Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HomeUser @SKB last edited by

      @skb said in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

      @homeuser Danke für die positive Rückmeldung 🙂

      Ich notiere mir das mal und schaue mal, wie sich das umsetzen lässt.

      Spontan würde ich sagen, man gibt eine minimale/maximale Dicke der Linie an und der Adapter entscheidet dann dynamisch, wie dick die Linie in Abhängigkeit des Verbrauchs ist.

      Da Du die Idee nicht ganz abgelehnt hast 🙂 , habe ich mal überlegt wie das aussehen könnte, so dass man nahezu auf einen Blick sieht was los ist.
      Hier ein Vorschlag an ein paar Szenarien durchgespielt. Mit der Linienstärke bin ich bei Dir, dass man den Wert angeben muss, bei dem die maximale Dicke gezeichnet werden soll. Zusätzlich vielleicht Grenzen für den Farbumschlag; oder jeweils zusammen den Farbwert sowie den Min-Wert und den Max-Wert für diese Farbe. Das wäre dann offen für diverse Ideen der Nutzer was sie wie sehen wollen.

      e9552428-e92c-4bef-8820-900ff5970576-image.png
      c614f486-8919-4d31-9d76-8a04264f42ad-image.png
      f4c974d5-fbe9-4504-aa81-86dd267bdc23-image.png

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Maxtor62 @HomeUser last edited by

        @homeuser sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

        @skb said in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

        @homeuser Danke für die positive Rückmeldung 🙂

        Ich notiere mir das mal und schaue mal, wie sich das umsetzen lässt.

        Spontan würde ich sagen, man gibt eine minimale/maximale Dicke der Linie an und der Adapter entscheidet dann dynamisch, wie dick die Linie in Abhängigkeit des Verbrauchs ist.

        Da Du die Idee nicht ganz abgelehnt hast 🙂 , habe ich mal überlegt wie das aussehen könnte, so dass man nahezu auf einen Blick sieht was los ist.
        Hier ein Vorschlag an ein paar Szenarien durchgespielt. Mit der Linienstärke bin ich bei Dir, dass man den Wert angeben muss, bei dem die maximale Dicke gezeichnet werden soll. Zusätzlich vielleicht Grenzen für den Farbumschlag; oder jeweils zusammen den Farbwert sowie den Min-Wert und den Max-Wert für diese Farbe. Das wäre dann offen für diverse Ideen der Nutzer was sie wie sehen wollen.

        e9552428-e92c-4bef-8820-900ff5970576-image.png
        c614f486-8919-4d31-9d76-8a04264f42ad-image.png
        f4c974d5-fbe9-4504-aa81-86dd267bdc23-image.png

        Hi,
        Deine Idee finde ich absolut geil. Vor allem das füllen des Speiche-Elements.👍
        Ich kann nur Deinen Szenarien nicht folgen.
        Z.B. Nr.3, wenn noch was im Speicher ist, dann wird doch nix an Leistung eingekauft. Zumindest macht das meine SMA Anlage so.
        Oder Nr.1, wenn der Speicher nicht voll, dann wird auch keine Leistung verkauft.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HomeUser @Maxtor62 last edited by

          @maxtor62
          Die Darstellung wirkt - zumindest löst sie Überlegungen aus 😊
          Bei mir gibt es die beiden Szenarien (manchmal) so. Der Speicher liefert maximal ca. 2500W, so dass bei viel Last noch aus dem Bett geholt wird.
          Und wenn das intelligente Batteriemanagement an ist, speist der WR was ein obwohl noch Platz im Speicher ist.
          Oder ich habe nicht genug gedacht beim Malen. Aber die Grundrichtung müsste stimmen.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Maxtor62 @HomeUser last edited by

            @homeuser
            ok sorry, habe die Speichergröße nicht in Betracht gezogen. Hast natürlich recht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody last edited by

              @SKB irgendwie hab ich das gefühl, daß da langsam was aus dem ruder läuft.
              klar, jeder hat wünsche. wenn ich da dicke, fette pfeile sehe, komm ich nicht mehr zurecht. mit linienbreite in einem gewissen ausmaß hab ich kein problem. wenns dann noch unterschiedliche farben braucht, weil man nicht guxxen kann, in welche richtung die punkte laufen? geschmackssache... soll sich keiner auf den slips getreten fühlen! ist meine meinung. 😉
              auch wenn ich keine e-karre habe, versteh ich das problem. da wäre ja auch meine idea, auto einem beliebigen punkt zuteilen zu können konform. so könnte man dann auch 2x definieren, ohne mit scripts zu fummeln.
              vllt eine irre idea 😄 , aber die 3 dingens sind mal grundsatz: (einfach zusammen getackert)
              c3d2d457-798f-402a-8997-9a570bac70f3-grafik.png
              und da rundum um den verbrauch so viel wie platz benutzerdefinierte. (batterie, auto, frei zuweisbar)
              einfach nur eine spinnerei... fool.gif

              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SKB
                SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by SKB

                @da_woody Ich stimme Dir zu, das wir an einem farbenfrohen Design angekommen sind, wo es langsam "mehr als (zu) bunt" wird.

                Ich denke @HomeUser hat die Pfeile nur als Beispiel der Größe eingezeichnet - hier sollten ja weiterhin die Linien sein - hoffe ich. Wenn nicht, kann ich sagen, das ich keine Pfeile einbauen werde. Ich werde in naher Zukunft alle Custom Elemente auf "Auto oder Verbraucher" abändern. So kann sich jeder das Auto dahin setzen, wo er möchte - oder es eben auch lassen 😉

                Weiterhin arbeite ich gerade an dem "Slim-Design", welches die Möglichkeit bietet, die Batterie von links mehr in die Mitte zu legen, um Platz zu sparen. Auch versuche ich noch einen Weg zu finden, wo man vielleicht die Elemente Füllung gestalten kann, damit diese als Bsp: 50% voll ist, wenn der Akku 50% geladen ist - oder eben das Auto.

                Gerne würde ich auch weiterhin an dem Grunddesign festhalten und kein Kirmes-Modell entwickeln - mit all den Farben und Lichtern 🙂

                Das Grunddesign steht so und sollte sich meiner Meinung nach nicht ändern. Wenn jetzt ein User ein Update von 1.5 auf 3.5 macht und alles anders aussieht - dann wird der Adapter deinstalliert und für nicht-brauchbar empfunden. Das möchte ich tunlichst vermeiden.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 6
                • da_Woody
                  da_Woody @SKB last edited by

                  @skb bin ich voll bei dir! mal linsen, was das slim dann kann! 😄

                  SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SKB
                    SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by SKB

                    @da_woody Hallo Zusammen,
                    ich hätte mal einen "neuen" Design-Vorschlag. Klar, er ist nicht fertig, aber man kann in etwa erahnen, wie es aussehen könnte. Bevor diese Idee jedoch nicht zu Euch passen würde, bitte Bescheid sagen 😉

                    Hier abgebildet ist bereits das erwähnte "Slim-Design", wo die Batterie näher zur Mitte rücken kann. Geplant wäre, das nur 1 Ein-/ausgang genutzt wird. Auch sichtbar ist die "Auslastung" (hier blau dargestellt. Gerne bin ich auf Eure Meinung gespannt 🙂

                    Angenehmen Abend zusammen!

                    2022-11-18 19_27_46-Mozilla Firefox.png

                    G M da_Woody SKB 4 Replies Last reply Reply Quote 2
                    • G
                      guergen @SKB last edited by

                      @skb So langsam hast Du alle Grafik-Spieler auf Deiner Seite.....
                      Wichtig ist, dass der Adapter funktioniert 😉

                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SKB
                        SKB Developer Most Active @guergen last edited by

                        @guergen wie darf ich das verstehen?

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Maxtor62 @SKB last edited by Maxtor62

                          @skb
                          sieht vielversprechend aus. Aber denk daran, dass das Wunschkonzert wieder an Fahrt aufnimmt.
                          Fäll mir eben noch ein, bei der Zwangsladung wird noch der Energiefluss von den PV-Modulen angezeigt. Sollte doch vom Netz kommen.

                          @guergen, Und Ja! ich mag ne schöne Grafik. Sonnt würde auch ne HTML-Tabelle reichen und dieser Adapter wäre nicht notwendig.

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            guergen @SKB last edited by guergen

                            @skb Dass die Wunschkonzerte wahrscheinlich nicht weniger werden... 😉

                            Der Adpater fntioniert (bei mir) tadellos!
                            Danke nochmal für das Engagement!

                            M SKB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maxtor62 @guergen last edited by Maxtor62

                              @guergen
                              klar, bei mir auch. Fasst 😊

                              SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SKB
                                SKB Developer Most Active @guergen last edited by

                                @guergen Stimmt. Ich dachte nur an die Kurven, das es schöner und moderner aussieht. Wenn das nichts für die User wäre, dann kann man dies auch nicht ausrollen. War nur so eine Idee 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SKB
                                  SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                                  @maxtor62 kommt ja noch - ich bin leider aktuell alleine als Tippse für den Adapter zuständig:D

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @SKB last edited by

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:
                                    hat was... 🙂

                                    die "Auslatung"

                                    ich schenk dir ein s 🤡
                                    nur, ich versteh nicht welche auslastung du meinst? fronius-solarweb.0.838b0908-c7a0-4a0d-80c6-c953b8a593b0.flowdata.RateSelfSufficiency?

                                    SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Maxtor62 @SKB last edited by

                                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v2.0.x GitHub/Latest:

                                      @maxtor62 kommt ja noch - ich bin leider aktuell alleine als Tippse für den Adapter zuständig:D

                                      Jaaa, nur kein Stress. Wollte nur, dass es nicht in Vergessenheit gerät. Ist, wie ich finde eine grundlegende Funktion und hat ausnahmsweise mal nix mit Grafik zu tun.😊 🙄

                                      Danke Dir

                                      SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SKB
                                        SKB Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                        @da_woody Danke, korrigiert. Naja, man könnte die Elemente nach Auslastung füllen bzw den Akku oder Auto eben nach Ladezustand.

                                        Das ist mit Auslastung gemeint.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • SKB
                                          SKB Developer Most Active @Maxtor62 last edited by

                                          @maxtor62 Naja, bei sovielen grafischen Änderungen kommt manche Funktionalität später - wenn du verstehst 😉

                                          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @SKB last edited by da_Woody

                                            @skb ah, kapiert. hab ich aufs falsche blau gelinst.
                                            wobei mir die animation im batt icon eigentlich gut gefallen hat und mir auch genügt.
                                            ich glaub, daß da dann schwierigkeiten mit der farbe und schriftfarbe auftauchen könnten.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            489
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energiefluss vis visualisierung visualization
                                            149
                                            2366
                                            793950
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo