Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly 1 Tasmota - Rücksetzen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly 1 Tasmota - Rücksetzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @haselchen last edited by

      @haselchen Ok - dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. 😉 - Trotzdem wird dann halt Tasmota zurückgesetzt und Du bekommst nicht mehr die Shelly Software damit drauf.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WolfgangFB @mickym last edited by

        @mickym
        Nur mal so rein aus Interesse. Wie realisiert man so etwas rein technisch (ich meine 7 mal innerhalb von je 10 Sekunden neu starten)? Ist da eine Echtzeituhr und der Bootloader protokolliert irgendwo die Startzeiten? Oder wie macht man das?

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @WolfgangFB last edited by

          @wolfgangfb na Du brauchst eigentlich nur einen timer - der 10 s läuft und zählst die Schaltvorgänge - eine Uhr braucht es dazu nicht.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WolfgangFB @mickym last edited by

            @mickym
            Wie läuft ein Timer ohne Stromversorgung? Ich versteher den Mechanismus so, dass wenn 7 mal Eingeschaltet worden ist und zwischen jedem Ein-Aus Wechsel maximal 10 Sekunden lagen, dann auf Werkseinstellungen gegangen wird.
            Aber woher weiß ich (oder das Gerät), ob zwischen dem letzten Ausschalten und dem aktuellen Einschalten wenier als 10 Sekunden und nicht ein halbes Jahr vergangen ist?

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @WolfgangFB last edited by

              @wolfgangfb Wieso der hat doch Strom. Das Gerät weiss doch wann es Strom bekommt - dann startet es und dann zählt der Timer. Power auf das Gerät ..

              Power auf das Gerät und  dann im Wechsel an/aus  sechs Mal ....
              
              BananaJoe W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @mickym last edited by BananaJoe

                @WolfgangFB öhm, meine bisherigen Tasmota-Geräte konnte ich per langen Druck auf den Schalter - hier also SW - zurücksetzen. Die Zeit wird mit SetOption32 gesetzt:

                b4d60473-cd25-4572-ad90-d34f2bf6df0d-image.png
                Default ist 0,4 Sekunden * 10 = 4 Sekunden oder länger.

                Ist mir nämlich schon ein paar mal passiert ...

                Alternativ: Wenn so ein Tasmotagerät sein WLAN nicht findet bzw. sich nicht verbinden kann so macht es einen eigenen AccessPoint / eigenes WLAN / eigene SSID auf wie bei der Ersteinrichtung.

                Der AccessPoint/die SSID bleibt dann eine Weile (1 bis 2 Minuten? Finde ich gerade nicht, gibt es bestimmt auch eine SetOption für ) und starte dann wieder neu.
                Also, mit Strom verbinden und nach einem neuen WLAn schauen, es heißt wie das Gerät (falls konfiguriert) oder Tamsotaxxxxxx

                Und eine 3. Methode: einfach neu Flashen mit vorherigem Löschen:
                0921016f-cc81-4fae-8b04-4dbdee73697b-image.png

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @BananaJoe last edited by haselchen

                  @bananajoe

                  Ich hab den Shelly1 nicht vor Augen, aber wo willste da nen Button drücken? 🤔

                  Deine Aussage bezieht sich auf einen physischen Button.
                  Und selbst dann muss man es eingestellt haben, da aber kein WLAN mehr da, kann er auch nix mehr einstellen.
                  Und den AP , meine ich, muss man auch einstellen.
                  Meine Geräte machen keinen AP auf, wenn WLAN nicht mehr da ist.

                  crunchip amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                    @haselchen sagte in Shelly 1 Tasmota - Rücksetzen:

                    aber wo willste da nen Button drücken

                    https://www.youtube.com/watch?v=waQJC9uDdxc

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @crunchip last edited by haselchen

                      @crunchip

                      Gutes Video, gut erklärt.
                      Aber das sollte sich eher der TE angucken 🙂

                      Und das klappt ja auch nur, wenn der TE ( @WolfgangFB ) an den Shelly rankommt 🙂
                      Hoffen wirs mal......

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WolfgangFB @mickym last edited by

                        @mickym sagte in Shelly 1 Tasmota - Rücksetzen:

                        @wolfgangfb Wieso der hat doch Strom. Das Gerät weiss doch wann es Strom bekommt - dann startet es und dann zählt der Timer. Power auf das Gerät ..

                        Power auf das Gerät und  dann im Wechsel an/aus  sechs Mal ....
                        

                        Laut der Github Doku wird aber:

                        Cut power from the device completely for 30 seconds
                        Power the device on and off six times with intervals lower than 10 seconds and leave it on after seventh time
                        

                        D.h. für mich, dass das Gerät immer wieder keinen Strom hat. Darauf bezog sich meine Frage woher das Device weiß, wann es zuletzt ausgeschaltet worden ist.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @haselchen last edited by

                          @haselchen sagte in Shelly 1 Tasmota - Rücksetzen:

                          da aber kein WLAN mehr da, kann er auch nix mehr einstellen.

                          Also wenn kein WLAN mehr da ist dann geht das Teil in den AP Modus und da muss man im Default auch nix einstellen, da gibts dann ein WLAN "Tasmotaxxxxxxx".

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @WolfgangFB last edited by

                            @wolfgangfb nun auch das wäre ja kein Problem, da das Gerät ja solange es Strom hat einen Zähler setzen könnte, der erst nach 10 s zurückgesetzt würde, der aber auch im stromlosen Zustand erhalten bliebe. Schließlich dürfen die Geräte ihre Konfiguration auch nicht verlieren, wenn der Strom weg ist.

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rushmed Most Active last edited by Rushmed

                              Die Shellys lassen sich doch bestimmt per Kabel flashen.

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @Rushmed last edited by

                                @rushmed jepp, mit einen gewöhnlichen FT232RL USB zu TTL Serial Adapter für 3,3V
                                So mache ich es bei mir

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WolfgangFB @mickym last edited by

                                  @mickym sagte in Shelly 1 Tasmota - Rücksetzen:

                                  @wolfgangfb nun auch das wäre ja kein Problem, da das Gerät ja solange es Strom hat einen Zähler setzen könnte, der erst nach 10 s zurückgesetzt würde, der aber auch im stromlosen Zustand erhalten bliebe. Schließlich dürfen die Geräte ihre Konfiguration auch nicht verlieren, wenn der Strom weg ist.

                                  Bleibt aber für mich die Frage, woher das Gerät weiß, wie lange es aus war. Laut Doku darf ja auch die Zeit zwischen aus und an nicht größer als 10 Sekunden sein.

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @WolfgangFB last edited by mickym

                                    @wolfgangfb Macht Spass. 😉 - Das ist natürlich ein valider Einwand, auf den ich nicht wirklich eine Antwort habe. Erst dachte ich mir, man könnte es den Zähler ja mit absoluten Zeitstempeln versehen, was aber eigentlich nicht möglich ist, wenn es keinerlei Verbindung nach außen gibt. - Also ich weiß es auch nicht mehr und gebe mich geschlagen. 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    499
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    7
                                    26
                                    2657
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo