Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Unerklärliche Werte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Unerklärliche Werte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @kalle-r last edited by

      @kalle-r sagte in Unerklärliche Werte:

      mein Blockly

      ist das alles? sonst nichts auf der Arbeitsfläche?

      @kalle-r sagte in Unerklärliche Werte:

      schonmal einen Wert 5 rein geschrieben

      wieso ist Wertetyp leer?

      @kalle-r sagte in Unerklärliche Werte:

      Wie läßt sich dieses Verhalten erklären?

      hast du mal

      • den Browsercache gelöscht?
      • den js Adapter neu gestartet?
      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        kalle-r @Homoran last edited by kalle-r

        @homoran

        das ist alles... mehr ist nicht auf der Arbeitsfläche

        wenn ich einen Datenpunkt anlege kann ich array auswählen

        2022-12-15_10h51_06.jpg

        danach beim modifizieren gibt's den Typ nicht mehr

        2022-12-15_10h51_49.jpg

        darum ist das Feld vermutlich leer

        Adapter neu gestartet.
        Hab grad mal das ganze in einem anderen Browser gestartet... gleiches Verhalten

        N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @kalle-r last edited by paul53

          @kalle-r sagte: Wie läßt sich dieses Verhalten erklären?

          Gar nicht, es sei denn, es ist ein Skript unter der Gruppe "global" aktiv.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nordischerjung @kalle-r last edited by

            @kalle-r das ist ja komisch,
            ich habe es auch mal nachgebaut und ein das Script getartet/gestoppt. Es werden immer mehr, selbst in dem DP laut Debug

            d1f8194a-cb55-4689-b15f-8f0ef9187f4a-grafik.png

            123a8a30-b196-4840-be6a-36d80baeec65-grafik.png

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Nordischerjung last edited by

              @nordischerjung dann müsste die Variable Liste ja den Neustart überleben.
              mal zu Beginn (vor dem Einlesen) einen debug gesetzt?

              N Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nordischerjung @Homoran last edited by Nordischerjung

                @homoran dann kommt undefined

                5f2baee9-0157-4f95-8ad0-a3aa0f40e8f1-grafik.png

                Warum wird der DP denn immer erhöht? Der wird doch nirgends beschrieben.

                11a530e0-33a9-4f9b-93af-0dc489841e39-grafik.png

                Edit ich hatte die Var einfach mal zu testzwecken umbenannt

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Nordischerjung last edited by

                  @nordischerjung sagte in Unerklärliche Werte:

                  Warum wird der DP denn immer erhöht? Der wird doch nirgends beschrieben.

                  und selbst wenn, wie bei @kalle-r , ändert sich der Wert darin nicht.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kalle-r @Homoran last edited by kalle-r

                    @homoran

                    wie oben geschrieben, für mich schaut das so aus als ob durch das Skript "irgendwo" der Datenpunkt selber
                    beeinflusst wird.
                    Im Datenpunkt (unter Objekte) werden die geänderten Werte nicht angezeigt aber wenn ich per Skript den Wert des Datenpunktes
                    ausgeben lasse dann stehen da Werte drin die ich nirgendwo sehe.
                    Ich denke da ist irgendwo ein Bug versteckt....
                    Das kleine Testskript oben hab ich nur gebaut weil ich schon länger (siehe ganz oben) mit unerklärlichen Werten
                    kämpfe und bisher keine Idee hatte wo die herkommen.
                    Jetzt hab ich das zumindest so weit reduziert daß das (siehe auch der Post von @Nordischerjung) problemlos nachvollziehbar ist. Ich werd die überzähligen Werte in meinem eigentlichen Hauptskript jetzt automatisch
                    löschen lassen. Trotzdem sollte das vermutlich mal debuggt werden was da passiert...

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @kalle-r last edited by

                      @kalle-r sagte: durch das Skript "irgendwo" der Datenpunkt selber beeinflusst wird.

                      Habe es auch getestet: Es sieht so aus, dass der Wert im Puffer der Javascript-Instanz verändert wird, da Arrays per Referenz übergeben werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Kann ich zumindest so bestätigen:
                        8111f835-2e45-4846-b3f9-ca2189ff5d08-image.png
                        Überlebt natürlich einen Neustart der JS-Instanz nicht und in den DP wird auch nix geschrieben.
                        Aber solange die Instanz lebt, wird weiter fleißig hinzugefügt.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • paul53
                          paul53 @Codierknecht last edited by paul53

                          @codierknecht sagte: Überlebt natürlich einen Neustart der JS-Instanz nicht

                          Das zeigt auch, dass Veränderungen im Array im States-Puffer der Javascript-Instanz erfolgen. Die Variable enthält die Referenz auf das Array im Puffer.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • K
                            kalle-r @paul53 last edited by kalle-r

                            @paul53
                            Kann man diesen Puffer per Skript leeren?
                            Oder anders gefragt:
                            Wie kann man denn nun wirklich nur den Inhalt des Datenpunktes in eine Variable bekommen?

                            paul53 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @kalle-r last edited by paul53

                              @kalle-r sagte: Wie kann man denn nun wirklich nur den Inhalt des Datenpunktes in eine Variable bekommen?

                              Das komplette Array in eine Variable kopieren.

                              Bild_2022-12-15_185523658.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @kalle-r last edited by

                                @kalle-r sagte in Unerklärliche Werte:

                                Kann man diesen Puffer per Skript leeren?

                                Das ist kein "Puffer".
                                Es hängt vielmehr damit zusammen, wie Variablen angesprochen bzw. übergeben werden (als Wert oder als Referenz).

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht kannst du das bitte erläutern...
                                  ...und eine Lösung gegen den Nicht-Puffer bieten?

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by Codierknecht

                                    @homoran
                                    Die Lösung hat @paul53 bereits präsentiert.

                                    Ich versuch's mal ganz allgemein zu erklären - auch ohne an der Ecke detailierte Kenntnisse des Systems selbst zu haben. Ich nehme mal VB als Sprache her, weil man das dort auch explizit angeben kann und das Ganze somit besser lesbar ist:

                                    function square(ByRef aValue As Double) As Double
                                      aValue = aValue * aValue
                                      square = aValue
                                    end function
                                    

                                    In diesem Fall wird an die Funktion nicht der Wert (die Zahl die in aValue steht) übergeben, sondern nur die Adresse der Variablen aValue.
                                    Alles was innerhalb der Funktion mit aValue angestellt wird, schlägt sich auch direkt im Inhalt von aValue wieder. Die außerhalb der Funktion deklarierte Variable wird also innerhalb der Funktion verändert.

                                    function square(ByVal aValue As Double) As Double
                                      aValue = aValue * aValue
                                      square = aValue
                                    end function
                                    

                                    Gleiche Funktionalität - völlig anderes Verhalten.
                                    Die Funktion erhält hier keine Adresse, sondern tatsächlich den Wert der in aValue gespeichert ist.
                                    Jetzt kann die Funktion machen was sie will, die Original-Variable wird nicht verändert.
                                    Hier hat das an die Funktion übergebene Argument aValue auch nur innerhalb der Funktion Gültigkeit.

                                    Das mit dem "Wert" ist in diesem Beispiel eigentlich nicht ganz korrekt. Der tatsächliche Wert wird nur für Typen übergeben, die auf dem Stack abgelegt werden können. Für alles was nicht auf den Stack passt, werden Kopien der Variablen angelegt.
                                    Aber das geht hier dann wohl schon zu sehr ins Detail.

                                    Jetzt frag' mich aber bloß nicht, wie das im Detail mit dem Wert des DP und dessen Verwaltung zusammenhängt.
                                    Es "scheint" an der Verwaltung über Referenzen zu liegen. Sicher sagen können Dir das vermutlich nur die Architekten des Systems.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht Danke!

                                      Das ist zuviel des Guten!

                                      ich wollte, wenn es möglich ist, nur den Unterschied von Referenz und Wert wissen.
                                      Eigentlich nur was eine Referenz ist.

                                      Codierknecht paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Codierknecht
                                        Codierknecht Developer Most Active @Homoran last edited by Codierknecht

                                        @homoran sagte in Unerklärliche Werte:

                                        Eigentlich nur was eine Referenz ist.

                                        Die (Speicher-) Adresse einer Variablen.

                                        Kurz genug? 😁

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • paul53
                                          paul53 @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte: was eine Referenz ist.

                                          Eine Referenz ist ein Zeiger (Speicheradresse) auf das eigentliche Objekt (Array). Bei Objekten wird nicht der Wert (Inhalt) übergeben, sondern die Referenz.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Codierknecht last edited by

                                            @codierknecht ...ohne Inhalt!?

                                            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            861
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            39
                                            1283
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo