Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. IOBroker installieren aber auf welche Hardware

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    229

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

IOBroker installieren aber auf welche Hardware

IOBroker installieren aber auf welche Hardware

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
235 Posts 18 Posters 42.7k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • W wayne

    @homoran
    Alles klar, werde die Links nächste Mal sichtbarer machen...

    Wenn der zweite Thin Client für einen nativen iobroker reicht, dann würde ich den nehmen.
    Der ist verfügbar und preiswert...
    Das ist immer noch besser als ein RPI (nur zu Mondpreisen verfügbar), oder?
    Klar, dass ein neuer i3 die 10-fache Leistung haben kann, kostet dann auch das 10-fache.
    Und so wie ich nun verstanden habe, ist es auch nicht notwendig für meine Anwendung...

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    wrote on last edited by
    #47

    @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

    Wenn der zweite Thin Client für einen nativen iobroker reicht, dann würde ich den nehmen.

    Sicher der bessere der beiden.

    Der ist verfügbar und preiswert...

    Und hat schon Win 10 drauf, was ja auch einen Wert darstellt. Wenn es Pro ist, wird auch die administration über Remote Desktop einfacher.

    Das ist immer noch besser als ein RPI (nur zu Mondpreisen verfügbar), oder?

    Meine ich ja. Aus meiner Sicht ist der Raspi overhyped. Und hier ist alles kompakt zusammen, Netzteil etc. Keine Bastelei. Ist halt etwas größer und hat u.U. einen Lüfter

    Klar, dass ein neuer i3 die 10-fache Leistung haben kann, kostet dann auch das 10-fache.

    Ich nehm gerne ein Mittelding, refurbished Laptop um den 3-vierfachen Preis. Aber da läuft dann auch mehr drauf als nur ioBroker.

    Und so wie ich nun verstanden habe, ist es auch nicht notwendig für meine Anwendung...

    Da wir Deine Anwendung nicht genau kennen, wissen wir das nicht. Der Appetit kommt beim Essen. Und dann sieht man, was man wirklich braucht - oder was man nicht gebraucht hätte. Aber als niedrigschwelliger Einstieg ein geringes Risiko. Man wird einiges damit bewerkstelligen können.

    W 1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

      Wenn der zweite Thin Client für einen nativen iobroker reicht, dann würde ich den nehmen.

      Sicher der bessere der beiden.

      Der ist verfügbar und preiswert...

      Und hat schon Win 10 drauf, was ja auch einen Wert darstellt. Wenn es Pro ist, wird auch die administration über Remote Desktop einfacher.

      Das ist immer noch besser als ein RPI (nur zu Mondpreisen verfügbar), oder?

      Meine ich ja. Aus meiner Sicht ist der Raspi overhyped. Und hier ist alles kompakt zusammen, Netzteil etc. Keine Bastelei. Ist halt etwas größer und hat u.U. einen Lüfter

      Klar, dass ein neuer i3 die 10-fache Leistung haben kann, kostet dann auch das 10-fache.

      Ich nehm gerne ein Mittelding, refurbished Laptop um den 3-vierfachen Preis. Aber da läuft dann auch mehr drauf als nur ioBroker.

      Und so wie ich nun verstanden habe, ist es auch nicht notwendig für meine Anwendung...

      Da wir Deine Anwendung nicht genau kennen, wissen wir das nicht. Der Appetit kommt beim Essen. Und dann sieht man, was man wirklich braucht - oder was man nicht gebraucht hätte. Aber als niedrigschwelliger Einstieg ein geringes Risiko. Man wird einiges damit bewerkstelligen können.

      W Offline
      W Offline
      wayne
      wrote on last edited by
      #48

      @klassisch
      Alles klar, dann wird's fürs Erste der Thin Client.

      Danke für die Beratung...

      1 Reply Last reply
      0
      • W wayne

        @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

        Greife aber selbst etwas tiefer in die Tasche. Wartezeit = Lebenszeit.

        Hättest Du einen konkreteren Vorschlag?

        Ein i3 Gen4 hat dann laut cpubenchmark 3500. Lohnt sich das dann?
        Oder muss man dann noch viel höher ansetzen?

        HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by Homoran
        #49

        @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

        Hättest Du einen konkreteren Vorschlag?

        nee, da im Moment nichts verlässlich zu bekommen ist.

        hatte mir gestern noch rinen Nuc7 angesehen, nackt für etwa 160€ mit einem Pentium silver J5005 und mich gewundert dass selbst dieser einen Benchmark von 3000 hatte.

        War aber schon wieder nicht vorhanden und müsste bestellt werden

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • W wayne

          @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

          Greife aber selbst etwas tiefer in die Tasche. Wartezeit = Lebenszeit.

          Hättest Du einen konkreteren Vorschlag?

          Ein i3 Gen4 hat dann laut cpubenchmark 3500. Lohnt sich das dann?
          Oder muss man dann noch viel höher ansetzen?

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          wrote on last edited by
          #50

          @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

          @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:
          Hättest Du einen konkreteren Vorschlag?
          Oder muss man dann noch viel höher ansetzen?

          Ich persönlich starte ab i5 5300U, besser Gen 7 oder so. Halt das, was gerade aus der Abschreibung rausfällt und refurbished verkauft wird. Dann als Qualitäts-Business Laptop weil kleiner und bequemer, wenn man mal direkt ran muß (kommt selten vor). Kostet etwa das 3 bis 4-fache. Braucht man nicht unbedingt. Und bei mir läuft noch mehr drauf als nur ioBroker. Und das muß alles stabil laufen, weil ich mit ioBroker das Wohnungslicht und andere Regelungen steure. Also wird da nicht gegeizt und Ich mag nicht mehr auf Rechner warten.
          Laptop, weil ich auch Strom sparen will und die können das halt gut. Im Ruhebetrieb ohne ioBroker braucht so ein i5-7300U mit 16GB RAM in 2 Bänken zwischen 3W und 5W. Da kann man nicht meckern.

          W 1 Reply Last reply
          0
          • K klassisch

            @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

            @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:
            Hättest Du einen konkreteren Vorschlag?
            Oder muss man dann noch viel höher ansetzen?

            Ich persönlich starte ab i5 5300U, besser Gen 7 oder so. Halt das, was gerade aus der Abschreibung rausfällt und refurbished verkauft wird. Dann als Qualitäts-Business Laptop weil kleiner und bequemer, wenn man mal direkt ran muß (kommt selten vor). Kostet etwa das 3 bis 4-fache. Braucht man nicht unbedingt. Und bei mir läuft noch mehr drauf als nur ioBroker. Und das muß alles stabil laufen, weil ich mit ioBroker das Wohnungslicht und andere Regelungen steure. Also wird da nicht gegeizt und Ich mag nicht mehr auf Rechner warten.
            Laptop, weil ich auch Strom sparen will und die können das halt gut. Im Ruhebetrieb ohne ioBroker braucht so ein i5-7300U mit 16GB RAM in 2 Bänken zwischen 3W und 5W. Da kann man nicht meckern.

            W Offline
            W Offline
            wayne
            wrote on last edited by
            #51

            @klassisch
            Habe nun den zweiten TV mit Rabatt für 47.- bestellt. Da ist nix kaputt...
            Bei mir soll nicht großartig gesteuert, fast nur angezeigt werden.
            (ein paar Rollläden, Fenster-/Tür-Stellungen und die HMI einer SPS per iFrame)
            Ist alles nur Komfort und wenn der iobroker steht, macht es nichts...

            K 1 Reply Last reply
            0
            • W wayne

              @klassisch
              Habe nun den zweiten TV mit Rabatt für 47.- bestellt. Da ist nix kaputt...
              Bei mir soll nicht großartig gesteuert, fast nur angezeigt werden.
              (ein paar Rollläden, Fenster-/Tür-Stellungen und die HMI einer SPS per iFrame)
              Ist alles nur Komfort und wenn der iobroker steht, macht es nichts...

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              wrote on last edited by
              #52

              @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

              @klassisch
              Habe nun den zweiten TV mit Rabatt für 47.- bestellt. Da ist nix kaputt...

              Guter Deal, top! Da kann ein Raspi nicht mithalten. Einschalten und läuft schon was. Und für den Anfang und ordentlich darüber hinaus wird es reichen.

              Bei mir soll nicht großartig gesteuert, fast nur angezeigt werden.

              So hat das bei mir auch angefangen. Als CCU.IO - Anhängsel von Homematic, was dann zu ioBroker weiter entwickelt wurde

              Ist alles nur Komfort und wenn der iobroker steht, macht es nichts...

              Das war auch jahrelang meine Devise - und eine gute. Auch keine Steuerung des Lichts durch dieses Konstrukt. Licht muß immer gehen.
              Irgendwann gewinnt man Vertrauen. Habe dann alle Pendelleuchten gegen ikea Floalt Panels (Zigbee) getauscht, alles über Bewegungsmelder Lichtsensoren, Taster gesteuert, Weißton tageszeitabhängig etc. und möchte diese Funktionalität jetzt nicht mehr missen. Blöd nur, daß es mittlerweile die ikea Floalts nicht mehr gibt....

              Man wird dann aber auch sehr zurückhaltend mit Updates

              Jedenfalls guten Start mit Deinem neuen ioBroker Setup.

              W 1 Reply Last reply
              0
              • K klassisch

                @wayne sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                @klassisch
                Habe nun den zweiten TV mit Rabatt für 47.- bestellt. Da ist nix kaputt...

                Guter Deal, top! Da kann ein Raspi nicht mithalten. Einschalten und läuft schon was. Und für den Anfang und ordentlich darüber hinaus wird es reichen.

                Bei mir soll nicht großartig gesteuert, fast nur angezeigt werden.

                So hat das bei mir auch angefangen. Als CCU.IO - Anhängsel von Homematic, was dann zu ioBroker weiter entwickelt wurde

                Ist alles nur Komfort und wenn der iobroker steht, macht es nichts...

                Das war auch jahrelang meine Devise - und eine gute. Auch keine Steuerung des Lichts durch dieses Konstrukt. Licht muß immer gehen.
                Irgendwann gewinnt man Vertrauen. Habe dann alle Pendelleuchten gegen ikea Floalt Panels (Zigbee) getauscht, alles über Bewegungsmelder Lichtsensoren, Taster gesteuert, Weißton tageszeitabhängig etc. und möchte diese Funktionalität jetzt nicht mehr missen. Blöd nur, daß es mittlerweile die ikea Floalts nicht mehr gibt....

                Man wird dann aber auch sehr zurückhaltend mit Updates

                Jedenfalls guten Start mit Deinem neuen ioBroker Setup.

                W Offline
                W Offline
                wayne
                wrote on last edited by
                #53

                Jedenfalls guten Start mit Deinem neuen ioBroker Setup.

                Dankeschön...👍

                L 1 Reply Last reply
                0
                • W wayne

                  Jedenfalls guten Start mit Deinem neuen ioBroker Setup.

                  Dankeschön...👍

                  L Offline
                  L Offline
                  Laser
                  wrote on last edited by Laser
                  #54

                  Hallo,
                  IOBroker läuft zusammen mit HM auf einem Raspi4. Habe noch einen Terra 3000 Micro PC. Debian. Darauf IOBroker installiert. Da der Raspi sich ab und an aufhängt, möchte ich mit IO Broker auf den Micro PC umschwenken. Schrittweise. Wenn der Raspi irgendwann doch mal durchläuft, kommt der Micro PC wieder weg. Den Raspi brauche ich noch, weil einige Relais an den GIPO'S angeschlossen sind. Evtl. finde ich da noch eine Lösung für den PC. Wenn das funktionieren sollte, kommt evtl. der Raspi weg (ist aber energetisch und vom Platzbedarf besser) und der Micro PC bleibt. Habe ich mit der Platine Platine "HB-RF-USB-TK" die GIPO- Funktionalität ohne einen Raspi?
                  Kann ich IO Broker überhaupt störungsfrei auf beiden Geräten betreiben? (teilweise funktioniert es schon.) Die Scripte mit Ansteuerung von Baugruppen gehen nur auf 1 Gerät sinnvoll. Gleichzeitig sowieso nicht auf Beiden.
                  Gibt es andere Probleme, die ich erwarten kann?

                  amg_666A 1 Reply Last reply
                  0
                  • L Laser

                    Hallo,
                    IOBroker läuft zusammen mit HM auf einem Raspi4. Habe noch einen Terra 3000 Micro PC. Debian. Darauf IOBroker installiert. Da der Raspi sich ab und an aufhängt, möchte ich mit IO Broker auf den Micro PC umschwenken. Schrittweise. Wenn der Raspi irgendwann doch mal durchläuft, kommt der Micro PC wieder weg. Den Raspi brauche ich noch, weil einige Relais an den GIPO'S angeschlossen sind. Evtl. finde ich da noch eine Lösung für den PC. Wenn das funktionieren sollte, kommt evtl. der Raspi weg (ist aber energetisch und vom Platzbedarf besser) und der Micro PC bleibt. Habe ich mit der Platine Platine "HB-RF-USB-TK" die GIPO- Funktionalität ohne einen Raspi?
                    Kann ich IO Broker überhaupt störungsfrei auf beiden Geräten betreiben? (teilweise funktioniert es schon.) Die Scripte mit Ansteuerung von Baugruppen gehen nur auf 1 Gerät sinnvoll. Gleichzeitig sowieso nicht auf Beiden.
                    Gibt es andere Probleme, die ich erwarten kann?

                    amg_666A Offline
                    amg_666A Offline
                    amg_666
                    wrote on last edited by
                    #55

                    @laser Warum lässt du nicht einfach iobroker auf dem Raspi in Minimalkonfiguration (also nur admin und das was du für die gpio brauchst und auf dem Micro PC setzt du den "normalen" iobroker auf und dann das ganze als Multihost aufsetzen.
                    Du hast dann einen stabilen iob auf dem Micro PC und du hast die Releais auf dem abgesetzten Raspi.

                    iobroker auf proxmox container

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • amg_666A amg_666

                      @laser Warum lässt du nicht einfach iobroker auf dem Raspi in Minimalkonfiguration (also nur admin und das was du für die gpio brauchst und auf dem Micro PC setzt du den "normalen" iobroker auf und dann das ganze als Multihost aufsetzen.
                      Du hast dann einen stabilen iob auf dem Micro PC und du hast die Releais auf dem abgesetzten Raspi.

                      L Offline
                      L Offline
                      Laser
                      wrote on last edited by Laser
                      #56

                      @amg_666
                      So mache ich es ja jetzt. Außer, daß ich das komplette Backup auf den PC gezogen habe und die jeweils nicht benötigten Instanzen stoppe. "2x IO Broker auf zwei Geräten ist also kein Problem? Meine bevorzugte Variante ist es natürlich, nur einen Rechner zu haben. Der Pi verbraucht etwa 4 Watt, der PC 8 Watt.

                      amg_666A 1 Reply Last reply
                      0
                      • L Laser

                        @amg_666
                        So mache ich es ja jetzt. Außer, daß ich das komplette Backup auf den PC gezogen habe und die jeweils nicht benötigten Instanzen stoppe. "2x IO Broker auf zwei Geräten ist also kein Problem? Meine bevorzugte Variante ist es natürlich, nur einen Rechner zu haben. Der Pi verbraucht etwa 4 Watt, der PC 8 Watt.

                        amg_666A Offline
                        amg_666A Offline
                        amg_666
                        wrote on last edited by
                        #57

                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                        2x IO Broker auf zwei Geräten ist also kein Problem?

                        Nee, das ist überhaupt kein Problem, läuft seit Ewigkeiten bei mir stabil (einmal "Hauptrechner" und einmal pi im Stromkastn, der den Zähler liest). Du musst Multihost einrichten und fertig.
                        Wichtig ist nur, dass wenn du den backitup Adapter nutzt, du auch 2 Instanzen anlegst (auf jedem Rechner eine).

                        iobroker auf proxmox container

                        L 1 Reply Last reply
                        0
                        • amg_666A amg_666

                          @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                          2x IO Broker auf zwei Geräten ist also kein Problem?

                          Nee, das ist überhaupt kein Problem, läuft seit Ewigkeiten bei mir stabil (einmal "Hauptrechner" und einmal pi im Stromkastn, der den Zähler liest). Du musst Multihost einrichten und fertig.
                          Wichtig ist nur, dass wenn du den backitup Adapter nutzt, du auch 2 Instanzen anlegst (auf jedem Rechner eine).

                          L Offline
                          L Offline
                          Laser
                          wrote on last edited by Laser
                          #58

                          @amg_666
                          OK. BackitUP habe ich jetzt auch für jeden Rechner einzeln. Evtl. nehme ich bei 2 Rechnern auch wieder den Pi3.
                          Wenn ich irgendwann den Kram aus einem Akku speise, muß ich schon auf den Energieverbrauch achten!

                          amg_666A 1 Reply Last reply
                          0
                          • L Laser

                            @amg_666
                            OK. BackitUP habe ich jetzt auch für jeden Rechner einzeln. Evtl. nehme ich bei 2 Rechnern auch wieder den Pi3.
                            Wenn ich irgendwann den Kram aus einem Akku speise, muß ich schon auf den Energieverbrauch achten!

                            amg_666A Offline
                            amg_666A Offline
                            amg_666
                            wrote on last edited by
                            #59

                            @laser Mein "Slave" ist auch nur ein alter Pi3b. Da ist nur der smartmeter und rpi2 Adapter drauf. Backitup ist mit 2 Instanzen auf dem Hauptrechner, die 2. Instanz hat dann in den Zusatzeinstellungen Hosttyp "Slave" und den Namen das Slaves.
                            Die "Belastung" für den Raspi ist minimal...

                            iobroker auf proxmox container

                            L 1 Reply Last reply
                            0
                            • amg_666A amg_666

                              @laser Mein "Slave" ist auch nur ein alter Pi3b. Da ist nur der smartmeter und rpi2 Adapter drauf. Backitup ist mit 2 Instanzen auf dem Hauptrechner, die 2. Instanz hat dann in den Zusatzeinstellungen Hosttyp "Slave" und den Namen das Slaves.
                              Die "Belastung" für den Raspi ist minimal...

                              L Offline
                              L Offline
                              Laser
                              wrote on last edited by Laser
                              #60

                              @Habe jetzt getrennt: Homematik auf einen Pi3B, IO-Broker auf dem PI4 mit 2GB RAM. Beide haben genug RAM-Reserve. Den TERRA 3000 (~NUC) stelle ich erst mal in die Ecke. Bis der RAM knapp wird. Vlt. nie..

                              DJMarc75D bahnuhrB 2 Replies Last reply
                              0
                              • L Laser

                                @Habe jetzt getrennt: Homematik auf einen Pi3B, IO-Broker auf dem PI4 mit 2GB RAM. Beide haben genug RAM-Reserve. Den TERRA 3000 (~NUC) stelle ich erst mal in die Ecke. Bis der RAM knapp wird. Vlt. nie..

                                DJMarc75D Offline
                                DJMarc75D Offline
                                DJMarc75
                                wrote on last edited by
                                #61

                                @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                Beide haben genug RAM-Reserve

                                Sicher ? Installier Dir mal noch schön ein paar Adapter auf den RPI4 und Du wirst schnell zurückrudern mit dieser Feststellung 😀

                                Lehrling seit 1975 !!!
                                Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                L 1 Reply Last reply
                                2
                                • DJMarc75D DJMarc75

                                  @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                  Beide haben genug RAM-Reserve

                                  Sicher ? Installier Dir mal noch schön ein paar Adapter auf den RPI4 und Du wirst schnell zurückrudern mit dieser Feststellung 😀

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  wrote on last edited by Laser
                                  #62

                                  @Dann habe ich immer noch den TERRA. Der braucht eben mehr Strom. Und Platz. Für nichts, zur Zeit. Hier ein paar Watt, dort ein paar, das läppert sich zusammen. Und GPIO's hat er auch keine.

                                  bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Laser

                                    @Habe jetzt getrennt: Homematik auf einen Pi3B, IO-Broker auf dem PI4 mit 2GB RAM. Beide haben genug RAM-Reserve. Den TERRA 3000 (~NUC) stelle ich erst mal in die Ecke. Bis der RAM knapp wird. Vlt. nie..

                                    bahnuhrB Offline
                                    bahnuhrB Offline
                                    bahnuhr
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #63

                                    @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                    IO-Broker auf dem PI4 mit 2GB RAM.

                                    2 GB für iob ist knapp.
                                    Nimm lieber den nuc.
                                    wie @DJMarc75 schon geschrieben hat.

                                    Wenn du den nuc nicht mehr benötigst; ich würde ihn zu einem vernünftigen Preis kaufen 😉


                                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                    Danke.
                                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    L 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • L Laser

                                      @Dann habe ich immer noch den TERRA. Der braucht eben mehr Strom. Und Platz. Für nichts, zur Zeit. Hier ein paar Watt, dort ein paar, das läppert sich zusammen. Und GPIO's hat er auch keine.

                                      bahnuhrB Offline
                                      bahnuhrB Offline
                                      bahnuhr
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #64

                                      @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                      Hier ein paar Watt, dort ein paar, das läppert sich zusammen.

                                      du machst iob und homematic oder allgemein smart home
                                      Das kostet Geld !

                                      Von den überall beworbenen 30% Ersparnis hab ich noch nichts gesehen.

                                      Schaff dir ein ordentliches System an:
                                      nuc und ordentlich Speicher drauf (bei mir 16 GB) und alles läuft.


                                      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                      Danke.
                                      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • bahnuhrB bahnuhr

                                        @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        IO-Broker auf dem PI4 mit 2GB RAM.

                                        2 GB für iob ist knapp.
                                        Nimm lieber den nuc.
                                        wie @DJMarc75 schon geschrieben hat.

                                        Wenn du den nuc nicht mehr benötigst; ich würde ihn zu einem vernünftigen Preis kaufen 😉

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        Laser
                                        wrote on last edited by Laser
                                        #65

                                        @bahnuhr
                                        Die RAM- Auslastung des Raspi4 ist derzeit bei1,06 GB. Den Micro PC habe ich erst diese Woche gebraucht gekauft. HM und IO-Broker brauche ich, um Kontrolle über meine Heizung zu haben. Und HM als drahtlose Ansteuerung für meine dezentrale Wärmerückgewinnung. Ein Profisorium derzeit (hält ewig).

                                        bahnuhrB DJMarc75D 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • L Laser

                                          @bahnuhr
                                          Die RAM- Auslastung des Raspi4 ist derzeit bei1,06 GB. Den Micro PC habe ich erst diese Woche gebraucht gekauft. HM und IO-Broker brauche ich, um Kontrolle über meine Heizung zu haben. Und HM als drahtlose Ansteuerung für meine dezentrale Wärmerückgewinnung. Ein Profisorium derzeit (hält ewig).

                                          bahnuhrB Offline
                                          bahnuhrB Offline
                                          bahnuhr
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #66

                                          @laser sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                          @bahnuhr
                                          Die RAM- Auslastung des Raspi4 ist derzeit bei1,06 GB. Den Micro PC habe ich erst diese Woche gebraucht gekauft.

                                          ja, mach doch was du für richtig empfindest.
                                          War nur ne gut gemeinte Empfehlung.

                                          Aber hier kommen immer wieder thread:
                                          iob stürzt ständig ab.
                                          backitup funktioniert nicht richtig.
                                          etc.
                                          etc.

                                          Und oft liegt es am Speicher.

                                          Nochmal:
                                          nuc und proxmox drauf (wg. backup Sicherung)
                                          ordentlich ram
                                          und gut is.


                                          Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                          Danke.
                                          gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                          ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          L 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          57

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe