Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
energieflussvisvisualisierungvisualization
2.4k Beiträge 149 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 143 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @ralla66 Von wo woll denn "in" kommen und "out" hingehen?

    Dann bräuchte man wieder ein Element mehr als in ...

    Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
    #1021

    @skb

    Das Phasen Element ist In und Out, es kann ja auch wie bei einem Balkonkraftwerke auf
    einer Phase eingespeist werden.

    @da_Woody , hab ich was verpasst ?

    Benutzer.jpg

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #1022

      irgendwie wird das noch ein "Kästenchen-Framework" ... Kasten definieren + von-nach-hin Verbindung und Richtung basierend auf Werten zu anderen Kasten, pro Kasten maximal 4 Stück ... fehlt noch das automatische Routing der Verbindungen ...

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @skb

        Das Phasen Element ist In und Out, es kann ja auch wie bei einem Balkonkraftwerke auf
        einer Phase eingespeist werden.

        @da_Woody , hab ich was verpasst ?

        Benutzer.jpg

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1023

        @ralla66 sorry, bin schon leise... 😉
        mit den balkendingens kenn ich mich nicht aus... 😞

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @ralla66 sorry, bin schon leise... 😉
          mit den balkendingens kenn ich mich nicht aus... 😞

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
          #1024

          @da_woody

          bin auch nur User ohne Kenntnisse 🙂

          son Benutzerdefiniertes Element IO wäre doch Cool.

          Genug Verwirrung gestiftet, bin Weg 3 2 1 -------------------------->>

          Flow Main.jpg

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            Hallo,
            ich erstelle derzeit einen Adapter, der einen animierten Energiefluss darstellen kann.
            Möglich sind: Erzeugung, Bezug, Einspeisung, Hausverbrauch, Batterie- und Autoladung sowie ein frei wählbarer Kreis.

            Hierzu sind im Admin-Interface die Datenpunkte der jeweiligen Messeinrichtungen anzugeben.

            energiefluss.png

            Gerne würde ich Euch bitten, die aktuellen Möglichkeiten schon einmal auszuprobieren.

            Zu installieren ist dieser über:
            https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss

            Anzeige ist über den Instanz Link möglich. Dieser kann dann auch in ein iFrame oder HTML Widget eingefügt werden.

            Bisher unterstützt der Adapter folgendes:
            Design:

            • Aendern Sie die Farbe jedes Elements
            • Elemente koennen ausgewaehlt werden (Kreis oder Rechteck)
            • Zeitintervall einstellbar, um wechselnde Anzeigen innerhalb der Elemente darzustellen
            • Texte innerhalb der Elemente koennen geaendert werden (<br> gilt als Zeilenumbruch)
            • %-Texte koennen auch andere Farben haben
            • Definieren Sie verschiedene Farben fuer jede Linie
            • Linien koennen ausgeblendet werden, wenn keine Animation auf der Linie stattfindet
            • verschiedene Farben fuer jede Animation auf der Linie definieren
            • Dicke der Elemente und Linien aenderbar
            • Fuelle die Elemente mit verschiedenen Farben (Elemente mit Prozentwerten koennen auch prozentual gefuellt werden; wird keine Farbe gewaehlt, ist das Element transparent)
            • Schatten der Elemente ein-/ausblenden
            • Schatten fuer Werte, Beschreibungen und Icons koennen definiert werden
            • Radius des Kreises anpassbar
            • Hoehe, Breite und Eckenradius des Rechtecks anpassbar
            • Definieren Sie Ihre eigene Farbe und Deckkraft fuer die Schatten (rgba-unterstuetzt)
            • Schriftarten der Werte und Texte aendern (eigene Schriftarten koennen importiert werden)
            • Texte, Werte, Icons, Prozentwerte und Batterietext neu ausrichten (hoeher oder tiefer)
            • Aendern Sie die Schriftgroessee fuer Label, Werte und %-Texte
            • Transparenz fuer Icon, Linie, Text, Wert, Prozent-Wert und verbleibenden Batterie Text moeglich
            • Definieren Sie eine Farbe fuer das Autosymbol, wenn es geladen wird
            • Einige Werte koennen unterschiedliche Farben haben, wenn ihr Wert unterhalb eines Schwellenwerts ist (Verbrauch, Produktion, Netz und Batterie)
            • Batterie-Icon kann beim Laden und Entladen animiert werden
            • Anzahl der animierten Punkte auf der Linie, sowie deren Abstand, Laenge, Dauer, Stil und Dicke auswaehlbar
            • automatische Animationsgeschwindigkeit kann verwendet werden, um den hoechsten Verbrauch innerhalb der benutzerdefinierten Elemente 1 bis 11 einfach zu identifizieren
            • Verbleibende Lade-/Entladezeit der Batterie anzeigen (ist abhaengig von Batterieprozent und Batteriekapazitaet)
            • Slim-Design moeglich - Kleinerer Abstand zum Batterie Element

            Technisch:

            • Datenpunkte fuer jedes Element definieren (fuege einen zweiten Datenpunkt zu den Elementen Produktion, Zusatzproduktion, Verbrauch und Netz hinzu, um diesen z.B. als Tageszusammenfassung zu nutzen)
            • 3 Produktions-Elemente darstellbar (wenn 3 aktiv sind, wird das Slim-Design deaktiviert)
            • auch fuer Insel-Anlagen (Linie von der Produktion zum Netz kann deaktiviert werden)
            • Batterieprozentsatz innerhalb des Auto- oder Batterie-Elements anzeigen
            • unterschiedliche Zustaende fuer Einspeisung oder Bezug aus dem Netz verwenden
            • Einstellungen umkehren, wenn Ihre Werte negativ sind (fuer Verbrauch, Netzeinspeisung, Laden-/Entladen der Batterie)
            • Verwenden Sie positive oder negative Werte fuer den Verbrauch
            • Berechnen Sie Ihren Verbrauch ueber Erzeugung und Netzeinspeisung, wenn Sie keinen Stromzaehler haben
            • Verwenden Sie verschiedene Zustaende fuer Ihre Batterie
            • Fuegen Sie 10 eigene Elemente als Verbraucher mit unterschiedlichem Text, Werten und Symbolen hinzu (2 Elemente koennen als weiterer Auto-Ladepunkt konfiguriert werden, 2 Elemente koennen als Balkonkraftwerk genutzt werden)
            • Alle Werte von W in kW umrechnen
            • Alle Werte koennen in W oder kW vorliegen. Der Adapter rechnet die Werte passend um
            • Waehlen Sie, wie viele Dezimalstellen Sie anzeigen moechten (0, 1, 2) - fuer Werte und Akkuladung
            • Waehlen Sie die Einheit (Freitext)
            • Ziehen Sie den Verbrauch des Autos und der Zusatzgeraete vom Verbrauch im Haus ab (auswaehlbar)
            • Alle Datenpunkte koennen ueber den Objekt-Browser ausgewaehlt werden
            • Definieren Sie einen Schwellenwert, um nur Werte darueber anzuzeigen

            Viel Spaß beim Testen!

            Da der Adapter sich nun schon einige Zeit in der Entwicklung befindet, gibt es einen Support Thread, den Du hierüber erreichen kannst. Hier bitte nur Fehler zur Programmierung oder ungewöhnlichem Verhalten besprechen.

            Support-Thread:
            Energiefluss Adapter - Support

            Video-Anleitung:
            https://www.youtube.com/watch?v=wFfiEOoreGo (dank an verdrahtet.info)

            Vielen Dank!

            EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1025

            @SKB Ich wollte dir mal Rückmeldung geben! Sehr schönes Widget. Habe ich gleich mal bei mir ausprobiert, nachdem am Montag meine Anlage in Betrieb genommen wurde.
            Soweit klappt alles prima. Ich musste ein kleines Javascript machen, um die Akkuladung richtig zu realisieren. Das liegt aber nicht am deinem Widget, sondern an meinem Wechselrichter. Der Zeigt für das Laden und Entladen des Akkus keine Minuswerte. Der Wechselrichter zeigt einem das Laden/Entladen nur über ein Bit in einem Byte Register an.
            4344339f-459d-4bf4-b3a9-a60f814a26da-image.png

            Was ich noch schön fände, wenn man die Datenpunkte noch anders ausrichten könnte. Das Viereck braucht viel Platz im Widget. Platzsparender wäre so etwas hier:

            f81ccdf2-36bc-44cb-8721-7f0b7a944b01-Screenshot_20221125-194221_iSolarCloud.jpg

            Aber das ist schon jammern auf sehr hohem Niveau! Prima gemacht. Weiter so!

            Gruß Lars

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BostilB Offline
              BostilB Offline
              Bostil
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1026

              Ein geniales Widget, super!!!

              Bekommt man die Anordnung noch etwas optimiert?

              d7771d5b-1b61-4097-aab6-421b3ce4f883-image.png

              da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Offline
                wendy2702W Offline
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                #1027

                Hi,

                hatte ich das Falsch gelesen oder sollte dieses Verhalten und der "breite" Rand link nicht mit der aktuellen Version anders sein?

                c19dd134-c63a-48de-92c8-7748fe6a303a-grafik.png

                Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                da_WoodyD SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • BostilB Bostil

                  Ein geniales Widget, super!!!

                  Bekommt man die Anordnung noch etwas optimiert?

                  d7771d5b-1b61-4097-aab6-421b3ce4f883-image.png

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1028

                  @bostil welche optimierung meinst du? abstände? du kannst die dinger ja selbst definieren in der größe.

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W wendy2702

                    Hi,

                    hatte ich das Falsch gelesen oder sollte dieses Verhalten und der "breite" Rand link nicht mit der aktuellen Version anders sein?

                    c19dd134-c63a-48de-92c8-7748fe6a303a-grafik.png

                    Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                    da_WoodyD Online
                    da_WoodyD Online
                    da_Woody
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1029

                    @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                    Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                    ?, bei mir hatte es da noch nie einen hintergrund...

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                      Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                      ?, bei mir hatte es da noch nie einen hintergrund...

                      wendy2702W Offline
                      wendy2702W Offline
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                      #1030

                      @da_woody Ich meine den bei denn Verbrauchern/Erzeugern. Also bei mir in den Kreisen.

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • wendy2702W wendy2702

                        @da_woody Ich meine den bei denn Verbrauchern/Erzeugern. Also bei mir in den Kreisen.

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1031

                        @wendy2702 Das kommt In der nächsten Version.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • wendy2702W wendy2702

                          Hi,

                          hatte ich das Falsch gelesen oder sollte dieses Verhalten und der "breite" Rand link nicht mit der aktuellen Version anders sein?

                          c19dd134-c63a-48de-92c8-7748fe6a303a-grafik.png

                          Und gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hintergrund transparent zu bekommen?

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1032

                          @wendy2702 Du musst den Rahmen ja erstmal größer ziehen, damit die Elemente sichtbar sind. Dann ist der Platz rechts nicht mehr sichtbar.

                          Möchtest Du es kleiner, so musst Du aktuell noch die Höhe anpassen, da es nur dort "responsive" ist.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @wendy2702 Du musst den Rahmen ja erstmal größer ziehen, damit die Elemente sichtbar sind. Dann ist der Platz rechts nicht mehr sichtbar.

                            Möchtest Du es kleiner, so musst Du aktuell noch die Höhe anpassen, da es nur dort "responsive" ist.

                            wendy2702W Offline
                            wendy2702W Offline
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1033

                            @skb Danke. Meinst du das iframe Widget oder welchen Rahmen?

                            Da ist der Rahmen rechts bei mir recht breit bis die Elemente sichbar sind.

                            Energiefluss.gif

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            SKBS M EisbaeeerE 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @skb Danke. Meinst du das iframe Widget oder welchen Rahmen?

                              Da ist der Rahmen rechts bei mir recht breit bis die Elemente sichbar sind.

                              Energiefluss.gif

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1034

                              @wendy2702 sollte, wenn der iframe Rahmen in der Höhe kleiner wird, besser passen.
                              Sonst kümmere ich mich natürlich darum 🙂

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @wendy2702 sollte, wenn der iframe Rahmen in der Höhe kleiner wird, besser passen.
                                Sonst kümmere ich mich natürlich darum 🙂

                                M Offline
                                M Offline
                                ManfredHi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1035

                                @skb said in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                @wendy2702 sollte, wenn der iframe Rahmen in der Höhe kleiner wird, besser passen.
                                Sonst kümmere ich mich natürlich darum 🙂

                                Ich habe genau das gleiche Problem. Ich muss das iframe rechts um einiges größer machen, sonst werden die einzelnen Elemente rechts abgeschnitten.
                                Bei einer fixen vis-Breite, habe ich dann das Problem, dass das iframe über die eingestellt Breite hinausgeht und mir das dann im fullybrowser verkleinert angezeigt wird.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • wendy2702W wendy2702

                                  @skb Danke. Meinst du das iframe Widget oder welchen Rahmen?

                                  Da ist der Rahmen rechts bei mir recht breit bis die Elemente sichbar sind.

                                  Energiefluss.gif

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Maxtor62
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1036

                                  @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                  @skb Danke. Meinst du das iframe Widget oder welchen Rahmen?

                                  Da ist der Rahmen rechts bei mir recht breit bis die Elemente sichbar sind.

                                  Energiefluss.gif

                                  Hi, bei der Version 2.1.3 ist der Rahmen so wie er sein soll.
                                  energiefluss.PNG

                                  Grüße

                                  Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

                                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    ManfredHi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1037

                                    @maxtor62 said in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                    Hi, bei der Version 2.1.3 ist der Rahmen so wie er sein soll.

                                    Nein, stimmt nicht.

                                    8f387e1e-aa0e-44d5-8a44-9a518221d1e3-image.png

                                    Sobald man keine Batterie aktiviert hat (welche normalerweise links ist), funktioniert es nicht richtig.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Maxtor62

                                      @wendy2702 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                      @skb Danke. Meinst du das iframe Widget oder welchen Rahmen?

                                      Da ist der Rahmen rechts bei mir recht breit bis die Elemente sichbar sind.

                                      Energiefluss.gif

                                      Hi, bei der Version 2.1.3 ist der Rahmen so wie er sein soll.
                                      energiefluss.PNG

                                      Grüße

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1038

                                      @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                      Hi, bei der Version 2.1.3 ist der Rahmen so wie er sein soll.

                                      kann ich nicht bestätigen.
                                      Aber liegt vermutlich daran, dass ich nicht mehr wie meine 3 Kästchen benötige.
                                      Energiefluss.gif

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                        Hi, bei der Version 2.1.3 ist der Rahmen so wie er sein soll.

                                        kann ich nicht bestätigen.
                                        Aber liegt vermutlich daran, dass ich nicht mehr wie meine 3 Kästchen benötige.
                                        Energiefluss.gif

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Maxtor62
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1039

                                        @negalein sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                        @maxtor62 sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                        Hi, bei der Version 2.1.3 ist der Rahmen so wie er sein soll.

                                        kann ich nicht bestätigen.
                                        Aber liegt vermutlich daran, dass ich nicht mehr wie meine 3 Kästchen benötige.
                                        Energiefluss.gif

                                        Ok, habe ich so noch nicht probiert, hab halt ne Batterie.
                                        Aber sag mir doch bitte wie Du diesen tollen Screenshot machst. Bin halt schon kurz vor der Rente😊

                                        Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

                                        NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • wendy2702W Offline
                                          wendy2702W Offline
                                          wendy2702
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1040

                                          OK.

                                          Ich bin mit meinem Rand nicht alleine. Das beruhigt mich 😉

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          363

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe