Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. IOBroker installieren aber auf welche Hardware

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

IOBroker installieren aber auf welche Hardware

IOBroker installieren aber auf welche Hardware

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
235 Posts 18 Posters 42.7k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K klassisch

    @crunchip sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

    und wie lange macht das ein Akku mit, wenn das Notebook permanent am Strom hängt?

    Mein ioBroker Notebook hat einen i5-5300U, ist also aus 2015. Er hat sein Berufsleben schon hinter sich und tut derzeit bei mir ioBroker-Dienst und noch so einiges mehr. Ist halt ein vollwertiger Win Rechner und hängt natürlich dauerhaft an 230V. Er behauptet, daß sein Akku noch ca. 2h halten würde.
    Ich hielt und halte eigentlich alle meine Laptops fast immer am Netz. So sehr schadet das nicht. Ich denke, die werde heute nicht mehr ganz voll gehalten.
    Angenehm ist auch, daß alles kompakt und komplett zusammen ist incl. Massenspeicher - kein Gebastel. Sogar Display und Tastatur dabei, falls man mal an den Rechner direkt muß. Normale Wartung macht man ja über Remotedesktop.
    Etliche haben noch einen älteren Laptop in der Schublade. Ideal zum Einsteigen in ioBroker.
    USV habe und empfehle ich dennoch. Router, Switche, Telefon etc. braucht es ja auch.

    BananaJoeB Offline
    BananaJoeB Offline
    BananaJoe
    Most Active
    wrote on last edited by
    #21

    @klassisch @crunch83 die c't hat da mal einen umfangreichen Test gemacht. Mit Akku ausbauen und im Kühlschrank lagern usw., jeden Trick den es gab haben die ausprobiert.

    Die Referenzmarke zur Haltbarkeit war die übliche, also wenn nur noch ca. 80% der ursprünglichen Kapazität vorhanden waren.

    Als vergleich haben die mehrere Systeme halt so behandelt wie man es nicht machen sollte.

    Dabei kam ganz klar heraus, das die Akkus die mit den diversen Tricks geschont wurden 3 Jahre durchgehalten haben. Die Akkus die wie Sau handelt wurden hielten dagegen nur 36 Monate 😉

    Ne im ernst, was Akkus nicht mögen ist zu viel Wärme. Ein USV Akku bei 20 Grad Umgebungstemperatur hat laut Hersteller eine Lebensdauer von 5 Jahren, bei 30 Grad sind es nur noch 3 Jahre.

    Es gibt aber ja auch Notebooks die auch ohne Akku, nur mit Netzteil laufen. Wobei der Akku auch nicht eingebaut langsam "kaputt" geht (das ist die Essenz aus dem c't Test). Nachbau Akkus gibt es auf den großen Handelsplattformen.

    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

    1 Reply Last reply
    0
    • K klassisch

      @crunchip sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

      und wie lange macht das ein Akku mit, wenn das Notebook permanent am Strom hängt?

      Mein ioBroker Notebook hat einen i5-5300U, ist also aus 2015. Er hat sein Berufsleben schon hinter sich und tut derzeit bei mir ioBroker-Dienst und noch so einiges mehr. Ist halt ein vollwertiger Win Rechner und hängt natürlich dauerhaft an 230V. Er behauptet, daß sein Akku noch ca. 2h halten würde.
      Ich hielt und halte eigentlich alle meine Laptops fast immer am Netz. So sehr schadet das nicht. Ich denke, die werde heute nicht mehr ganz voll gehalten.
      Angenehm ist auch, daß alles kompakt und komplett zusammen ist incl. Massenspeicher - kein Gebastel. Sogar Display und Tastatur dabei, falls man mal an den Rechner direkt muß. Normale Wartung macht man ja über Remotedesktop.
      Etliche haben noch einen älteren Laptop in der Schublade. Ideal zum Einsteigen in ioBroker.
      USV habe und empfehle ich dennoch. Router, Switche, Telefon etc. braucht es ja auch.

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by crunchip
      #22

      @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

      Er behauptet, daß sein Akku noch ca. 2h halten würde.

      das hat meiner auch behauptet(Acer Aspire V3-77g) hat also auch schon paar Jahre hinter sich😊
      hatte auch immer meinen am Strom hängen, bis zum Tag Stromausfall, zack Laptop war ebenfalls aus.
      ist jetzt mittlerweile der vierte Akku( von billig bis teuer) der dadurch kaputt, bzw seine Leistung rapide verloren hat. Seitdem lade ich auf und nimm ihn dann vom Strom.
      Diesbezüglich hab ich den Laptop erst kürzlich auch komplett zerlegt und gereinigt und schnurrt wie am ersten Tag

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      BananaJoeB 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

        Er behauptet, daß sein Akku noch ca. 2h halten würde.

        das hat meiner auch behauptet(Acer Aspire V3-77g) hat also auch schon paar Jahre hinter sich😊
        hatte auch immer meinen am Strom hängen, bis zum Tag Stromausfall, zack Laptop war ebenfalls aus.
        ist jetzt mittlerweile der vierte Akku( von billig bis teuer) der dadurch kaputt, bzw seine Leistung rapide verloren hat. Seitdem lade ich auf und nimm ihn dann vom Strom.
        Diesbezüglich hab ich den Laptop erst kürzlich auch komplett zerlegt und gereinigt und schnurrt wie am ersten Tag

        BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        wrote on last edited by
        #23

        @crunchip den regelmäßig vom Netz zu nehmen und bei Akkustand X wieder dranzuhängen klingt doch nach eine Super Aufgabe für iobroker ... genau genommen mache ich genau das mit meinem Windows-Tablet

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 10,5kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        HomoranH crunchipC 2 Replies Last reply
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @crunchip den regelmäßig vom Netz zu nehmen und bei Akkustand X wieder dranzuhängen klingt doch nach eine Super Aufgabe für iobroker ... genau genommen mache ich genau das mit meinem Windows-Tablet

          HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #24

          @bananajoe sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

          @crunchip den regelmäßig vom Netz zu nehmen und bei Akkustand X wieder dranzuhängen klingt doch nach eine Super Aufgabe für iobroker ... genau genommen mache ich genau das mit meinem Windows-Tablet

          aber da kannst du den Akku nicht ausbauen und nach x% Selbstentladung wieder anklemmen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @crunchip den regelmäßig vom Netz zu nehmen und bei Akkustand X wieder dranzuhängen klingt doch nach eine Super Aufgabe für iobroker ... genau genommen mache ich genau das mit meinem Windows-Tablet

            crunchipC Away
            crunchipC Away
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #25

            @bananajoe
            Mit der Smarthome - Ära kam der ein oder andere Mini Server(Zotac) und so hab ich mir letztendlich auch noch einen fürs tägliche zugelegt ( gebrauchten ThinkCentre i7)
            Ohne Smarthome würd ich wiederum gar nicht täglich vorm PC sitzen, so ein Teufelskreis 😁

            wäre theoretisch möglich, da der Laptop jedoch nur noch selten in gebrauch ist mach ich das noch so richtig Oldschool.

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Reply Last reply
            0
            • Matze RM Matze R

              @amg_666

              Hallo,
              sorry, ich hatte die suchfunktion gesucht und übersehen. ich dachte mir schon, daß dieses Thema schon etliche mal
              abgefragt wurde.
              erstmal dir und den anderen herzlichen dank für die Antworten.
              Nuc ist für meine Ansprüche eine Nummer zu groß. Außerdem bewegen die sich im Stromverbrauch so in der Notebook region. Das gleiche gilt für Nas.

              Mir ging es eigentlich darum eine Alternative gegenüber dem Rasberry, die güstiger zu bekommen ist, wie odriod.
              und ob es da Erfahrungen gibt.

              ich denke meine tendenz geht in richtung rasberry 400 oder ein odroid.
              Also vielen Dank nochmal an Alle

              Lg

              Matze

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              wrote on last edited by amg_666
              #26

              @matze-r sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

              Nuc ist für meine Ansprüche eine Nummer zu groß.

              Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. iobroker ist sehr mächtig, hat mittlerweile zig Adapter und diverse Erweiterungsmöglichkeiten.
              Ich hab mit Raspberry 3b angefangen (lief stabil, hat aber auch nur homematic Daten abgegriffen und eine handvoll Lampen gesteurt. Irgendwann ging der dann in die Knie (merkt man wenn nachts das Backup läuft und der Raspberry rebootet/nicht mehr hochkommt etc).
              Und ja mein nuc mit 8GB und 4 Kern Prozessor und 60GB HDD ist eigentlich viel zu groß, aber mittlerweile lasse ich ziermlich viel History Daten mitschreiben, die VIS wächst und wächst (2mal wg PC und Smartphone-Oberfläche), und die Anzahl der verwendeten Adapter steigt und steigt 🙂

              Es wäre ärgerlich, wenn du jetzt eine passende "kleine" HW kaufst und dich dann doch das Bastelfieber packt und du nach ein paar Monaten merkstr, dass du was größeres brauchst.

              Mein nuc braucht so um die 10 Watt, das kann ich verkraften...

              iobroker auf proxmox container

              Matze RM 1 Reply Last reply
              1
              • amg_666A amg_666

                @matze-r sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                Nuc ist für meine Ansprüche eine Nummer zu groß.

                Mit der Aussage wäre ich vorsichtig. iobroker ist sehr mächtig, hat mittlerweile zig Adapter und diverse Erweiterungsmöglichkeiten.
                Ich hab mit Raspberry 3b angefangen (lief stabil, hat aber auch nur homematic Daten abgegriffen und eine handvoll Lampen gesteurt. Irgendwann ging der dann in die Knie (merkt man wenn nachts das Backup läuft und der Raspberry rebootet/nicht mehr hochkommt etc).
                Und ja mein nuc mit 8GB und 4 Kern Prozessor und 60GB HDD ist eigentlich viel zu groß, aber mittlerweile lasse ich ziermlich viel History Daten mitschreiben, die VIS wächst und wächst (2mal wg PC und Smartphone-Oberfläche), und die Anzahl der verwendeten Adapter steigt und steigt 🙂

                Es wäre ärgerlich, wenn du jetzt eine passende "kleine" HW kaufst und dich dann doch das Bastelfieber packt und du nach ein paar Monaten merkstr, dass du was größeres brauchst.

                Mein nuc braucht so um die 10 Watt, das kann ich verkraften...

                Matze RM Offline
                Matze RM Offline
                Matze R
                wrote on last edited by
                #27

                @amg_666

                Hi,

                du hast natürlich in Vielem recht. gerade das bastelfieber ist bei sehr ausgeprägt und als gelernter Elektriker und Kommunikationelektroniker und mit guten Programmierkenntnissen habe ich auch alle Vorraussetzungen um mich dementsprechend auszutoben.

                Deshalb tu ich mich auch etwas schwer, weil ich das Optimum für mich kaufen will.
                aber da fehlen mir noch die nötigen Informationen damit ich zufrieden bin.
                Ich kenn mich zwar mit Pc's aus Cpu Core und Ryzen ram SSd usw. damit kann ich sehr viel anfangen und wüßte auch direkt was ich brauche für meine Anwendungen aber mit singleplatinen - oder minirechner sowie Nas fange ich jetzt erst an mich damit auseinander zu setzen.

                mein Interesse am Pi 400habe ich wieder verworfen da gibt es besseres wie der Odroid der auch nicht teurer ist .

                nur jetzt ist die frage noch offen , wie lange ich damit spass habe und wieveiel sinn es für mich macht, doch einen mini pc zu holen.

                der Stromverbrauch spielt dabei auch weiter eine Rolle . ich habe auch noch ein altes notebook, was ich erstmal gar nicht auf der Rechnung hatte, weil Akkus und Dauerran nicht die besten Freunde sind.
                Aber durch deine Antwort oben, habe ich mich mit der Vis etwas beschäfftigt und da habe ich gesehn, daß viele ien tablet als Anzeige benutzen, welche ja auch mit Akku laufen. Man kann ja das Laden über iobroker selbst steuern .
                Damit ist das notebook auch wieder eine option.

                danke nochmal die die Hilfe undf Anregungen an dich und die Anderen,

                LG

                Matze

                K HomoranH 2 Replies Last reply
                0
                • Matze RM Matze R

                  @amg_666

                  Hi,

                  du hast natürlich in Vielem recht. gerade das bastelfieber ist bei sehr ausgeprägt und als gelernter Elektriker und Kommunikationelektroniker und mit guten Programmierkenntnissen habe ich auch alle Vorraussetzungen um mich dementsprechend auszutoben.

                  Deshalb tu ich mich auch etwas schwer, weil ich das Optimum für mich kaufen will.
                  aber da fehlen mir noch die nötigen Informationen damit ich zufrieden bin.
                  Ich kenn mich zwar mit Pc's aus Cpu Core und Ryzen ram SSd usw. damit kann ich sehr viel anfangen und wüßte auch direkt was ich brauche für meine Anwendungen aber mit singleplatinen - oder minirechner sowie Nas fange ich jetzt erst an mich damit auseinander zu setzen.

                  mein Interesse am Pi 400habe ich wieder verworfen da gibt es besseres wie der Odroid der auch nicht teurer ist .

                  nur jetzt ist die frage noch offen , wie lange ich damit spass habe und wieveiel sinn es für mich macht, doch einen mini pc zu holen.

                  der Stromverbrauch spielt dabei auch weiter eine Rolle . ich habe auch noch ein altes notebook, was ich erstmal gar nicht auf der Rechnung hatte, weil Akkus und Dauerran nicht die besten Freunde sind.
                  Aber durch deine Antwort oben, habe ich mich mit der Vis etwas beschäfftigt und da habe ich gesehn, daß viele ien tablet als Anzeige benutzen, welche ja auch mit Akku laufen. Man kann ja das Laden über iobroker selbst steuern .
                  Damit ist das notebook auch wieder eine option.

                  danke nochmal die die Hilfe undf Anregungen an dich und die Anderen,

                  LG

                  Matze

                  K Offline
                  K Offline
                  klassisch
                  Most Active
                  wrote on last edited by klassisch
                  #28

                  @matze-r Meine Meinung: Wenn Du noch ein altes Notebook in der Schublade hast - wie so viele - dann nimm erst mal das. Gestehungskosten 0,00 und Du kannst sehen, ob Dir ioBroker und Hausautomatisierung gefällt.

                  Du kannst eine halbjährige Testphase definieren und verbrätst in dieser Zeit ein paar Watt mehr als mit einer (temporär) optimierten Lösung. Das wird Dich nicht ruinieren.
                  In der Zeit kannst Du Dir dann das weitere Vorgehen überlegen.
                  Wenn Du ein Freund der Linux-Konsole bist und fast alle Befehle auswendig kennst, kommst Du mit den kleinen Boards gut klar.
                  Wenn Du aber den Komfort und die Zeitersparnis eines "großen" OS gewohnt mit Desktop bist, dann könnte die Entscheidung anders ausfallen.

                  Anmerkung: Ich habe den Eindruck, daß die meisten Entwickler von ioBroker Komponenten selbst auch performante Rechner nutzen. Also ist für mich klar, wohin die Reise geht.

                  Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                  0
                  • Matze RM Matze R

                    @amg_666

                    Hi,

                    du hast natürlich in Vielem recht. gerade das bastelfieber ist bei sehr ausgeprägt und als gelernter Elektriker und Kommunikationelektroniker und mit guten Programmierkenntnissen habe ich auch alle Vorraussetzungen um mich dementsprechend auszutoben.

                    Deshalb tu ich mich auch etwas schwer, weil ich das Optimum für mich kaufen will.
                    aber da fehlen mir noch die nötigen Informationen damit ich zufrieden bin.
                    Ich kenn mich zwar mit Pc's aus Cpu Core und Ryzen ram SSd usw. damit kann ich sehr viel anfangen und wüßte auch direkt was ich brauche für meine Anwendungen aber mit singleplatinen - oder minirechner sowie Nas fange ich jetzt erst an mich damit auseinander zu setzen.

                    mein Interesse am Pi 400habe ich wieder verworfen da gibt es besseres wie der Odroid der auch nicht teurer ist .

                    nur jetzt ist die frage noch offen , wie lange ich damit spass habe und wieveiel sinn es für mich macht, doch einen mini pc zu holen.

                    der Stromverbrauch spielt dabei auch weiter eine Rolle . ich habe auch noch ein altes notebook, was ich erstmal gar nicht auf der Rechnung hatte, weil Akkus und Dauerran nicht die besten Freunde sind.
                    Aber durch deine Antwort oben, habe ich mich mit der Vis etwas beschäfftigt und da habe ich gesehn, daß viele ien tablet als Anzeige benutzen, welche ja auch mit Akku laufen. Man kann ja das Laden über iobroker selbst steuern .
                    Damit ist das notebook auch wieder eine option.

                    danke nochmal die die Hilfe undf Anregungen an dich und die Anderen,

                    LG

                    Matze

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @matze-r sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                    der Stromverbrauch spielt dabei auch weiter eine Rolle

                    Dazu haben wir ja auch einiges geschrieben, da sollte man aich von realen Daten ausgehen und nicht von Vorurteilen wie: "ein (mini) PC braucht zu viel"

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    1
                    • K klassisch

                      @matze-r Meine Meinung: Wenn Du noch ein altes Notebook in der Schublade hast - wie so viele - dann nimm erst mal das. Gestehungskosten 0,00 und Du kannst sehen, ob Dir ioBroker und Hausautomatisierung gefällt.

                      Du kannst eine halbjährige Testphase definieren und verbrätst in dieser Zeit ein paar Watt mehr als mit einer (temporär) optimierten Lösung. Das wird Dich nicht ruinieren.
                      In der Zeit kannst Du Dir dann das weitere Vorgehen überlegen.
                      Wenn Du ein Freund der Linux-Konsole bist und fast alle Befehle auswendig kennst, kommst Du mit den kleinen Boards gut klar.
                      Wenn Du aber den Komfort und die Zeitersparnis eines "großen" OS gewohnt mit Desktop bist, dann könnte die Entscheidung anders ausfallen.

                      Anmerkung: Ich habe den Eindruck, daß die meisten Entwickler von ioBroker Komponenten selbst auch performante Rechner nutzen. Also ist für mich klar, wohin die Reise geht.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                      kommst Du mit den kleinen Boards gut klar.

                      Sonst nicht?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K klassisch

                        @matze-r Meine Meinung: Wenn Du noch ein altes Notebook in der Schublade hast - wie so viele - dann nimm erst mal das. Gestehungskosten 0,00 und Du kannst sehen, ob Dir ioBroker und Hausautomatisierung gefällt.

                        Du kannst eine halbjährige Testphase definieren und verbrätst in dieser Zeit ein paar Watt mehr als mit einer (temporär) optimierten Lösung. Das wird Dich nicht ruinieren.
                        In der Zeit kannst Du Dir dann das weitere Vorgehen überlegen.
                        Wenn Du ein Freund der Linux-Konsole bist und fast alle Befehle auswendig kennst, kommst Du mit den kleinen Boards gut klar.
                        Wenn Du aber den Komfort und die Zeitersparnis eines "großen" OS gewohnt mit Desktop bist, dann könnte die Entscheidung anders ausfallen.

                        Anmerkung: Ich habe den Eindruck, daß die meisten Entwickler von ioBroker Komponenten selbst auch performante Rechner nutzen. Also ist für mich klar, wohin die Reise geht.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by Thomas Braun
                        #31

                        @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                        Wenn Du aber den Komfortund die Zeitersparnis eines "großen" OS

                        Was für ein Komfort und welche Zeitersparnis? Im Serverbetrieb ist ein Desktop eigentlich genau das Gegenteil. Weder komfortabel noch zeitsparender. Die Dinger stehen nur im Weg rum und limitieren deine Möglichkeiten. Da ist eine Konsole wesentlich komfortabler und 'mächtiger'.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        K 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @klassisch sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                          Wenn Du aber den Komfortund die Zeitersparnis eines "großen" OS

                          Was für ein Komfort und welche Zeitersparnis? Im Serverbetrieb ist ein Desktop eigentlich genau das Gegenteil. Weder komfortabel noch zeitsparender. Die Dinger stehen nur im Weg rum und limitieren deine Möglichkeiten. Da ist eine Konsole wesentlich komfortabler und 'mächtiger'.

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @thomas-braun sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                          Da ist eine Konsole wesentlich komfortabler und 'mächtiger'.

                          ;ächtiger sicherlich. Und zum maintainen großer Flotten auch unabdingbar. Deshalb brauchen und beherrschen es die Systemadmins auch.
                          Ich beherrsche das aber nicht annähernd so gut wie diese oder wie Du und müßte mich da erst langwierig einarbeiten. Das ist es mir persönlich derzeit nicht wert.
                          Da nutze ich lieber den Desktop des OS mit all seinen Helferlein und gehe mit Remote-Desktop drauf und mache alles wie an meinem normalen Rechner.
                          Habe noch Raspi und Orange Pi Plus 2e für dedizierte Anwendungen am Laufen und bin froh, wenn ich sie nicht updaten muß.
                          Ich schließe nicht aus, mal bei Linux (Mint oder sowas) zu landen, wenn Win zum Zwangs-Abo und cloudpflichtig wird. Aber solange ich mir ein desktop-fähiges OS leisten kann, werde ich das tun.

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • K klassisch

                            @thomas-braun sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                            Da ist eine Konsole wesentlich komfortabler und 'mächtiger'.

                            ;ächtiger sicherlich. Und zum maintainen großer Flotten auch unabdingbar. Deshalb brauchen und beherrschen es die Systemadmins auch.
                            Ich beherrsche das aber nicht annähernd so gut wie diese oder wie Du und müßte mich da erst langwierig einarbeiten. Das ist es mir persönlich derzeit nicht wert.
                            Da nutze ich lieber den Desktop des OS mit all seinen Helferlein und gehe mit Remote-Desktop drauf und mache alles wie an meinem normalen Rechner.
                            Habe noch Raspi und Orange Pi Plus 2e für dedizierte Anwendungen am Laufen und bin froh, wenn ich sie nicht updaten muß.
                            Ich schließe nicht aus, mal bei Linux (Mint oder sowas) zu landen, wenn Win zum Zwangs-Abo und cloudpflichtig wird. Aber solange ich mir ein desktop-fähiges OS leisten kann, werde ich das tun.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #33

                            @klassisch

                            Für Desktop-Anwendungen nutzt man natürlich einen Desktop.
                            Der ioBroker ist aber keine, sondern ein Server.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            K 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @klassisch

                              Für Desktop-Anwendungen nutzt man natürlich einen Desktop.
                              Der ioBroker ist aber keine, sondern ein Server.

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #34

                              @thomas-braun Mein ioBroker Laptop muß noch andere Dinge für mich machen. Gut, die meisten davon sind wohl auch Server-Anwendungen oder könnten so betrieben werden.
                              Aber ich muß das alles auch maintainen und das fällt mir persönlich wegen meiner limitierten Konsolen-Fähigkeiten mit einer graphischen Oberfläche + Helferlein einfacher. Und das ist meine Aussage: Ich persönlich fahre mit meinem jetzigen Setup deutlich besser als mit meinem früheren mit SBCs.
                              Das ist bei einem Linux-Profi wie Dir sicher anders. Und das stelle ich auch nicht in Abrede. Wer das schon kann, soll es nutzen. Wer es nicht kann, kann sich entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Alles recht skalierbar.

                              Thomas BraunT Dr. BakteriusD 2 Replies Last reply
                              0
                              • K klassisch

                                @thomas-braun Mein ioBroker Laptop muß noch andere Dinge für mich machen. Gut, die meisten davon sind wohl auch Server-Anwendungen oder könnten so betrieben werden.
                                Aber ich muß das alles auch maintainen und das fällt mir persönlich wegen meiner limitierten Konsolen-Fähigkeiten mit einer graphischen Oberfläche + Helferlein einfacher. Und das ist meine Aussage: Ich persönlich fahre mit meinem jetzigen Setup deutlich besser als mit meinem früheren mit SBCs.
                                Das ist bei einem Linux-Profi wie Dir sicher anders. Und das stelle ich auch nicht in Abrede. Wer das schon kann, soll es nutzen. Wer es nicht kann, kann sich entscheiden, welchen Weg er gehen möchte. Alles recht skalierbar.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #35

                                @klassisch

                                Wer es nicht kann soll es sich richtig aneignen.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                HomoranH K 2 Replies Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @klassisch

                                  Wer es nicht kann soll es sich richtig aneignen.

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @thomas-braun
                                  Naja, nur für ioBroker muss man sicj, wenn alles richtig gemacht wurde, so viel gar nicht aneignen.
                                  Update und Upgrade von Linux, npm und iobroker. Letzteres nur gaanz selten über die Konsole.

                                  und wenn irgendetwas quer hängt habe ich das immer genutzt eine neue, saubere Installation gemacht und das letzte Backup wiederhergestellt.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @thomas-braun
                                    Naja, nur für ioBroker muss man sicj, wenn alles richtig gemacht wurde, so viel gar nicht aneignen.
                                    Update und Upgrade von Linux, npm und iobroker. Letzteres nur gaanz selten über die Konsole.

                                    und wenn irgendetwas quer hängt habe ich das immer genutzt eine neue, saubere Installation gemacht und das letzte Backup wiederhergestellt.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Thomas Braun
                                    #37

                                    @homoran sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                    so viel gar nicht aneignen.

                                    Richtig, eine handvoll Befehle reichen ja aus. Wie man sich durch den Verzeichnisbaum hangelt wäre noch wichtig.
                                    Und mit einem Editor wie 'nano' sollte man auch ein paar Dinge machen können. Aber im Grunde ist es das auch schon.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @klassisch

                                      Wer es nicht kann soll es sich richtig aneignen.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by klassisch
                                      #38

                                      @thomas-braun sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                      Wer es nicht kann soll es sich richtig aneignen.

                                      Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, daß ich anders abgebogen bin und hilfst mir in bewährter Weise auch weiterhin, wenn ich dumme Fragen zu Linux, npm & Co habe. 🙂

                                      Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • K klassisch

                                        @thomas-braun sagte in IOBroker installieren aber auf welche Hardware:

                                        Wer es nicht kann soll es sich richtig aneignen.

                                        Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, daß ich anders abgebogen bin und hilfst mir in bewährter Weise auch weiterhin, wenn ich dumme Fragen zu Linux, npm & Co habe. 🙂

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by Thomas Braun
                                        #39

                                        @klassisch

                                        Böse nicht. Aber ich darf mich wundern, wenn jemand einen Kartoffelacker statt mit einem Traktor mit einem PKW umpflügt, weil der auf der Autobahn bequemer ist.

                                        Geht vermutlich irgendwie, ist aber halt nicht das beste Vehikel für den Einsatzzweck. Wenn man einmal weiß wie der Traktor funktioniert wird man den auch für die Feldarbeit einsetzen. Wie die Mehrheit der Landwirte halt auch. Hat sich einfach gezeigt, dass PKWs da nicht so geeignet sind.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        K 1 Reply Last reply
                                        2
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @klassisch

                                          Böse nicht. Aber ich darf mich wundern, wenn jemand einen Kartoffelacker statt mit einem Traktor mit einem PKW umpflügt, weil der auf der Autobahn bequemer ist.

                                          Geht vermutlich irgendwie, ist aber halt nicht das beste Vehikel für den Einsatzzweck. Wenn man einmal weiß wie der Traktor funktioniert wird man den auch für die Feldarbeit einsetzen. Wie die Mehrheit der Landwirte halt auch. Hat sich einfach gezeigt, dass PKWs da nicht so geeignet sind.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by klassisch
                                          #40

                                          @thomas-braun Wir denken schon ziemlich ähnlich. Mein Beispiel wäre allerdings PKW vs. Lieferwagen gewesen. Und das geht, wenn die Pakete nicht zu groß sind und der PKW nicht zu klein ist.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          469

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe