NEWS
Wenn Wert länger als 30 Minuten kleiner als *gelöst*
-
Deswegen will ich einen Mix aus beiden DP, einmal Radar2 und ESPHome.
Es kommt leider vor, dass der Radar2 für ne Sekunde aus Anwesend -> Abwesend-> wieder Anwesend (eventuell kurz mal für ne Millisekunde die Verbindung verloren) macht und dann wird das Licht im Carport ausgelöst.
Das möchte ich abfangen, in dem ich dem Blockly sage > wenn DP für 2min nicht aktualisiert, dann False. -
@haselchen
Du hast meine Frage nicht beantwort:@paul53 sagte in Wenn Wert länger als 30 Minuten kleiner als *gelöst*:
Ändert sich der Wert nicht laufend, wenn der GTag detektiert wird?
-
-
@haselchen sagte: Die Abfrage ist im Adapter mit 31sek eingetragen.
Dass heißt, der Wert in "_lastHere" wird alle 31 s geändert?
Ich muss so ausführlich fragen, da ich das Verhalten des Adapters und dessen Einstellungen nicht kenne. -
@haselchen
Hast du schon mal esp_presence unter ESPhome probiert?
Der liefert einen ON/OFF Wert und läuft bei mir problemlos. -
Der wird nur aktuell , wenn der GTag in Reichweite ist.
Hab den Adapter eben mal gestartet, der GTag ist unterwegs.
Wie du siehst ist das Datum noch von gestern. -
@haselchen sagte in Wenn Wert länger als 30 Minuten kleiner als *gelöst*:
Wie du siehst ist das Datum noch von gestern.
dann bekommst du jetzt auch nicht mehr alle 32 Sekunden eine "ist weg" Nachricht.
das wolltest du doch. -
@haselchen sagte: Der wird nur aktuell , wenn der GTag in Reichweite ist.
... und das alle 31 s?
Dann sollte es so funktionieren: -
-
@haselchen sagte: Was kontrolliert der esp presence?
Das weiß ich nicht: Der Vorschlag kam von @mrjeschke.
-
Okay, hab das Blockly mal in Betrieb.
Mal schauen, wenn die Holde gleich nach Hause kommt, was passiert. -
@haselchen
Sorry Tipfehler. Es heißt ble_presence und ist ein Binärsensor von
ESPhome. Läuft unter esp32_ble_tracker.
Macht im Prinzip das gleiche nur auf dem ESP.
Und liefer ON für anwesend und OFF für abwesend. -
Magst du den Code mal zeigen, den du in der Yaml hast.
-
@haselchen
Kein Problem.esphome: name: btble platform: ESP32 board: esp-wrover-kit mqtt: broker: !secret mqtthost port: !secret mqttport username: !secret mqttuser password: !secret mqttpw wifi: ssid: !secret wifi_ssid password: !secret wifi_password ap: ssid: "Tempesp32 Fallback Hotspot" password: !secret wifi_password esp32_ble_tracker: binary_sensor: # MAC address - platform: ble_presence mac_address: AC:2F:85:D4:8D:F4 name: "Maik" captive_portal: # Enable logging logger: # Enable Home Assistant API api: ota:
-
Presence based on MAC address
- platform: ble_presence
mac_address: XXXXXXXXXXX
name: "ESP32 BLE Tracker GTag Gigaset"
Hab ich auch, ich hab aber keinen DP mit ON/OFF
Edit: das habe ich
- platform: ble_presence
-
@haselchen
Ich überprüfe bei mir den mqtt-Datenpunkt.
Deshalb weiß ich nicht, wie es unter esphome aussieht.
Aber sollte es nicht der state in der untersten Zeile sein? -
Also Projekt 1 hat geklappt.
Auto ins Carport gefahren, Licht geht an.
Wenns zur Arbeit geht kann ich das nächste Projekt prüfen (Anwesenheit false). -
-
Die Freude war nur von kurzer Dauer.
Trotz eines Timeouts von 2min , habe ich mehrmals in der Nacht falsche Meldungen bekommen.
Für mich eigentlich absolut unerklärlich, wieso der GTag über 2min keinen Kontakt haben soll, wenn am Tag es sonst funktioniert und die Position des Autos sich nicht verändert hat.
Ich geb an diesem Punkt auf.
Vielleicht habt ihr oder alle Anderen eine Idee, was man mit Batterie ins Auto packen kann, was durchweg 100% erkannt wird vom Raspi bzw. Iobroker.