Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Hardware als Basis für ioBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      diwoma last edited by

      Warum muss es eigentlich ein Intel NUC sein?
      Minisforum haben auch sehr schöne kompakte Geräte in allen Größen.

      Ich habe mir da zwar einen "oversized" genehmigt (aber das war zukunftsorientiert). Wichtig war mir der Prozessor und das RAM. Deswegen ein AMD mit 8 Kernen (16 Threads) und 32 GB RAM.
      Das sind bei meiner Meinung nach die Eckdaten für ein Virtualisierungs-System wie z.B. VMware Hypervisor oder Proxmox. Viele Container/VM's brauchen halt mehr Speicher und die Last ist auf mehr Prozessoren besser aufgeteilt.

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @diwoma last edited by

        @diwoma Stimmt schon, ein NUC muss es nicht unbedingt sein. Es kann auch im Grunde jeder ander PC in jeglicher Bauform sein, aber man sollte da dann auch den Stromverbrauch im Hinterkopf behalten.
        Mein NUC6CAYH, der 24erSwitch, die Fritzbox, ein paar Festplatten und der Unifi Hotspot hängen an der USV und werden dort mit ca. 20 W angegeben. Es hilft ja nicht über den ioBroker alles Mögliche einzusparen und der Server verheizt dann 24/7 seine 60W weil er "oversized" dimensioniert wurde.

        Ich arbeite übrigens soweit Möglich nicht mit VMs sondern mit Containern. Die sind wesentlich schlanker und kommen mit "kleinen" Resourcen besser zurecht. Aktuell laufen
        Motion Eye
        PiHole
        Influx DB mit Grafana
        IoBroker
        Transmission
        und
        Unifi Controler
        in jeweils einem eigenen Container. Der NUC hat eine 500 GB SSD und 16 GB Ram an Bord.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Chaot last edited by

          @chaot sagte in Welche Hardware als Basis für ioBroker?:

          Die sind wesentlich schlanker

          kannst du das in Zahlen fassen im Vergleich zu VMs?

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Homoran last edited by

            @homoran Schwer das ganz genau zu spezifizieren.
            Ich hatte am Anfang 5 VM am laufen und die gesamte Prozessorlast lag durchgehend bei über 80%. Jetzt mit den Containern ist die gesamte Last mit 6 Containern bei ca. 45%
            Auch der Speicherverbrauch ist deutlich weniger, weil der Speicher ja zentral verwaltet wird. Ich habe also nicht wie vorher dauerhaft die 15 GB belegt sondern aktuell etwa 6,5 GB
            Die Serverlast lag vorher dauernd bei >3,5 und jetzt bei 2 - 2,5.
            Wie genau das Zusammenhängt musst du aber mal die Linuxprofis fragen. Ich habe mich da nur nach Anleitungen durchgehangelt und eben dann die Resultate erreicht die ich vorher schon so ähnlich in den Proxmox Foren gelesen habe.

            Kannst du ja selbst mal probieren. Ein Container ist ja auch blitzschnell aufgesetzt (sogar schneller wie eine VM) und dann den ioBroker mal per Backup rübergezogen.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Chaot last edited by

              @chaot ich hatte damals testweise meinen iobroker auf nen LXC verglichen mit meiner VM und hab keinen Nennenswerten Unterschied feststellen können. CPU und Ram nahezu identisch.

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @crunchip last edited by

                @crunchip Wenn ich mich richtig erinnere war das bei mir mit dem ioBroker alleine auch nicht sehr signifikant. Erst als dann alle Systeme als Container liefen war der Unterschied sehr deutlich. Also im Grunde bei jeder VM ein Bisschen ergab dann in der Summe eben etwas mehr.
                Aber ich kann das eben nicht genau definieren woran das liegt. Ich habe damals viel in dem Proxmox Forum gelesen und viele dort waren eben der Meinung das man bei vielen "kleinen" Maschinen besser die Container nimmt.

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Chaot last edited by crunchip

                  @chaot unterm Strich ist nicht entscheidend wieviel Ressourcen ich mir einsparen kann, sondern doch eher was auf einem LXC/VM läuft, rein sicherheitstechnisch betrachtet. Da eine VM eine eigene abgeschottetete Maschine darstellt, im Gegensatz zu einem LXC(nesting,, privilegiert, root, geteilter Kernel....)

                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot @crunchip last edited by

                    @crunchip Mir ging es in erster Linie um die Auslastung des NUC die sich ja in direkter Weise im Stromverbrauch niederschlägt. Ich wollte im Grunde nicht nennenswert höher kommen als mit 2-3 Raspis.
                    Gerade jetzt ist mir die Rechnung ja noch wichtiger.
                    Wenn ich etwa 10 W einsparen kann dann sind das im Jahr ca. 87 kWh. Das sind bei einem aktuellen Mittelwert von 53 ct etwa 45 €. Also schon spürbar. Für das Geld gehe ich lieber einen Trinken.

                    Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Chaot last edited by

                      @chaot sagte in Welche Hardware als Basis für ioBroker?:

                      Ich wollte im Grunde nicht nennenswert höher kommen als mit 2-3 Raspis.

                      das hast du schnell erreicht. ein genügsamer NUC braucht etwa das, was 2 Raspis brauchen.

                      Aber das wird doch mit LXC noch weniger als bei VMs.

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @Chaot last edited by

                        @chaot die Denkweise ist ja einerseits ok, aber durchs ganze Smarthome, wird es immer mehr,
                        hier ein LED Licht was brennt, da ein Stripe, die vllt gar nicht brennen würden ohne Smarthome, shelly, tasmota, alexa, google..., NAS, Netzwerk, Switch, AP...die zusätzliche Zeit, die man vorm PC sitz(ist bei mir nicht gerade wenig und wenn dann extra deswegen noch ein Rechner läuft, 2 Monitore....) fallen die paar Watt nimmer ins Gewicht

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Homoran last edited by

                          @homoran Der Stromverbrauch steigt doch mit der Auslastung des Systems. Zumindest gehe ich davon aus das sich das so verhält. Ob das tatsächlich die erwähnten 10 W ausmacht glaube ich aber selber nicht unbedingt. Hier bezog sich mein Vergleich auf groß dimensionierte Systeme.

                          @crunchip Ja, die ganzen Wemos, Echos und Co summieren sich schon. Aber ich habe es in den letzten 5 Jahren trotzdem geschafft meinen Stromverbrauch jedes Jahr wieder um ein Prozentpünktchen zu drücken.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          669
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          41
                          175
                          32142
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo