Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
24 Beiträge 5 Kommentatoren 1.7k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P paul53

    @quotschmacher sagte: mit der triggernden device-id auf das dict mit den timeouts zugreift.

    Ja, das sind dann auch 18 Timeouts.

    Q Offline
    Q Offline
    quotschmacher
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @paul53 das ist korrekt. die laufen ja aber auch nur, wenn das device offline ist. im idealfall laufen also 0 von 18 timeouts.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MyzerATM MyzerAT

      Hi Ihrs,

      Ich habe gerade angefangen mir Aliase anzulegen und will gleich die neu angelegten Datenpunkte nutzen um meine Geräte per Script zu überwachen. Wie mach ich das mit Timeout, so das zb. all 60 Minuten geprüft wird und falls ein Device dann noch immer offline ist, ich eine Mail bekomme. Das mit dem Mail klappt OHNE Probleme. Nur bekomme ich komischerweise Mails von Geräten die nur eine Sekunde offline waren und dann gleich auch wieder die Online Meldung per Mail. Daher müsste ich ein Timeout einbauen, nur da hackt es leider.

      3962b4e2-36fa-47f2-8918-22c6cb57b90e-grafik.png

      paul53P Offline
      paul53P Offline
      paul53
      schrieb am zuletzt editiert von paul53
      #8

      @myzerat sagte: Daher müsste ich ein Timeout einbauen

      18 Timeouts, einfach so:

      Bild_2022-11-22_122956900.png

      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • crunchipC crunchip

        @paul53 ok, daran hatte ich nicht gedacht

        ich habe es(vllt umständlich) aber z.b so, allerdings auch ohne timeout, denn wenn Gerät weg dann weg
        mit dem logparser überwache ich das log für meine sonoff`s, dieser gibt mir ein json aus
        fa73e2f4-1fd7-4335-b5fa-6f0d632fa596-image.png

        MyzerATM Offline
        MyzerATM Offline
        MyzerAT
        schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
        #9

        @crunchip

        das problem ist, dass obwohl die geräte eigendlich immer online sind, schaut es so aus als ob sie für ganz kurz weg wären und daher bekomme ich mehremals mails, anhand des oben genannten scriptes

        hier ein beispiel
        aeb8ea4b-72f1-4708-8db4-c3701749abb9-grafik.png

        ps: wie würde ein timeout aussehen, wenn ich für jedes device einen eigenen trigger machen würde? THX

        lg Rudi

        Master Debian 12 (Wien)
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

        Node 20.19.0
        Nodejs 20.19.0
        npm 10.8.2
        js-controller 7.0.6

        DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MyzerATM MyzerAT

          @crunchip

          das problem ist, dass obwohl die geräte eigendlich immer online sind, schaut es so aus als ob sie für ganz kurz weg wären und daher bekomme ich mehremals mails, anhand des oben genannten scriptes

          hier ein beispiel
          aeb8ea4b-72f1-4708-8db4-c3701749abb9-grafik.png

          ps: wie würde ein timeout aussehen, wenn ich für jedes device einen eigenen trigger machen würde? THX

          DJMarc75D Offline
          DJMarc75D Offline
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @myzerat sagte in Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

          wie würde ein timeout aussehen, wenn ich für jedes device einen eigenen trigger machen würde?

          Na so wie es @paul53 gezeigt hat:
          https://forum.iobroker.net/topic/60249/benötige-kurz-hilfe-bei-einem-blockly-script/8

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @myzerat sagte in Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

            wie würde ein timeout aussehen, wenn ich für jedes device einen eigenen trigger machen würde?

            Na so wie es @paul53 gezeigt hat:
            https://forum.iobroker.net/topic/60249/benötige-kurz-hilfe-bei-einem-blockly-script/8

            MyzerATM Offline
            MyzerATM Offline
            MyzerAT
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            @djmarc75

            ok werde icj mal bauen, aber mir fehlt ja dazu dieser baustein

            587fb3d3-e4dc-4ede-a777-d3535ce6e8e1-grafik.png

            lg Rudi

            Master Debian 12 (Wien)
            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

            Node 20.19.0
            Nodejs 20.19.0
            npm 10.8.2
            js-controller 7.0.6

            DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MyzerATM MyzerAT

              @djmarc75

              ok werde icj mal bauen, aber mir fehlt ja dazu dieser baustein

              587fb3d3-e4dc-4ede-a777-d3535ce6e8e1-grafik.png

              DJMarc75D Offline
              DJMarc75D Offline
              DJMarc75
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @myzerat sagte in Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

              aber mir fehlt ja dazu dieser baustein

              na den musst Du jeweils anstelle der gelben Kommentarbausteine einfügen.

              Lehrling seit 1975 !!!
              Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

              MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DJMarc75D DJMarc75

                @myzerat sagte in Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                aber mir fehlt ja dazu dieser baustein

                na den musst Du jeweils anstelle der gelben Kommentarbausteine einfügen.

                MyzerATM Offline
                MyzerATM Offline
                MyzerAT
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @djmarc75

                hatte ich gerade gemacht

                8b9ee458-ad04-4603-867a-53f5403d9ba3-grafik.png

                also so?!

                lg Rudi

                Master Debian 12 (Wien)
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                Node 20.19.0
                Nodejs 20.19.0
                npm 10.8.2
                js-controller 7.0.6

                DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MyzerATM MyzerAT

                  @djmarc75

                  hatte ich gerade gemacht

                  8b9ee458-ad04-4603-867a-53f5403d9ba3-grafik.png

                  also so?!

                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75D Offline
                  DJMarc75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @myzerat ja

                  Lehrling seit 1975 !!!
                  Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                  MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DJMarc75D DJMarc75

                    @myzerat ja

                    MyzerATM Offline
                    MyzerATM Offline
                    MyzerAT
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @djmarc75

                    super, werde ich gleich alle erstellen, danke!

                    @paul53

                    DANKE !!!!

                    lg Rudi

                    Master Debian 12 (Wien)
                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                    Node 20.19.0
                    Nodejs 20.19.0
                    npm 10.8.2
                    js-controller 7.0.6

                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MyzerATM MyzerAT

                      @djmarc75

                      super, werde ich gleich alle erstellen, danke!

                      @paul53

                      DANKE !!!!

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                      #16

                      @myzerat sagte: werde ich gleich alle erstellen

                      Daran denken, dass zu jedem Trigger eine eigene gesendet-Variable erforderlich ist.

                      EDIT: So kann man sich die zusätzliche Variable sparen:

                      Bild_2022-11-22_123735643.png

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • paul53P paul53

                        @myzerat sagte: werde ich gleich alle erstellen

                        Daran denken, dass zu jedem Trigger eine eigene gesendet-Variable erforderlich ist.

                        EDIT: So kann man sich die zusätzliche Variable sparen:

                        Bild_2022-11-22_123735643.png

                        MyzerATM Offline
                        MyzerATM Offline
                        MyzerAT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        @paul53

                        also gesendet1 --> bis gesendet18 ?

                        selbiges würde ja auch das timeout betreffen? jeder trigger ein eigenes timeout, also auch timeout1 bis timeout18 wenn alles in einem script steht!

                        lg Rudi

                        Master Debian 12 (Wien)
                        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                        Node 20.19.0
                        Nodejs 20.19.0
                        npm 10.8.2
                        js-controller 7.0.6

                        paul53P crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • MyzerATM MyzerAT

                          @paul53

                          also gesendet1 --> bis gesendet18 ?

                          selbiges würde ja auch das timeout betreffen? jeder trigger ein eigenes timeout, also auch timeout1 bis timeout18 wenn alles in einem script steht!

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          @myzerat sagte: also gesendet1 --> bis gesendet18 ?

                          Ja, oder die Version ohne zusätzliche Variable. Dabei ist die Reihenfolge wichtig: Erst die timeout-Variable prüfen und dann stoppen.

                          @myzerat sagte in [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                          also auch timeout1 bis timeout18 wenn alles in einem script steht!

                          Das macht Blockly automatisch bei Erzeugen eines neuen Timeouts. Beim Stoppen und Prüfen auf die richtige Variable timeoutN achten!

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • paul53P paul53

                            @myzerat sagte: also gesendet1 --> bis gesendet18 ?

                            Ja, oder die Version ohne zusätzliche Variable. Dabei ist die Reihenfolge wichtig: Erst die timeout-Variable prüfen und dann stoppen.

                            @myzerat sagte in [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                            also auch timeout1 bis timeout18 wenn alles in einem script steht!

                            Das macht Blockly automatisch bei Erzeugen eines neuen Timeouts. Beim Stoppen und Prüfen auf die richtige Variable timeoutN achten!

                            MyzerATM Offline
                            MyzerATM Offline
                            MyzerAT
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            @paul53

                            würde das so passen, also jedes device bekommt aufsteigende timeout und variable

                            erstes device timeout und variable01 usw.

                            0f604255-e1c9-4b0e-a23b-f03919324ff2-grafik.png

                            lg Rudi

                            Master Debian 12 (Wien)
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                            Node 20.19.0
                            Nodejs 20.19.0
                            npm 10.8.2
                            js-controller 7.0.6

                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MyzerATM MyzerAT

                              @paul53

                              würde das so passen, also jedes device bekommt aufsteigende timeout und variable

                              erstes device timeout und variable01 usw.

                              0f604255-e1c9-4b0e-a23b-f03919324ff2-grafik.png

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              @myzerat sagte: jedes device bekommt aufsteigende timeout und variable

                              Ja.

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • MyzerATM MyzerAT

                                @paul53

                                also gesendet1 --> bis gesendet18 ?

                                selbiges würde ja auch das timeout betreffen? jeder trigger ein eigenes timeout, also auch timeout1 bis timeout18 wenn alles in einem script steht!

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @myzerat sagte in [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                                bis gesendet18

                                wäre das vllt nicht schneller und einfacher mit dem device-watcher

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • crunchipC crunchip

                                  @myzerat sagte in [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                                  bis gesendet18

                                  wäre das vllt nicht schneller und einfacher mit dem device-watcher

                                  MyzerATM Offline
                                  MyzerATM Offline
                                  MyzerAT
                                  schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
                                  #22

                                  @crunchip

                                  hatte ich am laufen, toller adapter, aber:

                                  .... geht leider nicht so wie ich will, da ich master und slave verwende und beim zweitwohnsitz 40km enfernt (sommerresidenz) zur zeit viele " devices " offline genommen habe, zwecks stromsparen, da wir dort nur PV Strom haben. somit habe ich den 5 kw wechselrichter offline genommen, es läuft zur zeit nur der 250 watt wechselrichter für die versorgung des slave iobrokers, alarmanlage und die überwachungskameras.

                                  02de8f9f-f04d-4c79-bf82-babbd900c45b-grafik.png

                                  lg Rudi

                                  Master Debian 12 (Wien)
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                  Node 20.19.0
                                  Nodejs 20.19.0
                                  npm 10.8.2
                                  js-controller 7.0.6

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MyzerATM MyzerAT

                                    @crunchip

                                    hatte ich am laufen, toller adapter, aber:

                                    .... geht leider nicht so wie ich will, da ich master und slave verwende und beim zweitwohnsitz 40km enfernt (sommerresidenz) zur zeit viele " devices " offline genommen habe, zwecks stromsparen, da wir dort nur PV Strom haben. somit habe ich den 5 kw wechselrichter offline genommen, es läuft zur zeit nur der 250 watt wechselrichter für die versorgung des slave iobrokers, alarmanlage und die überwachungskameras.

                                    02de8f9f-f04d-4c79-bf82-babbd900c45b-grafik.png

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    @myzerat sagte in [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                                    zeit viele " devices " offline genommen habe

                                    die du aber auswählen kannst und auf die Liste setzen kannst, damit nicht benachrichtigt wird

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @myzerat sagte in [gelöst]Benötige kurz Hilfe bei einem Blockly Script!:

                                      zeit viele " devices " offline genommen habe

                                      die du aber auswählen kannst und auf die Liste setzen kannst, damit nicht benachrichtigt wird

                                      MyzerATM Offline
                                      MyzerATM Offline
                                      MyzerAT
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @crunchip

                                      ich mach das per script, sobald der grosse wechselrichter offline geht

                                      lg Rudi

                                      Master Debian 12 (Wien)
                                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                                      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                                      Node 20.19.0
                                      Nodejs 20.19.0
                                      npm 10.8.2
                                      js-controller 7.0.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      246

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe