NEWS
Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin)
-
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
Ich hoffe dieser Post entspricht den Regeln
ich verschiebe den mal nach allgemein
ich denke nicht, dass das ein BUG in ioBroker ist. -
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
ost.raspberrypi Cannot install iobroker.js-controller@4.0.23: 217
die 217 habe ich schon mal gesehen
-
-
@homoran Danke für die schnelle Antwort. Da gucke ich gleich sofort mal rein.
Hast du eventuell eine Idee um den Status vom Admin abzufragen oder ihn wieder zu beleben?
Gruß Matze
-
@kenji mach mal erst mit Thomas weiter.
Natürlich istcdas Ziel alles wieder zu beleben!
-
pi@raspberrypi:~ $ iob repo list __stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json Active repo(s): Stable (default), __stable pi@raspberrypi:~ $
-
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
Status vom Admin abzufragen oder ihn wieder zu beleben?
Update nicht als
root
durchführen:@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
root@raspberrypi:/opt/iobroker# iob upgrade self
-
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
sudo su
Warum ist das dämliche Kommando eigentlich immer das erste was abgesetzt wird wenn es vermeintlich irgendwo klemmt?
Es wird nur schlimmer dadurch.
Es ist überhaupt nicht zielführend ein bereits krummes System durch eine root shell weiter zu verbiegen. -
@codierknecht ADLERAUGE!
ist mir glatt durchgerutscht!auch das dämliche
sudo su
@Kenji
jetzt ist wieder alles verbogen und der fix war für die Katz -
@codierknecht Das war mir auch bis ebend nicht bewusst. Habe es in einem anderen Beitrag gelesen und werde in Zukunft davon absehen.
Damit ist auch der "Sudo" gemeint oder? Also der ist dem Root User gleich zu setzten oder?Aber danke nochmal hier für die Anmerkung auch für andere die das hier lesen. Macht man wohl mehr mit kaputt als heile.
-
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
Damit ist auch der "Sudo" gemeint oder? Also der ist dem Root User gleich zu setzten oder?
Genau das.
Macht alles nur um ein Vielfaches schlimmer! -
@thomas-braun Tut mir Leid war mir gar nicht bewusst ... Falls es jetzt gelaufen ist dann muss ich das wohl so hin nehmen
-
@codierknecht sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
Damit ist auch der "Sudo" gemeint oder? Also der ist dem Root User gleich zu setzten oder?
Genau das.
Macht alles nur um ein Vielfaches schlimmer!naja, es gibt Dinge die müssen mit sudo angefasst werden, aber
iobroker do something
gehört da auf keinen Fall dazu. -
@homoran
Ja, aber dann um einzelne Befehle abzusetzen.
Gleich mitsu
fortan alsroot
zu agieren ist sicher die schlechteste aller Varianten.
Und wenn man hier im Forum so mitliest dünkt einem schnell, dassroot
oftmeist die Wurzel allen Übels ist -
iob repo add stable http://download.iobroker.net/sources-dist.json iob repo add beta http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json iob repo add live-beta http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json iob repo set stable
-
@codierknecht Wäre das Backup eine Möglichkeit mein System zu retten? Habe am Anfang eins abgelegt. Muss gestehen habe noch nie eins benutzt. Oder besser einen PI neu aufsetzten und das Backup einspielen.
-
-
pi@raspberrypi:/ $ iob repo add stable http://download.iobroker.net/sources-dist .json Cannot add repository location: Repository "stable" yet exists: http://download. iobroker.net/sources-dist.json pi@raspberrypi:/ $ iob repo add beta http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Repository "beta" added as "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json" __stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo(s): Stable (default), __stable pi@raspberrypi:/ $ iob repo add live-stable http://iobroker.live/repo/sources-dist.json Repository "live-stable" added as "http://iobroker.live/repo/sources-dist.json" __stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json live-stable : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json Active repo(s): Stable (default), __stable pi@raspberrypi:/ $ iob repo add live-beta http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json Repository "live-beta" added as "http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json" __stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json live-stable : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json live-beta : http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json Active repo(s): Stable (default), __stable pi@raspberrypi:/ $ iob repo set stable Repository "stable" set as active. __stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json live-stable : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json live-beta : http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json Active repo(s): Stable (default), __stable, stable pi@raspberrypi:/ $
-
@kenji sagte in Problem hoch Drei (JavaScript, HOST, Admin):
@codierknecht Wäre das Backup eine Möglichkeit mein System zu retten? Habe am Anfang eins abgelegt. Muss gestehen habe noch nie eins benutzt. Oder besser einen PI neu aufsetzten und das Backup einspielen.
Das wird schon - nur nicht ungeduldig werden.
-