NEWS
Raspberry OS lite Image for/with ioBroker
-
@thomas-braun Das ist jetzt aus Putty...

@michihorn
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1@michihorn sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Das ist jetzt
...ein Screenshot
-
[EDIT] Dieser Thread ist veraltet. Hier geht es mit v2 weiter: https://forum.iobroker.net/topic/70852/iobroker-raspberry-os-image-v2
Aktuelle Version v1.2.0 Veröffentlichungsdatum 23.09.2021 Github Link https://github.com/buanet/ioBroker.raspberry-os Nachdem unsere SBC Images auf der iobroker.net Website veraltet waren und nun den Weg ins Nirvana angetreten haben, habe ich mich mal an die automatisierte Erstellung solcher Images gewagt. Angefangen mit dem Chef im Ring, dem Raspberry Pi.
Ziel ist es ein Script zu erstellen, dass dann am Ende automatisiert ein vollständig vor konfiguriertes Raspberry Pi OS Image mit vorinstalliertem ioBroker ausspuckt welches wir dann zum Download zur Verfügung stellen können.Aktuell habe ich "einfach erstmal los gelegt" und das Ganze Konstrukt zum Rennen gebracht. Das unten verlinkte Image habe ich bereits auf meinem Raspberry Pi 4 erfolgreich getestet. Würde mich freuen wenn sich ein paar willige Tester finden, die das Image ebenfalls mal in Augenschein nehmen und ggf. von ihren Erfahrungen berichten.
Aktuell habe ich folgende Konfigurationsparameter gewählt, welche ich hier auch gerne zur Diskussion stellen würde:
- Image basiert auf dem aktuellen Raspberry Pi OS (Buster) Lite
- beim ersten Start werden die Partitionen automatisch an die SD Karte angepasst
- SSH ist automatisch aktiviert
- nach dem Boot wird auch ohne Login die IP-Adresse angezeigt
- ioBroker ist bereits installiert und startet automatisch
- der Hostname lautet "iobroker-pi"
- standard Login: pi / raspberry
- default locale ist "en_GB.UTF-8"
- Zeitzone ist "Europe/London"
- Tastatureinstellungen sind auf gb
- Image bootet in run level 3 (boot target - seit v0.0.2)
- GPU verwendet 16 MB (memory split - seit v0.0.2)
ToDos aus Feedback
- Image neben der default (Sprach)Version (GB) auch in einer deutschen Version zum Download bereit stellen
Weitere Parameter füge ich bei Bedarf gerne hinzu.
Natürlich wäre es später auch möglich das Image in verschiedenen Versionen anzubieten. Etwa bezüglich der Zeitzonen/ Sprachen/ Tastatureinstellungen oder wahlweise auch mit vorinstallierter Desktop Oberfläche. Lasst dazu gerne eurer Feedback da!
Das aktuellste Image bekommt ihr immer hier:
https://download.buanet.de/latest-rpios-iobroker/
Oder mit etwas Versatz natürlich auch hier:
https://www.iobroker.net/#de/downloadMfG,
AndréPS: Das hier wird (hoffentlich) keine Diskussion ob ein Image wirklich sinnvoll ist, wenn doch zur Installation nur ein einzelner Befehl notwendig ist.
Ja, mit ist diese Meinung geläufig, ihr seid hiermit erhört.
Fakt ist: Viele User erwarten solch ein Image, vor allem als absolute Einsteiger!MfG,
Andréich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
-
ich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
Macht es doch zu Fuß.
Ist echt easy...https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Da kannst du auch direkt individuelle User anlegen usw.
-
ich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
-
Ist denn SSH überhaupt aktiviert? Ist ab Werk eigentlich deaktiviert.
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/1906281.htm
-
@zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Aber ich komme nicht drauf.
Heißt konkret?
Wie gehst du drauf und was kommt an Rückmeldung? -
ich kann machen was ich will, aber ich komme nicht per SSH auf den PI.
Habe das Image so drauf gemacht, wie es vorgesehen ist. Habe keine Änderungen vorgenommen.
Es funktioniert auch alles soweit.Aber per SSH komme ich nicht drauf.
Weder mit pi / raspberry noch mit iobroker / iobroker
Wer hat da Infos für mich ?
Habe das Image 2022-11-11_RaspberryOS_ioBroker_Image_v1.3.0.zip installiert.
@zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Es funktioniert auch alles soweit.
Heißt für mich du kannst dich an der Konsole (mit Tastatur und Bildschirm) einloggen?
Nur per SSH nicht?Wie versuchst du es denn? Putty?
Richtige IP-Adresse? Tastatur Layout (mal als kennwort raspberrz probiert - im englischen Layout sind z und y vertauscht)?
Musst schon ein bisschen genauer sein, wenn wir dir helfen sollen...MfG,
André -
@djmarc75 sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
so ganz plötzlich oder noch nie ?
Habe heute einen rpi3+ mit dem Image aufgesetzt. Erst auf die SD karte und konnte mit dem Webbrowser gleich auf die IOBoker Seite zu greifen.
Anschließend mit Putty probiert und konnte keine Verbindung aufbauen. -
ich habe das gleiche Problem wie der Kollege.
Ich habe das Image per Refus auf die Karte installiert.
Weil hatte ich es mal mit PiImager gemacht, kam ich auch nicht
auf die Weboberfläche. hinterher habe ich dann festgestellt es lag,
am verkehrt konf. Local Host.aber mit Refus hatte es funktioniert.
Jetzt will ich mich mit Putty einloggen. Aber es geht nicht, jetzt steht ja oben
der Text mit dem Benutzer. Aber auf die Weboberfläche komme ich drauf, habe jetzt die Logdaten von der WebIf genommen. aber die funktionieren auch nicht.
Probiert habe ich schon :
iobroker / iobroker
pi / raspberry
pi / raspberrz
pi / pihabe keine Idee mehr.
-
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
der Hinweis klingt fast so. -
ich habe das gleiche Problem wie der Kollege.
Ich habe das Image per Refus auf die Karte installiert.
Weil hatte ich es mal mit PiImager gemacht, kam ich auch nicht
auf die Weboberfläche. hinterher habe ich dann festgestellt es lag,
am verkehrt konf. Local Host.aber mit Refus hatte es funktioniert.
Jetzt will ich mich mit Putty einloggen. Aber es geht nicht, jetzt steht ja oben
der Text mit dem Benutzer. Aber auf die Weboberfläche komme ich drauf, habe jetzt die Logdaten von der WebIf genommen. aber die funktionieren auch nicht.
Probiert habe ich schon :
iobroker / iobroker
pi / raspberry
pi / raspberrz
pi / pihabe keine Idee mehr.
@zimbl Moin, ich hatte das Problem auch schon mal.
Anbei ein Link der mir geholfen hat.
Allerdings geht das nicht ohne Monitor am PI, Tastatur brauchst du für den Vorgang auch.
Michael -
@zimbl Moin, ich hatte das Problem auch schon mal.
Anbei ein Link der mir geholfen hat.
Allerdings geht das nicht ohne Monitor am PI, Tastatur brauchst du für den Vorgang auch.
Michael@michihorn das hat sehr wahrscheinlich nichts mit diesem Thema zu tun!
hier geht es nicht um ein vergessenes Passwort -
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
der Hinweis klingt fast so.@homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
der Hinweis klingt fast so.So ist es. Hat jemand mal einen Blick in den Link geworfen, der beim Login in der Konsole angezeigt wird?
Da steht eigentlich alles drin.
http://rptl.io/newuserFürs erste wäre das auch mein Workaround. Ich muss schauen wie und ob ich das bei der Generierung des Images einbauen kann bzw. will. Immerhin ist es ja ein Sicherheitsfeature was dafür sorgen soll, dass sich jeder Benutzer einen eigenen, individuellen User anlegen muss und der pi nicht mehr als Einfallstor für pot. Angreifer dienen kann... Denn seien wir mal ehrlich... wer hat das Kennwort vom pi user nach dem Aufsetzen geändert???
Meinungen???
MfG,
André -
@homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
der Hinweis klingt fast so.So ist es. Hat jemand mal einen Blick in den Link geworfen, der beim Login in der Konsole angezeigt wird?
Da steht eigentlich alles drin.
http://rptl.io/newuserFürs erste wäre das auch mein Workaround. Ich muss schauen wie und ob ich das bei der Generierung des Images einbauen kann bzw. will. Immerhin ist es ja ein Sicherheitsfeature was dafür sorgen soll, dass sich jeder Benutzer einen eigenen, individuellen User anlegen muss und der pi nicht mehr als Einfallstor für pot. Angreifer dienen kann... Denn seien wir mal ehrlich... wer hat das Kennwort vom pi user nach dem Aufsetzen geändert???
Meinungen???
MfG,
André@andre sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
wer hat das Kennwort vom pi user nach dem Aufsetzen geändert???
Das wurde schon seit einiger Zeit beim Einloggen angemeckert!
Trotzdem werden sehr viele nichts geändert haben.Daher auch meine Vermutung, dass es jetzt restriktiver gehandhabt werden könnte!
Ist vernünftig und konsequent!
-
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
der Hinweis klingt fast so.so ich habe es jetzt einfach nochmal mit dem PIimager gemacht, war ja eh am Anfang.
Dort habe ich dann den iobroker-pi Host genommen. Den SSH nach meinen bed. Konf. und es ging. Vielleicht ist auch auf diesem Image der SSH nicht konfiguriert. Er ist zwar Aktiv aber eben ohne Benutzer.Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ? -
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
der Hinweis klingt fast so.@homoran sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Kann es sein, dass das aktuelle Raspberry OS den Standarduser (pi) mit Standardpasswort aus Sicherheitsgründen nicht mehr an SSH lässt?
Exakt so ist es.
Es ist jetzt ein eigener User und ein eigener host name während der Installation anzulegen. Den bisher vergebenen Standardnamen werden bewusst Steine in den Weg gelegt, damit die möglichst nicht verwendet werden. -
so ich habe es jetzt einfach nochmal mit dem PIimager gemacht, war ja eh am Anfang.
Dort habe ich dann den iobroker-pi Host genommen. Den SSH nach meinen bed. Konf. und es ging. Vielleicht ist auch auf diesem Image der SSH nicht konfiguriert. Er ist zwar Aktiv aber eben ohne Benutzer.Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?@zimbl sagte in Raspberry OS lite Image for/with ioBroker:
Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?Was willst du denn da noch ein/umstellen, wenn du jetzt einen individuellen User und Host angelegt hast?
-
so ich habe es jetzt einfach nochmal mit dem PIimager gemacht, war ja eh am Anfang.
Dort habe ich dann den iobroker-pi Host genommen. Den SSH nach meinen bed. Konf. und es ging. Vielleicht ist auch auf diesem Image der SSH nicht konfiguriert. Er ist zwar Aktiv aber eben ohne Benutzer.Weiß jemand wie man diesen einstellt, oder geht das dann nur wie bereits schon
hier erwähnt. Nur mit Monitor in den Konfigurationen ?@zimbl Ich weiß zwar nicht was du uns genau sagen willst, ich habe aber gerade mal den letzten build vom Image geprüft.
Also SSH wird definitiv aktiviert. Ich baue derzeit allerdings keinen eigenen User ein, das heißt die Einstellungen aus dem originalen Raspberry Pi OS werden übernommen. Der User Pi wird ebenfalls angelegt. Sieht wirklich so aus als hätte der user pi von Haus aus keine Berechtigung für den SSH Zugriff mehr.
Lösung: Über den RPI Imager beim SD Karte schreiben einen User anlegen oder zumindest das Kennwort selbst setzen.

Wenn man es wie im screenshot macht, dann hat auch der user pi wieder die rechte für den ssh login...
[EDIT] Ich habe dazu jetzt auch mal ein WARNING in die Dokumentation zum ioBroker Raspberry Pi OS eingebaut.
MfG,
André
