeweckt um zu schauen ob der noch erreichbar ist und welche link quality der hat)

      ein Umstieg lohnt in meinen Augen nicht für otto normal user

      L Offline
      L Offline
      lessthanmore
      schrieb am zuletzt editiert von
      #206

      @arteck Ein Beispiel: Bei den Aqara Kontakten bspw. kommt die Device Temperature mit. Im Zigbee Adapter ist sie nicht.
      Die Batteriewerte sind beim z2m wesentlich plausibler (27% im z vs 97% im z2m), kein Plan weshalb.

      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lessthanmore

        @arteck Ein Beispiel: Bei den Aqara Kontakten bspw. kommt die Device Temperature mit. Im Zigbee Adapter ist sie nicht.
        Die Batteriewerte sind beim z2m wesentlich plausibler (27% im z vs 97% im z2m), kein Plan weshalb.

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #207

        @lessthanmore wenn du genauer lesen würde da steht Device Temperature.. und nicht air ..

        und die batterie müssen die gleihen sein da beide System den gleichen unterbau haben.. ausser z2m mach noch irgednwo magic mit dem Batteriedatenunkt

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @lessthanmore wenn du genauer lesen würde da steht Device Temperature.. und nicht air ..

          und die batterie müssen die gleihen sein da beide System den gleichen unterbau haben.. ausser z2m mach noch irgednwo magic mit dem Batteriedatenunkt

          L Offline
          L Offline
          lessthanmore
          schrieb am zuletzt editiert von lessthanmore
          #208

          @arteck Wo habe ich denn etwas von Air geschrieben? Du wolltest wissen welche Parameter der z Adapter nicht anzeigt aber der z2m. Stromausfallzähler ebenfalls auch wenn ich nicht weiß was einem die Info bringt.
          Da es sich aber nur um Kontakte handelt, man ein Offset hinterlegen kann, könnte man die sogar als Temp. Sensor verwenden, falls du das meinst.
          Wie gesagt, die Battery Level sind definitiv unterschiedlich. Keine Ahnung was welcher Adapter macht.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • arteckA arteck

            @nox309 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

            Für mich persönlich ist ein weiterer Vorteil, dass ich wesentlich mehr Informationen zu den einzelnen Geräten bekomme.

            echt welche ??? welche infos hast du im z2m die nicht im zigbee adapter sind ??

            Ebenso habe ich viel detaillierte Einstellungen meiner Zigbee Umgebung.

            hier das gleiche.. alles was z2m hat hat der adapter auch.. da die gleiche Grundlage

            OTA Updates gehen hier wunderbar, habe auf einen schlag alle meine Geräte überprüft und dann nach und nach einem Update unterzogen.

            ist auch egal..da die gleiche funktionalitäten gezogen werden...

            im entdefekt ist es so:

            z2m macht bssel mehr MAGIC also braucht man spzielle Einstellungen die nur da verfürgbar sind.. dan ninstallier z2m

            bist du ein Nutzer der einfach paar Sensoren auswerten will und paar Lampen ein/ausschalten will und paar plugs schalten will (mit oder ohne Erfassung) und du kein bock hast noch ein System zu pflegen (updates musst du da auch machen) dann installier den zigbee adapter und gut ist...

            alles andere ist pillepalle.. die Karte wird genauso gut/schlech funktionieren wie im zigbee adpater da hier auch nur eine Momentaufnahe da ist (wenn einSensor schläf wird der nicht aufgeweckt um zu schauen ob der noch erreichbar ist und welche link quality der hat)

            ein Umstieg lohnt in meinen Augen nicht für otto normal user

            B Offline
            B Offline
            biker1602
            schrieb am zuletzt editiert von biker1602
            #209

            @arteck
            Ich habe mich jetzt doch nochmal ran getraut, den Adapter zu installieren.
            Es hat auch alles funktioniert und ich habe ein Gerät von IKEA eingebunden, was er auch gemacht hat, aber es wird mir als deaktiviert angezeigt.
            7be2dde1-9ef7-45d8-a51f-52629e79915c-grafik.png
            Ich bin dann auf deaktiviert gegangen, wo ich dann auf die Seite für die Einstellung gekommen bin und ich Werte in der configuration.yaml
            false von false auf true usw. gesetzt habe und wieder zurück npm neu gestartet, aber er bleibt deaktiviert. Welche Einstellungen muss ich da noch vornehmen?
            Danke

            PS, Online habe ich ihn jetzt bekommen. Trotzdem reagiert er auf keinen Tastendruck und oben beim Symbol ist immer noch das rote Ausrufungszeichen.

            957a68a2-3f72-44d6-b99b-904cbb6a040e-grafik.png

            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B biker1602

              @arteck
              Ich habe mich jetzt doch nochmal ran getraut, den Adapter zu installieren.
              Es hat auch alles funktioniert und ich habe ein Gerät von IKEA eingebunden, was er auch gemacht hat, aber es wird mir als deaktiviert angezeigt.
              7be2dde1-9ef7-45d8-a51f-52629e79915c-grafik.png
              Ich bin dann auf deaktiviert gegangen, wo ich dann auf die Seite für die Einstellung gekommen bin und ich Werte in der configuration.yaml
              false von false auf true usw. gesetzt habe und wieder zurück npm neu gestartet, aber er bleibt deaktiviert. Welche Einstellungen muss ich da noch vornehmen?
              Danke

              PS, Online habe ich ihn jetzt bekommen. Trotzdem reagiert er auf keinen Tastendruck und oben beim Symbol ist immer noch das rote Ausrufungszeichen.

              957a68a2-3f72-44d6-b99b-904cbb6a040e-grafik.png

              arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #210

              @biker1602 hast du mal mit Batterie Tausch versucht ?

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • arteckA arteck

                @biker1602 hast du mal mit Batterie Tausch versucht ?

                B Offline
                B Offline
                biker1602
                schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                #211

                @arteck ja habe ganz neue Batterie reingemacht. Aber ich habe festgestellt das noch etwas anderem im Argen ist. Ich starte ja auf der Konsole mit Start und dann ist im iobroker der Adapter grün. Sobald ich aber die Konsole schließe, ist der Adapter mit gelben Ausrufezeichen versehen. Ich muss das nochmal Schritt für Schritt durchzugehen. Ich schicke nachher nochmal ein Foto wie es auf der Konsole aussieht. Unter Protokolle steht dann sofort Websocket Disconnected

                AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • B biker1602

                  @arteck ja habe ganz neue Batterie reingemacht. Aber ich habe festgestellt das noch etwas anderem im Argen ist. Ich starte ja auf der Konsole mit Start und dann ist im iobroker der Adapter grün. Sobald ich aber die Konsole schließe, ist der Adapter mit gelben Ausrufezeichen versehen. Ich muss das nochmal Schritt für Schritt durchzugehen. Ich schicke nachher nochmal ein Foto wie es auf der Konsole aussieht. Unter Protokolle steht dann sofort Websocket Disconnected

                  AsgothianA Offline
                  AsgothianA Offline
                  Asgothian
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #212

                  @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                  @arteck ja habe ganz neue Batterie reingemacht. Aber ich habe festgestellt das noch etwas anderem im Argen ist. Ich starte ja auf der Konsole mit Start und dann ist im iobroker der Adapter grün. Sobald ich aber die Konsole schließe, ist der Adapter mit gelben Ausrufezeichen versehen. Ich muss das nochmal Schritt für Schritt durchzugehen. Ich schicke nachher nochmal ein Foto wie es auf der Konsole aussieht.

                  Beschreib mal wie genau du den zigbee2mqtt.io startest. Wenn ich "auf der Konsole mit Start" starten, und sobald die Konsole weg ist läuft der Adapter nicht mehr höre deutet das für mich das Du das Programm im Kontext der Konsole startest - dann wird es bei beenden der Konsole mit beendet.

                  A.

                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B biker1602

                    @arteck ja habe ganz neue Batterie reingemacht. Aber ich habe festgestellt das noch etwas anderem im Argen ist. Ich starte ja auf der Konsole mit Start und dann ist im iobroker der Adapter grün. Sobald ich aber die Konsole schließe, ist der Adapter mit gelben Ausrufezeichen versehen. Ich muss das nochmal Schritt für Schritt durchzugehen. Ich schicke nachher nochmal ein Foto wie es auf der Konsole aussieht. Unter Protokolle steht dann sofort Websocket Disconnected

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #213

                    @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                    Ich schicke nachher nochmal ein Foto wie es auf der Konsole aussieht. Unter Protokolle steht dann sofort Websocket Disconnected

                    Kein Foto.

                    Text aus der Konsole kopieren

                    als Code hier posten, dann ist das sogar lesbar. (dafür gibts im Editor im Forum extra den button </>)

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @biker1602 sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

                      Ich schicke nachher nochmal ein Foto wie es auf der Konsole aussieht. Unter Protokolle steht dann sofort Websocket Disconnected

                      Kein Foto.

                      Text aus der Konsole kopieren

                      als Code hier posten, dann ist das sogar lesbar. (dafür gibts im Editor im Forum extra den button </>)

                      A.

                      B Offline
                      B Offline
                      biker1602
                      schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                      #214

                      @asgothian

                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:58: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2022-12-20.07-42-57' filename: log.txt
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:58: Starting Zigbee2MQTT version 1.28.0 (commit #03ba647)
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:58: Starting zigbee-herdsman (0.14.62)
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: zigbee-herdsman started (resumed)
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":3,"majorrel":2,"minorrel":6,"product":0,"revision":20190608,"transportrev":2},"type":"zStack12"}'
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Currently 1 devices are joined:
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: IKEA Smart Home Button (0x84fd27fffe1f7496): E1524/E1810 - IKEA TRADFRI remote control (EndDevice)
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Zigbee: disabling joining new devices.
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Connected to MQTT server
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/IKEA Smart Home Button/availability', payload '{"state":"online"}'
                      Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Started frontend on port 0.0.0.0:8080
                      
                      
                      

                      Es sieht aber gar nicht so aus, als ob er richtig durchläuft, denn der Cursor bleibt links stehen.
                      Mich macht Zeile 13 stutzig

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B biker1602

                        @asgothian

                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:58: Logging to console and directory: '/opt/zigbee2mqtt/data/log/2022-12-20.07-42-57' filename: log.txt
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:58: Starting Zigbee2MQTT version 1.28.0 (commit #03ba647)
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:58: Starting zigbee-herdsman (0.14.62)
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: zigbee-herdsman started (resumed)
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Coordinator firmware version: '{"meta":{"maintrel":3,"majorrel":2,"minorrel":6,"product":0,"revision":20190608,"transportrev":2},"type":"zStack12"}'
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Currently 1 devices are joined:
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: IKEA Smart Home Button (0x84fd27fffe1f7496): E1524/E1810 - IKEA TRADFRI remote control (EndDevice)
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Zigbee: disabling joining new devices.
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Connecting to MQTT server at mqtt://localhost
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Connected to MQTT server
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/bridge/state', payload '{"state":"online"}'
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: MQTT publish: topic 'zigbee2mqtt/IKEA Smart Home Button/availability', payload '{"state":"online"}'
                        Zigbee2MQTT:info  2022-12-20 07:42:59: Started frontend on port 0.0.0.0:8080
                        
                        
                        

                        Es sieht aber gar nicht so aus, als ob er richtig durchläuft, denn der Cursor bleibt links stehen.
                        Mich macht Zeile 13 stutzig

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #215

                        @biker1602 das ist normal du musst noch ein deamon erstellen der die beim Start automatisch zigbee2mqtt startet. Siehe in der Doku: (Optional) Running as a daemon with systemctl

                        https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/01_linux.html#optional-running-as-a-daemon-with-systemctl

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                          @biker1602 das ist normal du musst noch ein deamon erstellen der die beim Start automatisch zigbee2mqtt startet. Siehe in der Doku: (Optional) Running as a daemon with systemctl

                          https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/01_linux.html#optional-running-as-a-daemon-with-systemctl

                          B Offline
                          B Offline
                          biker1602
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #216

                          @ciddi89
                          Habe ich gemacht

                          pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                          pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start zigbee2mqtt
                          pi@raspberrypi:~ $ systemctl status zigbee2mqtt.service
                          ● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
                             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; disabled; vendor pre
                             Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Tue 2022-12-20 08
                            Process: 2304 ExecStart=/usr/local/bin/npm start (code=exited, status=203/EXEC
                           Main PID: 2304 (code=exited, status=203/EXEC)
                          lines 1-5/5 (END)
                          ● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
                             Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; disabled; vendor preset: enabled)
                             Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Tue 2022-12-20 08:10:35 CET; 622ms ago
                            Process: 2304 ExecStart=/usr/local/bin/npm start (code=exited, status=203/EXEC)
                           Main PID: 2304 (code=exited, status=203/EXEC)
                          
                          

                          Aber wenn ich die Konsole schließe ist genau das gleiche Adapter mit gelbem Ausrufezeichen
                          15be7903-3fad-4aeb-a6b8-3c45efb19eba-grafik.png

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B biker1602

                            @ciddi89
                            Habe ich gemacht

                            pi@raspberrypi:~ $ sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                            pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start zigbee2mqtt
                            pi@raspberrypi:~ $ systemctl status zigbee2mqtt.service
                            ● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
                               Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; disabled; vendor pre
                               Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Tue 2022-12-20 08
                              Process: 2304 ExecStart=/usr/local/bin/npm start (code=exited, status=203/EXEC
                             Main PID: 2304 (code=exited, status=203/EXEC)
                            lines 1-5/5 (END)
                            ● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
                               Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; disabled; vendor preset: enabled)
                               Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Tue 2022-12-20 08:10:35 CET; 622ms ago
                              Process: 2304 ExecStart=/usr/local/bin/npm start (code=exited, status=203/EXEC)
                             Main PID: 2304 (code=exited, status=203/EXEC)
                            
                            

                            Aber wenn ich die Konsole schließe ist genau das gleiche Adapter mit gelbem Ausrufezeichen
                            15be7903-3fad-4aeb-a6b8-3c45efb19eba-grafik.png

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #217

                            @biker1602 es fehlt noch

                            sudo systemctl enable zigbee2mqtt.service
                            

                            Und danach ein Neustart

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @biker1602 es fehlt noch

                              sudo systemctl enable zigbee2mqtt.service
                              

                              Und danach ein Neustart

                              B Offline
                              B Offline
                              biker1602
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #218

                              @ciddi89 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                              @biker1602 es fehlt noch

                              sudo systemctl enable zigbee2mqtt.service
                              

                              Und danach ein Neustart

                              Muss ich den Raspi komplett neu starten?

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B biker1602

                                @ciddi89 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                @biker1602 es fehlt noch

                                sudo systemctl enable zigbee2mqtt.service
                                

                                Und danach ein Neustart

                                Muss ich den Raspi komplett neu starten?

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #219

                                @biker1602 wenn zigbee2mqtt nicht in einem Container läuft dann ja

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  biker1602
                                  schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                                  #220

                                  @ciddi89
                                  Habe den Raspi neu gestartet aber kein Erfolg der Adapter bleibt gelb

                                  Konsole gestartet
                                  cd /opt/zigbee2mqtt
                                  npm start

                                  Adapter sofort grün

                                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B biker1602

                                    @ciddi89
                                    Habe den Raspi neu gestartet aber kein Erfolg der Adapter bleibt gelb

                                    Konsole gestartet
                                    cd /opt/zigbee2mqtt
                                    npm start

                                    Adapter sofort grün

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #221

                                    @biker1602 was fürn raspberry ist das? 0, 1 oder höher?

                                    B 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @biker1602 was fürn raspberry ist das? 0, 1 oder höher?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      biker1602
                                      schrieb am zuletzt editiert von biker1602
                                      #222

                                      @ciddi89 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                      @biker1602 was fürn raspberry ist das? 0, 1 oder höher?

                                      Raspi 4 ohne SD-Karte, sondern mit SSD Festplatte.

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B biker1602

                                        @ciddi89 said in Test Adapter zigbee2mqtt:

                                        @biker1602 was fürn raspberry ist das? 0, 1 oder höher?

                                        Raspi 4 ohne SD-Karte, sondern mit SSD Festplatte.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #223

                                        @biker1602 wie sieht die config aus?

                                        sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                                        
                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @biker1602 wie sieht die config aus?

                                          sudo nano /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
                                          
                                          B Offline
                                          B Offline
                                          biker1602
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #224

                                          @ciddi89

                                          [Unit]
                                          Description=zigbee2mqtt
                                          After=network.target
                                          
                                          [Service]
                                          ExecStart=/usr/local/bin/npm start
                                          WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
                                          StandardOutput=inherit
                                          # Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)
                                          StandardError=inherit
                                          Restart=always
                                          RestartSec=10s
                                          User=pi
                                          
                                          [Install]
                                          WantedBy=multi-user.target
                                          
                                          
                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          554

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe