Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
51 Beiträge 12 Kommentatoren 6.4k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W warp735

    Vier Jahre ist doch super. Bei ner großen PV bist bei 15 Jahren und mehr. Mit Akku rechnet sich sogar garnie...

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #16

    @warp735 sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

    Vier Jahre ist doch super.

    ich hatte mich auch gewundert. kenne aber auch die aktuellen Preise nicht. Hab eigentlich mit wesentlich länger gerechnet. bei heutigen früheren 25ct waren es dann ja auch schon 8 Jahre

    Dazu kommt, dass du üblicherweise mit dem BKW nur deine Grundlast abfängst und damit nur einen Bruchteil der Stromrechnung entlastest

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @wusa sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

      Die Frage ist, wo die Strompreise noch hin steigen. Dann zahlt es sich denke ich recht schnell aus.

      selbst eine große Dachanlage zahlt sich so schnell nicht aus.

      wenn du in D dein Balkonkraftwerk ordnungsgemäß angemeldet betreibst, wirst du bei den zulässigen 600W üblicherweise etwa 500-600 kWh einsparen können, wenn du nie mehr produzierst als verbrauchst und den ganzen Sonnenverlauf nutzen kannst.
      (spezielle "Optimierungen" mal außen vor)
      selbst bei einem Strompreis von 50ct wären das 250 € per anno Optimum.
      Sollte dich den Netzbetreiber bei der Anmeldung noch zu einem teuren Zähler verdonnert haben, musst du dessen Miete auch noch vom Umsatz abziehen.
      Ein Preis von 1000€ + wäre bei den genannten Bedingungen also nach 4 Jahren amortisiert.
      scheint die Sonne nur einen Teil des Tages auf die Panels wird es entsprechend weniger. kommt noch eine Batterie hinzu wird es entsprechend teurer

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @homoran sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

      und den ganzen Sonnenverlauf nutzen kannst

      wie soll das am balkon funzen? optimal gehts nur wenn sich das ding den ganzen tag/sonnenverlauf mit bewegt.
      das mit den 4 jahren ist eine milchmädchen rechnung IMHO.

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        warp735
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        Hab seit letzter Woche auch drei Module auf m Dach. Durch Zimmermann usw wurde das jetzt teurer wie geplant, aber mit den jetzigen Preisen bin ich in 6 oder 7 Jahren auf null. Das passt für mich.

        Dach voll kann ich rechnen wie ich will (ehrlich) da komm ich eigentlich nie auf null und hab den FA Kram noch an der Backe.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @da_woody Also ich habe 3 Module auf dem Dach montiert, an einem Growatt Wechselrichter, der auf 600W begrenzt, alles ordentlich angemeldet. Gesamtkosten mit Monatematerial und drum und dran 900,-€. Montage selbst erledigt. Ab April letztes Jahr hatte ich um die 813kWh erzeugt, davon genau 4kWh kostenlos eingespeist. Dieses Jahr bereits 850kWh erzeugt und erst 2kWh kostenlos eingespeist.
          Wenn ich das hochrechne, dann bin ich selbst bei meinen, momentan wohl eher günstigen 0,3€/kWh die ich zahle nach etwas über drei Jahren im Plus. Das wirst Du so mit einer großen Anlage, ob mit oder ohne Speicher, im Leben nie erreichen.

          Gruss, Jürgen

          W da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • W wusa

            Hi,

            ich bin momentan dabei meine Grafana Auswertung zu bauen, aber ich stehe mir vielleicht gerade selber auf den Füßen.

            Mir ist es natürlich wichtig, wie viel habe ich von dem selbst erzeugten Strom auch wirklich selber verbraucht.

            Folgendes steht mir zur Verfügung:

            42511d88-6133-4cb4-ae2c-2a8cb9c951c6-image.png

            fca3dee8-bda3-4615-865f-2098ab281813-image.png

            Wie könnte ich hier am besten Rechnen? Jeden Tag um 0 Uhr den aktuellen Stand von Erzeugung und Einspeisung in ioBroker wegspeichern und rechnen da ich das ganze Tagesaktuell will?
            Also

            Erzeugung - Einspeisung = Selbstverbrauch?
            

            Oder geht das auch irgendwie anders?
            Was passiert, wenn der Shelly mal vom Strom genommen wird? Dann sind die erzeugten Wh vermutlich weg?
            Wie kann ich dann damit umgehen?

            Nächste Rechnung:
            Wie kann ich meinen aktuellen Verbrauch in W ausrechnen? Vermutlich die Watt vom Shelly + die Watt die aktuell am Zähler angezeigt werden?

            Beispielsweise:

            600W Shelly +
            - 300 Watt Zähler = 300W aktueller Verbrauch?
            

            Danke für die Hilfe

            S Offline
            S Offline
            Solardach
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @wusa

            Schau Dir das mal auf YouTube an.

            [ioBroker Visualisierung - Statusanzeige Energie & Solardaten](https://www.youtube.com/watch?v=fCt3lI2

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Wildbill

              @da_woody Also ich habe 3 Module auf dem Dach montiert, an einem Growatt Wechselrichter, der auf 600W begrenzt, alles ordentlich angemeldet. Gesamtkosten mit Monatematerial und drum und dran 900,-€. Montage selbst erledigt. Ab April letztes Jahr hatte ich um die 813kWh erzeugt, davon genau 4kWh kostenlos eingespeist. Dieses Jahr bereits 850kWh erzeugt und erst 2kWh kostenlos eingespeist.
              Wenn ich das hochrechne, dann bin ich selbst bei meinen, momentan wohl eher günstigen 0,3€/kWh die ich zahle nach etwas über drei Jahren im Plus. Das wirst Du so mit einer großen Anlage, ob mit oder ohne Speicher, im Leben nie erreichen.

              Gruss, Jürgen

              W Offline
              W Offline
              warp735
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @wildbill
              Wie schaffst du es dermaßen wenig einzuspeisen? So hohe Grundlast?

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W warp735

                @wildbill
                Wie schaffst du es dermaßen wenig einzuspeisen? So hohe Grundlast?

                W Offline
                W Offline
                Wildbill
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @warp735 Ja, zwei Proxmox-Server (Intel NUC), das gesamte Haus (Kühlschränke, Gefrierschränke, die ganzen Smart-Home-Komponenten) sorgen auch nachts für eine Grundlast von um die 400W. Tagsüber kommen noch ein paar Dinge dazu. Wenn ich den Plugin-Hybrid dann laden lasse, wenn Gefahr einer Einspeisung besteht, dann bleibt da nix über. :blush:
                Wenn ich je mal nicht daheim war und bei voller Sonne dann doch etwas eingespeist wurde, war es so mit 50-60W, das dauert dann doch mehrere Tage bis eine kWh damit erreicht würde.
                Mit etwas Planung lassen sich größere Verbraucher (Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, E-Auto, …) so betreiben, dass man den Strom dann verbraucht, wenn am meisten da ist.

                Gruss, Jürgen

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • W Wildbill

                  @da_woody Also ich habe 3 Module auf dem Dach montiert, an einem Growatt Wechselrichter, der auf 600W begrenzt, alles ordentlich angemeldet. Gesamtkosten mit Monatematerial und drum und dran 900,-€. Montage selbst erledigt. Ab April letztes Jahr hatte ich um die 813kWh erzeugt, davon genau 4kWh kostenlos eingespeist. Dieses Jahr bereits 850kWh erzeugt und erst 2kWh kostenlos eingespeist.
                  Wenn ich das hochrechne, dann bin ich selbst bei meinen, momentan wohl eher günstigen 0,3€/kWh die ich zahle nach etwas über drei Jahren im Plus. Das wirst Du so mit einer großen Anlage, ob mit oder ohne Speicher, im Leben nie erreichen.

                  Gruss, Jürgen

                  da_WoodyD Offline
                  da_WoodyD Offline
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @wildbill sind IMHO verschiedene herangehensweisen. mir gehts nicht ums ins + kommen. dadurch hier alles über strom läuft, spare ich im jahr doch einiges ein. wenn ich fürs einspeisen ein paar cent bekomme, ists ein angenehmer nebeneffekt.
                  ich rechne da auch nicht herum, leben kostet halt geld. ich muss zum glück nicht jeden € umdrehn, kann mir auch diverse spinnerein leisten, die nicht unbedingt nötig sind. hatte einen gut bezahlten job, bin schuldenfrei und lebe nach dem motto jeder tag könnte der letzte sein. das letzte hemd hat keine taschen.

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @wildbill sind IMHO verschiedene herangehensweisen. mir gehts nicht ums ins + kommen. dadurch hier alles über strom läuft, spare ich im jahr doch einiges ein. wenn ich fürs einspeisen ein paar cent bekomme, ists ein angenehmer nebeneffekt.
                    ich rechne da auch nicht herum, leben kostet halt geld. ich muss zum glück nicht jeden € umdrehn, kann mir auch diverse spinnerein leisten, die nicht unbedingt nötig sind. hatte einen gut bezahlten job, bin schuldenfrei und lebe nach dem motto jeder tag könnte der letzte sein. das letzte hemd hat keine taschen.

                    W Offline
                    W Offline
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                    #24

                    @da_woody Es ging mir eigentlich nur um Deine Aussage oben, ein Balkonkraftwerk würde sich wohl nie auszahlen.
                    @da_woody sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                    @wusa hmm, IMHO zahlt sich ein balkondingens nie aus.

                    Da wollte ich nur mal das Gegenteil behaupten und sagen, dass sich das sogar viel früher als eine große Anlage auszahlt. Wenn wir mit auszahlen beide das gleiche meinen: Man hat die Anschaffungskosten erwirtschaftet und spart ab da mit jeder selbst erzeugten kWh 1:1 den ansonsten dafür zu zahlenden Strompreis. Nur mal blöd vor mich hin gerechnet. Wenn ich, was die Zeit seit letztem April zeigt, so 1000kWh im Jahr selbst erzeugen kann, die Anlage nach 3 Jahren sich selbst bezahlt hat und danach (hoffentlich noch lange) weiter läuft, so "spare" ich im Jahr bei meinen momentan 0,3€/kWh (was wohl eher mehr werden wird) rund 300,-€ im Jahr. Hoffen wir, der Wechselrichter macht 10 Jahre, so habe ich bis dahin 2100,€ gespart. Nach 10 Jahren hat sich eine große Anlage noch nicht amortisiert, die Hardware (Wechselrichter) wird aber auch irgendwann die Grätsche machen. Wenn nach 20 Jahren bei einer großen Anlage mehrere Tausend € reingewirtschaftet wurden, dann ist es schon richtig gut gelaufen. Also so rein aus finanzieller Sicht ist ein BKW einer großen Anlage haushoch überlegen.
                    Logisch, das Dach voll machen macht natürlich Sinn, schon auch aus Umweltgründen. Aber zu sagen, ein BKW lohnt sich niemals stimmt einfach nicht.

                    Gruss, Jürgen

                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Wildbill

                      @da_woody Es ging mir eigentlich nur um Deine Aussage oben, ein Balkonkraftwerk würde sich wohl nie auszahlen.
                      @da_woody sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                      @wusa hmm, IMHO zahlt sich ein balkondingens nie aus.

                      Da wollte ich nur mal das Gegenteil behaupten und sagen, dass sich das sogar viel früher als eine große Anlage auszahlt. Wenn wir mit auszahlen beide das gleiche meinen: Man hat die Anschaffungskosten erwirtschaftet und spart ab da mit jeder selbst erzeugten kWh 1:1 den ansonsten dafür zu zahlenden Strompreis. Nur mal blöd vor mich hin gerechnet. Wenn ich, was die Zeit seit letztem April zeigt, so 1000kWh im Jahr selbst erzeugen kann, die Anlage nach 3 Jahren sich selbst bezahlt hat und danach (hoffentlich noch lange) weiter läuft, so "spare" ich im Jahr bei meinen momentan 0,3€/kWh (was wohl eher mehr werden wird) rund 300,-€ im Jahr. Hoffen wir, der Wechselrichter macht 10 Jahre, so habe ich bis dahin 2100,€ gespart. Nach 10 Jahren hat sich eine große Anlage noch nicht amortisiert, die Hardware (Wechselrichter) wird aber auch irgendwann die Grätsche machen. Wenn nach 20 Jahren bei einer großen Anlage mehrere Tausend € reingewirtschaftet wurden, dann ist es schon richtig gut gelaufen. Also so rein aus finanzieller Sicht ist ein BKW einer großen Anlage haushoch überlegen.
                      Logisch, das Dach voll machen macht natürlich Sinn, schon auch aus Umweltgründen. Aber zu sagen, ein BKW lohnt sich niemals stimmt einfach nicht.

                      Gruss, Jürgen

                      da_WoodyD Offline
                      da_WoodyD Offline
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @wildbill so gerechnet hast du latürnich recht. :)

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        warp735
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @wildbill
                        Super... dann hast Du ja ne sagenhafte Eigennutzung von 99% :flushed:

                        Bei mir geht leider mehr ins Netz, aber trotzdem rechnet sich das, obwohl reine Ostausrichtung
                        (Hab auch nen Hybriden)

                        @da_woody sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                        ich muss zum glück nicht jeden € umdrehn

                        Das muss ich auch nicht... ;)
                        Aber bei dir hört es sich so an, alle mit BKW hätten kein Geld für ne große Anlage. Dabei glaube ich eher diejenigen mit BKW sind die, die rechnen können. ;)

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • W Offline
                          W Offline
                          wusa
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          Wir weichen vom Thema ab.
                          Ich war auch lange am Überlegen, ob BKW oder gleich eine große Anlage. Ich wollte dann aber die ganze Finanzamtgeschichte nicht usw.

                          Ich will hier aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.
                          Die Module sind bei mir vorhanden und daher würde ich gerne die Daten protokollieren.

                          @BananaJoe
                          Ich glaube du hast auch viel über Grafana abgedeckt? Vielleicht kannst du zum ersten Post kurz zur Umsetzung etwas sagen.

                          W BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • W wusa

                            Wir weichen vom Thema ab.
                            Ich war auch lange am Überlegen, ob BKW oder gleich eine große Anlage. Ich wollte dann aber die ganze Finanzamtgeschichte nicht usw.

                            Ich will hier aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.
                            Die Module sind bei mir vorhanden und daher würde ich gerne die Daten protokollieren.

                            @BananaJoe
                            Ich glaube du hast auch viel über Grafana abgedeckt? Vielleicht kannst du zum ersten Post kurz zur Umsetzung etwas sagen.

                            W Offline
                            W Offline
                            warp735
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @wusa
                            Ich hau alles in influxdb und visualisier mit echarts

                            a379cdee-0e7c-4d2f-87e0-0e3acbbf34f1-grafik.png

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W warp735

                              @wusa
                              Ich hau alles in influxdb und visualisier mit echarts

                              a379cdee-0e7c-4d2f-87e0-0e3acbbf34f1-grafik.png

                              W Offline
                              W Offline
                              wusa
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @warp735

                              Und wie errechnest du deinen Eigenverbrauch?

                              Weil du hast eine Erzeugung von 240W. Beziehst 72W. und hast einen Eigenverbrauch von 211W?
                              Wie kann das sein?

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W wusa

                                @warp735

                                Und wie errechnest du deinen Eigenverbrauch?

                                Weil du hast eine Erzeugung von 240W. Beziehst 72W. und hast einen Eigenverbrauch von 211W?
                                Wie kann das sein?

                                W Offline
                                W Offline
                                warp735
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @wusa
                                das rechne ich mir aus. Da die Daten in unterschiedlichen Intervallen reinprasseln, kann es da evtl schonmal bei einer MOMENTAUFNAHME Differenzen geben. Bezug und Erzeugung ändern sich ja quasi sekündlich. Mein Blockly läuft aber nur alle zwei Minuten. Jedes W interessiert mich nicht wirklich ;)

                                dfa4228e-c2a0-48a3-b810-98c54595eeab-grafik.png

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W wusa

                                  Wir weichen vom Thema ab.
                                  Ich war auch lange am Überlegen, ob BKW oder gleich eine große Anlage. Ich wollte dann aber die ganze Finanzamtgeschichte nicht usw.

                                  Ich will hier aber keine Grundsatzdiskussion lostreten.
                                  Die Module sind bei mir vorhanden und daher würde ich gerne die Daten protokollieren.

                                  @BananaJoe
                                  Ich glaube du hast auch viel über Grafana abgedeckt? Vielleicht kannst du zum ersten Post kurz zur Umsetzung etwas sagen.

                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @wusa nix Grafana, SQL Adapter + echarts. Also SQL Aufzeichnung aktivieren und in eCharts ein Diagramm zusammenstellen

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W warp735

                                    @wildbill
                                    Super... dann hast Du ja ne sagenhafte Eigennutzung von 99% :flushed:

                                    Bei mir geht leider mehr ins Netz, aber trotzdem rechnet sich das, obwohl reine Ostausrichtung
                                    (Hab auch nen Hybriden)

                                    @da_woody sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                    ich muss zum glück nicht jeden € umdrehn

                                    Das muss ich auch nicht... ;)
                                    Aber bei dir hört es sich so an, alle mit BKW hätten kein Geld für ne große Anlage. Dabei glaube ich eher diejenigen mit BKW sind die, die rechnen können. ;)

                                    da_WoodyD Offline
                                    da_WoodyD Offline
                                    da_Woody
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @warp735 sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                    Aber bei dir hört es sich so an, alle mit BKW hätten kein Geld für ne große Anlage.

                                    nein! das verstehst du komplett falsch! mir ist vollkommen klar, daß man in einem mehrparteienhaus keine PV aufziehen kann.
                                    ich hab ein haus + die werkstatt mit 45qm. somit fallen bei mir auch gröbere energiemengen an. z.b. im winter meine infrarot heizung. dazu noch einige rechner, 2x NAS und sonstiger klimbim. alles 24/7.
                                    so gesehn, brauch ich nichtmal an ein BKW denken... und da muss man halt anders rechnen. meine PV wurde staatlich gefördert, ich bekomm immer für einspeisung was zurück.
                                    ich will keinesfalls jemanden wegen so nem ding verurteilen, hab aber auch schon einige male gelesen, daß es nicht ganz so prickelnd war. ;)

                                    gruß vom Woody
                                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                    W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W warp735

                                      @wusa
                                      das rechne ich mir aus. Da die Daten in unterschiedlichen Intervallen reinprasseln, kann es da evtl schonmal bei einer MOMENTAUFNAHME Differenzen geben. Bezug und Erzeugung ändern sich ja quasi sekündlich. Mein Blockly läuft aber nur alle zwei Minuten. Jedes W interessiert mich nicht wirklich ;)

                                      dfa4228e-c2a0-48a3-b810-98c54595eeab-grafik.png

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @warp735 sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                      Bezug und Erzeugung ändern sich ja quasi sekündlich.

                                      richtig!
                                      Eine Verschiebung um wenige Sekunden reicht schon für "falsche" Werte.
                                      ich lese über Smartmeter den Zweiwegezähler aus. das triggert in dem Moment die Auslesung des Wechselrichter.

                                      im allgemeinen passt das so... Bei stark wechseln der Bewölkung kommen da aber auch schon mal Hausver3Werte von 0 raus.

                                      Man kann natürlich über ein Schieberegister glätten, da der Folgewert meistens zu hoch ist.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • da_WoodyD da_Woody

                                        @warp735 sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                        Aber bei dir hört es sich so an, alle mit BKW hätten kein Geld für ne große Anlage.

                                        nein! das verstehst du komplett falsch! mir ist vollkommen klar, daß man in einem mehrparteienhaus keine PV aufziehen kann.
                                        ich hab ein haus + die werkstatt mit 45qm. somit fallen bei mir auch gröbere energiemengen an. z.b. im winter meine infrarot heizung. dazu noch einige rechner, 2x NAS und sonstiger klimbim. alles 24/7.
                                        so gesehn, brauch ich nichtmal an ein BKW denken... und da muss man halt anders rechnen. meine PV wurde staatlich gefördert, ich bekomm immer für einspeisung was zurück.
                                        ich will keinesfalls jemanden wegen so nem ding verurteilen, hab aber auch schon einige male gelesen, daß es nicht ganz so prickelnd war. ;)

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        warp735
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @da_woody sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                        daß man in einem mehrparteienhaus keine PV aufziehen kann.

                                        Wie kommst du auf Mehrparteienhaus? Ich hab ein EFH mit 280qm Dachfläche. Da würden einige KW drauf passen ;)

                                        Ich heize aber auch (zum Glück) nicht mit Strom. Hab zwar auch zwei Server, Unifi, KNX usw laufen, aber das braucht vielleicht 250W. Wüsste also garnicht wohin mit dem ganzen Strom und müsste ihn "verschenken"

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W warp735

                                          @da_woody sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                          daß man in einem mehrparteienhaus keine PV aufziehen kann.

                                          Wie kommst du auf Mehrparteienhaus? Ich hab ein EFH mit 280qm Dachfläche. Da würden einige KW drauf passen ;)

                                          Ich heize aber auch (zum Glück) nicht mit Strom. Hab zwar auch zwei Server, Unifi, KNX usw laufen, aber das braucht vielleicht 250W. Wüsste also garnicht wohin mit dem ganzen Strom und müsste ihn "verschenken"

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                          #35

                                          @warp735 sagte in Balkonkraftwerk, Grafana, ,Shelly, Eigenverbrauch usw.:

                                          Ich heize aber auch (zum Glück) nicht mit Strom.

                                          na gut, warmwasser habe ich über Durchlauferhitzer, kochen auch über E-Herd
                                          in den Spitzenzeiten mit 3 Frauen und einigen Warmwasser-Aquarien sowie Homeoffice kamen wir auf 14.000kWh/a (Poolpumpe, Sauna und entsprechend häufiges Duschen)
                                          im Moment waren es noch 8.000, jetzt versuche ich auf 6.500 zu kommen.
                                          da reichen die 23 Panels von vor 10 Jahren noch immer nicht. Mein Dach ist leider so klein (SO)
                                          nimmt ein gutes Stück weg, aber nur im Sommerhalbjahr

                                          Die Grundlast kag auch bri etwa 400-450 im Sommer und mit laufenden Heizungspumpen im Winter bei 500-550W

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          569

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe