Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K klassisch

    @thomas-w Falls sich hier niemand meldet: Forumssuche mit Hichi wirft einige Threads. Vielleicht kannst Du dort die Erfahrungen und Langzeiterfahrungen abfragen.

    F Offline
    F Offline
    final
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2803

    Ich habe den IR Hichi USB seit ein paar Wochen problemlos am laufen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas WT Offline
      Thomas WT Offline
      Thomas W
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2804

      @final said in Adapter "smartmeter":

      Ich habe den IR Hichi USB seit ein paar Wochen problemlos am laufen.

      Hi,
      habe das Problem, dass der Hichi USB in meiner Synology nicht erkannt wird. Unter /dev/tty* habe ich nur /dev/ttyACM0 -> das ist der deconz Stick.

      Hat einer ne Idee? Gucke ich falsch?

      K GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • Thomas WT Thomas W

        @final said in Adapter "smartmeter":

        Ich habe den IR Hichi USB seit ein paar Wochen problemlos am laufen.

        Hi,
        habe das Problem, dass der Hichi USB in meiner Synology nicht erkannt wird. Unter /dev/tty* habe ich nur /dev/ttyACM0 -> das ist der deconz Stick.

        Hat einer ne Idee? Gucke ich falsch?

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
        #2805

        @thomas-w Bei der Synology muß man mittlerweile USB Ports explizit freischalten, habe ich gelesen.
        Wenn Du den Lesekopf an sich testen möchtes: Mit Win Laptop vor den Zähler, Lesekopf einstecken und richtig positionieren. Dann schauen , ob in einem Terminalprogramm wie Termite etwas ankommt. Im allgemeinen kommen Hex-Werte, keine Klarschrift.

        Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @thomas-w Bei der Synology muß man mittlerweile USB Ports explizit freischalten, habe ich gelesen.
          Wenn Du den Lesekopf an sich testen möchtes: Mit Win Laptop vor den Zähler, Lesekopf einstecken und richtig positionieren. Dann schauen , ob in einem Terminalprogramm wie Termite etwas ankommt. Im allgemeinen kommen Hex-Werte, keine Klarschrift.

          Thomas WT Offline
          Thomas WT Offline
          Thomas W
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2806

          @klassisch said in Adapter "smartmeter":

          @thomas-w Bei der Synology muß man mittlerweile USB Ports explizit freischalten, habe ich gelesen.
          Wenn Du den Lesekopf an sich testen möchtes: Mit Win Laptop vor den Zähler, Lesekopf einstecken und richtig positionieren. Dann schauen , ob in einem Terminalprogramm wie Termite etwas ankommt. Im allgemeinen kommen Hex-Werte, keine Klarschrift.

          Danke, kann es sein, dass ich auf der Synology spezielle USB Treiber installieren muss, damit der Hichi erkannt wird und funktioniert?

          K C 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Thomas WT Thomas W

            @final said in Adapter "smartmeter":

            Ich habe den IR Hichi USB seit ein paar Wochen problemlos am laufen.

            Hi,
            habe das Problem, dass der Hichi USB in meiner Synology nicht erkannt wird. Unter /dev/tty* habe ich nur /dev/ttyACM0 -> das ist der deconz Stick.

            Hat einer ne Idee? Gucke ich falsch?

            GlasfaserG Online
            GlasfaserG Online
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2807

            @thomas-w sagte in Adapter "smartmeter":

            Hat einer ne Idee?

            https://forum.iobroker.net/topic/57106/synology-und-ir-lesekopf-für-stromzähler

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas WT Thomas W

              @klassisch said in Adapter "smartmeter":

              @thomas-w Bei der Synology muß man mittlerweile USB Ports explizit freischalten, habe ich gelesen.
              Wenn Du den Lesekopf an sich testen möchtes: Mit Win Laptop vor den Zähler, Lesekopf einstecken und richtig positionieren. Dann schauen , ob in einem Terminalprogramm wie Termite etwas ankommt. Im allgemeinen kommen Hex-Werte, keine Klarschrift.

              Danke, kann es sein, dass ich auf der Synology spezielle USB Treiber installieren muss, damit der Hichi erkannt wird und funktioniert?

              K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2808

              @thomas-w Wenn ich das richtig lese, verwendet der Hichi CP2102 von Silabs.
              Ich verwende vorwiegend Windows Rechner und da geht das alles automatisch. Linux Treiberverwaltung kenne ich mich leider nicht mit aus Sorry.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas WT Thomas W

                @klassisch said in Adapter "smartmeter":

                @thomas-w Bei der Synology muß man mittlerweile USB Ports explizit freischalten, habe ich gelesen.
                Wenn Du den Lesekopf an sich testen möchtes: Mit Win Laptop vor den Zähler, Lesekopf einstecken und richtig positionieren. Dann schauen , ob in einem Terminalprogramm wie Termite etwas ankommt. Im allgemeinen kommen Hex-Werte, keine Klarschrift.

                Danke, kann es sein, dass ich auf der Synology spezielle USB Treiber installieren muss, damit der Hichi erkannt wird und funktioniert?

                C Offline
                C Offline
                c1olli
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2809

                @thomas-w
                Hi,
                so sieht das bei meinem Raspi aus:
                smartmeter.jpg

                Mit Synology kenne ich mich nicht so aus, aber da wird es bestimmt ein passendes Treiber Package für den cp2102 geben.
                https://github.com/robertklep/dsm7-usb-serial-drivers

                Gruß
                Olli

                Thomas WT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C c1olli

                  @thomas-w
                  Hi,
                  so sieht das bei meinem Raspi aus:
                  smartmeter.jpg

                  Mit Synology kenne ich mich nicht so aus, aber da wird es bestimmt ein passendes Treiber Package für den cp2102 geben.
                  https://github.com/robertklep/dsm7-usb-serial-drivers

                  Thomas WT Offline
                  Thomas WT Offline
                  Thomas W
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2810

                  @c1olli said in Adapter "smartmeter":

                  @thomas-w
                  Hi,
                  so sieht das bei meinem Raspi aus:
                  smartmeter.jpg

                  Mit Synology kenne ich mich nicht so aus, aber da wird es bestimmt ein passendes Treiber Package für den cp2102 geben.
                  https://github.com/robertklep/dsm7-usb-serial-drivers

                  Danke, habe es gestern noch hinbekommen:

                  https://forum.iobroker.net/topic/57106/synology-und-ir-lesekopf-für-stromzähler/32

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @hafo Viel Erfolg!

                    H Offline
                    H Offline
                    hafo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2811

                    @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle? Grundsätzlich sollten da ja ähnliche Daten ankommen, und beides läuft über die serielle Schnittstelle. Bei mir sieht es so aus in Putty1.jpg
                    Das hier ist das Format dazu
                    2.jpg

                    K GlasfaserG apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • H hafo

                      @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle? Grundsätzlich sollten da ja ähnliche Daten ankommen, und beides läuft über die serielle Schnittstelle. Bei mir sieht es so aus in Putty1.jpg
                      Das hier ist das Format dazu
                      2.jpg

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2812

                      @hafo sagte in Adapter "smartmeter":

                      @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle?

                      1. Keine Ahnung, was eine P1 Schnittstelle ist
                      2. Der Entwickler des Adapters ist @apollon77
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hafo

                        @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle? Grundsätzlich sollten da ja ähnliche Daten ankommen, und beides läuft über die serielle Schnittstelle. Bei mir sieht es so aus in Putty1.jpg
                        Das hier ist das Format dazu
                        2.jpg

                        GlasfaserG Online
                        GlasfaserG Online
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2813

                        @hafo sagte in Adapter "smartmeter":

                        @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle?

                        und warum nutzt zu nicht die IR-Schnittstelle.

                        @hafo sagte in Smartmeter mit Espeasy auslesen über Rj12:
                        @ralla66 Der Zähler ist von der Semax AG, ein AS3000

                        https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as3000

                        Hier im Thread sind einige davon vertreten :

                        https://forum.iobroker.net/post/680743

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @hafo sagte in Adapter "smartmeter":

                          @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle?

                          und warum nutzt zu nicht die IR-Schnittstelle.

                          @hafo sagte in Smartmeter mit Espeasy auslesen über Rj12:
                          @ralla66 Der Zähler ist von der Semax AG, ein AS3000

                          https://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/elster_as3000

                          Hier im Thread sind einige davon vertreten :

                          https://forum.iobroker.net/post/680743

                          H Offline
                          H Offline
                          hafo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2814

                          @glasfaser ich bin nicht mehr weit weg vom dem IR Zeugs. Grundsätzlich wäre eine Kabellösung aber einiges einfacher. Einstecken und gut ist. Der Infrarotsensor muss zusätzlich gut ausgerichtet und befestigt werden. Ich finde es auch doof zwei Geräte welche direkt nebeneinander stehen (Smartmeter und ESP) per Infrarot zu verbinden, wenn es auch mit 10cm Kabel geht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H hafo

                            @klassisch wäre es möglich den Adapter zu erweitern mit der P1 Schnittstelle? Grundsätzlich sollten da ja ähnliche Daten ankommen, und beides läuft über die serielle Schnittstelle. Bei mir sieht es so aus in Putty1.jpg
                            Das hier ist das Format dazu
                            2.jpg

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2815

                            @hafo Also am Ende ist der einzige unterschied das es glaube ich kabelgebunden seriell ist und nicht IR ... also ich glaube das wurde schonmal getestet.Und die Werte die du gezeigt hast sollten mit D0 als Protokoll und ggf "Serial lesend" direkt tun ... sonst mal debug log davon bitte

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                              #2816

                              Habe noch immer keine für mich aussagefähige Spec der P1-Schnittstelle gefunden. Scheint eone elektrische Schnittstelle mit einem Weston Stecker zu sein, die in einigen Ländern neuerdings den Kunden als "Physikalische Schnittstelle 1" angeboten wird.
                              Es schein bei Amazon unter Nr B08GWRHMFW Kabel mit USB FTDI Chips und Western Stecker zu geben. Leider in 3 Varianten für verschiedene Zähler. Kostan ca. 21 EUR.

                              Edit: Von der Branchenorganisation der niederländischen Netzbetreiber gibt es eine Spezifikation . Zumindest für die Niederlande. Auf S. 5 ist die Steckerbelegung. Ausgang ist open collector, braucht also einen pull-up Widerstand oder Optokoppler. S. 7 sagt mehr: Der Ausgang ist bereits ein Optokoppler und bezieht sich auf Data ground. Scheint ungeschützt zu sein. Falsch angeschlossen und der Optokoppler ist hin und schweigt für immer.
                              Data request line erwartet ein Eingangssignal 5V aber gegen Power Ground. Optokoppler Eingang mit Vorwiderstand. 4mA typ, 10mA max.

                              Ab S. 16 wird das Protokoll beschrieben. Lieeliecht länderspezifisch?

                              Es gibt noch eine Beschreibung aus Felix Austria und eine Beschreibung von Siemens

                              Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • K klassisch

                                Habe noch immer keine für mich aussagefähige Spec der P1-Schnittstelle gefunden. Scheint eone elektrische Schnittstelle mit einem Weston Stecker zu sein, die in einigen Ländern neuerdings den Kunden als "Physikalische Schnittstelle 1" angeboten wird.
                                Es schein bei Amazon unter Nr B08GWRHMFW Kabel mit USB FTDI Chips und Western Stecker zu geben. Leider in 3 Varianten für verschiedene Zähler. Kostan ca. 21 EUR.

                                Edit: Von der Branchenorganisation der niederländischen Netzbetreiber gibt es eine Spezifikation . Zumindest für die Niederlande. Auf S. 5 ist die Steckerbelegung. Ausgang ist open collector, braucht also einen pull-up Widerstand oder Optokoppler. S. 7 sagt mehr: Der Ausgang ist bereits ein Optokoppler und bezieht sich auf Data ground. Scheint ungeschützt zu sein. Falsch angeschlossen und der Optokoppler ist hin und schweigt für immer.
                                Data request line erwartet ein Eingangssignal 5V aber gegen Power Ground. Optokoppler Eingang mit Vorwiderstand. 4mA typ, 10mA max.

                                Ab S. 16 wird das Protokoll beschrieben. Lieeliecht länderspezifisch?

                                Es gibt noch eine Beschreibung aus Felix Austria und eine Beschreibung von Siemens

                                Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2817

                                @klassisch
                                P1 hatte hafo hier verlinkt

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • bahnuhrB bahnuhr

                                  @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                                  @bahnuhr sagte in Adapter "smartmeter":

                                  Habt ihr da eine Erklärung für ?

                                  Welcher Host ist denn im Admin "oben" ausgewählt? Installierte Adapter werden immer nur für den gewählten Host angezeigt.

                                  Hab ich schon ausprobiert. Smartmeter wird bei keinem der beiden angezeigt.
                                  037f003f-5422-48ac-b463-087f12ab4b19-image.png

                                  3126dce0-28e9-4752-b812-452e7fe74467-image.png

                                  arteckA Offline
                                  arteckA Offline
                                  arteck
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                  #2818

                                  vertipper

                                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ralla66R Ralla66

                                    @klassisch
                                    P1 hatte hafo hier verlinkt

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2819

                                    @ralla66 sagte in Adapter "smartmeter":

                                    @klassisch
                                    P1 hatte hafo hier verlinkt

                                    Danke, den Thread hatte ich nicht verfolgt, weil ich mich damit nicht auskenne und damit ja nichts beitragen kann.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @hafo Also am Ende ist der einzige unterschied das es glaube ich kabelgebunden seriell ist und nicht IR ... also ich glaube das wurde schonmal getestet.Und die Werte die du gezeigt hast sollten mit D0 als Protokoll und ggf "Serial lesend" direkt tun ... sonst mal debug log davon bitte

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hafo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2820

                                      @apollon77
                                      ich hatte noch einen Hardwarefehler, aber nun funktioniert es wie von dir beschrieben. Vielen Dank an alle.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • teletapiT Online
                                        teletapiT Online
                                        teletapi
                                        schrieb am zuletzt editiert von teletapi
                                        #2821

                                        Gibt es eigentlich hier jemanden der einen Landis&Gyr e320 zum funktionieren gebracht hat, ich bion jetzt seid gut einer Woche damit beschäftigt konnte dem teil aber bisher nicht ein "Zeichen" entlocken.

                                        Was ich aus dem datenblatt weiß :
                                        Einrichtungszähler
                                        SML
                                        9600Baud
                                        8N1

                                        Pin ist vorhanden und der Stromzähler freigeschaltet.
                                        Inf on
                                        Pin off
                                        Zähler zeigt den erweiterten datensatz an

                                        Mit einer alten dashcam hab ich die DSS Schnittstelle getestet dies zeigt durch ein blinken an das sie daten sendet (Scheinbar

                                        Zunächst wollte ich per Hitchi IR lesekopf TTL am ESP D1Mini das ganze realisieren, das hab ich aber nach über 5 Tagen aufgegeben ich habe unzählige Firmware kompiliert sowie getestete Firmware von anderen probiert habe dazu unzählige Videos und Forenseiten durchstöbert und gelesen natürlich auch hier nicht jeden post aber unzählige. ich konnte den Kopf nicht dazu bewegen auf der Konsole zum D1 Mini mir auch nur ein Zeichen zu zeigen. Den Lesekopf selbst habe ich mittels Spiegeltest testen können und dieser funktionierte.

                                        Dann habe ich heute ebenfalls den Hitchi IR Lesekopf mit USB bekommen den ich per USB Schnittstelle am Raspberry Pi 4 nutzen wollte da ich vor einigen Tagen auch den Smartmeter Adapter auf meinem IObroker Raspi installiert habe und diesen Post entdeckte. leider auch hier egal was ich probiere, der Landis E320 gibt kein lebenszeichen von sich.

                                        daher hier meine Frage zunächst ob jemand dies Konfiguartion am laufen oder schon einmal getestet hat.
                                        Ich hatte heute noch mit EAM Netz gesprochen die zwar sehr freundlich und hilfsbereit waren mir aber zu meinem Problem nicht wirklich helfen konnten Außer das ich ja ohnehin in nächster Zeit einen neuen Zähler bekommen würde weil ich ja gerade ein Balkonkraftwerk angemeldet habe. Nun kann ich natürlich darauf warten das da was kommt aber es zerfrisst mich doch etwas das ich es nicht schaffe diesen Stromzähler auszulesen

                                        Gruß
                                        hawe

                                        apollon77A K 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • teletapiT teletapi

                                          Gibt es eigentlich hier jemanden der einen Landis&Gyr e320 zum funktionieren gebracht hat, ich bion jetzt seid gut einer Woche damit beschäftigt konnte dem teil aber bisher nicht ein "Zeichen" entlocken.

                                          Was ich aus dem datenblatt weiß :
                                          Einrichtungszähler
                                          SML
                                          9600Baud
                                          8N1

                                          Pin ist vorhanden und der Stromzähler freigeschaltet.
                                          Inf on
                                          Pin off
                                          Zähler zeigt den erweiterten datensatz an

                                          Mit einer alten dashcam hab ich die DSS Schnittstelle getestet dies zeigt durch ein blinken an das sie daten sendet (Scheinbar

                                          Zunächst wollte ich per Hitchi IR lesekopf TTL am ESP D1Mini das ganze realisieren, das hab ich aber nach über 5 Tagen aufgegeben ich habe unzählige Firmware kompiliert sowie getestete Firmware von anderen probiert habe dazu unzählige Videos und Forenseiten durchstöbert und gelesen natürlich auch hier nicht jeden post aber unzählige. ich konnte den Kopf nicht dazu bewegen auf der Konsole zum D1 Mini mir auch nur ein Zeichen zu zeigen. Den Lesekopf selbst habe ich mittels Spiegeltest testen können und dieser funktionierte.

                                          Dann habe ich heute ebenfalls den Hitchi IR Lesekopf mit USB bekommen den ich per USB Schnittstelle am Raspberry Pi 4 nutzen wollte da ich vor einigen Tagen auch den Smartmeter Adapter auf meinem IObroker Raspi installiert habe und diesen Post entdeckte. leider auch hier egal was ich probiere, der Landis E320 gibt kein lebenszeichen von sich.

                                          daher hier meine Frage zunächst ob jemand dies Konfiguartion am laufen oder schon einmal getestet hat.
                                          Ich hatte heute noch mit EAM Netz gesprochen die zwar sehr freundlich und hilfsbereit waren mir aber zu meinem Problem nicht wirklich helfen konnten Außer das ich ja ohnehin in nächster Zeit einen neuen Zähler bekommen würde weil ich ja gerade ein Balkonkraftwerk angemeldet habe. Nun kann ich natürlich darauf warten das da was kommt aber es zerfrisst mich doch etwas das ich es nicht schaffe diesen Stromzähler auszulesen

                                          Gruß
                                          hawe

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von apollon77
                                          #2822

                                          @teletapi ALso mit dem was ich lese

                                          • Instanz erstellen (FRISCH!)
                                          • SML Protokol wählen
                                          • Serial Response Transport

                                          ... das wars :-)

                                          Und ggf mal Debug log aktivieren, dann siehst Du was kommt wenn was kommt. Wenn das nicht geht gern 9600 bei baud und 8n1 bei seriell einstellen.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          teletapiT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          391

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe