Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • qqolli
      qqolli @Thomas Braun last edited by

      @Thomas-Braun

      Danke für die Info. Hätte mich auch gewundert, wenn es keine Aktualisierungen gäbe, bzw. keine Möglichkeit diese aufzuspielen; dann aber wie in Deinem Fall nur mit der originalen Hardware, sprich Xiaomi APP oder Gateway.

      Also nach wie vor die Frage, wozu, bzw. was bring mit der ConBee II Stick wenn ich keine oder nur wenige Sensoren, etc. updaten kann? Hatte vor kurzen den LEDVANCE Smart+ Plug da, ließ sich anlernen aber nix mit Update. Das nur mit Original Hub. Also wieder zurück geschickt.

      Ist ja alles ganz nett mit Zigee self-made sticks und ConBee etc., aber nutzt nicht viel wenn man nicht umkonfigurieren oder FW updaten kann, oder?

      Vielleicht sehe ich das auch falsch, bin für jede Meinung offen.

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        e-s @qqolli last edited by

        @qqolli
        Das updaten geht mit deconz gui ganz einfach, das Problem ist eher die updatefiles zu bekommen und da hilft nur google. Aber ganz ehrlich, was erhoffst du dir durch die Updates?

        qqolli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • qqolli
          qqolli @e-s last edited by

          @e-s
          Danke für die Antwort und ebenfalls ganz ehrlich, warum machst Du dann z. B. Updates für Dein Betriebs-System, Dein Handy, etc.?

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            e-s @qqolli last edited by e-s

            @qqolli
            Äpfel und birnen....

            Mein grundsystem ist Linux und da führe ich täglich Updates durch. Deconz ist bei mir wie auch iobroker immer auf dem aktuellsten Stand, meist sogar beta.
            Ich verfolge alle möglichen gits auf github und schaue was es neues gibt.
            Aber, was soll bei einem sensor noch passieren, entweder da kommen dauerhaft gute Werte oder nicht.
            Meine ikea Lampen sind zum Beispiel doof, da gibt es Funktionen die nicht so sind wie sie sollen, ein update hat dies aber nicht beseitigen können.

            Also anders gesagt, ich update wirklich furchtbar gerne, aber bei den sensoren sehe ich wirklich keinen Sinn, sobald es zumindest es keine Probleme gibt.

            Michael Uray 1 Reply Last reply Reply Quote 3
            • Michael Uray
              Michael Uray @e-s last edited by Michael Uray

              Gibt es hier eigentlich Neuigkeiten zu den Update-Möglichkeiten der Aqara Sensoren?

              Ich habe hier mehrere Aqara Temperatur-Sensoren welche sich seltsam verhalten.
              2022-11-26_11-49-35_zigbee-0_-iob–_Mozilla_Firefox.png

              Die Batterie-Kapazität im Wohnzimmer etwa ist von einem Moment auf den anderen von 95% auf 30% gefallen.
              Ebenso beim Sensor in der Küche und im Badezimmer, das hier war ein Screenshot 30 Minuten davor:
              2022-11-26_11-10-06_zigbee-0_-iob–_Mozilla_Firefox.png

              Der Verlauf im Wohnzimmer:
              2022-11-26_11-26-15_Edit_panel_-Dashboards-Dashboards-Grafana–_M.png

              Die Verbindung zum Sensor im Schlafzimmer ging mitten im Betrieb verloren und scheint auch nicht mehr von alleine wieder zu kommen, obwohl ich den Sensor jetzt auch im selben Raum habe wie den SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,TI CC2652P + CP2102(N).
              (der kleine Spitz nach oben bei der Quality am Ende dürfte vom Update des Zigbee Adapters von 1.7.5 auf 1.7.6 kommen)
              2022-11-26_11-29-42_Edit_panel_-Dashboards-Dashboards-Grafana–_M.png

              Der Kühlschrank liefert seit gestern Abend auch keine neuen Werte mehr. Die Link-Qualität viel sukzessive ab, eine Verbindung scheint aber noch zu bestehen.
              2022-11-26_12-03-49_Edit_panel_-Dashboards-Dashboards-Grafana–_M.png

              Jetzt war es eben meine Überlegung ob es ein Software Update gibt, welches hier vielleicht Abhilfe schaffen könnte.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haselchen
                haselchen Most Active last edited by haselchen

                @michael-uray

                Diese Diskussion ist vermutlich so alt , wie die um das Huhn und das Ei und genauso offen.

                Vielleicht findest du hier einen Anhaltspunkt ....

                https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/6906

                sorryusernameisalreadytaken created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                closed Adding Xiaomi / Aqara OTA Updates #6906

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dieter_P @Michael Uray last edited by

                  @michael-uray said in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                  Ich habe hier mehrere Aqara Temperatur-Sensoren welche sich seltsam verhalten.

                  Willkommen im Club. Mir gehen die Dinger gehörig auf den "Sender", so dass ich mich praktisch mindestens 1 mal pro Woche dabei ertappe mit Suchen und Überlegungen aktiv zu sein, wie ich die Dinger loswerde.
                  Sicherlich auch ein individuelles Ding wie man sie einsetzt und wie der Anspruch ist....

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Dieter_P last edited by

                    @dieter_p

                    Ich muss mal ne Lanze für die Dinger brechen.
                    Ich habe 3 davon.
                    2 in einem Kühlschrank.
                    Und null, wirklich null Probleme. Auch nicht mit der Verbindung.
                    Mein Setup ist ein Conbee2 mit Deconz Container auf einer Synology.
                    In der Mitte des Hauses, im Flur, habe ich einen IKEA Signalverstärker. Ansonsten keine Repeater.
                    Und 1 Sensor ist sogar im Kühlschrank auf der Terrasse.

                    Wenn es der Geldbeutel zulässt, einfach mal von Zigbee auf Deconz wechseln (mit Conbee2 Stick)

                    Fabio Michael Uray L 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                    • Fabio
                      Fabio @haselchen last edited by

                      da kann ich @haselchen 👍 beiflichten. Ich habe 9 Stück im ganzen Haus verteilt auch mit Deconz und Phoscon Gateway verbunden und keine Probleme.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                        @fa-bio sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                        da kann ich @haselchen 👍 beiflichten. Ich habe 9 Stück im ganzen Haus verteilt auch mit Deconz und Phoscon Gateway verbunden und keine Probleme.

                        Toll, jetzt habt ihr mich mit eurem Aussagen dazu gebracht, heute noch Geld auszugeben :-). Dabei habe ich festgestellt, dass es den Conbee II gerade beim großen A für 29,96 EUR gibt. Das ist okay.

                        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Fabio
                          Fabio @Marc Berg last edited by

                          @marc-berg upps das wollte ich nicht. 😁 du wirst es nicht bereuen.

                          Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Fabio
                            Fabio @Fabio last edited by Fabio

                            @fa-bio und wenn du ihn hast bringst du ihn zuerst auf denn aller neusten Stand. Und dann erst lernst du die Geräte an.

                            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Marc Berg
                              Marc Berg Most Active @Fabio last edited by

                              @fa-bio sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                              @fa-bio und wenn du ihn hast bringst du ihn zuerst auf denn aller neusten Stand. Und dann erst lernst du die Geräte an.

                              Ich habe mich jetzt noch nicht mit dem Conbee beschäftigt. Das Firmware Update mache ich dann mit der Windows App "deConz"? Oder gibt es bessere/einfachere Alternativen?

                              Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Fabio
                                Fabio @Marc Berg last edited by

                                @marc-berg ich mache das immer über die Konsole. Schau dir bitte das mal in Ruhe an.
                                https://phoscon.de/de/app/doc

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Michael Uray
                                  Michael Uray @haselchen last edited by Michael Uray

                                  @haselchen said in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                                  Wenn es der Geldbeutel zulässt, einfach mal von Zigbee auf Deconz wechseln (mit Conbee2 Stick)

                                  Was wäre hier denn der Vorteil gegenüber dem SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle?

                                  Nachdem sich der Sensor im Kühlschrank jetzt überhaupt nicht mehr dazu bewegen ließ sich zu verbinden (auch nicht nach Reset und Batterie neu einsetzen) habe ich einmal die Batterie gemessen und festgestellt, dass die Spannung 3.1V betrug, was eigentlich ausreichen sollte. Die LED hat auch ganz normal geblinkt bei Betätigung des Tasters.
                                  Die letzte Batterie Meldung von vor 15 Stunden betrug 90% bzw. 3.165V.
                                  Die Batterie schien demnach also eigentlich in Ordnung zu sein, eine Kopplung war aber dennoch nicht möglich.
                                  Ich habe dann trotzdem eine neuere Batterie eingesetzt, bei welcher ich 3.3V gemessen hatte und siehe da, auf einmal war wieder eine Kopplung möglich. Angezeigt wird vom Sensor aber trotzdem nur 3.145V, also eigentlich weniger als die letzte Messung mit der alten Batterie von vor 15h und 0.2V weniger als mein Multimeter angezeigt hat.

                                  Mir ist auch noch aufgefallen, dass sich der Temperatursensor im Kühlschrank, trotz eines sehr schwachen Signals, direkt mit dem Zigbee Coordinator im Wohnzimmer verbindet, anstatt den Zigbee Router der Ikea Lampe in der Küche zu verwenden, welcher bestimmt viel stärker wäre.
                                  2022-11-27_11-24-39_zigbee-0_-iob–_Mozilla_Firefox.png

                                  Aqara Geräte scheinen generell eher anfällig für Verbindungsprobleme zu sein wie man hier lesen kann.
                                  https://community.hubitat.com/t/xiaomi-aqara-devices-pairing-keeping-them-connected/

                                  haselchen arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @Michael Uray last edited by

                                    @michael-uray

                                    Ich kann leider den Zigbee Stick nicht mit dem Conbee vergleichen, weil ich nur den Conbee in Verwendung habe.
                                    Demnach kann ich dir nicht sagen , was besser oder schlechter ist , sondern nur aus meiner Erfahrung sprechen.
                                    Vielleicht gibt es hier einen User, der beide Sticks mal ausprobiert hat.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @Michael Uray last edited by

                                      @michael-uray sagte in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                                      Mir ist auch noch aufgefallen, dass sich der Temperatursensor im Kühlschrank, trotz eines sehr schwachen Signals, direkt mit dem Zigbee Coordinator im Wohnzimmer verbindet, anstatt den Zigbee Router der Ikea Lampe in der Küche zu verwenden, welcher bestimmt viel stärker wäre.

                                      das ist so.. kann sich der Sensor mit dem coordinator verbinden nimm den IMMER den direkten weg.. egal ob ein Router in der nähe ist.

                                      der conbee ist veraltert..punkt.. ob besser oder schlechter.. er ist ALT

                                      und nein ich hab die Probleme nicht.. aber halt am sonoff

                                      Michael Uray 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Michael Uray
                                        Michael Uray @arteck last edited by

                                        Nach dem Tausch der Batterie lief er wieder einige Stunden, doch danach brach wieder plötzlich die Verbindung ab.
                                        2022-11-28_19-54-21_Edit_panel_-Dashboards-Dashboards-Grafana–_M.png

                                        Jetzt verbindet er sich nicht einmal mehr wenn er direkt neben dem Zigbee Coordinator liegt und auch ein kurzes Drücken des Knopfes ändert nichts daran.
                                        Ich vermute ich muss ihn wieder resetten und neu koppeln, doch so ist die Messung für mich unbrauchbar.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Michael Uray
                                          Michael Uray @arteck last edited by

                                          @arteck said in Aqara-Sensoren mit neuer Firmware updaten, wie?:

                                          das ist so.. kann sich der Sensor mit dem coordinator verbinden nimm den IMMER den direkten weg.. egal ob ein Router in der nähe ist.

                                          Ist bei allen Aqara Geräten so, oder nur speziell beim Temperatursensor?

                                          1Topf ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • 1Topf
                                            1Topf @Michael Uray last edited by

                                            @michael-uray Kann hier @arteck nur zustimmen: die Teile lassen sich nicht an Routern anlernen, sondern verbinden sich nur mit dem Coordinator. Ich habe mehrere davon, und dieser Punkt ist der einzige Minuspunkt. Ansonsten laufen die Dinger problemlos.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            931
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            aqara aqara bridge firmware update xiaomi
                                            18
                                            83
                                            22868
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo