Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. erneuert nicht [wieder erledigt] Tasmo Admin / VM Problem

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    erneuert nicht [wieder erledigt] Tasmo Admin / VM Problem

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • da_Woody
      da_Woody @BananaJoe last edited by

      @bananajoe 👍 schau ich mir am nachmittag mal an und meld mich wieder...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @BananaJoe last edited by

        @bananajoe brauchst du noch nicht mal

        in der console

        php -i
        

        eingeben

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @arteck last edited by

          @arteck es ging darum ob die Integration im Webserver läuft, Apache also z.B. das PHP-Modul geladen hat. Man sollte ggf. beides machen

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @BananaJoe last edited by

            @bananajoe irgend wie strange.aber wie gesagt, bin kein linux prinz. froh, einiges gelernt zu haben.
            hab jetzt unter:
            /var/www/html/tasmoadmin
            die besagte datei angelegt. ergebniss, mit firefox weiße seite, chrome
            b682c0fc-ad08-45d4-8efa-add6a2dec4f1-grafik.png
            bei @arteck bekomm ich

            woody@Debian:/$ php -i
            -bash: php: Kommando nicht gefunden.
            woody@Debian:/$
            
            

            wie gesagt, mit dem pinguin bin ich nich auf du.

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by BananaJoe

              @da_woody tja, scheint gar kein php installiert zu sein:

              apt -y install php php-common
              

              Installiert PHP. Jetzt wäre noch die Frage ob du Apache oder nginx einsetzt ...
              Falls

              apache2 -v
              

              zum Erfolg führt (Ausgabe der Version) wäre ein

              sudo apt -y install libapache2-mod-php
              

              nötig.

              nginx müsste man googeln ...

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @BananaJoe last edited by

                @bananajoe sagte in Tasmo Admin Problem:

                tja, scheint gar kein php installiert zu sein:

                irre, kann das durch update auf bullseye flöten gegangen sein? mit der test.php bekomm ich jetzt eine ellenlange page.

                PHP Version 7.4.30
                System 	Linux Debian 5.10.0-16-amd64 #1 SMP Debian 5.10.127-1 (2022-06-30) x86_64
                Build Date 	Jul 7 2022 15:51:43
                Server API 	Apache 2.0 Handler
                Virtual Directory Support 	disabled
                Configuration File (php.ini) Path 	/etc/php/7.4/apache2
                Loaded Configuration File 	/etc/php/7.4/apache2/php.ini
                Scan this dir for additional .ini files 	/etc/php/7.4/apache2/conf.d
                Additional .ini files parsed 	/etc/php/7.4/apache2/conf.d/10-opcache.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/10-pdo.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-calendar.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ctype.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-exif.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ffi.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-fileinfo.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ftp.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-gettext.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-iconv.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-json.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-phar.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-posix.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-readline.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-shmop.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sockets.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvmsg.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvsem.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvshm.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-tokenizer.ini
                PHP API 	20190902
                PHP Extension 	20190902
                Zend Extension 	320190902
                Zend Extension Build 	API320190902,NTS
                PHP Extension Build 	API20190902,NTS
                Debug Build 	no
                Thread Safety 	disabled
                Zend Signal Handling 	enabled
                Zend Memory Manager 	enabled
                Zend Multibyte Support 	disabled
                IPv6 Support 	enabled
                DTrace Support 	available, disabled
                Registered PHP Streams	https, ftps, compress.zlib, php, file, glob, data, http, ftp, phar
                Registered Stream Socket Transports	tcp, udp, unix, udg, ssl, tls, tlsv1.0, tlsv1.1, tlsv1.2, tlsv1.3
                Registered Stream Filters	zlib.*, string.rot13, string.toupper, string.tolower, string.strip_tags, convert.*, consumed, dechunk, convert.iconv.*
                

                der oberste teil.

                woody@Debian:~$ sudo apache2 -v
                Server version: Apache/2.4.54 (Debian)
                Server built:   2022-06-09T04:26:43
                woody@Debian:~$
                
                
                woody@Debian:~$ sudo apt -y install libapache2-mod-php
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                libapache2-mod-php ist schon die neueste Version (2:7.4+76).
                0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                woody@Debian:~$
                
                

                ee474d04-c55b-41a6-b4f2-9bffd3396c6e-grafik.png
                haut mir dann

                woody@Debian:~$ sudo apt-get install php7.0-curl
                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                Paket php7.0-curl ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
                referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
                wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
                
                E: Für Paket »php7.0-curl« existiert kein Installationskandidat.
                woody@Debian:~$
                
                

                hmpf. ich blick da nicht durch.

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by

                  @da_woody du hast PHP 7.4 installiert, versuch mal

                  sudo apt install -y php7.4-curl
                  
                  crunchip da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by crunchip

                    @bananajoe 7.4 braucht er ja, sonst geht tasmo admin nicht, zumindest ab
                    v2.0.0
                    Breaking Changes

                    The minimum PHP version has been set to 7.4
                    

                    @da_Woody danach noch

                    service apache2 restart
                    
                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @crunchip last edited by

                      @crunchip @da_Woody Ich wollte auch nicht andeuten das dies Falsch ist - das ist ja die PHP Version des Betriebssystems bzw. der zu seiner Linux-Version passenden Quelle.

                      Die Meldung auf der Webseite ist halt einerseits gut - weil Hinweis in die richtige Richtung - andererseits irreführend.

                      Wenn @da_Woody da etwas länger hingeschaut hätte, wäre er auch selbst darauf gekommen 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe k, das hat mal was getutet.

                        woody@Debian:~$ sudo apt install -y php7.4-curl
                        Paketlisten werden gelesen… Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                        Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                        Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                          php7.4-curl
                        0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                        Es müssen 31,0 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                        Nach dieser Operation werden 135 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                        Holen:1 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 php7.4-curl amd64 7.4.30-1+deb11u1 [31,0 kB]
                        Es wurden 31,0 kB in 0 s geholt (302 kB/s).
                        Vormals nicht ausgewähltes Paket php7.4-curl wird gewählt.
                        (Lese Datenbank ... 46609 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                        Vorbereitung zum Entpacken von .../php7.4-curl_7.4.30-1+deb11u1_amd64.deb ...
                        Entpacken von php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) ...
                        php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) wird eingerichtet ...
                        
                        Creating config file /etc/php/7.4/mods-available/curl.ini with new version
                        Trigger für libapache2-mod-php7.4 (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                        Trigger für php7.4-cli (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                        Prüfe Prozesse...
                        Prüfe Linux-Kernel...
                        
                        Der laufende Kernel ist aktuell.
                        
                        Es müssen keine Dienste neugestartet werden.
                        
                        Es müssen keine Container neu gestartet werden.
                        
                        Es gibt keine Nutzer-Sitzungen mit veralteten Prozessen.
                        woody@Debian:~$
                        
                        

                        neue meldung:

                        ERROR: PHP Zip is missing.Please install PHP Zipsudo apt-get install php7.0-zipand restart webserver
                        

                        @crunchip VM neu gestartet, nutzt nix.
                        ich geh mal kalt duschen... 😉

                        BananaJoe crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @da_Woody last edited by BananaJoe

                          @da_woody das gleiche in grün - nimm den Befehl von der Curl-Installation und setze da das zipand ein. Er schlägt zwar 7.0 vor, du musst aber halt immer 7.4 installieren

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                            @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

                            ERROR: PHP Zip is missing.Please install PHP Zipsudo apt-get install php7.0-zipand restart webserver

                            also ich hab mal bei mir nachgesehen, was ich mir als Hinweise notiert hatte,
                            das x wird mit der jeweiligen Version ersetzt, in dem Fall 4, sprich (php7.4)

                            upgrade ubuntu 16 auf 18 am 14.12.20
                            apt install libcurl4
                            php -v
                            apt install apache2 libapache2-mod-php7.x php7.x php7.x-curl php7.x-zip
                            service apache2 restart
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe & @crunchip boah! thnx!
                              aac6bcb3-0a61-420e-a7b3-5e6a4bf2a7d3-grafik.png
                              da is er wieder! 🤠 der ganze kack wegen update auf bullseye? wohin ist php verschwunden? hat ja 2 jahre gefunzt.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                @da_woody sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                da is er wieder

                                na geht doch

                                @da_woody sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                wohin ist php verschwunden

                                wer weiss was du da angestellt hattest😁 , wobei, ein backup einer VM zurück spielen sollte allerdings sowas nicht verursachen

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • da_Woody
                                  da_Woody @crunchip last edited by

                                  @crunchip sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                  wobei, ein backup einer VM zurück spielen sollte allerdings sowas nicht verursachen

                                  meine rede, auch das update auf bullseye sollte sowas nich anstellen... 😵

                                  crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                    @da_woody sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                    auch das update auf bullseye sollte

                                    da wiederspreche ich, das kann schon sein, das man da manuell noch Hand anlegen muss

                                    da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @crunchip last edited by

                                      @crunchip cef9dd19-1fd9-47c5-a705-67132d6f8964-grafik.png
                                      gute nacht! 😄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @crunchip last edited by

                                        @crunchip hoffe, du hast das nicht falsch verstanden. So komm ich mir manchmal mit Linux vor... 😉

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @da_Woody last edited by Thomas Braun

                                          @da_woody sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                          meine rede, auch das update auf bullseye sollte sowas nich anstellen

                                          Für sowas gibt es Meta-Pakete bei apt/dpkg:

                                          echad@chet:~ $ apt policy php-zip php7.4-zip
                                          php-zip:
                                            Installed: (none)
                                            Candidate: 2:7.4+76
                                            Version table:
                                               2:7.4+76 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                                          php7.4-zip:
                                            Installed: (none)
                                            Candidate: 7.4.30-1+deb11u1
                                            Version table:
                                               7.4.30-1+deb11u1 500
                                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                               7.4.28-1+deb11u1 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                          

                                          Für php-curl dann z. B.:

                                          echad@chet:~ $ apt policy php-curl php7.4-curl
                                          php-curl:
                                            Installed: (none)
                                            Candidate: 2:7.4+76
                                            Version table:
                                               2:7.4+76 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages
                                          php7.4-curl:
                                            Installed: (none)
                                            Candidate: 7.4.30-1+deb11u1
                                            Version table:
                                               7.4.30-1+deb11u1 500
                                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
                                               7.4.28-1+deb11u1 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                                          

                                          Dann funktioniert auch ein Distributionsupgrade zu einer anderen php-Version.

                                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @Thomas Braun last edited by da_Woody

                                            @thomas-braun ja, hau ruhig drauf! 😉
                                            Ne, im ernst, bin schon froh halbwegs zurecht zu kommen. Bin ja noch lernfähig mit 58... 🙂

                                            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            518
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox 7 tasmoadmin
                                            6
                                            61
                                            3022
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo