Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. IOBroker installieren aber auf welche Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker installieren aber auf welche Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      welche cpu hat denn dein Rechner?

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Laser @Homoran last edited by

        @homoran
        Modell: TERRA PC-MICRO 3000 SILENT GREENLINE
        Prozessor: Intel® Celeron® Processor J4005

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

          @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

          @homoran
          Modell: TERRA PC-MICRO 3000 SILENT GREENLINE
          Prozessor: Intel® Celeron® Processor J4005

          der sollte es können

          Screenshot_20221116-190028_Firefox.jpg

          https://ark.intel.com/content/www/de/de/ark/products/128992/intel-celeron-j4005-processor-4m-cache-up-to-2-70-ghz.html

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Laser @Homoran last edited by

            @homoran
            Mit der HDD scheint es auch zu gehen. Werde noch etwas experimentieren und morgen weitermachen...

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              AndyGR42 @Laser last edited by AndyGR42

              Ich bin neulich auf den ODROID-M1 8GB umgestiegen. Das mag heute etwas überdimensioniert erscheinen, ich habe aber keine Lust jedes Jahr nachzubessern. Ich erwarte, dass das System mind. für die kommenden 3 Jahre ausreicht, egal wie sich iobroker und 3rd party Software weiterentwickeln. Der M1 kann leider nicht von SSD booten, dafür hat er halt die vorhandene eMMC bekommen. Die iobroker Installation liegt auf der M.2 NVMe. Backup und Logfiles habe ich (soweit möglich / nötig) auf eine zweite SATA SSD umgebogen, die ich noch hatte.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Laser @AndyGR42 last edited by Laser

                @andygr42
                die IO Broker Welt hat sich auf maximale Hardware eingeschossen. Mit Promox, um jeden Tag eine neue Installation ausprobieren zu können. Ich bin ja auch der Meinung, ein Raspi 4 mit 8GB Ram und SSD ist mehr als genug. Wenn er wieder mal bezahlbar erhältlich ist, kommt der rein. An Stelle des 2GB. Ich weiß auch nicht, warum ich ständig neu installieren sollte, mit Proxmox System. Ich mache es eben mal. Um gerüstet zu sein für die ferne Zukunft.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AndyGR42 @Laser last edited by

                  @laser Was mich zum M1 getrieben hat waren, neben Verfügbarkeit und Preis, die Schnittstellen. eMMC, M.2 und SATA. Ich verstehe einfach nicht warum der Raspi nach wie vor nur auf SD-Card und USB setzt. Momentan scheint die 8GB Version aber mal wieder nicht lieferbar zu sein.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                    die IO Broker Welt hat sich auf maximale Hardware eingeschossen

                    was veranlasst dich zu dieser Aussage?

                    Bis vor 2 (??) Jahren gab es keine RasPi über 1GB. zu der Zeit lief es bei mir auf einem Tinkerboard mit 2GB absolut problemlos.

                    Auch die Aussage

                    @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                    Mit Promox, um jeden Tag eine neue Installation ausprobieren zu können.

                    kann ich so nicht stehen lassen.
                    Dies ist eine Facette, die mit Proxmox kostenfrei dazu kommt.

                    Proxmox ist vielmehr deswegen von hohem Interesse, da der Leistungssprung von einem Raspi zu einem NUC (zumindest damals) so hoch ist/war, dass man auf dem NUC weitere VMs für weitere Applikationen laufen lassen kann und dadurch auf weitere SBC verzichten kann.
                    Dabei kommt man dann sowohl preislich als auch vom Stromverbrauch insgesamt günstiger.

                    ich selber habe damals zum Testen absichtlich mit einem sehr schwachen NUC (NUC5PPYH) beg8nnen und dirt ioBroker nativ drauf laufen lassen.
                    SSD hatte ich noch, und 8GB RAM war günstig. Das Teil hat insgesamt etwa 200€ neu gekostet.

                    Proxmox ist also gar nicht nötig.

                    @andygr42 sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                    Was mich zum M1 getrieben hat waren, neben Verfügbarkeit und Preis, die Schnittstellen. eMMC, M.2 und SATA.

                    Das war für mich damals der Cubietruck, als Raspis noch mit 512MB daherkamen.

                    Jetzt könnte ich noch den Odroid C4 empfehlen weil lieferbar
                    https://www.reichelt.de/odroid-c4-4x-2-0-ghz-4-gb-ram-odroid-c4-p283467.html?&trstct=pol_7&nbc=1

                    ich habe nur den C2, bin aber sehr zufrieden (gewesen). Ist im Moment nicht aktiv.

                    L A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Laser @Homoran last edited by

                      @homoran
                      es gibt aber mehrere Anleitungen, die suggerieren, mit Proxmox ist es eine heile Welt und nichts Anderes sollte man nehmen, wenn man mitreden möchte. Proxmox ist zum Probieren ganz nett. Wenn man fertig ist mit Probieren, dann war's das! Aber wenn IOBroker auf dem 2 GB Raspi 4 läuft und der RAM zu 50% ausgelastet ist, kann der 4 oder 8GB nur besser und ausreichend sein. Ich sichere immer mal ein Image der SSD. Das hat 2 Jahre genügt. Gut, dass es wieder den 4GB Odroid gibt. Ich überlege noch, ob der Sprung von 2 auf 4GB genügt oder ich auf 8 warte. Als ich den 2GB Pi gekauft habe, gab es nur den als Größten. Kurz darauf Größere, aber auch wesentlich teurer.

                      Homoran liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by Homoran

                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                        Als ich den 2GB Pi gekauft habe, gab es nur den als Größten.

                        so ging es mir auch.
                        das passte aber ganz gut, da ich ihn dann 1:1 mit dem Tinkerboard vergleichen konnte.

                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                        oder ich auf 8 warte.

                        gibt es im bundle hier
                        https://www.rasppishop.de/rpi4-bundle-offiz-teile_17

                        den 4er auch

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Laser @Homoran last edited by

                          @homoran Die 8GB Preise sind zur Zeit etwas irre! Wenn die IO-Broker Kiste jetzt aber ohne Debmatic nicht mehr abschmiert, bleibt erst mal der 2 er.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                            Die 8GB Preise sind zur Zeit etwas irre!

                            der 8er lag meines Wissens immer über 100€. Da ist ein Bundle mit Netzteil, Gehäuse und Karte für 164 € nicht wirklich irre!
                            ich habe schon Preise für nackte 8er um 200€ gesehen. Da würde ich dir recht geben.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Laser @Homoran last edited by

                              @homoran OK, wenn man Alles neu braucht- Netzteil, Gehäuse und Karte brauche ich nicht neu.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @Laser last edited by

                                @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                @homoran OK, wenn man Alles neu braucht- Netzteil, Gehäuse und Karte brauche ich nicht neu.

                                in den momentanen Zeiten solltest du den Faktor Verfügbarkeit nicht zu gering schätzen.
                                Da lieber "unnützes" Zeug mitkaufen. SD Karte ist immer gut in Reserve zu haben, Netzteil auch

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Laser @Homoran last edited by Laser

                                  @homoran Habe 4 Netzteile und IO Br. läuft auf SSD. Nur nicht verrückt machen lassen. Mit einem neuen Pi verfällt auch meine offline- VIS Lizenz! Die Preise lagen unter 100 €!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    AndyGR42 @Homoran last edited by AndyGR42

                                    @homoran sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                    Das war für mich damals der Cubietruck, als Raspis noch mit 512MB daherkamen.

                                    Jetzt könnte ich noch den Odroid C4 empfehlen weil lieferbar
                                    https://www.reichelt.de/odroid-c4-4x-2-0-ghz-4-gb-ram-odroid-c4-p283467.html?&trstct=pol_7&nbc=1

                                    ich habe nur den C2, bin aber sehr zufrieden (gewesen). Ist im Moment nicht aktiv.

                                    Der C4 hat aber leider weder SATA noch M.2. Ich möchte eigentlich ungern eine größere iobroker Installation inkl. History DB etc. auf einer eMMC oder gar einer SD Card laufen lassen. USB-SATA Adapter funktionieren natürlich auch, ein M.2 Sockel ist aber viel eleganter und bei 30€ für 250 GB auch günstiger als USB Adapter + SATA SSD

                                    P.S.: für den 8GB M1 habe ich vor einigen Woche bei Pol... 115 € bezahlt. Das fand ich ziemlich ok.

                                    P.P.S.: aktuell 129 aber nicht lieferbar. Der M1 4GB ist für 99 zu haben

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @AndyGR42 last edited by Homoran

                                      @andygr42 sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                      leider weder SATA noch M.2.

                                      wie gesagt kann ich das absolut nachvollziehen.
                                      Ich wusste gar nicht dass es sowas wieder gibt.
                                      Der Cubietruck stand damals mit diesen Features ziemlich allein da. (der BPi hatte noch SATA).
                                      Alles was danach kam hatte nur noch einen internen USB2SATA als SATA verkauft, mit entsprechend niedrigen Durchsatzraten.

                                      allerdings läuft bei mir als sich verselbständigter Versuch eine umfangreiche historisierte Raspi Installation auf SD Karte seit Erscheinen des Pi4 2G

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Laser last edited by

                                        Hallo,
                                        da ich nun so ein schickes Proxmox- System habe (noch RAM schwach), würde ich Debian 11 installieren. Habe ein Image local geladen.

                                        2022-09-22-raspios-bullseye-arm64.img
                                        In der Konsole bekomme ich aber keine Installationsmöglichkeit angeboten. Nur "Start". Zu starten gibt es aber noch nichts. Habe ich ein falsches Image?

                                        bahnuhr Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • bahnuhr
                                          bahnuhr Forum Testing Most Active @Laser last edited by

                                          @laser

                                          Den link von der installation proxmox auf der iob seite hatte ich dir gesendet.
                                          Dort steht alles detalliert drin.

                                          Wahrscheinlich hast du noch keine vm oder container eingerichtet.
                                          Steht aber auch in der Anleitung.

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Laser @bahnuhr last edited by

                                            @bahnuhr Die Anleitung habe ich aufgesogen! Eine VM habe ich. Einen Container brauche ich nicht - oder doch, das ist mir noch nicht klar!

                                            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            540
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            235
                                            24869
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo