NEWS
Sonoff NSPanel
-
@kuckuckmann
Welchen iob Adapter nutzt du für Google Home? -
@kuckuckmann
Welchen iob Adapter nutzt du für Google Home?@niiccooo1 sagte in Sonoff NSPanel:
@kuckuckmann
Welchen iob Adapter nutzt du für Google Home?Ich Antworte schonmal

chromecast.0.
-
@niiccooo1 sagte in Sonoff NSPanel:
@kuckuckmann
Welchen iob Adapter nutzt du für Google Home?Ich Antworte schonmal

chromecast.0.
Inspiriert durch @Meister-Petz habe ich mal ein Blockly erstellt, dass die Nachrichten des Deutschen Wetterdienstes an unterschiedliche NSPanel sendet... Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen:

-
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
@kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Besteht die Möglicheit, auch ein PopUp anzeigen zu lassen, auch wenn nicht der Ruhebildschirm angezeigt wird?
Ja, die popupNotify Page kannst Du immer öffnen lassen, Du musst nur via Skript die Datenpunkte befüllen.
Du kannst Dir dazu mal das erweiterte Beispiel in der Wiki FAQ & Anleitung ansehen zur Alarmpage. Da habe ich ganz viel mit den Popups gearbeitet.Deine erste Frage interessiert mich auch. Hoffen wir mal das @Armilar uns das beantworten kann.
LG
thx, dann werde ich mal schauen, wie ich das popup anzeigen lassen kann, auch wenn ich auf dem display am navigieren bin. sind das die gleichen datenpunkte wie für das popup im ruhebildschirm?
Das sind die Datenpunte in dem Pfad: 0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify
@kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
@kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Besteht die Möglicheit, auch ein PopUp anzeigen zu lassen, auch wenn nicht der Ruhebildschirm angezeigt wird?
Ja, die popupNotify Page kannst Du immer öffnen lassen, Du musst nur via Skript die Datenpunkte befüllen.
Du kannst Dir dazu mal das erweiterte Beispiel in der Wiki FAQ & Anleitung ansehen zur Alarmpage. Da habe ich ganz viel mit den Popups gearbeitet.Deine erste Frage interessiert mich auch. Hoffen wir mal das @Armilar uns das beantworten kann.
LG
thx, dann werde ich mal schauen, wie ich das popup anzeigen lassen kann, auch wenn ich auf dem display am navigieren bin. sind das die gleichen datenpunkte wie für das popup im ruhebildschirm?
Das sind die Datenpunte in dem Pfad: 0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify
danke, gibt es da schon eine doku zu?

Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
Welche Request Typen gibt es eigentlich? -
Ich habe das Problem, dass das Navigieren zwischen den einzelnen Seiten teilweise nicht funktioniert. Man drückt den Vor- oder Zurückbutton, aber es funktionier einfach nicht.
Der Fehler tritt ab der dritten Seite aus, Hat man nur zwei Seiten funktioniert alles prima (inkl. subPages).
Ist das Problem nur bei mir?Gruß
Otto -
@kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
@kuckuckmann said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Besteht die Möglicheit, auch ein PopUp anzeigen zu lassen, auch wenn nicht der Ruhebildschirm angezeigt wird?
Ja, die popupNotify Page kannst Du immer öffnen lassen, Du musst nur via Skript die Datenpunkte befüllen.
Du kannst Dir dazu mal das erweiterte Beispiel in der Wiki FAQ & Anleitung ansehen zur Alarmpage. Da habe ich ganz viel mit den Popups gearbeitet.Deine erste Frage interessiert mich auch. Hoffen wir mal das @Armilar uns das beantworten kann.
LG
thx, dann werde ich mal schauen, wie ich das popup anzeigen lassen kann, auch wenn ich auf dem display am navigieren bin. sind das die gleichen datenpunkte wie für das popup im ruhebildschirm?
Das sind die Datenpunte in dem Pfad: 0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify
danke, gibt es da schon eine doku zu?

Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
Welche Request Typen gibt es eigentlich?@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
der Datenpunkt ist die Rückmeldung vom Panel
Welche Request Typen gibt es eigentlich?
wo kommt dieser Datenpunkt her, habe ich was verpasst??
das Popup meldet sich wenn der Datenpunkt
0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify.popupNotifyInternalName
sich ändert.
Auszug aus dem Script// popupNotify - Notification an separate Seite on({ id: [popupNotifyInternalName], change: 'ne' }, async (obj) => { var notification = 'entityUpdateDetail' + '~' + getState(popupNotifyInternalName).val + '~' + getState(popupNotifyHeading).val + '~' + '65504' + '~' // Farbe Headline - gelb + getState(popupNotifyButton1Text).val + '~' + '63488' + '~' // Farbe Button1 - rot + getState(popupNotifyButton2Text).val + '~' + '2016' + '~' // Farbe Button2 - grün + getState(popupNotifyText).val + '~' + '65535' + '~' // Farbe Text - weiß + getState(popupNotifySleepTimeout).val; setIfExists(config.panelSendTopic, 'pageType~popupNotify'); setIfExists(config.panelSendTopic, notification); });Hier wird die Rückmeldung (notifyaction) ausgewertet, es sind schon 3 interne Namen definiert.
on({ id: NSPanel_Path + 'popupNotify.popupNotifyAction', change: 'any' }, async function (obj) { const val = obj.state ? obj.state.val : false; if (!val) { manually_Update = false; if (Debug) console.log('Es wurde Button1 gedrückt'); } else if (val) { if (manually_Update) { const internalName = getState(NSPanel_Path + 'popupNotify.popupNotifyInternalName').val; if (internalName == 'TasmotaFirmwareUpdate') { update_tasmota_firmware(); } else if (internalName == 'BerryDriverUpdate') { update_berry_driver_version(); } else if (internalName == 'TFTFirmwareUpdate') { update_tft_firmware(); } } if (Debug) console.log('Es wurde Button2 gedrückt'); } }); -
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
der Datenpunkt ist die Rückmeldung vom Panel
Welche Request Typen gibt es eigentlich?
wo kommt dieser Datenpunkt her, habe ich was verpasst??
das Popup meldet sich wenn der Datenpunkt
0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify.popupNotifyInternalName
sich ändert.
Auszug aus dem Script// popupNotify - Notification an separate Seite on({ id: [popupNotifyInternalName], change: 'ne' }, async (obj) => { var notification = 'entityUpdateDetail' + '~' + getState(popupNotifyInternalName).val + '~' + getState(popupNotifyHeading).val + '~' + '65504' + '~' // Farbe Headline - gelb + getState(popupNotifyButton1Text).val + '~' + '63488' + '~' // Farbe Button1 - rot + getState(popupNotifyButton2Text).val + '~' + '2016' + '~' // Farbe Button2 - grün + getState(popupNotifyText).val + '~' + '65535' + '~' // Farbe Text - weiß + getState(popupNotifySleepTimeout).val; setIfExists(config.panelSendTopic, 'pageType~popupNotify'); setIfExists(config.panelSendTopic, notification); });Hier wird die Rückmeldung (notifyaction) ausgewertet, es sind schon 3 interne Namen definiert.
on({ id: NSPanel_Path + 'popupNotify.popupNotifyAction', change: 'any' }, async function (obj) { const val = obj.state ? obj.state.val : false; if (!val) { manually_Update = false; if (Debug) console.log('Es wurde Button1 gedrückt'); } else if (val) { if (manually_Update) { const internalName = getState(NSPanel_Path + 'popupNotify.popupNotifyInternalName').val; if (internalName == 'TasmotaFirmwareUpdate') { update_tasmota_firmware(); } else if (internalName == 'BerryDriverUpdate') { update_berry_driver_version(); } else if (internalName == 'TFTFirmwareUpdate') { update_tft_firmware(); } } if (Debug) console.log('Es wurde Button2 gedrückt'); } });@tt-tom said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
der Datenpunkt ist die Rückmeldung vom Panel
--> da wird bei mir nix gesetzt
Welche Request Typen gibt es eigentlich?
wo kommt dieser Datenpunkt her, habe ich was verpasst??
--> sorry, kann ich nix zu sagen. habe ich nicht angelegt. war schon da
das Popup meldet sich wenn der Datenpunkt
0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify.popupNotifyInternalName
sich ändert.
--> hat geklappt. vielen dank!Wo/wie bekomme ich mittels einem Blockly eigentlich mit, ob z.B. Ja/Nein gedrückt wurde?
-
@tt-tom said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
der Datenpunkt ist die Rückmeldung vom Panel
--> da wird bei mir nix gesetzt
Welche Request Typen gibt es eigentlich?
wo kommt dieser Datenpunkt her, habe ich was verpasst??
--> sorry, kann ich nix zu sagen. habe ich nicht angelegt. war schon da
das Popup meldet sich wenn der Datenpunkt
0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify.popupNotifyInternalName
sich ändert.
--> hat geklappt. vielen dank!Wo/wie bekomme ich mittels einem Blockly eigentlich mit, ob z.B. Ja/Nein gedrückt wurde?
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
@tt-tom said in Sonoff NSPanel:
@tklein sagte in Sonoff NSPanel:
Wenn ich NotifyAction auf true setze, popt nix auf.
der Datenpunkt ist die Rückmeldung vom Panel
--> da wird bei mir nix gesetzt
wenn du im Panel auf Ja oder Nein tippst muss sich der Status ändern true/false
das Popup meldet sich wenn der Datenpunkt
0_userdata.0.NSPanel.1.popupNotify.popupNotifyInternalName
sich ändert.
--> hat geklappt. vielen dank!Wo/wie bekomme ich mittels einem Blockly eigentlich mit, ob z.B. Ja/Nein gedrückt wurde?
du musst auf den DP "NotifyAction" triggern, kennst du dich damit aus? du musst aber auch bedenken, das die Updatefunktion vom Panel den Notify mit nutzt. Bedeutet du musst den DP popupNotifyInternalName mit abfragen.
was genau möchtest du machen?
-
@kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:
Beim Abfallkalender hast Du in Deinem Beispiel keine Farben bei der Definition mit angegeben. Dennoch sind auf dem Bsp. Screenshot die typischen Mülltonnenfarben zu sehen. Wo kommen die Farben denn her?
//Subpage 1 von Subpages_1 var Abfall: PageEntities = { "type": "cardEntities", "heading": "Abfallkalender", "useColor": true, "subPage": true, "parent": Subpages_1, "items": [ <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event1",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event2",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event3",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event4",icon: "trash-can"} ] };Unsere Stadt stellt einen ical Kalender zur Verfügung.
var i, Muell_JSON, Event2, Color; function subsequenceFromStartLast(sequence, at1) { var start = at1; var end = sequence.length - 1 + 1; return sequence.slice(start, end); } on({id: 'ical.1.data.table', change: "ne"}, async function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; for (i = 0; i <= 3; i++) { Muell_JSON = getState("ical.1.data.table").val; setStateDelayed((['0_userdata.0.Abfallkalender.',parseFloat(i) + 1,'.date'].join('')), getAttr(Muell_JSON, (String(i) + '.date')), false, parseInt(((0) || "").toString(), 10), false); Event2 = subsequenceFromStartLast(getAttr(Muell_JSON, (String(i) + '.event')), 8); setStateDelayed((['0_userdata.0.Abfallkalender.',parseFloat(i) + 1,'.event'].join('')), Event2, false, parseInt(((0) || "").toString(), 10), false); if (Event2 == 'Reststoff') { Color = 33840; } else if (Event2 == 'Biotonne') { Color = 2016; } else if (Event2 == 'Blaue Tonne') { Color = 31; } else if (Event2 == 'Gelbe Tonne') { Color = 65504; } setStateDelayed((['0_userdata.0.Abfallkalender.',parseFloat(i) + 1,'.color'].join('')), Color, false, parseInt(((0) || "").toString(), 10), false); } });Das Script erstellt mir die entsprechenden Datenpunkte unter 0_userdata und dort schreibe ich auch die Farben rein, darüber liegt jeweils ein Alias vom Typ "warning"
Somit ist die Sortierung der nächsten Leerung dynamisch nach Datum und nicht statisch nach Tonnenfarbe.
Statisch lässt dich das als Alias "info" abbilden
@armilar Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen. Mit Javascript kenne ich mich nicht aus.
Ich habe die Mülldaten im DP ical.0.data.table. Bei mir heißen die Tonnen im Kalender anders (z.B.: 'Papier (blau)')
Dein Script habe ich entsprechend angepasst und starte es. Allerdings legt es mir keine Datenpunkte unter 0_userdata.0.Abfallkalender an.
Was mache ich falsch? -
@armilar Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen. Mit Javascript kenne ich mich nicht aus.
Ich habe die Mülldaten im DP ical.0.data.table. Bei mir heißen die Tonnen im Kalender anders (z.B.: 'Papier (blau)')
Dein Script habe ich entsprechend angepasst und starte es. Allerdings legt es mir keine Datenpunkte unter 0_userdata.0.Abfallkalender an.
Was mache ich falsch?@smartotto sagte in Sonoff NSPanel:
@armilar Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen. Mit Javascript kenne ich mich nicht aus.
Ich habe die Mülldaten im DP ical.0.data.table. Bei mir heißen die Tonnen im Kalender anders (z.B.: 'Papier (blau)')
Dein Script habe ich entsprechend angepasst und starte es. Allerdings legt es mir keine Datenpunkte unter 0_userdata.0.Abfallkalender an.
Was mache ich falsch?Bei mir ist auch Papier = blau. Habe dann noch Reststoff = schwarz, Bio = grün und gelbe Tonne

Kannst du etwas mit meinem Blockly anfangen?In die Datenpunkte schreibt das Blockly rein:

Darüber liegen die Aliase

Ein Alias vom Typ Warnung


Und das kennt ihr ja schon aus dem Beispiel:
//Subpage 1 von Subpages_1 var Abfall: PageEntities = { "type": "cardEntities", "heading": "Abfallkalender", "useColor": true, "subPage": true, "parent": Subpages_1, "items": [ <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event1",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event2",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event3",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event4",icon: "trash-can"} ] };Für alle 4 Events ein Alias - und das wars auch schon
-
@smartotto sagte in Sonoff NSPanel:
@armilar Kannst Du mir bitte mal auf die Sprünge helfen. Mit Javascript kenne ich mich nicht aus.
Ich habe die Mülldaten im DP ical.0.data.table. Bei mir heißen die Tonnen im Kalender anders (z.B.: 'Papier (blau)')
Dein Script habe ich entsprechend angepasst und starte es. Allerdings legt es mir keine Datenpunkte unter 0_userdata.0.Abfallkalender an.
Was mache ich falsch?Bei mir ist auch Papier = blau. Habe dann noch Reststoff = schwarz, Bio = grün und gelbe Tonne

Kannst du etwas mit meinem Blockly anfangen?In die Datenpunkte schreibt das Blockly rein:

Darüber liegen die Aliase

Ein Alias vom Typ Warnung


Und das kennt ihr ja schon aus dem Beispiel:
//Subpage 1 von Subpages_1 var Abfall: PageEntities = { "type": "cardEntities", "heading": "Abfallkalender", "useColor": true, "subPage": true, "parent": Subpages_1, "items": [ <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event1",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event2",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event3",icon: "trash-can"}, <PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel_1.Abfall.event4",icon: "trash-can"} ] };Für alle 4 Events ein Alias - und das wars auch schon
-
-
Ich könnte eure Hilfe brauchen...
Hat jemand den Sonos-Adapter mit mehr als einem Sonos am laufen?
Ich könnte einen kleinen Auszug aus dem Inhalt der Datenpunkte gebrauchen. Für mich wäre in erster Linie Interessant, wie die Geräte getrennt sind (Komma, Semikolon, etc)

Habe leider nur einen

Dann wäre noch interessant, ob ihr noch weitere Ordner außer root und admin seht:

-
Ich könnte eure Hilfe brauchen...
Hat jemand den Sonos-Adapter mit mehr als einem Sonos am laufen?
Ich könnte einen kleinen Auszug aus dem Inhalt der Datenpunkte gebrauchen. Für mich wäre in erster Linie Interessant, wie die Geräte getrennt sind (Komma, Semikolon, etc)

Habe leider nur einen

Dann wäre noch interessant, ob ihr noch weitere Ordner außer root und admin seht:

-
@smartotto sagte in Sonoff NSPanel:
@armilar Es gibt Unterordner für jedes Device:

Cool danke, genau der richtige.
- aber gibt es außer root noch einen weiteren Ordner? Ich habe nur root und admin unter sonos.0.
- was steht dann in den Datenpunkten members und membersChannels. Ist da mehr als ein Gerät drin?
Es geht mir hierbei um die Weitergabe der Musik an weitere Sonos innerhalb der cardMedia. Ich finde den Sonos-Adapter irgendwie im Vergleich zu anderen Player-Adaptern etwas zu einfach aufgebaut

-
@smartotto sagte in Sonoff NSPanel:
@armilar Es gibt Unterordner für jedes Device:

Cool danke, genau der richtige.
- aber gibt es außer root noch einen weiteren Ordner? Ich habe nur root und admin unter sonos.0.
- was steht dann in den Datenpunkten members und membersChannels. Ist da mehr als ein Gerät drin?
Es geht mir hierbei um die Weitergabe der Musik an weitere Sonos innerhalb der cardMedia. Ich finde den Sonos-Adapter irgendwie im Vergleich zu anderen Player-Adaptern etwas zu einfach aufgebaut

-
@armilar Also ich habe nur root, kein admin.

Unter root dann die Unterordner für die Devices.
Uner Mmembers und membersChannels jeweis nur das eigene Gerät:


@smartotto sagte in Sonoff NSPanel:
@armilar Also ich habe nur root, kein admin.

Unter root dann die Unterordner für die Devices.
Uner Mmembers und membersChannels jeweis nur das eigene Gerät:


Dank dir

P.S.: admin siehst du wahrscheinlich nur im Expertenmodus
-
@armilar Also ich habe nur root, kein admin.

Unter root dann die Unterordner für die Devices.
Uner Mmembers und membersChannels jeweis nur das eigene Gerät:


@smartotto
Nutzt du zufällig auch den spotify Adapter?
Wenn ja, werden dort die Sonos Geräte bzw. auch Sonos Gruppierungen unter devices dargestellt?VG
Nico -
@smartotto
Nutzt du zufällig auch den spotify Adapter?
Wenn ja, werden dort die Sonos Geräte bzw. auch Sonos Gruppierungen unter devices dargestellt?VG
Nico@niiccooo1 Ja, ich nutze auch den Spotify Adapter. Und nein. Dieser erkennt leider nicht die Sonos Geräte.
-
@niiccooo1 Ja, ich nutze auch den Spotify Adapter. Und nein. Dieser erkennt leider nicht die Sonos Geräte.
@smartotto sagte in Sonoff NSPanel:
@niiccooo1 Ja, ich nutze auch den Spotify Adapter. Und nein. Dieser erkennt leider nicht die Sonos Geräte.
Hmm, das sieht mein Adapter aber anders...

Terrasse ist ein SonosOne


